![]() |
Wattschnitt Radstrecke IM Frankfurt
Hallo zusammen, wie war denn Eure Erfahrung zur Radstrecke IM Frankfurt 2013? Wollte an die 5 Stunden fahren, hatte so 215 Watt im Schnitt. Hat leider nicht geklappt, der Gegenwind hat mir da ein Strich durch die Rechnung gemacht. Welche Zeiten hattet Ihr bei welchen Wattschnitt?
|
Würde Dir die reine Wattangaben was bringen?
Sind da nicht noch Parameter wie Gewicht und Strömungswiderstand relevant um eventuell etwas abzuleiten? |
3W/kg sollten reichen.
Nik |
Ist das die notwendige durchschnittliche Wettkampfleistung, um 5h zu erreichen?
|
Hätte bei mir nicht gereicht. In 2012 (starker Wind und Regen) mit Nullstelle und ohne lutschen ca. 3.3 Watt/Kg.
|
Ich hatte für 4:40h in 2013 274W normalisiert bei 75kg. Ohne Lutschen.....bei einer Schwimmzeit von 1:03 wird's auch schwer ;-)
|
Ich wollte dieses Jahr 215W fahren.
Bin ich aber nicht. Hatte 206W für einen Schnitt von 35,9km/h, mit Nullstellen, Normalized Power ist 224W. |
Zitat:
Für interessierte mein File. |
Zitat:
Mir erscheint deine Leistung viel zu hoch, sind da Nullstellen drin? |
Zitat:
Kann sein das ich mit einer TF von 76 mehr über Kraft gehe als Du über TF, was aber trotzem einen ziemlichen Unterschied machen würde. System P2M mit Cyclos2 abgeglichen. |
ich hab auch P2m, TF war 75.....
|
Zitat:
|
Zitat:
Falls Du Dich zu mir persönlichen auskotzen willst schick mir eine PM. ONTOPIC Ich hab ein Vergleichfile von einem Bekannten der mit Quarq fährt und bei 5:07 mit 241W (ohne Zeros) unterwegs war. 10kg schwerer und 10cm größer. Somit sehe ich meine Werte im Reich des Möglichen. Zumal ich bereits 2 P2M hattee und da keinen Unterschied feststellen kann/konnte und auch mal einen Vergleich zu meinem PT gemacht habe was absolut glatt verlief. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Road_runner ich versteh das trotzdem nicht, 55W Unterschied machen mit Sicherheit mehr als 1,4km/h aus.
Wenn ich mit Kreuzotter oder radpanther rumspiele komme ich auf 235W für deine Fahrzeit. Magst du mal deine Startnummer bekannt geben, ich würde gerne mal ein Foto vom Radfahren sehen. |
Wieviel Trainingskilometer braucht man ungefähr in den letzten 12 Wochen davor für eine sub 5?
|
Hier mal die Daten von einem anderen Teilnehmer mit SRM Quarq ca. 10kg & 5 cm über 3-rad.
|
Wind kann in FFM viel ausmachen. Da macht es sogar nen Unterschied, ob ich 15 Minuten früher ausm Wasser komme oder später. Hab ich mal irgendwo gelernt...!
|
also anscheinend ist der watt thread gut angekommen:) ich hatte 212 watt bei 5:16 in 2013.
kenne jemand der ahtte 2012 auch 260 watt und 4.50. denke aber, dass es wirklich sehr speziell für jeden ist, wenn jmd nur 206 watt tritt und knapp 10 min schneller als ich, bin ich wohl zu dick:Prost: |
Zitat:
Der Unterschied ist in etwa 3W (die Powertap zeigt etwas mehr an) P2M hier gucken Powertap hier gucken Ansonsten scheint es ja wohl so zu sein, dass meine Position auf dem Rad optimal ist. Ich hab ziemlich dünne Beine, mehr so Pinne, vielleicht wirkt sich das aerodynamisch aus. |
Hier meine Daten vom letzten Jahr.
Es war sehr böig und ich bekam auf der zweiten Runde starke Rückenprobleme, was man an den Geschwindigkeits- und Wattwerten der zweiten Runde sieht. Ich schätze, das ich für 5Std etwas über 230W NP treten müsste. Das werde ich am Sonntag in Roth mal testen. |
Zitat:
Starke Leistung auf dem Rad und beim Laufen aber beim Schwimmen geht noch was :Lachen2: |
Zitat:
Dazu folgendes Gedankenexperiment. Annahmen: Profilierte Strecke (sprich nicht völlig flach), windstill bzw. Wind wird vernachlässigt. Der gleiche Fahrer fährt die selbe Strecke mit identischen Watt Avg zwei mal ab. Beim einen Mal fährt er an jedem Hügel hoch 5% mehr und runter 5% weniger Leistung, beim zweiten Mal 10%. Er wird beim zweiten Mal deutlich schneller sein. (Hausaufgabe: Auf der Hausstrecke ausprobieren). Bei 3-Rad erkennt man einen größeren Abstand zwischen Leistung Avg und NP (18 statt 13 Watt). Den muss man zum Vergleich relativ betrachten, die Metrik dazu ist der Variability Index := NP / Avg. Ergebnis für eure Daten: 1,09 zu 1,05. |
Zitat:
Anders gesagt: 20W mehr für 5min im Berg bringen für die Gesamtzeit mehr als 20W mehr für 5min im Flachen. Wobei ich zB The Beast fast am Anschlag durchballere, und dafür für die 3min eher 100W mehr trete, Hühnerberg und The Hell ähnlich. Wer das im Training regelmäßig macht, fährt sich überhaupt nicht kaputt, im Gegenteil - es ist eine erfrischende Abwechslung. Den Schnitt macht man in den Anstiegen. Wer hingegen ab 50kmh konsequent aufhört zu treten und in eine möglichst aerodynamische Position geht, spart verhältnismäßig billig Watt, ohne den Schnitt (Gesamtzeit) stark zu beeinflussen. Nik |
Ist noch früh am Morgen für mich heute.
Zitat:
Ich hätte jetzt gedacht, dass meine Fahrweise mörderökonomisch ist. |
Zitat:
Nik |
Zitat:
|
Zitat:
Nik |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.