![]() |
Live-Sendung heute mit Jürgen Zäck!
Live-Sendung heute mit Jürgen Zäck!
Jürgen Zäck, der fünfmalige Sieger von Roth, ist unser Gast für die heutige Live-Sendung. Nachlese Challenge Roth 2013 Mit Timo Bracht und Jürgen Zäck Moderation Arne Dyck Wir diskutieren die Challenge Roth 2013. Zu Gast im Studio ist Jürgen Zäck. Der drittplatzierte des Rennens, Timo Bracht, wird für ein Telefoninterview zugeschaltet. Wir analysieren die Leistungen der Profis und Agegrouper und berichten darüber, was rund um den bedeutendsten deutschen Triathlon los war. Jürgen Zäck wird erzählen, wie das Rennen zwischen den Triathlon-Legenden Jürgen Zäck, Lothar Leder und Andreas Niedrig gelaufen ist und welche Bedeutung es hatte. Arne Dyck war drei Tage vor Ort und wird berichten, was sich im Woodstock des Triathlons neben dem Rennen abgespielt hat. Jürgen Zäck: Training nach einer Langdistanz Der Weg zum zweiten Saisonhöhepunkt Mit Jürgen Zäck, Marcel Bischof und Arne Dyck Unmittelbar nach einer Langdistanz ist Erholung angesagt. Doch wie geht es danach weiter? Rennen in der zweiten Saisonhälfte locken den Athleten und holen ihn zurück ins Training. Der erneute Aufbau der Form nach einer Langdistanz gehört zu den schwierigsten Aufgaben eines Trainers. Sichtbar wird das zum Beispiel auf Hawaii, wo auch Profis häufig weit unter ihren im Sommer gezeigten Leistungen bleiben. Kaum jemand hat mehr Erfahrung mit diesem Thema als Jürgen Zäck, der sich über viele Jahre im Juli der harten Konkurrenz bei den deutschen Langdistanzen stelle, um danach erneut aufzubauen für Hawaii, wo er das Rennen mit prägte und einen zweiten Platz holen konnte. In diesem Trainingstalk diskutieren wir die grundlegende Vorgehensweise ebenso wie heiße Tipps für Fortgeschrittene. Triathlon-Rundschau News und Unterhaltsames aus der Szene Von Marcel Bischof Wer die Rundschau nicht kennt, hat die Woche verpennt! In dieser Folge findet Ihr alles was man wissen muss, um aktuell mitreden zu können. ;-) Zum ersten Mal dabei und keinen Plan? Hier wirst Du geholfen: http://www.triathlon-szene.de/index....sk=view&id=977 Grüße, Arne |
Zitat:
Wenn ich doch bloß Breitband zuhause hätte... oder darf ich vorbeikommen zum Thema "Überbiker vs. Möchtegern"? Und bitte, bitte, stell ihn als "Der Dicke Jürgen" vor. Wäre gespannt, was dann passiert. Ist ein Leder-Zitat aus alten Zeiten! |
Zitat:
|
Da freu ich mich schon auf den "Bub" Zäck.:) und natürlich auf Bischis Bericht von seinem 24h Rennen in Kelheim.
|
Zitat:
|
Oh ne, da bin ich raus und fahr lieber heute schon an den Schluchsee
:( |
Zitat:
|
Heiss ?
Wie warm ist euer Studio bei den Außentemparaturen eigentlich ? Wird die le tour Froome Power auch thematisiert ?
Grüße aus Can Picafort (zu heiss zum bewegen hier) ! |
Starke Themen heute Abend:
Hätte, wäre, wenn, gilt leider nicht. Aber was wäre in Roth für eine Zeit entstanden, wenn Timo nicht die ca. 18- 20 min. durch den blöden Defekt verloren hätte ? Zusätzlich fehlte dann auch die Spitzengruppe bzw. die Motorradstaffel der Polizei 90 km auf der Radstrecke und noch ca. 30 km der „1-2-3 Radfahrer“ welcher z.B. auf der engen Laufstrecke am Kanal den Weg öffnet und daher Verzögerungen durch Slalomlauf verhindert. In dieser Form wäre am Sonntag wohl eine 7:48 h +/- 3 min. möglich gewesen. Egal, es war ein ganz starker Wettkampf und die Eindrücke bringen evtl. bei den nächsten Wettkämpfen einen mentalen Vorteil. Sind die Reifendefekte ( Ironman Frankfurt 2010, Western Australia 2012 und Roth 2013 ) noch normal oder durch die Häufung als überdurchschnittlich zu betrachten. In Frankfurt war das Servicemotorrad ganz in der Nähe, in Australien gab es nach dem Radtausch eine Disqualifikation und Roth war mit knapp 20. min Zeitverlust auch nervig. Was kann der Grund für die Reifendefekte sein ? |
Bin gerade erst von Dienstreise zurückgekommen und konnte nur die letzten Minuten von Jürgen Zäcks Trainingsthema sehen. Wollen nun nach Roth in 7 Wochen die nächste LD machen und das Thema bezog sich ja u.a. auf solche Konstellationen.
@ Arne, wann wird die komplette Sendung online gestellt? |
mmmh, finde ich irgendwie inkonsequent J.Z. als überführte Dopingsünder nach Trainingspläne/Rat zu fragen.
was im Thread "Einzelfall" konstant diskutiert wird, wie man Doper bestrafen kann und eine saubere Triathlonsport bekommen kann, wird hier mal kurz über Bord geworfen? Oder gäbe es keine andere interessante Trainer? th th th...:confused: p.s. habe keine Sendung gesehen, sehe nur L.B. schreibt über "Bin gerade erst von Dienstreise zurückgekommen und konnte nur die letzten Minuten von Jürgen Zäcks Trainingsthema sehen" |
Zitat:
|
Zitat:
das problem war wohl eher der defekte mantel. ich mach's so wie JZ: im training draht- und im rennen schlauchreifen. dann nehm ich nen schlauchreifen und pitstop mit und gut is! das man mit nem kaputten drahtreifen auf der felge nicht gut fahren kann, weiß TB jetzt sicher auch...:Huhu: |
Zitat:
Ich nicht. Allerdings hab ich einen stabilen Flicken dabei, der größere Löcher im Reifen (nicht Schlauch) verschließt und damit genau Brachts Problem behoben hätte.. PS: Diese Investition von vielleicht 50 Cent und 0,5 Gramm hätte in diesem Fall evtl. eine Rendite von einigen Tausend Euro gebracht. |
Zitat:
Wie Jürgen schon sagte: die Pro's haben oftmals nix dabei. Und von einem Pro muß ich erwarten, das er genau abwägt ob er das eine oder andere Ersatzteil mitnimmt. Es soll ja schon Leute ohne Ersatzschlauch gegeben haben ;) Das bei Timo der Mantel das Zeitliche segnet war Pech. Da hätten sicher die meisten von uns auch keinen mitgehabt. Von daher kann ich seinen Frust gut nachvollziehen... |
Bischi und Timo vermuteten ja in der Sendung (wegen mehrerer ähnlicher Vorfälle), dass der Latexschlauch aufgrund der Wärmentwicklung bei der Felge (Bremsen, Abfahrt) platzte und zur Beschädigung des Mantels / Felge führte. Konsequenz: Künftig wieder Butylschläuche, da sie offenbar mehr Hitze vertragen.
Mehr Sicherheit, gerade im Pannenfall bei einer Abfahrt z.B., bieten IMHO sowieso die Schlauchreifen. |
Danke
Großes Dankeschön, dass die Sendung am nächsten Tag schon im Archiv ist. Konnte gestern nicht die ganze Sendung live verfolgen. Klasse, ich freu mich!
|
Irgendwie kann ich mich nicht mit Schlauchreifen anfreunden. Deshalb fahre ich sowohl im Wettkampf als auch im Training die Drahtreifen von Conti (4000S oder 4000RS) Auf Kurzdistanz die RS (haben zwar geringeres Gewicht und bessere Rolleigenschaften, dafür aber einen niedrigeren Pannenschutz.
Auf den längeren Distanzen immer den Conti Grandprix 4000 S. Und wenn ich mal ne Panne habe ist der Schlauch spätestens in 5 Min. gewechselt und ich wieder abfahrbereit. Nun eine Frage an die Spezis unter Euch: Ich verwende immer in meinen Schläuchen vorbeugend ein Pannengel. Versiegelt dieses nur Löcher in einem Latex- Schlauch oder auch bei Butylschläuchen? Habe auch mal etwas gehört mit Einlegen von bestimmten Bändern in den Mantel. Was bringen denn diese wirklich? |
Die Hitzebelastung für den Schlauch wird geringer, wenn man ein textiles Felgenband verwendet (auch bei geschlossenem Felgenbett ohne Speichenlöcher).
|
Zitat:
Mein etwas unerfahrener Mitfahrer hat wegen Hunden auf einer abschüssigen Strecke eine Vollbremsung gemacht - aber dummerweise nur mit der hinteren Bremse. Das gab eine schöne ca. 5 m lange Bremsspur. 2 Kurven später platze der Reifen - er konnte sich zum Glück so gerade noch auf dem Rad halten. Der Reifen sah seeehr übel aus. Auf 5 cm Länge Gummi weg und ein mindestens 5 mm großes Loch. Natürlich passierte das am entferntesten Punkt unserer Tour und wir dachten schon, er müsste sich abholen lassen, bis mir mein Superflicken wieder einfiel. :) |
Zitat:
|
Zitat:
Ist doch etwas teurer als ich dachte. Aber die sind so groß, dass man aus einem ca. 3 machen kann. |
Zitat:
Am Rennrad dennoch mit Vorsicht zu geniessen. Durch die scharfen Kanten des Flickens und den hohen Druck im Schlauch scheuert sich letzterer gerne mal innerhalb weniger Kilometer wieder auf. Also nur mit wenig Druck im Reifen und besser etwas langsamer heimrollen... |
Zitat:
Wir haben nur geschätzte 4 - 5 bar rein gemacht und der Reifen mit dem Riesenloch sah trotz Flicken bedenklich verbeult aus. Zum Nachhauserollen hat's gereicht. Ich bin mal bei kleinerem Loch ein paar Wochen oder Monate mit so'm Flicken rumgefahren, bis ich nen Platten bekam weil der Flicken rissig wurde und der Schlauch sich an den Rissen aufgescheuert hat. PS: Nicht ohne Grund heißt das Zeugs "Emergency ..." und sie schreiben "Always replace torn tyre as soon as possible" |
Zitat:
|
Zitat:
Nein, nein, nein, wenn das so wäre, müsste sich man einer mit einer Alu-Felge, mit der man einen Pass mit Latexschlauch runterdonnert, auch Gedanken machen, denn da wird durch das Bremsen (z.b: Mendelpass, da kann man wegen der engen Kehren gar nicht anders als 50 Mal bremsen) die Felge viel wärmer. Man bekommt natürlich, wenn man lange auf der Bremse steht, jede Felge zum Kochen. Ich würde Latex in den Bergen nicht fahren, aber in Roth und Frankfurt (bin beide Strecken gefahren)....never. |
Zitat:
|
Zitat:
Und es waren auch keine Einzelfälle. An den Tagen nach dem Stelvio folgten mit exakt diesem LR Satz diverse weitere Pässe. |
Zitat:
Anders wäre es auch gar nicht zu rechtfertigen, wenn man gleichzeitig Filme anbietet wie "Armstrongs halbe Beichte" |
Zitat:
|
Zitat:
"Am 22. Mai 2006 ist Zäck beim Training kontrolliert worden und in der A-Probe wurde eine erhöhte Konzentration des Metaboliten Etiocholanolon festgestellt. Auf die Öffnung der B-Probe verzichtete Zäck. Daraufhin wurde er wegen Dopings mit einer zweijährigen Sperre belegt. Er selbst sieht sich als Opfer verunreinigter Nahrungsergänzungsmittel.[1] " "Der Jürgen" ist ein verurteilte Doper und daher stelle ich die Frage was so jemand als (Triathlon)-Trainer noch zu suchen hat. So könnte man auch Zeichen setzen im Anti-Doping-Kampf. |
Zitat:
|
Ich hab Onkel Jürgen zweimal getroffen.
1. ist er saunett und überhaupt nicht eingebildet oder abgehoben 2. hat er mir sehr nützliche Tipps gegeben und das tut er auch bei vielen anderen -also gerne auch per Film 3. er betreibt keinen ambitionierten Wettkampfsport mehr, also müssen wir uns auch nicht den Kopf zerbrechen - ob, oder wie stark er sich unerlaubte Vorteile verschafft hat. |
also wenn es um die eigene Vorbilder und Helden geht, ... :(
Schade, weil so bleibt das System bestehen. Schimpfen auf einen L.A. und J.U., aber Onkel Jürgen ist ein netter und darf bleiben. (oh nee, und so jemand darf in Roth starten... soviel zum Thema "konsequente Anti-Doping-Haltung" der Challenge-Family!!!! ) |
Zitat:
Zitat:
Ein bischen wie beim zuschnellfahren. Warum macht es denn fast jeder? Kostet halt nen paar Euro, im Zweifel ist mal nen Monat die Pappe weg, aber was passiert wirklich schlimmes? Nix. Und deshalb weiter ab die Post. Ich denke, dass viele von den jetzt geständigen Dopern sehr sehr viel Profit aus ihrem Tun gezogen haben. Da kann man eher einem ehrlichen, selbstkritischen und offenem Umgang mit dem Thema erwarten und einen gewissen Einsatz in dieser Richung, dass sich was tut. In so einem Fall bin ich dann auch offen für eine zweite Chance. Ist dem in diesem Fall so? Zitat:
|
Zitat:
Für E.Z. zumindest Punkt 2 und 3. Und nun ??? Vorbild für junge Nachwuchssportler ??? Meine Meinung: NEIN |
Lance Armstrong ist eine ganz andere Liga. Da kommt niemand dran.
Jan Ullrich mag ich auch weiterhin, ist meine persönliche Sache, wen ich mag. Die Tipps sind wertvoll. Rein sachlich gesehen. |
Zitat:
Einen Jörg Jaksche finde ich dann konsequenter in sein Handeln. Sie können J.Z. trotzdem weiterhin mögen. Und weiterhin Canyon fahren. |
Zitat:
Ich glaube seine Tipps sind alles andere als wertlos. Und ich glaube auch das J.Z. sehr gut damit leben kann wenn du ihn nicht magst:Cheese: . Die Welt wird sich trotzdem weiter drehen. Und ich fahre keine Canyon :Lachanfall: |
Zitat:
Ist mir auch schnuppe ob J.Z. mich mag oder nicht.;) Ich kann selber nicht sagen ob ich ihn mag oder nicht, ich kenne ihm persönlich nicht. I ch mag es aber nicht dass solche Leute noch ein Forum geboten wird und "wertvolle " Tipps geben können. Würden Sie ihre Kinder in Hände eines Ex-Dopers geben? Also bitte nur um Konsequenz... Unabhängig ob die Tipps fachlich richtig sein können oder nicht... :Huhu: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.