triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Brett Sutton (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28868)

Kay H. 05.07.2013 17:35

Brett Sutton
 
Hallo an alle Hilfsbegeisterten,

der Triathlet Kay H. sucht dringend Material, Infos und/oder Links zu Brett Sutton und dessen Trainingsphilosphie. Die (ohnehin) knapp bemessene Zeit ... neben Swim, Bike, Run, Eat, Sleep, öhm Work ... sollte doch sinnvoll - zur allg. Weiterbildung - genutzt werden ... :Cheese:

Danke Euch schon mal für interessante Einwürfe ... :Blumen:

anneliese 05.07.2013 17:41

Das Ziel deiner Sammlung ist ..?

LidlRacer 05.07.2013 18:12

Hätte man auch selbst finden können:
Artikel über Brett Sutton

Harke 05.07.2013 18:22

kann grad nix interessantes einwerfen....beschäftigt....aktiver Müßiggang....:Huhu:

Kay H. 07.07.2013 20:31

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 922489)
Hätte man auch selbst finden können:
Artikel über Brett Sutton

Danke für die Link ... allerdings hättest Dir Dein unterschwelliges Statement sparen können. Bzw. nicht allzu schnell vorverurteilen.
Denn ...

1. Kenne ich diesen Artikel bereits > bin der Suchfunktion im Forum mächtig!

2. Spuckt auch eine weitere nützliche Seite Namens "Google" auch nicht wirklich viel zu ihm aus.

3. Bevor Du evtl. mit einem Artikel der "Triathlon" ankommst ... den habe ich auch gelesen.

Hoffe Dich jetzt nicht vorverurteilt zu haben ... :Cheese:

Kay H. 07.07.2013 20:35

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 922479)
Das Ziel deiner Sammlung ist ..?

Weil er ja anscheinend eine etwas andere Herangehensweise an das Training hat. Spiegelt sich ja auch in der Auswahl seiner Athleten wieder. Von vielen großen Triathleten ließt und/oder hört man viel über deren Art und Weise. Im Vergleich hierzu ist Brett Sutton eine relativ "unbekannte Größe". Wenn man allerdings die Erfolge seines Teams bzw. seinen Athleten sieht ... bin ich schon ein wenig neugierig ... eine gewisse Struktur hat sicherlich auch dieser Mann ... :Lachen2:

Mirko 07.07.2013 20:36

Zitat:

Zitat von Kay H. (Beitrag 923279)
Danke für die Link ... allerdings hättest Dir Dein unterschwelliges Statement sparen können. Bzw. nicht allzu schnell vorverurteilen.
Denn ...

1. Kenne ich diesen Artikel bereits > bin der Suchfunktion im Forum mächtig!

2. Spuckt auch eine weitere nützliche Seite Namens "Google" auch nicht wirklich viel zu ihm aus.

3. Bevor Du evtl. mit einem Artikel der "Triathlon" ankommst ... den habe ich auch gelesen.

Hoffe Dich jetzt nicht vorverurteilt zu haben ... :Cheese:

Dann wärs möglicherweisse sinnvoll gewesen, zu erwähnen was du schon kennst...
Das hätte den hilfsbereiten Foris unnötige Arbeit erspart...

LidlRacer 07.07.2013 21:45

Zitat:

Zitat von Kay H. (Beitrag 923279)
Danke für die Link ... allerdings hättest Dir Dein unterschwelliges Statement sparen können. Bzw. nicht allzu schnell vorverurteilen.
Denn ...

1. Kenne ich diesen Artikel bereits > bin der Suchfunktion im Forum mächtig!

In dem Thread sind ca. 10 Artikel verlinkt.

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 923281)
Dann wärs möglicherweisse sinnvoll gewesen, zu erwähnen was du schon kennst...
Das hätte den hilfsbereiten Foris unnötige Arbeit erspart...

Genau.

coffeecup 08.07.2013 10:50

Wie aus den Artikeln zu lesen hat Sutton kein 0815 Schema das er über alle drüber legt...und was du suchst ist sein Kapital, das wirst nirgends finden außer in seinem Kopf oder PC

Wenn doch bitte melden ;)

Kay H. 08.07.2013 13:57

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 923442)
Wie aus den Artikeln zu lesen hat Sutton kein 0815 Schema das er über alle drüber legt...und was du suchst ist sein Kapital, das wirst nirgends finden außer in seinem Kopf oder PC

Wenn doch bitte melden ;)

Das ist doch mal ne Ansage ... diese Info reicht ja eigentlich (leider) schon aus. Ich habe nur der Hoffnung gehabt, dass es eventuell doch niedergeschriebe Infos (in Form von einem Buch oder einem Athleten von Ihm) gibt, die noch mehr über die Art und Weiße seines im Kopf zusammengebastelten Training gibt! ;)

Dank Dir ... :Blumen:

HollyX 08.07.2013 14:01

Hi Kay,

in Chrissie Wellingtons Buch steht ne Menge über ihn. Weiß nicht, ob das hilft zu verstehen, wie er tickt, aber vielleicht halt doch.

Grüße
Holger

Kay H. 08.07.2013 15:04

Zitat:

Zitat von HollyX (Beitrag 923595)
Hi Kay,

in Chrissie Wellingtons Buch steht ne Menge über ihn. Weiß nicht, ob das hilft zu verstehen, wie er tickt, aber vielleicht halt doch.

Grüße
Holger

Danke für den Tipp. Kannst Du Dich für eine allg. Kaufempfehlung für das Buch aussprechen?

pinkpoison 08.07.2013 15:49

Die Apothekenrundschau soll angeblich auch einiges über ihn wissen... ;)

LidlRacer 08.07.2013 15:55

Zitat:

Zitat von Kay H. (Beitrag 923657)
Danke für den Tipp. Kannst Du Dich für eine allg. Kaufempfehlung für das Buch aussprechen?

Wenn Du sowas wie einen Trainingsplan suchst: nein.

Ansonsten: ja.

coffeecup 08.07.2013 16:03

Zitat:

Zitat von HollyX (Beitrag 923595)
Hi Kay,

in Chrissie Wellingtons Buch steht ne Menge über ihn. Weiß nicht, ob das hilft zu verstehen, wie er tickt, aber vielleicht halt doch.

Grüße
Holger

Jup Buch ist empfehlenswert. CW ist halt eine die sich immer die Kante im Training gibt und Trainingspanik bekommt wenn sie eine Einheit nicht machen kann und die, so schreibt sie, hat Sutton eher gebremst...

Kay H. 08.07.2013 17:50

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 923710)
Wenn Du sowas wie einen Trainingsplan suchst: nein.

Ansonsten: ja.

Nee ... einen TP such ich nicht ... da wären wir ja beim Thema "Indivualtität, Begrenzern, etc.". Mich interessiert dieser Mann mit seinen Ansichten einfach! :Cheese:

Kay H. 08.07.2013 17:52

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 923715)
Jup Buch ist empfehlenswert. CW ist halt eine die sich immer die Kante im Training gibt und Trainingspanik bekommt wenn sie eine Einheit nicht machen kann und die, so schreibt sie, hat Sutton eher gebremst...

Das errinnert mich irgendwie an mich ... :Lachen2:

Dann sollte ich mir die Lektüre echt zulegen ... bin gespannt, ob mich mein (hoffentlich bald) neuer Coach auch zügeln muss bzw. zügelt ... :dresche

LidlRacer 06.09.2013 23:42

Das hier würde besser in einen "Bella Bayliss"-Thread passen, wenn wir einen hätten. Lohnt sich jetzt aber auch nicht mehr, einen neu aufzumachen, denn sie hört nach 13 Jahren auf.
Sie startet zum letzten Mal dieses Wochenende bei der Challenge Henley.

Zum Abschied ein längerer Text von Brett Sutton:
Doc Reflects on the Amazing Career of Bella Bayliss

Den hat er aber größtenteils schon vorher als Bestandteil eines praktisch fertigen Buches geschrieben, auf dessen evtl. Veröffentlichung ich sehr gespannt bin ...

Hafu 07.09.2013 00:03

Weil ich gerade diesen Thread sehe:

Dieses Jahr gibt's bei den Frauen in Kona eine regelrechte "Battle" der Trainer:
Die vier Mädels, die ernsthaft für einen Sieg in Kona in Frage kommen werden alle entweder von Sutton oder von (Sutton-Schülerin) Siri Lindley trainiert.
Caroline Steffen und Mary Beth Ellis im Team Tbb, Leanda Cave und Mirinda Carfrae im "Team Sirius".

Finde ich bemerkenswert.

LidlRacer 07.09.2013 23:46

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 951228)

Hab ich erst komplett gelesen, nachdem ich's hier gepostet hatte.
Ist auf jeden Fall lesenswert, selbst wenn man sich weniger für Bella, Sutton und TBB aber für Langdistanz und insbesondere den Embrunman interessiert.

Kay H. 11.12.2013 14:27

Nachdem sich im Forum ja doch einige "Suttoninteressierte" tummeln ... oder auch solche, die seine Art sich auszudrücken ... vor allem in Schrift (:Huhu: LidlRacer) ... recht gut verstehen, schieb ich hier mal eine Frage nach.

Brett Sutton gibt ja nichts auf ein spezielles Krafttraining für Triathleten. Könnte mir hier jemand evtl. im Detail (oder so gut er es weis) berichten, warum er es so handhabt. Grund ... Ich habe nun ca. 2-3 Wochen auf ein spezielles Krafttraining verzichtet (von Coretraining abgesehen) und habe den Eindruck in unseren Kernsportarten belastbarer zu sein. Einbildung kann ja dies nicht sein ... man fühlt ja, wie es muskulär bei einem aussieht ...

Es gibt ja auch eine Horde von Trainern, die auf Krafttraining schwören.


Es grüßt Euch sportlich ...

Kay :Cheese:

LidlRacer 15.08.2014 23:19

Hier gibt es interessante Einblicke in ein Amateur-Trainingslager mit Sutton:
http://adventureracing.wordpress.com/tag/trainingscamp/

Passend dazu Suttons Schwimmtipps in einem solchen Trainingscamp:
www.youtube.com/watch?v=CYwfS0LImyk
(hatte Pippi schon hier gepostet: https://www.triathlon-szene.de/forum...ad.php?t=30423 )

Loretta 15.08.2014 23:33

Zitat:

Zitat von Kay H. (Beitrag 989732)
Nachdem sich im Forum ja doch einige "Suttoninteressierte" tummeln ... oder auch solche, die seine Art sich auszudrücken ... vor allem in Schrift (:Huhu: LidlRacer) ... recht gut verstehen, schieb ich hier mal eine Frage nach.

Brett Sutton gibt ja nichts auf ein spezielles Krafttraining für Triathleten. Könnte mir hier jemand evtl. im Detail (oder so gut er es weis) berichten, warum er es so handhabt. Grund ... Ich habe nun ca. 2-3 Wochen auf ein spezielles Krafttraining verzichtet (von Coretraining abgesehen) und habe den Eindruck in unseren Kernsportarten belastbarer zu sein. Einbildung kann ja dies nicht sein ... man fühlt ja, wie es muskulär bei einem aussieht ...

Es gibt ja auch eine Horde von Trainern, die auf Krafttraining schwören.


Es grüßt Euch sportlich ...

Kay :Cheese:

Hallo Kay,
dass Du Dich in den verbliebenen Sportarten in den ersten 2-3 Wochen stärker fühlst ist normal, denn die eingesparten Körner sind erstmal weiter vorhanden, bzw. Du hast mehr Kraft für die harten Einheiten.
Zudem gibt es verschiedene Arten von Krafttraining mit unterschiedlichen Zielsetzungen. Manchmal ist die Zielsetzung nur einen zusätzlichen Reiz zu setzen der die schon vorhandenen Trainingseinheiten neu einordnet.
Die "Horde von Trainern" hat meistens auch gewisse Erfahrungen mit Krafttraining und anscheinend auch gute, ansonsten würden sie das Training weglassen. Letztlich hängt es von den trainierten Athleten ab wie sie aufs Krafttraining anschlagen.

Gruß,
Loretta

Rocket-Racoon 22.12.2015 15:23

hier noch ein interessanter Erfahrungsbericht zu Brett Sutton:

Brett Sutton

Ich selbst finde die Ansätze für das Training äußerst interessant.

Hafu 22.12.2015 17:48

Zitat:

Zitat von Rocket-Racoon (Beitrag 1191311)
hier noch ein interessanter Erfahrungsbericht zu Brett Sutton:

Brett Sutton

Ich selbst finde die Ansätze für das Training äußerst interessant.

Ist wohl eher ein Erfahrungsbericht, von Jörg Schneider über eine Trainingswoche bei Robbie Haywood.;)


Die Trainingsansätze, die ich im verlinkten Text (und in etlichen anderen Texten, die über Brett Sutton existieren) gelesen habe entsprechen im Kern dem, was fast jeder moderne Trainer im Triathlon praktiziert.

Dass man in erster Linie die aeroben Systeme für Triathlon trainieren muss ist doch eine absolute Binsenweisheit, ebenso dass das Schwimmen wichtig ist und zwar nicht nur, um schnell zu schwimmen, sondern vor allem auch, um nicht Zuviel Reserven in der Auftaktdisziplin zu verbraten und die drei Haupt-Geschwindigeitsbereiche gibt es auch in der klassischen Trainingslehre (GA1, GA1/2, GA2), nur heißen sie da halt anders.

Die vorgestellten Trainingseinheiten sind durchaus nicht ungewöhnlich: Warum soll man nicht auch mal "nur" für eine Stunde aufs Rad steigen? Ich hab' auch desöfteren erschöpfende Radeinheiten, die nur eine halbe Stunde dauern.

Einzelne Einheiten kann man ohnehin kaum neu erfinden; was halt einen guten Trainer ausmacht ist das Finden der richtigen Mischung und die entsprechende auf die Belastungsverträglichkeit des Athleten abgestimmte Individualisierung.

Pippi 28.12.2015 00:46

http://trisutto.com/reverse-periodisation/

LidlRacer 10.03.2016 09:52

Bob Babbit hat mal wieder ein sehr interessantes Interview mit Sutton geführt:
http://www.babbittville.com/babbittv...rett-sutton-2/

Andi85 10.03.2016 17:49

Zitat:

Die Trainingsansätze, die ich im verlinkten Text (und in etlichen anderen Texten, die über Brett Sutton existieren) gelesen habe entsprechen im Kern dem, was fast jeder moderne Trainer im Triathlon praktiziert.
Ich habe den Iron Distanz Plan von Trisutto und natürlich erfindet "er" Triathlontraining nicht neu.
Die Anzahl der Einheiten sowie deren Länge und Intensität sind aber durchaus anders als bei den meisten anderen. (Trainer/ Pläne)

mfg Andi

Hafu 10.03.2016 18:07

Zitat:

Zitat von Andi85 (Beitrag 1209741)
Ich habe den Iron Distanz Plan von Trisutto und natürlich erfindet "er" Triathlontraining nicht neu.
Die Anzahl der Einheiten sowie deren Länge und Intensität sind aber durchaus anders als bei den meisten anderen. (Trainer/ Pläne)

mfg Andi

Erzähl mal die wichtigsten Unterschiede aus deiner Sicht.

Anzahl, Länge und Intensität richtet sich doch üblicherweise nach dem Zeitbudget, das der Sportler neben Arbeit und Familie zur Verfügung hat und der individuellen Belastungsverträglichkeit. Ist das bei den von Sutton vermarkteten Plänen anders?

Andi85 10.03.2016 19:10

Aus meiner Sicht tendenziell (unter der Woche) eher kürzere Einheiten, dafür aber fast jeden Tag min. zwei.
Dafür gibtes kaum lockere Einheiten unter der Woche sondern Intervalle aller Art, KA, Tempoläufe/ fahrten, etc..

Zitat:

Anzahl, Länge und Intensität richtet sich doch üblicherweise nach dem Zeitbudget, das der Sportler neben Arbeit und Familie zur Verfügung hat und der individuellen Belastungsverträglichkeit. Ist das bei den von Sutton vermarkteten Plänen anders?
Kann wohl kaum anders sein. Warum sollte jemand plotzlich mehr Zeit oder eine höhere Belastungsverträglichkeit haben wenn er nach Sutton trainiert.
Natürlich kann man nur nach seinen eigenen Möglichkeiten trainieren, der Plan hilft allerdings (hoffentlich) aus der zur verfügung stehenden Zeit das Beste zu mache.

Mfg Andi

langsamläufer 10.03.2016 19:53

Beispiele ?
 
Kannst Du mal Beispiele benennen ?

Pippi 10.04.2016 23:23

https://www.youtube.com/watch?v=OXhFL0VJmec

Vortrag von Brett Sutton.

kromos 11.04.2016 14:46

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1216222)

Na der geht ja ab :Cheese:

Hafu 07.06.2016 13:18

Brett Sutton hat sich mal wieder in seiner unverblümten Art zu Wort gemeldet und die Nominierungspolitik von USA-Triathlon heftigst kritisiert.

Für ihn ist aufgrund der verfrühten Mominierung der weiblichen US-Athleten (True und Jorgensen) jetzt Jenkinson die Favoritin.

http://trisutto.com/olympic-selection-issues/

Wie so oft, tue ich mich da ein bisschen schwer das alles nach zu vollziehen und Sutton schreibt auch nicht, wen er anstelle von USAT nominiert hätte. Insgesamt habe ich eher das Gefühl, dass er eine alte Rechnung wegen der damaligen Nicht-Nominierung von Siri Lindley durch USAT begleichen will.

rundeer 07.06.2016 13:46

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1227996)
Brett Sutton hat sich mal wieder in seiner unverblümten Art zu Wort gemeldet und die Nominierungspolitik von USA-Triathlon heftigst kritisiert.

Für ihn ist aufgrund der verfrühten Mominierung der weiblichen US-Athleten (True und Jorgensen) jetzt Jenkinson die Favoritin.

http://trisutto.com/olympic-selection-issues/

Wie so oft, tue ich mich da ein bisschen schwer das alles nach zu vollziehen und Sutton schreibt auch nicht, wen er anstelle von USAT nominiert hätte. Insgesamt habe ich eher das Gefühl, dass er eine alte Rechnung wegen der damaligen Nicht-Nominierung von Siri Lindley durch USAT begleichen will.

Sehe ich ähnlich. Zumindest Jorgensen steht wohl ausser jeglicher Diskussion.

Neben den alten Rechnungen könnten das durchsus auch Psychospielchen sein.

LidlRacer 20.10.2016 23:54

Mit etwas Abstand Suttons Kona-Analyse:
http://trisutto.com/reflections-on-kona-2016

Neben dem erwartbaren Lob für Daniela:
"The women’s side of the sport has now seen the first athlete who is ‘phenomenal’ in the Chrissie sense across all three disciplines."
kritisiert er die zu langsam laufenden Männer:
"Their preparations, their techniques and their training should all be up for a rethink. 2:36 is not only possible for a Top 10 athlete, but should be considered ‘on par’. Those who don’t believe so are in for a reality check when the current short course boys Gomez, Brownlees, Mola, Murray decide to go long.
Until that reality dawns, we’ll keep seeing the top women outrunning them."

NBer 21.10.2016 00:31

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1266692)
......kritisiert er die zu langsam laufenden Männer.....

kann ich mich nur anschließen. die laufzeiten sind nun wirklich seit 25 jahren dieselben. und auch wenn es nach gotteslästerung klingt....auch ein frodeno muss sich da hinterfragen. der bringt nun wirklich gänzlich andere voraussetzungen mit als die leute, die schon vor 20-25 jahren um 2:40 gerannt sind. ich will es nicht einmal an diesem jahr festmachen. wenn es auf dem rad schon schwer lief, gut, dann ist man zufrieden, wenn man das ding irgendwie nach hause bringt. aber er ist mittlwerweile 3 mal dort gestartet und die 2:45 von diesem jahr war sogar noch sein schnellster marathon.
man kann ja im prinzip nicht meckern, wer gewinnt hat recht. aber ich glaube auch, dass da mehr geht.

glaurung 21.10.2016 07:35

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1266699)
kann ich mich nur anschließen. die laufzeiten sind nun wirklich seit 25 jahren dieselben. und auch wenn es nach gotteslästerung klingt....auch ein frodeno muss sich da hinterfragen. der bringt nun wirklich gänzlich andere voraussetzungen mit als die leute, die schon vor 20-25 jahren um 2:40 gerannt sind. ich will es nicht einmal an diesem jahr festmachen. wenn es auf dem rad schon schwer lief, gut, dann ist man zufrieden, wenn man das ding irgendwie nach hause bringt. aber er ist mittlwerweile 3 mal dort gestartet und die 2:45 von diesem jahr war sogar noch sein schnellster marathon.
man kann ja im prinzip nicht meckern, wer gewinnt hat recht. aber ich glaube auch, dass da mehr geht.

Dem würde ich zustimmen (keine Ironie). Sollen endlich mal a weng schneller machen, die Weicheier. :Cheese:

Hafu 21.10.2016 08:18

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1266699)
kann ich mich nur anschließen. die laufzeiten sind nun wirklich seit 25 jahren dieselben. und auch wenn es nach gotteslästerung klingt....auch ein frodeno muss sich da hinterfragen. der bringt nun wirklich gänzlich andere voraussetzungen mit als die leute, die schon vor 20-25 jahren um 2:40 gerannt sind. ich will es nicht einmal an diesem jahr festmachen. wenn es auf dem rad schon schwer lief, gut, dann ist man zufrieden, wenn man das ding irgendwie nach hause bringt. aber er ist mittlwerweile 3 mal dort gestartet und die 2:45 von diesem jahr war sogar noch sein schnellster marathon.
man kann ja im prinzip nicht meckern, wer gewinnt hat recht. aber ich glaube auch, dass da mehr geht.

Man muss immer im Triathlon die Gesamtleistung betrachten. Der Abstand zwischen Männer und Frauen ist nach wie vor groß, denn die Laufzeiten der Männer sind v.a. deshalb nicht schneller geworden, weil heutzutage bei den Männern viel taktischer (und schneller) radgefahren wird. Mark Allen und Dave Scott sind vor 30 Jahren Radzeiten wie heutzutage Ryf gefahren und profitierten dabei auch noch zusätzllich von großzügiger ausgelegten Windschattenregeln und Führungsfahrzeug-Drafting.

Beim Radfahren kann (bis zu einer gewissen Grenze) mehr Zeit gewonnen werden, als durch dann langsameres Laufen wieder verloren wird.

Ein ähnlicher Trend ist auch im olympischen Triathlon zu beobachten, bei dem die Laufzeiten sich seit London auch entgegen der erwarteten Prognose nicht mehr wesentlich fortentwickelt haben und in Rio und beim Grand Final Cozumel (natürlich auch witterungsbedingt) sogar langsamer waren. Auch beim olympischen Triathlon wird heutzutage weitaus schneller und agrressiver Rad gefahren als noch vor 10 Jahren.

keko# 21.10.2016 08:40

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1266712)
Mark Allen und Dave Scott sind vor 30 Jahren Radzeiten wie heutzutage Ryf gefahren

Naja, damals mit einfachem Rennlenker usw.
Bin nicht technikgläubig, aber der Vergleich hinkt gewaltig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.