![]() |
Alten Bock flott machen...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hi an alle Schrauber, vor allem jene, die sich mit so antikem Zeugs auskennen. Habe ein 51Jahre altes Rennrad(anscheinend), das imho super erhalten ist, abstauben können. Nun ist es technisch erstaunlich gut in Schuss, aber die Verschleißteile sollten halt schon gewechslt werden.
Hierzu hätte ich nun mal für den Anfang drei kurze Fragen: 1.: Ich habe die Bremszüge erneuert. Allerdings sind die Schnibbel am Ende anders. Denke das hält trotzdem, aber weiß vielleicht jemand wo man welche der alten Machart herbekommt?(siehe Bild) 2.: Solche Bremsbeläge hab ich auch noch nie gesehen. Die haben innen so ne Art Filz, der Rest war mal Hartgummi(mittlerweile bröselig). Am ehesten scheinen folgende zu passen: http://www.ebay.de/itm/2-Paar-Univer...item4611186b11 Einwände? 3.: Die Mäntel sind wohl auch nicht jünger als das Rad, inwiefern kann man denen noch trauen? Es ist ja nun nicht für lange Touren vorgesehen, aber in Ulm von der Uni runter zu mir hat man schnell mal 50km/h drauf, das dürfte damit wohl halsbrecherisch sein, oder? Würde alles gerne möglichst original belassen, aber halbwegs sicher soll es dann schon sein. Abschließend: Die Technik am Rad stamm zu etwa gleichen Teilen aus dem Hause Sachs und Weinmann, falls das hilft. Nun kann ich mir denken dass die alten Hasen hier vom 1000000000sten "AltesRadHerrichtenFaden" langsam genervt sind, aber vielleicht kann sich ja doch jemand überwinden:Lachen2: Gruß Alex |
Hallo,
die Bremszüge, da gibt Universalbremszüge, die auf einer Seite so einen Schnibel haben und auf der anderen Seite etwas anderes, einfach die noch benötigte Seite abschneiden. Die Bremsbeläge sind ganz billige Universalbelege, gibt in jedem gut sortierten Laden. Tilly |
Zitat:
Was du aufm Bild in der Hand hast, ist, logo, n Birnennippel. Das iss heute noch aktuelle Technik für Rennbremshebel. Solltest du nen Tonnennippel verbaut haben, tausch den aus, das hält nämlich nicht und der Nippel wird dir irgendwann rausspringen. Zitat:
Musst halt drauf achten, dass die Bremsgummis zum Felgenmaterial passen. Ich kann nicht erkennen, ob du da Alu, Edelstahl oder verchromten Stahl hast. Tendenziell würde ich auf Chrom tippen, da kommste mit Alu-Belägen nedd weit... Die mit dem Filzstreifen vom Bild dürften von Fibrax sein* und sind deutlich jünger als das Rad. Wobei ich das eher auf Ende der Siebziger/Anfang Achtziger taxieren würde;- also nix mit 51. Zitat:
Das sollte schon drin sein. Edith meint: jepp, sindse. Und für Stahlfelgen. Siehe hier. |
Zitat:
Zitat:
Danke trotzdem schonmal |
Juhu, die Schraubelite antwortet der Mediokratie:liebe053:
Zitat:
Zitat:
Laut Vorbesitzer ist das Rad von Anno1962, vor 20 Jahren hat er es wohl neu lackiert und instandgesetzt. Ob das nun genau stimmt ist mir eigentlich wurscht, ist halt ein Bastelprojekt, kann nicht schaden. Zitat:
Hätte schwören können, dass das 28-Zöller sind, hab schon spaßeshalber vorne mein Cosmic SL dringehabt, musste dafür allerdings ein Stück die Gabel auseinanderdrücken, die Achse scheint kürzer zu sein. Denke es wird bei den Laufrädern bleiben, da gibts ja quasi keinen viel jüngeren Ersatz, oder? Vor allem hinten das Sachsschaltwerk mit den fünf Ritzeln, das muss jetzt einfach ewig halten:Lachen2: |
Zitat:
Schneid mal ein Ende ab und versuch dann, den aufgedröselten Zug irgendwo einzufädeln, dann weisste wieso... Bei diesem (deinem) Rad würde ich nur als einfaches Beispiel die Bohrung der Klemmschraube an der Bremszange empfehlen...:Cheese: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Iss auch bei meinem Express n Problem. Zitat:
Und 5fach-Schraubkränze gibts noch zu kaufen, kein Problem. Ich hab noch einige in verschiedenen Abstufungen auf Halde für meine Alteisen. |
Jau, danke mal soweit. Ich belass es mal bei dem alten Schaltwerk, is mit fünf Gängen heutzutage ja quasi ein Fixie:Cheese:
Die Felgen sind verchromt. Mit den ganzen Zahlen muss ich mich erst noch auseinandersetzen, kann leider an der Felge nix finden, auf dem Mantel steht 28x1 5/8x1 1/4 "super Sport":) Bin ja schon total überfordertmit der Sattelstütze, brauch da ne längere, und meine Schieblehre sagt 25,9mm!! Aber Ebay hilft, hab was gefunden... so long |
Schau erstmal, ob die Sattelstütze rausgeht...
Ansonsten kannste erstmal den Sattelkloben umdrehen und nach oben montieren, das bringt ca. 2cm. 25,9mm kenn ich nicht, 25,8 und 26mm gibts, soweit ich weiss. Steht aber normalerweise auch unten im Bereich der Mindesteinstecktiefenmarkierung drauf. Deine Reifengrösse iss echt so n Exot, aber da passt n 28-622-Puschen drauf. Da würd ich mir was hübsches suchen, wasses mit brauner Seitenwand gibt. BTW: brauchste noch n Regal, ums Rad in deiner Bude aufhängen zu können...:Lachanfall: |
Also dann nochmal danke. Und ne, ne, Regal brauch ich nicht, das Ding soll benutzt werden:dresche
Zur Sattelstütze: das Teil ist gerade mal 13 cm lang, könnte abgesägt sein. Hab jetzt ne 35cm lange bestellt, davon brauch ich so ca 20cm außerhalb des Sitzrohrs. Gruß Alex P.S.:Wenn die bestellte Stütze nicht passt, dann würd ich direkt mal Interesse an einer aus deinem Basar anmelden, falls du was in der Größe in Chrom hast... |
Wenn du Stattelstützen mässig nichts passendes findest, es gibt da Adapter:
https://www.google.de/search?q=satte...w=1241&bih=606 Rechts bei Google Shopping Ergebnis findest du Beispiele. Die gibt es in 100ten Kombinationen, da kann man was passendes zusammenbauen. MfG Matthias |
Jau, mal sehen, hoffe die bestellte passt.
Heute beim Raddealer: Ich: Brauche zwei Bremszüge, bitte die mit Birnennippel. Er: Watt? Habe es ihm dann großmütig erklärt, so ein Anfänger:Cheese: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, es nimmt Formen an. Jetzt fehlen nur noch die neuen Mäntel: Würdet ihr die in weiß oder in "ocker" nehmen? Bin überfragt....
|
Weißwand :)
passt besser zum Sattel. Es sei denn, du willst standesgemäß noch einen Ledersattel draufbauen. Dann braun. |
Das war der einzige Sattel, den ich noch im Keller hatte. Aber das Weiß gefällt mir eigentlich ganz gut, beißt sich momentan eben arg mit den Reifen. Werden somit wohl weiße Reifen, weiße Bowdenzüge und ein ganz weißer Sattel werden. Lenkerband auch.
P.S.: Weiß jemand, ob der da passt? http://www.hitmeister.de/fahrradzube...t=190833100302 Sybenwurz hat mir ein wenig Angst gemacht. Aber auf beiden Steht mal zumindest 32C, das ist doch die relevante Angabe, oder? |
Wichtig ist der Felgendurchmesser. Aber irgendwo stand da was von 622 - also passt der.
Die 32 (mm) sind nur die Reifenbreite. |
Ok, es werden die in weiß!
|
Schade. ich glaub, dass weiss nedd so pralle aussehen wird.
Lieber braune Flanke undn schwarzer Sattel... |
Jetzt wird's ganz anders: Bin beim "weiße Zugaußenhüllen kaufen" mit meinem Raddealer ins Gespräch gekommen: Der meinte, er weitet mir gern den Rahmen, so dass problemlos ein aktueller LRS reinpasst. Er hat wohl die nötigen Gerätschaften, damit das Weiten gleichmäßig geschieht, und nachher kein Druck auf der Nabe ist.
Also alles auf Null. Da kommt jetzt ein Satz Mavic Ksyrium Equipe rein mit ner 8-fach-Kasette, passendes Schaltwerk wird sich finden. Damit werde ich viele Sorgen auf einmal los: Der eirige Stahl-LRS ist passé, plötzlich kann ich richtig gut Bremsen(die Bremsleistung auf den Stahlfelgen ist ne Katastrophe), und es ist nicht mehr so schwierig, passende Schuhe aufzuziehen. Geile Sache...(wenns klappt):Liebe: |
Würde ich mir gut überlegen.
Es wird nicht sehr lang dauern, bis dir auffällt, dass die Bremsen auch mit den Mavics eher bescheiden zupacken, die Rührerei mit den Schalthebeln am Unterrohr nervt eh, wenn man mal Bremsschalthebel gewohnt ist, die Lenkerformen heute fühlen sich auch deutlich besser an und noch so n paar Kleinigkeiten mehr. Zum Schluss iss da Kohle reingeflossen bis zum Abwinken und die Rodel steht dennoch, weils einfach n Eisenhaufen iss. Ich würd daher arg empfehlen, die Bälle flachzuhalten und die günstigstmögliche Variante der Wiedermobilmachung zu wählen. |
Ja, da hast du bestimmt recht, aber ich werd's einfach versuchen, kostet quasi nix. Die jetzigen Laufräder sind schwer eirig und die Mäntel von vorm Krieg, der Geschichte trau ich einfach nicht, und da Neuwertiges herzubekommen, stellt sich momentan eher schwierig dar.
Der Radhändler meinte, er macht mir das für 25Euro, den LRS hab ich eh rumstehen(hab ich mal hier im Forum gebraucht erworben, mich dann aber doch für was neues entschieden), ein Schaltwerk kostet nicht die Welt und ich kann es sicher auch mal wo anders gebrauchen. Und wenns bekackt aussieht, hake ich es unter Lehrgeld ab und versuchs nochmal anders:) , für die Stadt wirds schon reichen. Gruß Alex |
Probiers, 'versuch macht kluch' und dann weisste wenigstens, wovon ich rede.
Schaltwerk brauchste nedd neu. Solange du ungerastert am Unterrohr rührst, reicht ne schmalere Kette, die das 5fach-Schaltwerk aber verträgt. |
Jau, mach ich. Auf dem Hinterrad ist momentan glaub ne 8-fach-XT-Kasette druff, weil ich den spaßeshalber am Trekking-Rad verwendet hab, deshalb neues Schaltwerk, um alle Gänge nutzen zu können. Hätte gedacht, dass das 5-Fach den ganzen Bereich nicht bedienen kann.
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kleines Update: neben diversen neuen Kleinteilen hat es nun noch ein neues Lenkerband, neue Zugaßenhüllen und eine Komplett entrostete Schaltgruppe bekommen, 2 Flaschen WD40 lassen grüßen.
Nächste Woche dann noch die neuen Laufräder, wenn Gabel und Hinterbau geweitet sind, dann ist der Mehrgenerationen-Radpark fertig:) |
sieht schnittig aus... vielleicht wären Pellen mit weißem Rand doch gut...musste mal photoshoppend testen
|
Da kommen Ksyriums dran, glaube aber, dass es zu prollig wird, wenn ich da weiße Schlappen aufziehe. Das mit dem Photoshopen ist ne gute Idee, da bin ich noch gar nicht drauf gekommen....
|
Bin grad über was gestolpert. Google mal nach "Fixie Pops" (Reifen)
Gibts in vielen bunten Farben. |
Zitat:
Dafür habense viel Gummi auf der Lauffläche zum skidden mitm Fixie... Sind halt zum Posen gemacht. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, damit der Sybenwurz mal sieht, dass er nicht umsonst Tipps gibt: Rahmen ist geweitet, LRS läuft rund. Das weiße Lenkerband passt tatsächlich nicht, wird also was dunkleres, macht aber nix, weil der Lenker immer noch so unangenehm dünn ist, dass ich einfach drüberwickeln kann.
Jetzt fehlt nur noch eine passende Kassette inkl. Kette, die 9-fach Kassette ist viel zu dick, kann mit dem Schaltwerk eh nur fünf Gänge schalten. Mal schauen, welche es dann werden:) |
Und hier gleich mal die nächste Frage:
Passt die hier http://www.ebay.de/itm/retro-Shimano...item1c382c512f auf den aktuellen Shimano-Freilauf?:confused: |
Außer mit nem Schweißgerät nicht...
Das ist ein Schraubkranz, keine Kassette! |
Zitat:
Ich hab hier aber noch nen Laufradsatz mit DuraAce AX (die Aero-Serie)-Naben und GP4-Felgen, den ich schonmal für dein 5er Telefon als Anzahlung rüberreichen könnte. Musst halt den Hinterbau wieder zusammebiegen, aber die 7fach-Kassette (really!) kannste sicherlich mit ner Kette fahren, die anstandslos über die Kurbel läuft und vom Schaltwerk zu schalten geht... |
Hab übrigens heute mal die ausgebauten Kruppstahl-Laufräder gewogen: 4,65kg. Sollt ich mal den Jungs im sub6-Faden anbieten:Cheese: Will jemand?
|
Zitat:
Was schätzt du als sinnvollste Lösung ein? Gruß Alex |
Zitat:
Allerdings wären DA-Naben aus der Generation oder gar älter sicher keine schlechte Wahl. Erstens sind hervorragende Lager drin, zweitens stimmt die Einbaubreite und drittens gibts zwar keine Kassetten mehr dafür, wenn man aber eine hat, verschleisst die nahezu nicht. Und es gibt etwas ältere Schraubkranznaben, wo du 7fach (auch 6- oder 5fach) Schraubkränze dafür kriegst und sicher auch langfristig kriegen wirst. Das wäre, ehrlich gesagt, der Weg, den ich gehen würde. |
Ok. Heißt: Selber einspeichen. Rüchtüg? Würd ich gern probieren, hab ich auch noch nie gemacht, aber eben auf durohr gelernt:liebe053:
Also: Wie komm ich an deine Naben? Betteln? Prostituieren? Schmeicheln? Die 7-fach Kassette von Drullse kann ich ja nutzen, bis ich das mit dem Einspeichen auf die Reihe bekommen hab. Also falls der eine findet. |
Zitat:
|
Ich hab noch nen 7-Fach - Hinterrad inkl Kassette hier rumoxidieren,
Shimano RX100 Nabe + Mavic Monte. Das könnte ich quasi verschenken, wenn beadarf besteht. |
Zitat:
Das kann mein Töchterchen schon. Braucht nur 14x so lang wie ich dazu. Knackpunkt ist das Zentrieren, wobei auch dies schon der ein oder andere geschafft haben soll...:Cheese: Zitat:
|
Ok Kolleggge, Deal kann starten. Nippelzange hab ich noch aus meiner letzten Beziehung. Rest per ....
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.