![]() |
Gemeinsam mitfiebern: WM-Serie Hamburg Damenrennen live!
Das ZDF überträgt live im zweiten Programm und per Livestream. Mit Anne Haug. Die Links findet Ihr auf der Startseite oben rechts.
Viel Spaß! Arne |
das Männerrennen giibts aber nicht im TV
|
Der Poschmann hat schon den Überblick :Nee:
Cool, dass die Bazlen-Lokomotive-Taktik aufgegangen ist. |
Sieht ja recht gut aus für "Team Haug" - und großartige Stimmung wie immer in HH da freu ich mich auf den Start morgen... ;)
|
Im vergleich zu kitz aber arsch langweilig!!!!
|
Tolle Geste wie Haug da die Flasche weitergibt an Stimpson.
|
Taktik ist aufgegangen.
Glückwunsch Anne! :liebe053: |
Kann jemand dem Poschmann von meinen GEZ-Gebühren mal ein Eis spendieren und ihn dafür vom Mikro wegholen :(.
|
Und Svenja Bazlen hat nen super Job gemacht :Blumen:
|
Zitat:
Svenja!! :liebe053: und auch klasse von Anne Haug :Blumen: |
Das Männerrennen gibt es im Netz beim ZDF um 18:00 Uhr, wo wahrscheinlich die beiden Brüder aus England das Tempo bestimmen werden!
|
Zitat:
|
Zitat:
Der Lauf war gut, das Radfahren schlicht langweilig. Von wegen Radrennen... |
Zitat:
|
Zitat:
|
ITU-Rennen mit Brownlee = Immer total unspannend :Nee:
|
Zitat:
Es war wie immer, alle schwimmen Anschlag. Danach kommen beinahe alle wieder zusammen und dann ist das Rennen keines gewesen: Es beginnt der Wettkampf "Wir laufen und die Schnellste ist die Siegerin". Was hat das mit Triathlon zu tun? Eigentlich kann man diesen Athleten nur raten: Trainiere Schwimmen um dein Leben, trainiere Laufen um dein Leben und vergiss nicht, auch mal ab und zu Rad zu fahren. Das Bekloppte an der Sache ist: Da fahren 35 Athletinnen in die Wechselzone ein und 25 wissen, dass sie mit dem Ausgang nichts zu tun haben. Und von den restlichen 10 kämpfen 5 nur um Platz 4-10. Was soll das sein? Edit: Ich vergaß - der fachkundige Zuschauer weiß das alles zu Beginn des Rennens auch. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Du wirst nicht viel Land sehen. Ist halt ein anderer Sport, wenn man ihn blöde findet braucht man ja nicht einzuschalten. |
Zitat:
Lustig ist es dann aber schon, wenn der Reporter sich erst beschwert, dass eine Athletin bei Olympia nicht für die andere arbeiten will, dann aber betont, dass es ja eine Einzelsportart wäre. |
[quote=drullse;929278]Naja, läuft ja nun seit 12 Jahren. Sind halt mittlerweile zwei verschiedene Sportarten, die sich Triathlon nennen.
/QUOTE] aber die charakterisitk hat sich auch geändert. |
Zitat:
Ich mach den Sport auch nur genau so lang wie du. Und ja doch, ich würde auf dem Rad Land sehen, wenn ich so mitfahren könnte (da ich das ja alleine über die Distanz auch fahre). Ich finde es nicht blöde, die Bilder von Hamburg fand ich faszinierend. Aber spannend finde ich es nun wirklich nicht. Und wäre die Bazlen nicht gefahren, wäre es wie in London geendet. So also hat Haug gewonnen und hat es nicht: Sie ist nicht die Siegerin des Triathlons, den ich kenne, sondern sie ist Gewinnerin, weil die Taktik für sie darin bestand, sich nach vorne zu lutschen. Beim IM bekommt man hier die rote Karten gezeigt, aber hier ist es o.k. Sorry, für mich ist und bleibt das nicht Triathlon. Es gab Triathlon und es gibt Triathlon. Das da heute ist kein Triathlon, es trägt nur den Namen. Sie hätten diesem Kind einen neuen Namem geben müssen, weil es nach den alten und richtigen Spielregeln mit Platz 11 in London endet. Sie hätten es anders nennen müssen, was weiß ich wie. Swim bike and run z.b. - ist mir egal, nur nicht Triathlon. Sie hätte auch heute nicht gewonnen - und mit Lutschen zu gewinnen. Als der Anschluss hergestellt war - hättest du noch einen Cent gewettet, dass sie nicht gewinnt? Ich nicht, du vermutlich auch nicht. Und nun sag mir: Was ist daran spannend? |
Zitat:
Ist halt was taktisches. Die Jungs und Mädels müssen alle Disziplinen beherrschen sonst haben sie keine Chance. Das du da mitfahren kannst ist klasse, ich könnte das nicht. 1. vom Tempo nicht und 2. innerhalb der Gruppe nicht. |
Was ich bewundernswert bei all dem Kampf, Athletin gegen Athletin, fand, war die Tatsache, dass Haug ihrer Konkurrentin und Trainingskameradin ihre Wasserflasche weitergereicht hat. Das zeigt auf, dass trotz der Konkurrenz noch Fairness und Rezept untereinander der Fall ist!
|
Zitat:
Was hat das mit unserem Sport zu tun? Und wenn du schreibst, die Mädels müssten alle Disziplinen behrreschen, dann blendest du aus: Haug beherrscht Schwimmen in der Weltspitze nicht. 45 Sekunden auf 750 Meter ist mal ein Pfund. Gäbe es weder Windschatten noch die taktische Variante, dass sie jemand ranfährt, wäre sie 11. geworden. Nun überleg dir mal, was da am Ende steht: Eine Weltmeisterin, die nie und nimmer Weltmeisterin geworden wäre, sondern das nur deswegen ist, weil sie jemand ranfährt. Lass dir das mal auf der Zunge zergehen, Stichwort "Würdigkeit" einer Weltmeisterin....und dann darfst du mir das mit "Taktik" gerne noch mal schreiben....eine rein taktische Weltmeisterin, die es schwimmerisch so schlecht drauf hat, dass sie "eigentlich" so Platz 10. bei der WM belegt....klasse Sport. Das geht mir genau so auf den Unterleib, wie wenn ein britischer Triathlet es als seine einzige Aufgabe erachtet, seine taktischen Vorstellungen von einem WC in Madrid damit zu versehen, Javier Gomez beim Schwimmen zu behindern, damit die Brownlees gewinnen. Ist nur meine komische Meinung - ich habe ein anderes Verständnis - der/die Beste soll Weltmeister werden. Der/die Beste ist Haug ja nicht. Hat man ja in London gesehen. Und da fand ich es durchaus nachvollziehbar, dass sich die anderen Sportlerinnen, die sich ein Jahrzehnt oder so auf diesen einen Tag und vielleicht unvergesslichstem Moment ihres sportlichen Lebens zu schade dafür waren, dass sie sich vor Haugs Karren spannt, damit die dann eine Medaille holt....und die, die sich opfert, null Stellenwert hinterher hat, in der Bedeutungslosigkeit des öffentlichen Interesses verschwindet. Wie gesagt: nur meine unbedeutende Meinung. :) Aber vielleicht habe ich ja auch eine falsche Brille auf - ich lasse mich gerne belehren |
Zitat:
klick! Das Loch nach vorne hat sie auch schon allein zugefahrn! Die Taktik gestern war eben etwas neues und nicht unfair, wie Prügelengländer. Wie schon erwähnt einen andere Sportart eben. Ist ja auch nur so zustande gekommen, weil Bazlen selbst keine großen ITU-Ambititonen mehr hat. Ich fande das Kitzbühlrennen hat gezeigt, dass da schon die richtigen vorne sind. |
Zitat:
Was hat Würde mit Sport zu tun? Auch Froomen würde allein die Tour nicht gewinnen. Windschattenrennen haben in der Tat mit dem original Triathlon nichts zu tun, das ist eine andere Sportart. Es ist eine Sportart mit Taktik und Mannschaften. Es ist kein Frau gegen Frau. Wenn einem das nicht gefällt muss man es ja nicht anschauen. MfG MAtthias |
Anne Haug ist sich schon bewusst, wen sie den Sieg verdankt. Dass hat sie sowohl im Deutschen Fernsehen, als auch so der internationalen Presse verkündigt.
Und Svenja sieht ihre Zukunft auf der Mittel und Langdistanz. Und je schwerer der Kursverlauf bei einem Triathlonrennen ist, desto mehr sieht man auch wer wirklich vorne mitmischt. Ob nun Kitzbühl oder am Schliersee. Es sind immer die selben Damen die dort vorne liegen. Und Anne oder Lisa Norden (macht Pause wegen Geburt) gehören dazu. Da ist das Herrenrennen deutlich langweiliger. Sind die Brownlies nicht am Start, dann gewinnen andere. Sind sie am Start gewinnt einer von beiden das Rennen! Die favorisierte Amerikanerin (15:30 Min auf 5km, Wahnsinnstempo) ist ja auch zugleich mit Anne Haug aus dem Wasser gekommen. Wenn man also nur gut schwimmen muss und sehr gut laufen muss, um ein Rennen zu gewinnen, dann hätte sie sich ja nur in den Windschatten des Deutschen Zuges hängen müssen. Scheinbar ist es doch wichtig, dass man auch im Radfahren überlegend sein muss. Und die abgeschlagene Amerikanerin ist noch zudem auf Gesamtplatz 6 nach vorne gelaufen. In London gibt es ja wieder die orginal Olympische Distanz. Da wird sie wohl dann ganz Vorne ankommen. |
Zitat:
das ist immer so ein Totschlagargument und zieht exakt Null. Oder auch gar nicht. Ich finde es immer lustig, wenn man etwas kritisiert und ein anderer schreibt: Brauchst du ja nicht zu schauen. Wenn alle so denken, gäbe es keine Diskussion und keine Kritik. Beispiele? Wenn google oder Apple spähen - musst ja kein Smartphone haben. Du kritisierst die Spähprogramme? mach doch das Internet nicht an. Du magst die CDU nicht? Wähl doch andere - aber kritisiere Merkel und Co nicht. Soll ich weitermachen? Ich hätte einen Gegenvorschlag: Dir gefällt meine Ansicht nicht? Musst ja nicht drauf antworten. Lies einfach weiter. :Cheese: ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
So jetzt hab ich den richtigen Faden gefunden: Frodeno ist eben 13s schneller gelaufen als Brownlee, der Hammer! Anne Haug holt bestimmt noch mehr raus, der Löschke als letzter könnte vielleicht einen Podiumsplatz holen:dresche
|
Auch wenn ich die Engländer nicht mag hoffe ich das der Athletin nicht alt zu viel passiert ist...
|
Spannung pur, eigener dreistelliger Puls beim Zuschauen und Gänsehaut!
Weltmeister! :liebe053: |
mit Gold hat wohl niemand gerechnet, Glückwunsch an das Team....
|
Geil, die haben gewonnen.
Sah leider nicht so toll aus bei der Britin, Krankenwagen usw., hoffentlich nur Vorsichtsmaßnahmen. |
Gänsehaut!!!
Cool... und cool dass das Erste es live sendet!! Gratulation! |
Zitat:
in dem Moment wo du Windschatten auf dem Rad akzeptierst, ist das ein taktsiches Rennen. D.h. es ist sinnlos zu diskutieren, irgendwer ist nicht der gerechte Sieger, weil es taktisch gewonnen hat und nicht der "Beste" war. Der "Beste" bei einem Windschattentriahtlon ist nun mmal nicht der mit den besten Beinen, sondern der mit der bestehen Taktik und den besten Beinen in Kombination. Genauso kannst du bei der Formel 1 diskutieren, dass der Vettel ja nur gewinnt, weil er im RB sitzt oder dier Schumi nur weil er dies Auto hatte usw usw.. Mag lustig sein, führt aber zu keinem Ergebnis Es gibt hier nichts zu diskutieren. Du kannst genauso diskutieren wollen, dass man die Taktik aus einem Radrennen rausnimmt. Das geht nicht. Von daher also für die Zukunft weiter viel Spass bei sinnlosen Diskussionen :Huhu: Ich bin raus :) |
Die Rennen vom ITU Hamburg mit der Übertragung im ZDF und ARD war eine Werbung für Triathlon.
Tolle Rennen, Spannung, klasse Bilder und zwei deutsche Siege, was will man mehr. :) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.