triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Online- vs persönlicher Kauf (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28821)

MarcoZH 02.07.2013 16:22

Online- vs persönlicher Kauf
 
Ich habe da so einen Gewissenskonflikt:

Habe einen wirklich guten Fahrradhändler/Mechaniker in der unmittelbaren Nähe bei mir. Er macht auch immer mal wieder sehr gute Preise bei Ersatzteilen oder Bekleidung, macht auch mal sehr kurzfristige Reparaturen und ist einfach ein guter Typ.

Nun, ich bin ja auf der Suche nach einem neuen RR, und die von ihm vertickten Räder (Bixs, Wheeler und Scott) gefallen mir halt einfach nicht, oder sind in der gewünschten Ausstattung nicht in meinem Budget.

Wenn ich dann online auf die Suche gehe, finde ich schon einige Räder die alle meine Kriterien erfüllen.
Nur halt nicht, dass sie von meinem Händler sind.

Ich gehe jetzt schon regelmässig mit meinem gebraucht gekauften TT bei ihm vorbei und er ist auch um diese Aufträge froh, aber ich würde halt mein nächstes Neurad gerne bei ihm kaufen. Nicht nur um ihn persönlich, sondern im Generellen den Detailkleinhandel zu unterstützen.

Habt Ihr gleiche Vorgaben gehabt? Wie habt Ihr gehandelt?...

huegenbegger 02.07.2013 16:30

frag ihn doch einfach ob er Dir ein Rad besorgen kann was Dir gefällt, wenn nicht, kaufs woanders.
Ich kauf doch nix, was mir nicht gefällt, nur weil die Verkäuferin große Augen hat ...;)

gollrich 02.07.2013 16:30

hast du ihn schon mal angesprochen, vlt. hat er ja das was du dir leisten kannst gerade nicht da, würde aber bestellen oder dir individuell zusammenstellen ? vlt. führt er ja auch andere Marken, welche er nur nicht/nie vorrätig hat...

und wenn er wirklich nichts hat was dir gefällt spricht ja nichts dagegen was zu bestellen und dann trotzdem seine Mechanikerdienste zu nutzen... die bringen ihm auch Geld.:Cheese:

bommys 02.07.2013 16:33

Ich habe mein Rad bei Cucuma in Darmstadt gekauft - das feine an den Cucuma Bikes ist, dass Du Dein Rad komplett selbst farblich gestalten kannst.

Machen Onlinehandel genauso wie stationäres Geschäft.

tandem65 02.07.2013 16:43

Hi Bommy,

Zitat:

Zitat von bommys (Beitrag 921017)
Machen Onlinehandel genauso wie stationäres Geschäft.

feiner Tip. Jetzt soll Marco seinen Händler fragen ob er ihm ein Cucuma besorgen will. :Huhu:
@MarcoZH: Wie schon geschrieben, zeig ihm was Dir vorschwebt und was er Dir anbieten kann.

Rhing 02.07.2013 17:09

Ich hab das bisher immer mit "dem Radhändler meines Vertrauens" besprochen und wir sind immer zu ner Lösung gekommen, die für beide Seiten akzeptabel war. Allerdings liegen meine Räder immer am unteren Ende der Preisspanne und wegen 200 - 300 EUR Unterschied bestell ich nix im Netz. Da ist mir wichtiger, dass ich ihm das Teil in den Laden stellen kann und hab keine Ärger wegen Gewährleistung etc. Hat mir auch geholfen, als der Rahmen meines Centurion-MTB gebrochen war. Hab das Teil hingebracht, bin mit dem MTB des Händlers wieder nach Hause gefahren. Ein paar Tage später bin ich wieder hin und alles war am neuen Rahmen montiert. Da der alte Rahmentyp nicht mehr verfügbar war, hab ich nebenbei noch ein Upgrade ohne Kosten gekriegt. Der Händler ist allerdings ein guter Bekannter und bei uns schon ewig lange im Verein. Er engagiert sich ziemlich, gibt im Winter auch 1 X wöchentlich "Schwimmnachhilfe" usw. Da geht man ja auch nicht einfach so dran vorbei.

talisha 02.07.2013 18:19

Meinen Crosser hab ich auch letzten Herbst über meinen Radhändler bestellt. Das ging auch, obwohl der die Marke eigentlich nicht führt. War zwar etwas organisatorischer Aufwand und nicht in ein paar Tagen erledigt, aber das war es mir wert, das Rad da zu kaufen, statt es online zu bestellen (und preislich wars sogar Internetpreis - aber inklusive Auf-/Umbauten ;) )

triconer 02.07.2013 18:41

Prinzipiell unterstütze ich lieber den Händler vor Ort. Da mache ich bei meinen Rädern genauso wie bei meiner restl. sportlichen Ausstattung.
Ich schätze es einfach mit Menschen direkt zu tun zu haben und eine direkte und persönliche Beziehung aufbauen zu können. da geb ich auch gern mehr Geld dafür aus.
Neben der von mir gewollten Bindung und damit auch sozusagen ein Stück Identifikation, geht es mir auch um die Arbeitsplätze.
Damit will ich aber gar nicht die Moralkeule schwingen, weil es bei mir andere Bereiche gibt, wo ich diesen Ansatz nicht so verfolge. Ich habe für mich mal beschlossen, da einfach Schwerpunkte zu setzen.

Logischerweise würde ich mir aber wiederum auch kein Rad beim Händler kaufen, welches einfach nicht für mich finanzierbar ist und/oder mir gefällt. Daher würde ich auch auf den Händler zugehen - gerade bei Scott (habe selsbt ein Foil20) wäre das eine Überlegung wert für mich.

Lg
triconer

Necon 02.07.2013 18:59

Hatte mal ein ähnliches Problem und das mit meinem alten Radhändler besprochen, der hat dann für mich ein gebrauchtes RR gefunden und mir verkauft (mit einer Ausstattung die ich mir neu nie leisten hätte können). Einige Zeit später kam dann ein Aeroauflieger dazu und ich hab ihm die Angebote aus dem Internet gezeigt, er war dann so ehrlich und meinte mit den Preisen kann er nicht mit, aber er kann mir den Lenker besorgen für 15 Euro mehr und er gibt mir dafür einen 10 Euro Gutschein für sein Geschäft!

Wenn sie dich als Kunden haben wollen, dann reißen sich die kleinen Händler ein Bein aus um deine Wünsche zu erfüllen. Haben doch beide etwas davon!

tandem65 02.07.2013 19:37

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 921063)
Wenn sie dich als Kunden haben wollen, dann reißen sich die kleinen Händler ein Bein aus um deine Wünsche zu erfüllen. Haben doch beide etwas davon!

Hmm, was willst Du denn mit dem Bein von Deinem Händler so machen? ;)

Necon 02.07.2013 21:02

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 921076)
Hmm, was willst Du denn mit dem Bein von Deinem Händler so machen? ;)

Na wenns besser ist als meines, dann beim nächsten WK ordentlich Dampf geben! :Cheese:

AndreasTri 02.07.2013 22:05

Ich habe meine Bikes auch immer beim Händler meines vertrauens gekauft.
Nur wenn er keines hat bzw. besorgen kann welches mir gefällt, dann kaufe ich woanders.

felix__w 03.07.2013 06:30

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 921011)
Habt Ihr gleiche Vorgaben gehabt? Wie habt Ihr gehandelt?...

Ich bestelle fast ausschliesslich über Internet.
Gerade Triathlonräder kaufte ich bisher immer in den USA. Für mein P2C zahlte ich gut Fr 3000 inc Versand. Bei einem Schweizer Händler hätte es etwa das doppelte gekostet.
Ich habe aber auch keinen Radmech in der Nähe da ich das TT-Rad höchstens einmal pro Jahr zu einem Service bringe (bei einem bekannten ca 10km weg). Den Rest mache ich selbst.

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 921015)
frag ihn doch einfach ob er Dir ein Rad besorgen kann was Dir gefällt, wenn nicht, kaufs woanders.

Aber das finde ich eine gute Idee wenn du bei ihm bleiben willst.

Felix

wieczorek 03.07.2013 08:42

Viele Händler können übrigens auch Dinge besorgen, die sie eigentlich gar nicht im Sortiment haben. Wenn der Händler genau weiss, das er dir entweder eine Fremdmarke, oder KEIN Fahrrad verkauft, dann bewegt er sich ganz sicher auf dich zu.

Zum Fahrradkauf im Internet aus der USA auch noch eine nette Geschichte. Eine (ex) Kundin von mir hat sich bei RA ein P3 gekauft, weils eben runde 35% günstiger war, als bei uns. Leider hat das gute Stück einen Riss am Sattelrohr. Eigentlich kein Problem, wird bei Cervelo ersetzt ohne grosses TamTam. Aber nur auf dem Kontinent, wo es gekauft wurde.

wieczorek 03.07.2013 08:46

Und da der TE aus der Schweiz ist: der Import der Cervelo uns Aargon 18 umsetzt, der handelt mit jedem Händler. Ein freundlicher Anruf genügt. Sonst PN an mich ;)

MarcoZH 03.07.2013 09:08

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 921238)
der Import der Cervelo uns Aargon 18 umsetzt, der handelt mit jedem Händler.

NICE to know!
Danke :Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.