![]() |
Ironman 70.3 Luxemburg 8.9.2013
*gelöscht*
|
Zitat:
|
Ich mach auch mit. Ist mein Heimatland da darf man sich das nicht entgehen lassen :-)
Werd die Strecke auch demnächst mal abfahren. Ist landschaftlich sehr schön. Viel mehr kann ich auch nicht sagen ;) |
Und, kann wer etwas zu den Strecken sagen?
Gruß :Huhu: |
Zitat:
Überlege auch noch dort zu starten! Geht mir zunächst nur mal um eine grobe Einordnung: Reden wir da z.B. eher über 500, 1000 oder 1500Hm?! ;) |
Ich habe die Radstrecke in gpsies.de eingegeben. Da kamen 750 Höhenmeter raus...
wobei die ersten 30 km und die letzten 10 km fast keine Höhenmeter haben... Kann jemand sagen, wie hoch die Fließgeschwindigkeit der Mosel vor Ort ist? MfG |
Hallo zusammen,
also wenn man sich auf www.ironman.lu das PDF mit der Radstrecke mal anguckt und den QR-Code links unten scannt erhält man eine gpx-Datei. Ich hab die mal in verschieden Online-Tools geladen und komme auf verschieden Angaben zwischen 460HM und 580HM - warum auch immer. Und auf der FB-Seite der Veranstaltung gibt es diesen netten Beitrag auf luxemburgisch von RTL.lu: http://tele.rtl.lu/waatleeft/replay/...20/35/2994597/ mit einigen netten Infos auch zum Schwimmen :Lachen2: Ist also alles da ;) Sportliche Grüße von Sherlock Holmes |
Schwimmt man da Strom aufwärts????:confused:
|
Zitat:
|
Streckenmäßig find ich den Wettkampf super reizvoll, war kurz davor mich anzumelden, war mir dann aber leider eine Woche zu spät, so dass ich schon im Urlaub sein werde. Dazu denke ich auch, dass im Premierenjahr noch nicht ganz so viele Teilnehmer am Start sein werden, auch ein Vorteil.
|
Zitat:
Keine Ahnung wie die Strömung in der Mosel ist. Im Rhein ist das kein Spaß! |
Zitat:
|
Aha, wieder was dazu gelernt. :Cheese:
|
Zitat:
Das war dieses Jahr beim Mittelmoseltriathlon so. |
Hallo zusammen!
Gibt es von den Teilnehmern aus dem Forum Erfahrungsberichte über den WK diese Jahr? Termin 2014: 21.06.14 Überlege eine Teilnahme. Danke schon vorab für eure Berichte! LG Trikroni |
Zitat:
war als Catcher im Ziel und habe die Athleten im Ziel mit betreut. So ziemlich alle Kollegen waren unterwegs. Also: Wetter. immer herrlich, nur an dem Tag regenete es und war kalt Orga: Nett, teuer, sher gute Verpflegung, etwas weite strecken zur Verpflegung nach dem Rennen Schwimmen: In der Mosel, mit der Stömung in der Flussmitte, sonst am Ufer. Wer da keine Bestzeit schwimmt ist selbst schuld. Ein Teil sit in Lux ein andere in Deutschland RAd: Viel entlang der Mosel (bei Rückenwind gut, breite Strasse, nur auf dem Tri Lenker liegen), dann 20 km "Berg" rauf und runter nach Frankreich und Mosel zurèck. Sehr schöne Strecke, aber wenig Zuscheur, wenig Kurven aber ein paar wenige HM. Laufen : ... und immer wieder am Publikum vorbei. Es gibt zwar nur wenige Zuschauer, dafèr làuft man gefühlte 100 an denen vorbei UNterkunft: Jugendherberge oder billiges Hotel an der Mosel sind kein problem. Tip: Bleinbb in Deuschland kostet die Hälfte, nur zum Tanken anch Lux kommen. Noch Fragen? |
Hallo zusammen,
ich habe dieses Jahr mirgemacht. Das Schwimmen in der Mosel war ueberaschend angenehm und dank Cattenom sicherlich das eine oder andere Graedchen waermer als normal :-). Die Stroemung habe ich nicht wirklich bemerkt: Keine Zeit dafuer. Die Radstrecke war schoen, abwechslungsreich und schnell, aber durch die Witterung auch stellenweise gefaehrlich. Das Laufen war sehr angenehm entlang der Mosel in 4 Runden mit 8 Mal Verpflegung. Hier noch ein paar Bilder und auch Bewertungen des Wettkampfes. Bilder Ironman 70.3 Luxembourg 2013 |
So, Luxembourg 2014 ist gebucht....
|
Kann jemand der dieses Jahr am Start war mal was über die Radstrecke schreiben.
|
Hallo zusammen,
die Radstrecke war die ersten ca. 25 km flach wie Holland. Es ging die Mosel entlang bis zu einem Wendepunkt und fast wieder zurück bis Remich. Etwa 5 km vor Remich ging es dann in die Weinberge hoch. Die wenigen und nicht allzu steilen Anstiege waren alle ohne große Schwierigkeit zu fahren. Insgesamt hatte die Strecke laut meinem Tacho knapp 600 Höhenmeter (560 waren angegeben). Die schnellen Passagen waren leider nicht so schön zu fahren, da es mehrmals enge 90 Grad kurven gab. Auch war eine Abfahrt durch eine Siedlung mit Schwellen... Alles zusammen war die Radtsrecke sehr schön (leider hat es morgens noch geregnet...) aber nicht unbedingt flüssig zu fahren. Ich hoffe ich hab Dir mit meiner Beschreibung geholfen. Werde wahrscheinlich wieder am Start sein MfG |
Super - danke!
Hört sich fast an wie die Radstrecke in Zell am See. |
Bin auch dabei.
Henry |
Zimmer direkt an der Laufstrecke gebucht.
Henry |
Zitat:
Danke und Lg |
http://www.booking.com/hotel/lu/host...f6b977f25f3aX1
Ist direkt an der Laufstrecke.:Lachen2: Hat zwar keine 4 oder 5 Sterne:confused: dafür ist es billig mit passender Lage.:) Henry PS: Ist leider ausgebucht. Habe wohl das letzte Zimmer bekommen |
Ach verdammt, naja dann schaue ich mal weiter! Danke trotzdem
|
Was meint ihr, ist dieses Rennen empfehlenswert? Überlege noch zu melden.
|
Ich hab heute gemeldet, Hotels sind natürlich nur noch schwer zu bekommen. Ich habe eins direkt am Flughafen genommen, muss dann halt die 15km nach Remich fahren. Freu mich schon auf das Rennen.
|
Ich bin wohl raus - habe heute die Diagnose Gürtelrose bekommen:(
|
Zitat:
|
Ja ok, lt. Google Maps sind es etwas über 20km :-).
Ich habe dort ein Auto zur Verfügung, wollte dann direkt nach Remich fahren. Gibts vlt. einen Tipp zum parken? Es wird ja dann dort sicher alles ziemlich voll sein. |
Zitat:
Grundsätzlich würde ich mir darüber aber keine zu grossen Gedanken machen. Die Luxi's haben solche "sportl.Grossereignisse"eigentlich ganz gut im Griff, zumindest was die Verkehrsregelung angeht. :) So ist heute z.b. der ING Marathon in Luxemburg. Da stehen schon seit Wochen die Schilder bzgl. Parkmöglichkeiten und Park&Ride. Habe vorhin sogar gelesen, dass die luxemb. Polizei auf Facebook ganz aktuell veröffentlich hat, welche Parkplätze zur Zeit voll sind und welche man besser benutzen sollte. Cooler Service wie ich finde.:cool: |
Das hört sich doch gut an :-)... am abend brauch ich dann noch was wo ich WM schauen kann, am besten mit ner schönen Flasche Moselwein ;-)
|
Kennt jemand die Wassertemperaturen in der Mosel bei Remich?
|
Zitat:
http://undine.bafg.de/servlet/is/20394/ Aber knapp (über) 23 Grad kann ich nicht ganz glauben. Obwohl, der letzte Messwert ist vom 11.06. (da war die Aussentemperatur ja noch deutlich höher). Sollte man vlt.Anfang/Mitte der Woche nochmal drauf schauen. |
Remich hat doch den Vorteil, dass die Mosel beheizt wird:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Cattenom |
Ist doch geil. Schwimmen ohne Neo.
Mir ist es bei 1,9km egal! Nur gut das wir keine 35Grad plus haben. Bis Samstag in Remich Henry |
Ich glaube es zwar irgendwo mal gelesen zu haben aber wie sieht es eigtl. mit der Strömung am WK-Ort aus?
Und, gibt es eigtl. einen bestimmten Grund warum das Rennen erst am Nachmittag los geht? |
Zitat:
die Sonne anständig steht und wir nach dem Zieleinlauf am späten Nachmittag sofort Party machen können:Lachen2: . Henry |
Zitat:
die Sonne anständig steht und wir nach dem Zieleinlauf am späten Nachmittag sofort Party machen können:Lachen2: . Henry PS: Gut ist auch das die alten Herrn,wie ich (M50 plus),direkt hinter den Mädels starten vor allen anderen männlichen Startgruppen. So sehe ich mal das halbe Startfeld auf der Strecke:Lachanfall: :Cheese: :Lachanfall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.