![]() |
Notfall Schlauchreifen bei Panne im WK
Hallo,
Ich konnte hier im Forum noch nix passendes Finden deshalb hier meine Frage: Ich suche einen Ersatz-Schlauchreifen, für den Wettkampf. Ich fahre Conti Competition, aber als Not-Reifen sind die mir erstens zu teuer und zweitens zu schwierig zu montieren. Was habt ihr für SR-Erfahrungen? Suche einen: - der Billig ist (um die 30€) - der ein kleines Packmaß hat - den man mit 180Puls noch gut montieren kann ohne sich die Finger zu brechen - der dennoch "gut" genug ist um im Notfall die verbleibenden 100km ohne weitere Panne in die WZ2 zu schaffen. Bisher bin ich die WK's immer auf "risiko" gefahren und hatte nur Dichtmilch im Reifen und Pannenspray dabei (hilft bei nem großen Schnitt je wenig). Aber jetzt wo ich nen Roth-Slot (erste LD) in der Tasche habe, will ich das Risiko nimmer eingehen wegen sowas aufgeben zu müssen. Grüße, Max |
Nimm nen Tufo 195, muss mal schauen wie die vollständige Bezeichnung ist. Meiner Meinung der beste Kompromiss. Leicht, Pannensicher und sehr leicht zu montieren!
|
Zitat:
Guter Vorschlag, allerdings noch etwas teuer für nen "Notfallreifen". Soll wie gesagt wirklich am liebsten in der Satteltasche verweilen das Teil und nur wenn Pannenspray etc. nix hilft mich den Rest in die Wechselzone tragen...dafür sind 50€ dann doch recht viel. |
Na ja, ich fahre den seit 4 Jahren spazieren...sind dann 12,50 pro Jahr...hmmmm! Tufo hat auch Modelle ab ca. 25 Euro, die rollen halt nicht ganz so gut, sind aber gut zu montieren. Vllt hab ich sogar noch einen übrig...muss morgen mal schauen!
|
Gommitalia, von Vittoria gibbet auch noch ganz billige für unter 30Öcken.
|
Warum sind eigentlich noch relativ viele Triathlonprofis mit Schlauchreifen unterwegs. Es heißt doch, dass die wesentlich schlechter rollen würden.
Will mir wieder Laufräder kaufen und weiß nicht, ob es diesmal Clincher sein sollen. Welche Rolle spielt dabei das Mehrgewicht von z.B. 200 Gramm auf ner Strecke wie der 70.3 Wiesbaden? |
Zitat:
Manche Tour Tests sagen da zwar was anderes, das liegt aber vor allem daran, dass die Tour alle Reifen mit 7 Bar befüllt, obwohl in Schlauchreifen Mindestens 8, bestenfalls >9 Bar reingehören. |
Zitat:
|
ich habe Tufo S3 lite mit 10bar + und Conti 4000SR mit 10bar+ gegen meine Conti 4000S clincher und Force/attack clincher gefahren, ich spüre und messe keinen unterschiedlichen Rollwiderstand.
Zum Thema: Ich würde mir lieber einen höherwertigen Reifen für etwas mehr Geld gönnen (der natürlich auch leicht zu montieren sein muss) als einen Billigreifen. Was machen die 50 Euro schon aus, im Vergleich zu dem Startgeld, der Anreise, der Wut im Bauch, wenn die Milch mal nicht mehr reicht? außerdem würde ich ihn in einer UV-dichten Tüte am Rad montieren, damit er nicht versprödet (in einer Tasche ist das natürlich egal, meine Schläuche hängen aber einfach unterm Sattel) |
ich fahre auch Conti, habe aber aber immer einen billigen Vittoria dabei. Den kann man draufwerfen, geht ruckzuck.
|
Zitat:
:Cheese: |
Continental Sprinter
Billig und gut. Der ideale Ersatzreifen neben dem bereits erwähnten Tufo. |
Zitat:
Bin fast verzweifelt, selbst nach 14 Tagen vordehnen!! |
Also, nach euren Kommentaren ist die Entscheidung ja nun mehr oder weniger auf:
Vittoria Corsa Evo Cx gegen Tufo S3 Lite 195 Kosten tun die Beiden exakt das gleiche, also werd ich jetzt mal nach der Fähigkeit des leichten Wechsels gehen...hat jemand schon Erfahrungen mit beiden SR gemacht und kann sagen welcher von beiden leichter auf die Felge rutscht? |
Zitat:
Jetzt habe ich einen Tufo S3 Lite verklebt. Die Montage ist im Vergleich zu den Competition 1A (im Pannenfall ideal). In Sachen Packmaß bekommst du den Tufo auch deutlich kleiner wie den Vittoria. In der Satteltasche könnte es aber eng werden. Btw: wie transportierst du denn deinen Ersatzschlauch? Ein Patentrezept habe ich da leider noch nicht gefunden :( |
na, ich glaube gegen den Competition ist wohl jeder Reifen ein Segen beim Montieren ;)
Ich würde den Reifen zusammenrollen, mit Panzertape umwickeln und an die Innenseite meines Heck-Flaschenhalters (also Richtung Sattelstütze) kleben bzw. mit nem kleinen Spanngurt festzurren. |
Ich habe an den Rädern den Competition montiert.
Als Ersatzschaluch habe ich den Vittoria Crono CS, der lässt sich ziemlich eng zusammen rollen, was man vorallem kann, weil man das ganze Ventil abschrauben kann. Wie macht ihr es mit dem Montieren bei einem Pannenfall beim Wettkampf? Macht ihr vorgängig eine Schicht Reifenkleber auf den Schlauchreifen? Und noch was. Was nehmt ihr für Pannenmilch und gehen diese auch über Ventilverlängerungen zum einfüllen? |
Also Rad raus, Reifen runter reissen (ist ja schon praktischerweise platt), Vittoria-Reifen drüber legen (Klebereste reichen völlig), mit Handpumpe anblasen (sorry für diese Vokabel), zurecht ruckeln, dann vernünftig anpressen und bei guter Lage die CO2 Kartusche starten.
Pannenmilch nehme ich gar nicht. Das Ganze geht trotz fehlender Routine schneller als eine Drahtreifenpanne. Wichtig ist, dass in der Tasche alles bereit liegt (Ventilverlängerung ausprobiert) und der Reifen nachweislich flott draufgeht. |
Zitat:
|
Gibt ne schoene anleitung im netz wie man den schluchreifen falten kann: Ventil oben in der mitte, aufdrehen, dann die 'beiden' seiten nach oben falten. Im idealfall ist das ventil dann genau in der mitte. Malercrep oder etwas vergleichbares und gut.
|
Was ist denn 6 Jahre später das Mittel der Wahl?
|
Ich fahre noch immer Conti Competition und der Vittoria Ersatzreifen ist bei der letzten Panne auch kurz später kaputt gegangen, darum nutze ich da jetzt einen hochwertigeren Vittoria. 50 Euro kostete der als Angebot und macht einen guten Eindruck. CO2 Kartusche und minipumpe wie gehabt.
|
Auch noch die competition. Ersatz tufo elite jet 160. Pumpe, Kartusche, Cutterklinge u zusätzlich noch dichtmilch an Bord. Nicht alles auf einmal,nur nach bedarf.
|
Zitat:
Bis auf Cutterklinge ist das bei mir identisch. Die Idee mit dem Cutter finde ich genial, ich plage mich immer fürchterlich bis ich den alten Reifen runter habe. Aber einfach aufschneiden müsste ja viel leichter gehen. :Blumen: |
Zitat:
Als Ersatzreifen nehme ich auch einen Vittoria. Dafür kann man auch einen gebrauchten nehmen/kaufen. Die gehen ohne Vordehnen gut auf die Felge. |
Wie macht ihr das beim Training? Gleiche Ausstattung und Ersatz wie im Rennen?
Ich fahre nämlich immer auf gut Glück und habe auch keine Ahnung wie ich ein Schlauchreifen wechseln und fahrbereit machen sollte. |
Zitat:
Gleiche Ausstattung wie im Rennen nur halt entspannt im Trikot verstaut und nicht so klein wie möglich aerodynamisch verpackt. Wenn du es noch nie gemacht hast würde ich an deiner Stelle einfach mal komplett Mäntel tauschen (haben es vermutlich dann eh mal nötig) - ist nicht sonderlich kompliziert und mit youtube ganz einfach selber beizubringen. Wenn’s du es mal gemacht hast macht es dich auch im Wettkampf entspannter weil du weißt du könntest dir selber helfen |
Zitat:
Also Mantel Wechsel bei Clincher habe ich schön öfters gemacht und klappt auch prima. Was fehlt ist die Erfahrung und was Wissen bei Schlauchreifen mit dem ganzen geklebe. Habe mir dazu bereits 1,2 mal ein Wechsel Video angeschaut, aber mich dann innerlich damit abgefunden, dass ich das Lieber vom Mechaniker machen lasse - das ganze geklebe, trocknen, geklebe. Aber wenn ich die Beiträge hier lese, dann tuts für den Wettkampf in einer Notsituation einfach der Restkleber? Dann einfach den neuen Reifen aufziehen wie gewohnt und Luft rein? Wäre in diesem FAll dann ja noch einfacher und weniger aufwändig als n Clincher zu wechseln.:liebe053: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.