triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Bruch des Gabelschaftes (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29084)

Flyer 22.07.2013 09:16

Bruch des Gabelschaftes
 
Eine Frage an die Radspezialisten unter Euch:
Gestern auf dem Weg zum Start in Hamburg wollte ich das Vorderrad bei langsamer Fahrt eine ca. 5 cm hohe Bordsteinkante hochheben. Dabei ist der Gabelschaft zwischen Rahmen und Vorbau komplett durchgerissen und ich lag auf der Schnauze. Der Start war damit natürlich geplatzt.
Meine Frage: Ist das ein "Missgeschick" mit dem man leben muss oder liegt hier ein Fertigungsproblem vor, das eigentlich nicht auftreten darf und für das ich dem Hersteller die Hölle heiss machen sollte?

Der Rahmen ist ein 3 Jahre alter Red Bull Aero Flyer von Rose in Bocholt, der ca. 2000 km auf dem Buckel hat. Ich habe noch nie einen Unfall o.ä damit gehabt, würde also sagen dass noch nie unübliche Belastungen auf den Gabelschaft gewirkt haben.

coparni 22.07.2013 09:24

Alu- oder Carbonschaft?

Kralle oder Expander montiert?

deirflu 22.07.2013 09:41

Ich würde mich auf Fälle mal beim Hersteller oder beim Verkäufer melden, am besten Telefonisch, dann kann man gleich das weitere vorgehen besprechen.

Rechnung usw solltest du halt auch noch haben.

Solltest du einen Garantieanspruch haben musst du sicher die Anbauteile abbauen und den Rahmen bzw die Gabel zum Hersteller schicken, der wird das ganze bewerten.

Aus Interesse ist der Gabelschaft gebrochen, oben, mitte oder unten?

Flyer 22.07.2013 10:39

Carbonschaft!

Expander

Der Bruch erfolgte unmittelbar oberhalb der Durchführung durch den Rahmen unterhalb des Vorbaus - also oben.

deirflu 22.07.2013 10:52

Das lässt vermuten das entweder der Expander falsch eingebaut wurde oder die Vorbauschrauben zu fest angezogen wurden.

Wie gesagt, ruf mal beim Hersteller an und schildere denen dein Problem.

magicman 22.07.2013 11:11

mir wird gerade schlecht :(

nicht auszudenken wenn sowas bei voller Fahrt passiert.

wäre schön wenn Du uns auch
Marke von der Gabel , Vorbau und Expander sagen würdest.

Flyer 22.07.2013 11:26

Mir wurde auch ganz schlecht!

Ich werde am Freitag zu Rose fahren und mit denen das Problem besprechen - wobei ich inzwischen vermute, dass ich selbst Schuld habe:

Ich habe einen Spacer unter dem Vorbau rausgenommen und nach oben gesetzt (vor 2 Jahren) und nichts am Expander verändert.
Könnte das der Fehler sein?

sybenwurz 22.07.2013 11:50

Zitat:

Zitat von Flyer (Beitrag 929912)
Ich habe einen Spacer unter dem Vorbau rausgenommen und nach oben gesetzt (vor 2 Jahren) und nichts am Expander verändert.
Könnte das der Fehler sein?

Nein, an sich nicht.
Ich denke eher, dass du nen Carbon-unfreundlichen Vorbau verwendet hast, der den Gabelschaft im Bereich der Klemmung eingeschnürt hat.
Hersteller mit drei Buchstaben, der erste n F und der letzte n A?

Flyer 22.07.2013 11:59

Den Vorbau habe nicht ich sondern die Firma Rose verwendet - ich habe das Rad komplett aufgebaut dort gekauft. Von wem der Vorbau ist muss ich heute Nachmittag nachschauen - das habe ich nicht im Kopf.

sybenwurz 22.07.2013 12:03

Zitat:

Zitat von Flyer (Beitrag 929937)
Den Vorbau habe nicht ich sondern die Firma Rose verwendet - ich habe das Rad komplett aufgebaut dort gekauft.

Na das ist doch schonmal gut.
Wahrscheinlich wars dann die Hausmarke und du musst nur noch nachweisen, dass du die Verschraubung richtig angezogen und den Steuersatz richtig eingestellt hast.

PT1 22.07.2013 12:09

wie will man das nachweisen?
Können die sich doch immer rausreden.
Witzigerweise sitze ich gerade an meinem Rad und überprüfe alle Schrauben, da mir gestern ein Knacken aufgetreten ist. Habe alle Bedienungsanleitungen hervorgeholt und halte mich daran bzw. an das, was auf dem Vorbau steht.
Albtraum.

@TE
Was ist dir körperlich passiert?
Gute Besserung!


@Edit:
Dumme Frage vielleicht, aber: Was kann man beim Expander denn falsch machen?

airsnake 22.07.2013 12:19

Zitat:

Zitat von PT1 (Beitrag 929943)
@Edit:
Dumme Frage vielleicht, aber: Was kann man beim Expander denn falsch machen?

Zu fest anziehen! Dadurch zu viel Druck auf den Vorbauschaft und....

Flyer 22.07.2013 12:54

@PT1: Mir ist zum Glück nicht viel passiert : Abschürfung an der rechten Schulter und etwas geprellt. Ich habe sogar noch darüber nachgedacht nur zu Schwimmen und dann auszusteigen, habs aber dann gelassen, da der Arm so ein bisschen schwer war.

An der Verschraubung des Vorbaus dürfte es eigentlich auch nicht gelegenhaben - Rose gibt zu jedem neuen Rad einen Drehmomentschlüssel mit, der so auf ca. 6 NM eingestellt ist.

Allerdings habe ich nach dem Spacerumbau tatsächlich nix am Steuersatz eingestellt: nur Vorbau raus, Spacer raus, Vorbau wieder rein, Spacer drüber, festgezogen (mit 6 NM).
Liegt hier vielleicht der Fehler?
Ich weiss, ich bin ein absoluter Rad-Dummy, aber wenn wirklich ich den Fehler gemacht habe kann das Wissen darüber vielleicht anderen helfen sowas zu vermeiden. Die Situation hätte ja wirklich gefährlich werden können.

sybenwurz 22.07.2013 13:03

Zitat:

Zitat von PT1 (Beitrag 929943)
wie will man das nachweisen?

... halte mich daran bzw. an das, was auf dem Vorbau steht.

Ohne Drehmomentschlüssel in der Schublade schon ganz schlecht.
Dann gilt nie alleine, was aufm Vorbau steht.
Die Werte aufm Vorbau geben nur an, was Schrauben und Gewinde des Vorbaus vertragen (dito: Sattelstützklemmschelle, Lenkerklemmung, Sattelklemmung, ...);- der Gabelschaft kann schon bei weniger überlastet sein. Es gilt also stets der geringere Wert.
Einfach ists mit dem Nachweis, wenn die nen ungeeigneten verbaut haben, der beispielsweise keinen Klemmschlitz hat, der radial zum Gabelschaft angelegt ist oder der ne Segmentklemmung hat.

Ich würde aber als Fahrradhersteller in nem Fall, wo der Kunde nicht absolut offensichtlich den Gabelschaft mitm Vorbau gewürgt hat, ohne Nachdenken ne neue Gabel undn passenden Vorbau rausrücken und mich freuen, dass nix Schlimmeres passiert ist, was mich in die Herstellerhaftung zwingt.
Ich denke allerdings auch, dass Rose Material verbaut, welches zigtausendfach bewährt und erprobt ist.
Ein Herstellungsfehler hätte sich bestimmt viel früher bemerkbar gemacht, daher würde ich schon zuerst damit rechnen, dass n Montagefehler vorliegt.

sybenwurz 22.07.2013 13:08

Zitat:

Zitat von Flyer (Beitrag 929969)

Allerdings habe ich nach dem Spacerumbau tatsächlich nix am Steuersatz eingestellt: nur Vorbau raus, Spacer raus, Vorbau wieder rein, Spacer drüber, festgezogen (mit 6 NM).
Liegt hier vielleicht der Fehler?
Ich weiss, ich bin ein absoluter Rad-Dummy, aber wenn wirklich ich den Fehler gemacht habe kann das Wissen darüber vielleicht anderen helfen sowas zu vermeiden. Die Situation hätte ja wirklich gefährlich werden können.

Wie lang iss der Spacerumbau her?
Am Expander musst du eigentlich nix machen, aber vorm Anziehen des Vorbaus natürlich das Lenklagerspiel mit dem Aheaddeckel einstellen.
Tust du das nicht, hat die Gabel Spiel und das kann ihr schon Kerben beibringen und sie im Bereich des oberen Lagers und der Vorbauklemmung überlasten.
Dann sind 6Nm für nen Vorbau auf Carbonschaft ne Menge Holz. Normalerweise reichen 3-4, also gut die Hälfte.
Da kanns schon sein, dasses den Gabelschaft einschnürt, wenn von innen der nu weiter oben sitzende Expander nicht 'dagegenhält'.
Auch wenns Lagerspiel ok wär (oft sitzt oben der Zentrierring so fest, dasses sich gar nicht lockert, wenn man den Vorbau abnimmt).

Ironmarkus 22.07.2013 13:25

So eine Sch...
Gut das es nicht im Rennen passiert ist.
Wenn ich das lese wird mir ganz komisch zumute.
Passieren darf so etwas nicht.

Flyer 22.07.2013 13:28

Der Umbau ist so ca. 2 Jahre her, nach einer Einfahrzeit und Gewöhnung an die Sitzposition habe ich dann den Lenker ein wenig tiefer haben wollen.
Lagerspiel war nach dem Umbau nicht spürbar, letzten Sommer war das Rad während der Ferien auch bei Rose zur Wartung ohne Beanstandung (beim nächsten Wettkampf im September habe ich dann den hinteren Flaschenhalter mit Werkzeug verloren:( .....)

Ich werde bei Rose auch fragen, wie der Drehmomentschlüssel eingestellt ist, vielleicht täusche ich mich auch was die 6 NM angeht.

wieczorek 22.07.2013 13:32

Ein zu hoch sitzender Expander ist ja im Prinzip so wie kein Expander. Dann ziehst du die Schraube mit nem NM-Schlüssel fest, aber weil innen der Gegendruck fehlt, wird der aufgebaute Druck trotzdem auf Dauer den Schaft schädigen.
Wir hatten solche Probleme auch schon bei Kunden.

Dann gabs im Bikebereich auch schon teure Gabeln mit Carbonschaft, wo der Schaft genau unter dem Originalexpander bündig abgebrochen ist. Ich sage jetzt nicht welcher Schweizer Gabelhersteller das war!

Aber im Rennradbereich habe ich von solchen Problemen noch nie gehört.

PT1 22.07.2013 13:45

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 929977)
Ohne Drehmomentschlüssel in der Schublade schon ganz schlecht.
Dann gilt nie alleine, was aufm Vorbau steht.
Die Werte aufm Vorbau geben nur an, was Schrauben und Gewinde des Vorbaus vertragen (dito: Sattelstützklemmschelle, Lenkerklemmung, Sattelklemmung, ...);- der Gabelschaft kann schon bei weniger überlastet sein. Es gilt also stets der geringere Wert.

Jo,
genau so mache ich es: Drehmomentschlüssel Syntace und immer der untere Wert, der angegeben ist. Dazu Carbon-Montagepaste.
Vorbau ist doch eigentlich immer 4-5 Nm. Steht da auch so (4,5). Und Profile T2 hat 4,7-6 Nm.

So viel kann man da nicht falsch machen.
Expander handfest (mit zwei Fingern, Daumen, Zeigefinger, evtl. Mittel noch dazu). Den Expander kann man doch nach der ganzen Montage wieder etwas lockern.
Und die Ahead-Kappe zieht man je nach Spiel an, merkt man doch, wenn man es zu fest angezogen hat, dass sich alles zu schwerfällig bewegt.

3-rad 22.07.2013 13:47

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 929985)
Am Expander musst du eigentlich nix machen.

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 930006)
Ein zu hoch sitzender Expander ist ja im Prinzip so wie kein Expander.

????
Ich würde mich ja eher wieczorek's Meinung anschließen.

PT1 22.07.2013 13:48

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 930006)
Ein zu hoch sitzender Expander ist ja im Prinzip so wie kein Expander. Dann ziehst du die Schraube mit nem NM-Schlüssel fest, aber weil innen der Gegendruck fehlt, wird der aufgebaute Druck trotzdem auf Dauer den Schaft schädigen.
Wir hatten solche Probleme auch schon bei Kunden.

Wo genau sitzt der Expander?
Mittig in Vorbauhöhe oder?

Flyer 22.07.2013 13:54

Mir ist grade noch eine Sache eingefallen: Vor drei Jahren wenige Tage nach dem Kauf habe ich das neue Rad beim Duathlon in Mönchengladbach getestet. Beim Abholen aus der WZ habe ich dann im Lenker seitlich einen großen Kratzer bemerkt. Nach Herumfragen stellte sich heraus, dass offenbar mehrere Räder vom Wind in der WZ umgeweht worden waren und von Ordnern wieder hingestellt wurden (Triathletin 007 war damals glaube ich auch dabei).
Ich hatte damals die Frage an Rose gestellt, ob das sichheitsrelevant sein könnte, die haben aber eher keinen Bedarf zum Lenkerwechsel gesehen. Könnte das der Auslöser für eine langsam fortschreitende Schädigung der Gabel sein?

Entschuldigt bitte die vielen Dummy-Fragen, aber ich bin doch etwas verunsichert :confused:

Flyer 22.07.2013 13:56

Zitat:

Zitat von PT1 (Beitrag 930021)
Wo genau sitzt der Expander?
Mittig in Vorbauhöhe oder?

Ich werde heute Abend mal ein paar Fotos machen!

wieczorek 22.07.2013 14:49

Kratzer am Lenker sind kein wirkliches Indiz. Kratzer oder schlimmer Klemmspuren am Gabelschaft schon...

der Expander gehört genau da hin, wo der Vorbau den Gabelschaft klemmt. Viele Hersteller haben sehr lange Expander, da ist es wurscht, wenn man mal einen Spacer hoch setzt. Aber andere verwenden sehr knappe Modelle und dann muss man das Ding schon auch anpassen.
Im Idealfall ist der Expander oben und unten etwas länger als der Klemmbereich des Vorbaus.

magicman 22.07.2013 15:32

sorry fürs OT

aber ich spreche mal "Expander" an.

im Nachbarforum T..r war schön öfters das Thema das man die Expander nach justieren des Steuersatzes nicht mehr benötigt.
Manche bauen das Teil aus uns stecken nur eine Kappe drauf die zb. Tune vertreibt.

Für mich ist sowas absoluter Mumpitz , meines Erachtens ist der Expander auch dazu da die Klemmkräfte des Vorbaus aufzunehmen.
Klar sollten auch nicht 5cm Spacer über den Vorbau sein , sowas gibts auch.

Über dies Aussage wurde ich aber belächelt :confused:

was sagen die Fachkräfte ?

sybenwurz 22.07.2013 16:31

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 930019)
????
Ich würde mich ja eher wieczorek's Meinung anschließen.

Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 930097)

aber ich spreche mal "Expander" an.

im Nachbarforum T..r war schön öfters das Thema das man die Expander nach justieren des Steuersatzes nicht mehr benötigt.
Manche bauen das Teil aus uns stecken nur eine Kappe drauf die zb. Tune vertreibt.

Für mich ist sowas absoluter Mumpitz , meines Erachtens ist der Expander auch dazu da die Klemmkräfte des Vorbaus aufzunehmen.
Klar sollten auch nicht 5cm Spacer über den Vorbau sein , sowas gibts auch.

Über dies Aussage wurde ich aber belächelt :confused:

was sagen die Fachkräfte ?

Ich versuch das mal in Einem zu erschlagen.
Erstens kann man die meisten Expander gar nicht tiefer setzen, weil sie oben nen Rand haben, der aufm Gabelschaftende aufliegt.
Von der Statik her sollte der, wenns der Gabelhersteller nicht explizit so vorgesehen und daher vorgeschrieben hat, nicht notwendig sein, um von innen gegen die Vorbauklemmung zu drücken.
Bei problematischen Vorbau- bzw Klemmformen kanns aber durchaus im Sinne, wie wieczorek es meint (und ich es oben auch irgendwo geschrieben hab) besser sein, wenn der Expander da sitzt, wo aussen der Vorbau rumgeschnallt ist.
Aber nochmal: bei einigen Expandern gehts bautechnisch gar nicht und manche Expander sind auch zu mickrig, um den ganzen Bereich der Vorbauklemmung von innen verstärken zu können.
Prinzipiell werden die Expander einerseits mit der Gabel geliefert, sofern sie nen Carbonschaft hat, aber teilweise auch mitm Steuersatz. In so nem Fall würde ich mich stets für den mit der Gabel gelieferten Expander entscheiden und genau nachlesen, ob der Hersteller dazu bestimmte Vorgaben bezüglich Einbauhöhe und 'Verstärkung von innen' macht

Zweitens: im Allgemeinen kann man weder Expander, noch bei nem Aluschaft den Vorbaudeckel entfernen oder gegen nen einfach Stöpsel austauschen.
Durch Erschütterungen und Vibrationen kann es passieren, dass der Vorbau trotz ordnungsgemässer Klemmung nach oben rutscht und der Steuersatz Spiel kriegt. Was nicht das Schlimmste wär.
Rutscht bei ner Carbongabel der Vorbau zu weit hoch, so dass die obere Klemmschraube nimmer unterm Ende des Gabelschafts liegt, kanns den Schaft zerdrücken und es wird zukünftig auch mit Expander/Steuersatzdeckel nicht mehr halten. Die Gabel iss somit fritte.
Es gibt allerdings von Acros nen Steuersatz, der ohne Expander/Kralle/Deckel auskommt und dessen Funktion darauf basiert, dass ne Abschlusshülse mit nem Bund oben passgenau ins Gabelschaftrohr geschoben wird, die dann zum Einen der Verschraubung des Vorbaus gegenhält und zum Andern genau dadurch in Position gehalten wird, so dass sich Vorbau oder Spacer darüber quasi an dem überstehenden Bund abstützen und deswegen ebenfalls am Hochrutschen gehindert werden.

wieczorek 22.07.2013 17:47

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 930143)
....
Es gibt allerdings von Acros nen Steuersatz, der ohne Expander/Kralle/Deckel auskommt und dessen Funktion darauf basiert, dass ne Abschlusshülse mit nem Bund oben passgenau ins Gabelschaftrohr geschoben wird, die dann zum Einen der Verschraubung des Vorbaus gegenhält und zum Andern genau dadurch in Position gehalten wird, so dass sich Vorbau oder Spacer darüber quasi an dem überstehenden Bund abstützen und deswegen ebenfalls am Hochrutschen gehindert werden.

Simplon verbaut das im Hochpreissegment, funktioniert leider nur so halb, der Steuersatz lockert sich regelmässig

Flyer 23.07.2013 08:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, jetzt mal die dazugehörigen Fotos:

Man kann sehen, dass der Expander deutlich oberhalb der Klemmung sitzt, Vorbau ist FSA.
Der Spacerturm ist der Tatsache geschuldet, dass ich mir noch Einstellmöglichkeiten für die Langdistanz lassen wollte, die vielleicht schon nächstes Jahr kommt.

sybenwurz 23.07.2013 08:32

Zitat:

Zitat von Flyer (Beitrag 930430)
...Vorbau ist FSA...

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 929929)
Hersteller mit drei Buchstaben, der erste n F und der letzte n A?

...;)

Der kann aber offensichtlich in deinem Fall nix dafür.
So wie es aussieht, haste eh 1"-Gabelschaft und ne Hülse drin?
Die aufm Bild obere, eingebaut dann untere Klemmschraube zeigt aber deutlich, dass du sie viel zu weit zugeknallt hast. Der Klemmschlitz ist bis Anschlag zusammengedrückt, damit schnürste den Gabelschaft dann natürlich hübsch ab.
Das waren garantiert mehr als 6Nm, da hätte dir aller Wahrscheinlichkeit auch der tiefer drin sitzende Expander nix mehr gebracht.
Immerhin haste nu den Weg zu Rose gespart;- die können da nix 'zu.
Nur brauchst halt ne neue 1"-Gabel und da iss die Auswahl nimmer so berauschend gross...

coparni 23.07.2013 09:14

Könnten schon "nur" 6Nm sein. Der Gegendruck vom Expander fehlt an der Stelle ja.

Ich würde auch sagen, dass es selbst verschuldet ist denn so weit wie der Expander weg ist kann er seiner Aufgabe den Gabelschaft zu stützen kaum mehr nachkommen.

Kauf dir am Besten eine Gabel mit Aluschaft. Da kannst du bedenkenlos den Vorbau hinsetzen wo du willst. In 1" gibt aber oft sogar nur Stahlschäfte.

Flyer 23.07.2013 09:15

Vielen Dank für die klaren Worte :Blumen:

Vielleicht kann ja mein Fehler und Deine/Eure Analyse hier dem einen oder anderen ein ähnliches Problem ersparen.

Danksta 23.07.2013 09:16

Dass der Expander den Gabelschaft stützen soll, ist mir neu - macht aber Sinn.

Wie bewertet ihr vor dem Hintergrund den Tune Gum-Gum - der stützt ja gar nix.

coparni 23.07.2013 09:27

Der tune gum gum hat bei mir nicht mal die Aufgabe erfüllt so fest zu sitzen, dass man das Steuersatzspiel einstellen konnte. Nicht mal als ich ihn mit Vogelsand getuned habe. Wenn leicht dann ein paar Euro mehr ausgeben und den Extralite Ultrastar (1 oder 2) verwenden.

Ach ja: Flyer, ein großes Lob an dich, dass du auch die Möglichkeit eingeräumt hast, dass der Fehler bei dir liegen könnte. Da habe ich schon anderes auftreten von Endverbrauchern erlebt wo der Fehler eindeutig in nicht sach- und fachgerechter Benutzung und Montage lag.

magicman 23.07.2013 09:30

Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 930097)
s
Klar sollten auch nicht 5cm Spacer über den Vorbau sein , sowas gibts auch.

oh oh , habs ja ober erwähnt ,

@Flyer
Sieh es als Lehrgeld , deinen Schutzengel darfst auch ein Bier ausgeben.

deirflu 23.07.2013 09:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das ganze sieht wirklich selbstverschuldet aus.

Meld dich trotzdem mal bei Rose, vielleicht haben die ein originale Gabel bzw können sie dir besorgen. Evt zeigen sie sich auch kulant und mach dir einen guten Preis.

Es gibt dann auch bessere Expander wie der auf dem Foto

Dann noch zur Info. Du willst ja das Rad evt für eine LD umbauen. Wenn du das dann machst, der Spacerturm unterm Vorbau darf nicht höher als 4cm sein, gemessen von der Oberkante des Lagers.

Flyer 23.07.2013 09:49

@coparni: Das liegt vielleicht auch meinem Beruf, dass ich den Fehler auch immer bei mir suche/suchen muss.

@ magicman: Nen ganzen Kasten, ich habe wirklich Riesenglück (im Unglück) gehabt - aber deshalb auch dieser Thread, vielleicht gibt es ja noch andere wie mich, denen man sowas ersparen kann.

@deirflu: Zu Rose fahre ich auf alle Fälle am Freitag, das ist für mich auch nicht so weit. Werde dann mal berichten was die so sagen.

coparni 23.07.2013 10:12

Zitat:

Zitat von Flyer (Beitrag 930514)
@coparni: Das liegt vielleicht auch meinem Beruf, dass ich den Fehler auch immer bei mir suche/suchen muss.

Dann bist du definitiv schon mal keiner meiner Vorgesetzten. :Lachanfall:

BigWilly 23.07.2013 10:22

@ Flyer:

Das ist das wohl dann Deins:

http://1.2.3.11/bmi/bilder.helmuts-f...burg%20067.JPG

Hab ich gerade bei Helmuts Fahrradseiten gefunden!

hawkmarcus 23.07.2013 11:06

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 930534)
@ Flyer:

Das ist das wohl dann Deins:

gefixter LINK!

Hab ich gerade bei Helmuts Fahrradseiten gefunden!

Das dürfte es nicht sein, denn Flyers Rahmen ist anscheinend weiß und hat über dem Vorbau noch einen großen Spacerturm! :Huhu:

BigWilly 23.07.2013 11:08

Zitat:

Zitat von hawkmarcus (Beitrag 930574)
Das dürfte es nicht sein, denn Flyers Rahmen ist anscheinend weiß und hat über dem Vorbau noch einen großen Spacerturm! :Huhu:

Stimmt, und jetzt fällt mir ein, dass es was von Rose schrieb... oh, dann hat er zumindest in HH letztes WE einen Leidensgenossen gehabt...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.