![]() |
Wann RR umbauen?
Hallo zusammen,
da ich ja im laufe des Jahres, wie schon mal kurz beschrieben, mein Training in drei Disziplinen strukturieren möchte, habe ich mal ne Frage. Ich fahre ein RR (Specialized tamarc equipe). Dies möchte ich mit einfachen Mitteln etwas "aufwerten". Im ersten Schritt heisst das einen kurzen Aerolenker drauf. Dadurch werde ich ja auch zwangsweise die Sitzposition anpassen müssen. Also Sattel etwas noch vorne und evtl Vorbau etwas kürzer. Meine Frage nun: Wann mache ich das am Besten? Fahre ich die meiste Zeit im Jahr ohne Aerolenker und angepasster Sitzposition und baue das nur ca. 4 Wochen vor dem Wettkampf um oder kann ich den Umbau das ganze Jahr über lassen. Habe ich dann ein Rad das nichts ganzes und nichts halbes ist? Vielleicht aber auch gar nichts umbauen und als RR weiterfahren? Mein erklärtes Ziel ist ein IM in 2009. In diesem Jahr vermutlich einige (wenige!) Wettkämpfe auf kürzere Distanz. Vielleicht könnt ihr mir ja einige hilfreiche Tipps geben. Danke für Eure Antworten sagt der Holger |
Guten Morgen,
ich persönliche würde das Rad so früh wie möglich umbauen, damit dein Körper eine Chance hat sich an die Position zu gewöhnen. Und dann so oft wie möglich in Aeroposition fahren. Stefan |
Zitat:
Wenn das Wetter gut ist fahre ist das ganze Jahr durch mit dem Trirad (in Aero-Position). Das RR ist mehr für schlechtes Wetter (nasse, salzige Strasse). Ich habe am RR auch ein Aufsatz. Doch der ist nicht so bequem. Felix |
Ich würde dir noch eine Andere Sattelstütze (Fast Forward) empfehlen, ohne die wirst du wahrscheinlich auf dem Sattel recht weit Richtung Spitze rutschen müssen und das ist auf längeren Fahrten nicht angenehm. Ich selber fahre auch das ganze Jahr mit meinem Umgebauten RR.
|
hi holger,
ich fahre das ganze jahr "umgebaut". dafür hab ich recht wenig probleme mit der rücken-/nackenmuskulatur. ich habe dann langsam den spacerturm am vorbau monat für monat abgebaut um eine gewisse eingewöhnungszeit zu haben. |
Hallo zusammen,
danke für die vielen und schnellen Antworten. Also: Umbau asap :-) Könnt ihr mir auch noch einen Aufsatz empfehlen? Besten Dank, der Holger - der bei diesem verdammt guten Wetter arbeiten muss |
Hab noch nen syntace im Keller rumfliegen, von meinem ersten Umbau. Reicht vll für den Anfang?
|
Zitat:
mach dir aber vorher gedanken, ob du lieber "geknickte" oder "gerade"/Sbend auflieger möchtest. zb komme ich mit sbend (cobra) nicht so gut klar, finde es einfach auf längeren strecken viel anstrengender als meine easton attack |
Kauf dir bloß keinen Syntace wenn du vor hast richtig Aero zu fahren. Ich hab einen Syntace SLS.
Die bauen viel zu hoch. Ich hab alle Spacer raus und den Vorbau umgedreht und trotzdem bin ich noch zu hoch. Ich würde dir einen Vision oder Oval empfehlen. Mit dehen kann man glaube ich am besten herum experimentieren. Ein Fast Forward würde ich dir auch empfehlen. Du kommst mit einer normalen Sattelstütze oft nicht in die gewünschte Position. Gruß SuperBee |
ist halt auch ne preisfrage. zum ausprobieren reicht imho ein c2 völlig aus. wer eher kleine rahmen fährt hat da weniger probleme. mit dem c2 kam ich noch auf 18cm überhöhung, für meine verhältnisse völlig ausreichend. beim easton hab ich einen spacer dringelassen damit die bandscheiben nicht wieder verrücktspielen
|
Zitat:
gegen den syntace spricht ja nicht nur die relativ hohe bauform sondern die geringe flexibität die der aufsatz bietet. |
Zitat:
Poste doch mal ein Bild von deinem Rad. Würde mich mal interessieren wie du das geschafft hast... Gruß SuperBee |
Zitat:
geringe flexibilität ist aber schon etwas übertrieben. ;) zentraler punkt ist halt auch der preis. nen syntace kann man vermutlich immer deutlich unter 100€ auftreiben. der vision kostet in der sparversion so 130€ |
Zitat:
und der t2+ in alu kostet auch nicht die hölle (demnächst steht mein gebrauchter hier zum verkauf :) ) |
Zitat:
sonst war es eigentlich nicht schwierig. principia tsc 26", alle spacer raus, f99 (?) umgedreht und den c2 drauf. mit einer geringeren überhöhung bin ich dann allerdings auf der ld später schneller gewesen. mag am training liegen, oder aber an den fehlenden rückenschmerzen jenseits der 120km:Maso: aber geil ausgesehen hat es schon - auch wenn das knie dem kinn bedenklich nahe gekommen ist |
Mmmhhh...:confused:
Der F99 hat einen (normalen) 6° Winkel. Mein jetziger Vorbeu hat ebenfalls 6°. Wie lang sind denn dein Beine??? ;) Ich werde mir wahrscheinlich einen Vorbau für die neue Saison zulegen. Weiß nur noch nicht so ganz welchen. <120mm und >>6° muss er sein... Kennt da jemand was gutes??? Gruß SuperBee |
easton ea70 gibts in -20° und 90-130mm
meine beine sind nicht so ewig lang. bei einem 52er rahmen und 180cm körperlänge saß ich allerdings ziemlich kompakt auf dem rad. auf kurzen strecken wars gigantisch, auf langen weniger. zumindest brauchte ich nie einen normalen rennlenker montieren. ich kam nicht bis unten zum greifen |
Ich fahre bei einer Größe von 178 einen 56 Rahmen und habe den Caron Stryker von Profile montiert und komme auf 12 cm Überhöhung. Mit einem tiefergelegten T2 wären es über 13cm.
|
Baut der T2+ tiefer als der Syntace?
Also ich bin 183cm und fahre ein 56er Rahmen. (5cm Überhöhung) WAS MACHE ICH FALSCH??? Zitat:
Gruß SuperBee |
Nochmals vielen Dnak für die angenehme Unterstützung.
Ich war dann gestern noch beim Bikehändler meines Vertrauens. Mal sehen ob er das Vetrauen auch behält :-) Er hat mir den Syntace Streamliner empfohlen. Habe das Teil im Laden an einem anderen Rad getestet. Sieht so ganz gut aus. Wenn es mir dann doch nicht passen sollte, nimt er den Aufsatz auch ggf. zurück. Also mal sehen... Ich berichte weiter. Viele Grüße vom Holger |
Zitat:
|
Zitat:
große überhöhung und gestreckte position? entscheidender faktor für deine position ist in erster linie nicht die länge des sitzrohrs sondern vielmehr die länge des oberrohrs. deshalb schließt sich dies m.e. in den meisten fällen aus. mag aber sein, dass der ein oder andere in der lage ist, sowas zu fahren. d.h., mit nem kürzeren obberrohr und einer kompakten position, kannst du natürlich mit dem lenker/aufsatz 'ne ganze ecke weiter runter. da dein rahmen diesbezüglich allerdings nicht veränderbar sein wird, bleibt dir, mit nem kürzeren vorbau zu experimentieren. limitiert wird diese spielerei aber dann von der steuerrohrlänge. fazit: kauft nicht zu große rahmen, wenn ihr noch an eurer sitzposition feilt.... grüße berti |
Zitat:
Hab ich ja noch nie gesehen. Hast du das bei deinem gemacht? Wenn ja dann poste mal bitte ein Bild. Gruß SuperBee |
Zitat:
http://www.bilder-hochladen.net/file...-3-jpg-nb.html http://www.bilder-hochladen.net/files/4hbm-2-jpg.html |
Zitat:
Ganz ehrlich. Mir wäre das zuviel Arbeit und mit den Hülsen ist der T2 dann noch schwerer als er ohnehin schon ist. Nee, ich werde mir einen anderen Vorbau zulegen und schauen wie es dann so klappt. Trotzdem danke. Gruß SuperBee |
Die Hülsen sind nicht Original, man kann aber auch 2x die Originalen verbauen wenn man von irgendwo welche bekommt, und das mit dem Gewicht ist lächerlich da geht es um 10g. Aber das muss ein jeder selber wissen.
|
Okay, 10g sind natürlich nicht su viel...:Cheese:
Naja, mal schauen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.