triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   wieder mal bemerkenswertes Statement von Faris (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2908)

Hafu 27.02.2008 07:53

wieder mal bemerkenswertes Statement von Faris
 
Al Sultan fordert Strafrecht gegen Doping

Neben der Wiederholung bekannter Thesen (zu geringe Kontrolldichte, Ruf nach Strafrecht), die aber gleichwohl immer wieder ins allgemeine Bewusstsein gerufen werden müssen ("Et ceterum censeo Carthaginem esse delendam"), geht Faris auch auf die mögliche Motivlage der Verbände zur halbherzigen Dopingbekämpfung ein:

"Wenn wir zu viel machen, haben wir plötzlich keine Medaillen mehr, keine Förderung, und das schadet den Verbänden», ergänzte der Triathlet." ...

Dieses Zitat, finde ich inbesondere interessant, wenn man zwischen den Zeilen liest und an die jüngsten Erfolge der DTU denkt...

Von der Kernaussage her hat er genau meine Denke, auch im hinsichtlich des Verweises auf den Profiradsport und der Angst vor ähnlichen Entwicklungen.

Raimund 27.02.2008 08:11

Hmm, er sagt damit quasi auch, dass die Verbände fast davon überzeugt sind, dass ohne Doping keine Medaillen mehr zu holen sind.

Aber warum soll das auf der Langdistanz anders sein,... Faris?

Finde es gut, dass er so offensiv damit umgeht, aber das haben andere auch schon gemacht...

sybenwurz 27.02.2008 08:23

Zitat:

"Wenn wir zu viel machen, haben wir plötzlich keine Medaillen mehr, keine Förderung, und das schadet den Verbänden», ergänzte der Triathlet." ...
hafu,du solltest für die Nichtartikelleser dazuschreiben, dass dies Faris´ Ausspruch zur Haltung der Verbände/... ist und nicht seine Meinung.

Hafu 27.02.2008 09:58

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 72819)
hafu,du solltest für die Nichtartikelleser dazuschreiben, dass dies Faris´ Ausspruch zur Haltung der Verbände/... ist und nicht seine Meinung.

Ja, klar. Aber diese notwendige Ergänzung hast ja du damit schon erledigt.

Ich fand das Zitat besonders bemerkenswert, da ja die DTU durchaus in letzter Zeit einige schön glänzende Medaillen einheimsen konnte, deren Zustandekommen im Falle eines konsequenteren Testregimes von Faris indirekt in Frage gestellt wurde.:confused:

dude 27.02.2008 10:59

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 72832)
Ja, klar. Aber diese notwendige Ergänzung hast ja du damit schon erledigt.

Ich fand das Zitat besonders bemerkenswert, da ja die DTU durchaus in letzter Zeit einige schön glänzende Medaillen einheimsen konnte, deren Zustandekommen im Falle eines konsequenteren Testregimes von Faris indirekt in Frage gestellt wurde.:confused:

Eine Aenderung des Ausgangspostings faende ich auch vorteilhaft. Ohne den Zusatz ist es missverstaendlich.

Zudem waere ich vorsichtig Faris irgendwas in den Mund zu legen. Vielleicht galt sein Hinweis ja auch nur den Radlern, die er im ersten Satz erwaehnte. Sich damit die Finger ohne Grundlage zu verbrennen, hat er nicht noetig und wuerde es mE auch nicht tun.

Der Ruf nach dem Strafrecht ist ja nun nicht neu, das wird seit den 90ern von einigen Seiten gefordert. Man koennte einstweilen die gegebenen Mittel nutzen und das Arzneimittelgesetz gepaart mit vereidigten Aussagen verstaerkt einsetzen.

Corki 27.02.2008 11:53

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 72817)
Hmm, er sagt damit quasi auch, dass die Verbände fast davon überzeugt sind, dass ohne Doping keine Medaillen mehr zu holen sind.

Aber warum soll das auf der Langdistanz anders sein,... Faris?
weil die LD nicht olympisch ist, nicht mit öffentlichen Mitteln gefördert wird und somit der Verband auch kein/wenig Interesse an Erfolgen hat
Finde es gut, dass er so offensiv damit umgeht, aber das haben andere auch schon gemacht...

Fällt mir aber spontan keiner ein. Wenn jemand eine Aussage dazu macht ist es entweder das übliche blabla ("Ich wurde noch nie positiv gestest." BR) oder der laute Schrei nach völlig unrealistischen Maßnahmen ("GPS-Implantate")

dude 27.02.2008 12:09

Zitat:

Zitat von Corki (Beitrag 72852)
oder der laute Schrei nach völlig unrealistischen Maßnahmen ("GPS-Implantate")

Ich finde eine gewisse Skepsis gegenueber Ueberwachungsmassnahmen durch staatliche Organe durchaus angebracht (Stichwort cctv, Datensammlungen etc.).

Wer aber nichts zu verbergen hat, sollten diesen mit einer pragmatischen Furchtlosigkeit gegenueberstehen.
MaW: Vetraeglichkeit vorausgesetzt (ich bezweifle das), wuerde ich mir als Profisportler im ureigenen Interesse solch ein Implantant einpflanzen lassen. Gesichert sein muesste jedoch, dass der Zugriff auf die Daten nur durch mein Zutun (Passwort) moeglich ist und fuer einen Zugriff konkrete Verdachtsmomente bestehen muessen (bestaetigt durch ein Sportgericht im Schnellverfahren). Wer dann den Zugriff verweigert, sollte gesperrt werden.

Aber ich bin... :offtopic:

Raimund 27.02.2008 13:31

Zu sagen "warum solle man es nicht machen, wenn man nix zu verbergen hat", halte ich für den falschen Ansatz.

Aus diesem Grund will Herr Schäuble ja auch in meinen Computer gucken (wenn der wüsste;) ...)

Die Argumentation funxt vielleicht im Kommunismus...

Vielmehr sollte das Interesse daran, auch weiterhin Geld mit diesem Beruf zu verdienen, genug Motivation sein. Da wird es, so leit es mir für die Athleten tut, keine andere Möglichkeit geben...

Trotzdem weiß der Verband, dass auf der LD auch Medaillen durch Doping geholt werden... Und sicher noch mehr Qualiplätze...

DasOe 27.02.2008 13:51

Die Aussage von FaS liest sich am Stück doch anders, als wenn herauszitiert wird.

Zitat:

Zitat von FaS
«Ich hatte noch nie eine Blutkontrolle, noch nicht eine einzige bis zum heutigen Tag. Egal wo du bist, egal zu welchem, Zeitpunkt. Du kannst immer kontrolliert werden. Aber diese Botschaft gibt es noch nicht», sagte der 30-jährige Münchner in einem Interview der «Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung». Der WM-Sieger von 2005 hoffe, dass «sich das in diesem Jahr ändert».

Na das wird sich durch seinen Start in Frankfurt/Wiesbaden in diesem Jahr ändern.

Zitat:

Zitat von Eisenerne Transparenz
- Über das jeweilige Wettkampfjahr werden in einem Zeitraum von Februar bis August umfassende Doping-Kontrollen bei diesen Profi-Sportlern durchgeführt, weltweit, falls erforderlich.

- Es werden bei jedem Sportler Blutwerte bestimmt und ein Test auf Epo und anabole Steroide (Urin) durchgeführt. Dies kann an allen Aufenthaltsorten der bei den IRONMAN Rennen in Deutschland unter Vertrag stehenden Profi-Sportlern geschehen. Die Kontrollen für die jeweiligen Profis können bis zu ein bis zweimal pro Monat erfolgen.


Corki 27.02.2008 13:52

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 72885)

Trotzdem weiß der Verband, dass auf der LD auch Medaillen durch Doping geholt werden... Und sicher noch mehr Qualiplätze...

Das mag so sein - aber dem Verband ist das egal!
Da wird nicht gefördert oder gar kontrolliert ("pre-competition tests").

"Wenn wir zu viel machen, haben wir plötzlich keine Medaillen mehr, keine Förderung, und das schadet den Verbänden», ergänzte der Triathlet." ... (FaS)

Wieviel will man wirklich wissen?

Raimund 27.02.2008 13:55

Zitat:

Zitat von Corki (Beitrag 72892)
Das mag so sein - aber dem Verband ist das egal!
Da wird nicht gefördert oder gar kontrolliert ("pre-competition tests").

"Wenn wir zu viel machen, haben wir plötzlich keine Medaillen mehr, keine Förderung, und das schadet den Verbänden», ergänzte der Triathlet." ... (FaS)

Wieviel will man wirklich wissen?

Das ist das Problem: MAN WEISS ES BEREITS!:(

Corki 27.02.2008 14:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 72893)
Das ist das Problem: MAN WEISS ES BEREITS!:(

etwa so:
Anhang 496

Klugschnacker 27.02.2008 15:11

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 72893)
Das ist das Problem: MAN WEISS ES BEREITS!:(

Was willst Du damit sagen? Das hört sich an wie eine Anspielung auf einen gedopten Medaillengewinner.

*JO* 27.02.2008 17:33

Ich finde was Raimund gesagt hat ist nicht mehr oder weniger anspielung wie das war Faris gesagt hat was der Verband (gesagt oder Gedacht) hat....

Genrell denke ich das keine veband ernsthaft an der Aufdeckung von Dopingskandalen interesiert ist.
Fuentes -> Polizei duchsuchung
Wien ->Polizeit
Festina -> Polizei
Langdistanz-> Xdream Sports....ok der Versuch war da :P auch wenn NOCH leicht verunglückt, aber sowas passiert denen kein 2tes mal...

daher KANN eigendlich nur ein Gesetz helfen.....

weil was hätte ein Verband davon wenn jmd. Positiv getestet würde
ich bitte darum mir EINEN Vorteil zu nennen :)

kuestentanne 27.02.2008 20:25

Ein Vorteil?
Na, ab und zu braucht man ein Vorzeige-schwarzes-Schaf um behaupten zu können, dass die Dopingkontrollen wirken und alles getan wird, um Doping zu verhindern ;)

Oder wenn ein Athlet bei den Oberen in Ungnade gefallen ist, kann man ihn ja mal ...

chick 27.02.2008 20:42

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 72891)
Die Aussage von FaS liest sich am Stück doch anders, als wenn herauszitiert wird.

Na das wird sich durch seinen Start in Frankfurt/Wiesbaden in diesem Jahr ändern.

Wäre ja schön. Dann würden sich auch die von ihm höchstwahrscheinlich investierten 250,-- Euro für den "Elitepass" "lohnen", auch wenn beide (ET und EP) nix miteinander zu tun haben :Lachen2:

T1T2 27.02.2008 23:45

Dass man im bestehenden Strafrecht durchaus eine gute materiell-rechtliche Handhabung zur Sanktionierung des Dopings hat, ist wohl ein juristischer Gemeinplatz (für die Schweiz hat Martin Schubarth im letzten Jahr - oder war es schon 2006? - die Sache in recht sehr souverän dargestellt).
Das andere Problem ist: wer soll verfolgen bzw. untersuchen und auch hier würde mit dem Strafprozessrecht wohl einiges in Stellung gebracht werden können - wenn da nicht einfach die selbstherrlichen bzw. selbstverliebten Sportverbände sind, die darauf pochen (weniger Staat? meine Fresse.....), das Problem selber zu lösen.....
m.

Raimund 28.02.2008 00:31

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 72907)
Was willst Du damit sagen? Das hört sich an wie eine Anspielung auf einen gedopten Medaillengewinner.

Hoffentlich ist's nur einer....:(

Wer sich heute dazu entschließt mit Leistungssport sein Geld zu verdienen, muss entweder bereits viel Geld haben, um mit ausgeklügeltem Training und sonst was mit gedopten Athleten mithalten zu können oder einfach mit auf den Wagen aufspringen.

Unrechtbewußtsein schwindet schnell, wenn man sieht, die anderen tun es auch und dann nach hinten blickt, wo die Frau und die Kinder auf Kohle vom Papa warten.

Ich gehe sogar soweit zu sagen, dass einige Athleten fest davon überzeugt sind gar nix Unerlaubtes zu nehmen, obwohl sie voll bis obenhin sind. Da findet so eine Art Verdrängung des Bewußtseins statt...

Ich bin auch davon überzeugt, dass selbst hier im Forum einige Leute schon einmal Unerlaubtes genommen haben oder immer noch nehmen.

Es tut mir leid, wenn ich das sagen muss, aber ich würde für niemanden meine Hand ins Feuer legen.

drullse 28.02.2008 00:49

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 73067)
Ich bin auch davon überzeugt, dass selbst hier im Forum einige Leute schon einmal Unerlaubtes genommen haben oder immer noch nehmen.

Statistisch gesehen mit Sicherheit...

Zitat:

Es tut mir leid, wenn ich das sagen muss, aber ich würde für niemanden meine Hand ins Feuer legen.
Sehr weise Entscheidung (gilt für meine Hände selbstredend genauso).

*JO* 28.02.2008 00:51

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 73067)
Es tut mir leid, wenn ich das sagen muss, aber ich würde für niemanden meine Hand ins Feuer legen.

den spuch hast du von mir.... genau das gleiche sag ich auch immer aber wirklich für NIEMAND und eigendlich bin ich eher optimist...:(

dude 28.02.2008 00:54

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 73075)
den spuch hast du von mir.... genau das gleiche sag ich auch immer aber wirklich für NIEMAND und eigendlich bin ich eher optimist...:(

dieser "spruch" ist selbst in diesem zusammenhang aelter als du. :Lachen2:

*JO* 28.02.2008 01:10

kann ja sein aber es ist trotzdem sehr sehr traurig ...wenigstens habe ich so das Gefühl das es im LD bereicht noch oder wieder relativ "fair" zugeht...

drullse 28.02.2008 01:12

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 73086)
kann ja sein aber es ist trotzdem sehr sehr traurig ...wenigstens habe ich so das Gefühl das es im LD bereicht noch oder wieder relativ "fair" zugeht...

Woraus schließt Du das denn und wie paßt das mit der Hand im Feuer zusammen :confused:

*JO* 28.02.2008 01:18

ich würde für nchts und niemand meine Hand ins Feuer legen aber für einen ....Sebastian Dehmer eher wie für einen Javier Gomez.....

ich glaube es deshalb weil die der Streckenrekord in Roth seit über 10 Jahren nicht verbessert wurde....und das trotz besserer Trainingsmethoden Material UND GELD.....

Raimund 28.02.2008 01:23

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 73090)
ich würde für nchts und niemand meine Hand ins Feuer legen aber für einen ....Sebastian Dehmer eher wie für einen Javier Gomez.....

ich glaube es deshalb weil die der Streckenrekord in Roth seit über 10 Jahren nicht verbessert wurde....und das trotz besserer Trainingsmethoden Material UND GELD.....

oder an was anderem...;)

der erste Absatz ist ein meisterwerk;)

drullse 28.02.2008 01:29

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 73090)
ich würde für nchts und niemand meine Hand ins Feuer legen aber für einen ....Sebastian Dehmer eher wie für einen Javier Gomez.....

Und wie sieht's mit Unger aus?

Wo wir schon dabei sind...

;)

*JO* 28.02.2008 01:34

Ich würde selbst meine hand mehr für unger wie für Gomez ins Feuer legen... Warum ? Rational Unger war 1x Stark is ok....Gomez is das ganze jahr stark....

drullse 28.02.2008 02:06

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 73095)
Ich würde selbst meine hand mehr für unger wie für Gomez ins Feuer legen... Warum ? Rational Unger war 1x Stark is ok....Gomez is das ganze jahr stark....

Das kann man aber auch genau entgegengesetzt werten... ;)

*JO* 28.02.2008 02:08

Nein ! keine Trainings Methode der Welt macht dich das Ganze Jahr gut.....

Fruehschwimmer 28.02.2008 03:15

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 73096)
Das kann man aber auch genau entgegengesetzt werten... ;)

naja, lieber einmal dopen als immer :Lachen2:

so gesehen ist wohl die geringste doping wahrscheinlichkeit beim dauer-mittelfeld anzusehen.

Raimund 28.02.2008 11:28

Zitat:

Zitat von Fruehschwimmer (Beitrag 73098)
(...)

so gesehen ist wohl die geringste doping wahrscheinlichkeit beim dauer-mittelfeld anzusehen.

Warum...?

dude 28.02.2008 11:44

Warum sollte man sich auch die Finger verbrennen? Das ist doch eine muessige Diskussion. Der eine oder andere kennt so manchen der Elitetriathleten und kann sich ein etwas besseres Bild machen. Aber Doping laesst sich bekanntermassen sogar vor der Ehefrau verstecken.

Unterschaetzt wird in diesem Zusammenhang immernoch Talent. In einer Sportart wie Triathlon, in der Doping zuallermeist eine persoenlich Sache ist, kann man davon ausgehen, dass von sauber bis total zugedroehnt alles am Start ist. Und gerade die Kombination aus drei Disziplinen laesst einem besonders talentierten Athleten die Moeglichkeit auch sauber zu gewinnen.

Ich kenne Spitenztriathleten, die sind faule Hunde und ernaehren sich schlecht. Ihr krasses Bewegungstalent macht dies aber locker wett, waehrend andere moenchisch Leben und dennoch hinterhereiern. Letztere haben mE das groesste Potential zum Doper zu werden.

Man hoert zwar immer, dass "Stil" keine grosse Rolle in Ausdauersportarten spiele. Es ist aber auffallend selten, dass man Athleten, die einen "goettlichen" Bewegungsablauf zeigen, im hinteren Feld findet.

Und um fuer's Forumsvolk Butter bei die Fische zu geben: Bevan Docherty ist sauber.

Raimund 28.02.2008 12:04

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 73151)
(...)
Und um fuer's Forumsvolk Butter bei die Fische zu geben: Bevan Docherty ist sauber.

Und jetzt mal was von einem mit nem göttlichen Bewegungstalent:

Wetten nich!;)

dude 28.02.2008 12:07

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 73157)
Und jetzt mal was von einem mit nem göttlichen Bewegungstalent:

Wetten nich!;)

Entweder Du stellst hier ein Video rein oder ich glaub's Dir nicht.

Raimund 28.02.2008 12:10

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 73159)
Entweder Du stellst hier ein Video rein oder ich glaub's Dir nicht.

Das würde mir ermöglichen MEINE Behauptung zu beweisen, wo hingegen DU nie für DEIN Statement einen Beweis liefern könntest.

Verstehst du, was ich damit sagen will...?

Edit: Alleine dein Auspruch zeigt, dass du nicht keine Zweifel hast...

dude 28.02.2008 12:17

Natuerlich habe ich keine Beweise, hab' ich ja nie gesagt.
Ich behaupte aber mal ganz frech, dass es nicht halb so athletisch und "effortless" aussieht wenn Du S/R/L, wie es bei manchen Topathelten der Fall ist.

FinP 28.02.2008 12:17

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 73151)
Warum sollte man sich auch die Finger verbrennen? Das ist doch eine muessige Diskussion. Der eine oder andere kennt so manchen der Elitetriathleten und kann sich ein etwas besseres Bild machen. Aber Doping laesst sich bekanntermassen sogar vor der Ehefrau verstecken.

Glaubst Du das wirklich? Wenn ein AKler sich was reinpfeift, dann hast Du wohl recht, wenn die völlig uninteressierte Ehefrau nichs mitbekommt. Wenn einer eines Profiehepaares (nur als Beispiel für das andere Extrem) sich ordentlich was reinladen "würde", dann glaube ich nicht an die Unkenntnis.
Zitat:

Unterschaetzt wird in diesem Zusammenhang immernoch Talent. In einer Sportart wie Triathlon, in der Doping zuallermeist eine persoenlich Sache ist, kann man davon ausgehen, dass von sauber bis total zugedroehnt alles am Start ist.
Sicherlich.
Zitat:

Und gerade die Kombination aus drei Disziplinen laesst einem besonders talentierten Athleten die Moeglichkeit auch sauber zu gewinnen.
Der Vorteil des besonders talentierten Athleten endet dort, wo er auf einen ähnlich talentierten trifft, der nachhilft. Natürlich kann er auch mal vor dem anderen sein (z.B. im Draftathlon ist ja viel davon abhängig, ob man die richtige Gruppe erwischt), im Großen und ganzen wird der nur talentierte dann aber das nachsehen haben.
Zitat:

Ich kenne Spitenztriathleten, die sind faule Hunde und ernaehren sich schlecht. Ihr krasses Bewegungstalent macht dies aber locker wett, waehrend andere moenchisch Leben und dennoch hinterhereiern. Letztere haben mE das groesste Potential zum Doper zu werden.
Klassisches Gegenbeispiel: Ulle
Eigentlich gebe ich Dir hier zwar recht, es handelt sich hier aber um absolutes Glaskugellesen und um Bauchgefühl. Natürlich bräuchte das Übertalent, das auch alle Gedopten schlägt, nicht nachhelfen. Aber sind nicht alle in der absoluten Spitzen leidlich talentiert?
Zitat:

Man hoert zwar immer, dass "Stil" keine grosse Rolle in Ausdauersportarten spiele. Es ist aber auffallend selten, dass man Athleten, die einen "goettlichen" Bewegungsablauf zeigen, im hinteren Feld findet.
Klar, Talent ist wohl besser als Doping, aber Talent + Doping vielleicht ja noch "besserer"?
Zitat:

Und um fuer's Forumsvolk Butter bei die Fische zu geben: Bevan Docherty ist sauber.
no comment :Cheese:

dude 28.02.2008 12:21

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 73163)
Klassisches Gegenbeispiel: Ulle

Nein, er ist ja genau ein Beispiel dafuer! Lebt schlecht und ist trotzdem schnell. Drogen nehmen doch alle Profiradsportler.

Und bezueglich des Bewegungsablaufes ist Radfahren weit weniger komplex als alle drei Disziplinen zusammen. Das hatte ich ja auch erwaehnt.

dude 28.02.2008 12:25

Als Ergaenzung vielleicht noch: ich habe mit Spitzensportlern trainiert, die Bewegungstalent haben und mit solchen, die es nicht haben. Der Unterschied ist frappierend. Die talentfreien sind oft verbissene Rackerer, die mit roher Gewalt fehlendes Bewegungstalent versuchen wettzumachen.

Zur Zeit laufe ich mit dem Irischen Meister ueber 3.000 Hindernis. Der ist schlicht zum Mittelstreckler geboren. Absoluter Wahnsinn, das sieht dermassen genial aus, wie der laeuft. Er schwebt ueber die Bahn, waehrend andere darueberwalzen.

FinP 28.02.2008 12:34

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 73164)
Nein, er ist ja genau ein Beispiel dafuer! Lebt schlecht und ist trotzdem schnell. Drogen nehmen doch alle Profiradsportler.

Und bezueglich des Bewegungsablaufes ist Radfahren weit weniger komplex als alle drei Disziplinen zusammen. Das hatte ich ja auch erwaehnt.

Kein Gegenbeispiel? Die Frage ist ja einfach: Wo wäre Ulle gelandet, wenn er nicht nachgeholfen hätte? Leider unklärbar.
Man weiß, wo Sinkewitz gelandet ist, der nachgeholfen hat. Ihm wurde auch ein riesiges Talent nachgesagt. Anderen ähnlich. Vielleicht nicht ganz so groß wie bei Ulle, aber who knows

Zum zweiten Absatz: Ich denke, reines Schwimmen ist komplexer vom Bewegungsablauf als Triathlon (einfache Rechnung:
Triathlon:
x Schwimmen sehr komplex
x Laufen komplex
x Radfahren wenig komplex
---------------------------------
Durchschnitt: komplex
Schwimmen:
x Schwimmen sehr komplex
---------------------------------
Durchschnitt sehr komplex :Cheese: )

Dennoch ist meines Erachtens der Schwimmsport ähnlich betroffen wie der Radsport. Ebenso ist Fußball sehr komplex, dennoch verseucht. Langlauf komplex und verseucht.

Das einzige Argument, dass für den Triathlon spricht ist, sind die fehlenden Strukturen und das geringe "Teambewußtsein". An dem "Mangel" wird aber ja ausreichend von allen Seiten (Kader, Mannschaften,...) gearbeitet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.