![]() |
Die Länge ist nicht entscheidend
Wir hatten diese Jahr noch gar keine Diskussion " Die Radstrecke in Roth war bei mir aber zu lang / zu kurz...."
Mir ist folgendes aufgefallen: In Summe sagte mein Polar Tacho 179,9 km. Länge stimmt also! Die von der Challenge aufgestellten Schilder stimmten aber nicht mit meinen Tachoangaben überein. Bei km 30 des Challenge Schildes hatt ich bereits 30.8 km auf dem Tacho, bei Schild km 90 waren es 92km usw. Am Ende stimmte es bekanntlich wieder. Das würde auch erklären, warum ALLE Athleten auf den letzten 27km einen deutlich besseren Schnitt haben. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass die Rother die KM Schilder nach Gefühl aufstellen. Was meint ihr? |
Ist mir auch aufgefallen, wobei ich am Ende gerade mal knapp 179km auf dem Tacho hatte.
|
Doch, das scheint so zu sein, dass die Schilder (ein wenig) nach Gefühl platziert wurden. Zusätzlich liegt das Radziel einiges tiefer. Die letzte Matte müsste unten vorm Solarer Berg liegen, oder?
Aber die Streckenlänge stimmt auch meiner Meinung nach, seit die Schleife über Seiboldsmühle drin ist. |
hmmm, die dienen doch eher der groben orientierung, oder? wer braucht denn metergenau platzierte kilometerschilder beim radfahren? beim laufen mag ich das verstehen, dass man sein tempo nach den kilometerzeiten ausrichtet.....aber beim radfahren?
|
hab mal bei Garmin Connect nachgeschaut, da haben die meisten auf dem Rad 178,5 km und beim Laufen 41,7 km...
|
|
Mein Garmin 910XT hat beim Rad fahren exakt 180,00 km und beim laufen genau 42.00 km gespeichert.
Auf meinem Radtacho stand 179,1 km |
Meine Freundin hatte 178,9 und 41,9 km (310XT ohne Rad- oder Laufsensor). Da GPS-Tools die Strecke tendenziell eher zu kurz anzeigen (wegen scharfer Kurven und Wendepunkten etc.), denke ich, dass die Streckenlängen ziemlich gut passten.
|
Zitat:
|
Ich hatte übrigens auf meinem Tacho 181,5km und beim Laufen (Polar RS800 mit Laufsensor) 41,9km.
Allerdings musste ich beim Radeln auch 3x "Austreten" :Cheese: und das WZ aus/ein-Geschiebe ist ja auch i.d.R. dabei. Markierungen müssen natürlich nicht metergenau sein - aber gerade die 90km-Marke hatte mich schon durcheinander gebracht... da hatte ich nämlich auch >92km auf dem Tacho. Habe dann geflucht (shice kalibriert usw.) und meinen bescheidenen Radsplit falsch hochgerechnet - und daraufhin auch noch etwas mehr raus genommen (Zeitziel nicht mehr erreichbar). War dann verwundert, wie schnell doch nachher die WZ2 da war...:) Na ja: Unterm Strich - natürlich mein eigener "Fehler" und es gibt deutlich Schlimmeres |
War mit GPS 910xt und exakt neu geeichten Radtacho unterwegs.
(Tacho dürfte genauer sein) Radtacho 179,7km GPS 178,5km Schwimmen 3,85km |
Ich hab eben noch mal geschaut - 178,5 Km mit Garmin 310 XT und Laufen 41,7 Km. Allerdings scheine ich auf anderer Radstrecke unterwegs gewesen zu sein da ich 1680 HM stehen habe. :Cheese:
Viele Grüße Andy |
Die Garmin Höhenangaben kann man ergessen.
Sehr enttäuschend was da die 910xt immer für Mülldaten anzeigt. Garmin 910xt 2013 LB 1836 hm / 178,51km Dieda 1516 hm / 178,50km Polar RS800cx 2013 1320 hm 2012 1300 hm 2011 1325 hm |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hat denn die Schwimmstrecke gepasst?
|
Zitat:
|
Zitat:
Dafür sagte meine Polar Uhr nur 17 Höhenmeter :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: |
Zitat:
|
Die Radstrecke hat ca. 178,5-179km würde ich sagen, nachdem ich Tacho angeguckt habe und was andere so sagen.
Der marathon scheint sehr genau hinzukommen. |
Verdammt, ich scheine einfach ein schlechter Schwimmer zu sein.......hatte auf 500m mehr Strecke gehofft
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.