![]() |
Göttingen
Sind hier ein paar Verrückte zu finden, die hier in Göttingen und Umgebung trainieren wollen???:Huhu:
|
Moin,
:Huhu: hier ist ein gebürtiger Göttinger! Ich wohne zwar seit einigen Jahren nicht mehr dort, bin aber mehr oder weniger regelmäßig bei Freunden und Familie zu Besuch. Außerdem planen wir in nächster Zeit wieder ganz nach Göttingen zurückzukehren. Kommst/ wohnst du direkt in Göttingen oder im Umkreis? Gruß Gerrit |
Hi Gerrit,
ich komme eigentlich von der dänischen Grenze (nochmal 40km nördlich von Husum :Huhu: ) Sorry das ich jetzt erst schreibe, aber hier lief es in den letzten Wochen drunter und drüber. Wann bist du denn mal wieder hier in Göttingen?? |
Hallo!
Ich gehe gelegentlich morgens vor der Arbeit (gegen 6.20 Uhr) ins Freibad am Brauweg. Hab z.B. heute morgen auch noch einen anderen Schwimmer mit Neo, vermutlich auch Triathlet, gesehen. VG |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich weiß schon, worauf ihr hinaus wollt. :dresche
Aber es ist ja nicht nur der Kälteschutz. Als Anfänger muss ich ja auch dem Umgamg mit dem Neo üben, bevor ich damit in den ersten Wettkampf gehe. :Cheese: Oder was? |
Ich meinte das mit dem kalt ernst!! Rosdorf ist deutlich wärmer.
|
In Göttingen gibt es mindestens einen WAsserSPOrtverein ;) mit Triathlon Abteilung.
Besten Gruß aus Weende |
Hallo,
ich wohne auch in Göttingen und bin immer auf der Suche nach Trainingspartnern (obwohl WASPO-Mitglied). Würde gerne 2014 meine erste Langdistanz in Angriff nehmen... LG Lara |
Wir sind auch aus Göttingen...:Huhu:
|
Hi,
die WASPO habe ich schonmal angeschrieben wie es dort mit Training aussieht, aber leider kam noch keine Rückmeldung. Werde da nochmal nachfragen ob noch Platz für mich ist. Fährt einer von euch am Wochenende Fahrrad? Habe mein Cyclocross schon lange nicht mehr ausgeführt :) Läuft jemand von euch bei der Crosslaufserie der LG mit?? Vielleicht kam man sich da ja mal kennenlernen |
Jetzt muss ich diesen Thread wieder hervorkramen. Bald werde ich meinen Zweitwohnsitz (bzw. mein Mann seinen Hauptwohnsitz) nach Göttingen verlagern.
Dass es dort zum Radfahren und Laufen viele Möglichkeiten gibt, auch mit Höhenmetern, das habe ich schon gesehen. Jetzt bin ich allerdings vom Freiwasserschwimmen sehr verwöhnt, früher haben wir fussläufig in der Nähe vom 2-km-Pool Fühlinger See (Köln) gewohnt und nun wohne ich u.a. in Brühl mit unzähligen Seen, die auch fussläufig erreichbar sind. Was gibt es in Göttingen für Seen? Im (winzigen) Kiessee ist Schwimmen wohl verboten und 20 km zur Northeimer Seenplatte zu fahren, ist nicht gerade favorisiert. Was gibt es noch für Möglichkeiten? Natürlich bin ich auch offen für gute Cafes in der Umgebung, bis 90 km Entfernung. Dafür habe ich auch mal einen Thread aufgemacht. Danke schonmal im voraus für Tipps. P.S. hat eigentlich schonmal jemand bei der Brocken-Challenge mitgemacht? |
Moin:Huhu: ,
ich stamme aus Göttingen und ich besuche dort regelmäßig meine Eltern und Freunde. Vielleicht schaffe ich es auch irgendwann, zurückzukehren. Mit etwas Abstand kann ich nur sagen, dass es dort auf jeden Fall sehr schön sein kann. Der Harz ist auch nicht weit entfernt und mit dem Rad immer eine Reise wert. In Göttingen gibt es zahlreiche Cafés und Kneipen, dort findest du schnell etwas passendes. Studentenstadt halt.:Lachanfall: In der Fußgängerzone liegt die Konditorei Cron&Lanz. Dort schmecken die Torten, Schokolade und der Baumkuchen. Im Umkreis von Göttingen wird auch oft Herzhaftes angeboten. Gerade im Eichsfeld gibt es eine gute Brotzeit. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Im Harz findest du den Windbeutel-König an der Okertalsperre und westlich von Northeim Richtung Uslar etwas ähnliches. Im schönen Örtchen Gieboldehausen liegt das Hof-Café, dort werden leckere und v.a. selbstgemachte Kuchen und Torten gereicht. Natürlich gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Einkehrmöglichkeiten. Duderstadt, Hann. Münden, Einbeck sind nette, kleine Städtchen bei denen der Kern aus alten Fachwerkhäusern besteht. Dort findest du bestimmt auch Kaffee, Kuchen und Eis;) Südlich von Göttingen gibt es 2 Kiesseen/ Baggerseen, der eine liegt in Rosdorf und der andere in dem Örtchen Klein Schneen. Die Seen müsstest du recht leicht finden. Früher konnte man dort wunderbar schwimmen. Als Jugendliche haben wir dort im Sommer unsere Freizeit verbracht, weil es einfach viel schöner war als das Freibad. Viel Spaß in Göttingen und viele Grüße Gerrit |
Noch ein kleiner Kartenausschnitt inkl. Wendebach.:)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Noch ein kleiner Kartenausschnitt inkl. Wendebach.:)
Doppelpost, Anhang vergessen.:Maso: |
Zitat:
Ich habe nur vor Ort gehört, dass es im Rosdorfer Kiessee schon einige tödliche Unfälle gegeben hat, weil das Ufer so steil ist. Daher ist er wohl auch gesperrt für's "Baden". Werde ich mir angucken. Oder ich gewöhne mich um und mache eben immer mal eine Rad-Schwimm-Rad Einheit. Dann kann es ja gleich zur Northeimer Seenplatte gehen. Ist alles eine Frage der Gewohnheit. |
Zitat:
Im hinteren Bereich kann man aber gut schwimmen und dort wird es auch momentan noch toleriert. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass da einer kommt und personalien aufnimmt :Lachen2: Im nächsten Jahr ist aber auf jeden Fall auch der Wendebachstausee wieder frei. Rosdorf ist allerdings deshalb ganz nett, weil man von Göttingen aus hinlaufen kann, Schuhe aus und direkt reinhechten. Danach Schuhe an und weiter. Radstrecken gibt es um Göttingen jede Menge. Nach Westen raus hat man bei 90er Runden immer an die 1000hm, es geht aber auch moderater. Nach Norden in den Solling oder nach Süden Richtung Meißner sind auch tolle Strecken. |
Ich nochmal. Nachdem sich der Umzug nun konkretisiert und es draussen kälter wird, gucke ich natürlich auch, in welchen Hallen man gut schwimmen kann (kein Verein).
Neben diversen Freibädern finde ich nur noch das "Badeparadies Eiswiese", in dem es wohl auch ein Sportbecken gibt. Dann gibt es an der Uni wohl noch eine Schwimmhalle mit sehr beschränkten Öffnungszeiten. Ist wohl eher etwas mau... Ich möchte auch nicht jedes mal nach Northeim fahren, wo es wohl ein 50m Becken gibt. Was könnt Ihr empfehlen? |
Zitat:
Das Sportbecken in der Eiswiese ist super. Allerdings nur Sonntags (9-11Uhr??) für die Öffentlichkeit. www.goesf.de Alternative ist Heiligenstadt, 25 m Bahn, und ne ziemlich gute Saunawelt nebenan. Aber dann kannste auch nach NOM fahren :) Achso, willkommen im schönen Göttingen- |
Moin,
habe den Thread gerade zufällig gesehen und mich schon über die Tipps gefreut, weil ich nächste Woche auch nach Göttingen ziehen werde. :Blumen: |
Zitat:
Da ist das ganze Becken für Sportschwimmer frei. Meistens 2-4 Leute auf ner Bahn, Rechtsverkehr, Rücksichtnahme und gegenseitige Unterstützung in Form von Tipps, oder mal ein Auge auf die Technik usw. Sind viele Triathleten da, zu erkennen am ganzen Spielzeug :Lachen2: , aber auch immer mal ein paar Schwimmer. Übrigens, wer da faxen macht, stört oder spielen will, wird nett nach draußen gebeten. Da passt extra einer auf. |
Zitat:
((Ich komme gebürtig aus der Nähe von Göttingen und bin relativ regelmäßig dort)) Gibt es in Witzenhausen, liegt etwas südlich von Göttingen in Hessen, noch das Hallenbad? Die Eiswiese hat 2 Bahnen abgeleint, auf denen man im Kreis schwimmen kann. Vormittags hat das Ganze gut geklappt. Mein Bruder schwärmt von Northeimer Bad trotz der Fahrerei. Ich selbst kenne das Bad nicht, noch nicht. ;) Gruß Gerrit |
Zitat:
Und Danke an Hefeweizen und Langsamgehtauch für die Tipps. Also Northeim müssen wir definitiv mal ausprobieren! 50m Becken in der Halle sind ja meist recht angenehm. Kann man ja mit Radfahren verbinden bzw. im Winter eben Auto oder Bahnfahren. Bin gespannt auf Göttingen! |
Dann habe ich noch eine Frage zum Rennradfahren. Ich weiss, das man sie nicht generell beantworten kann.
Für mich geht ab November die Radsaison wieder los ;) Nun war es bislang im Rheinland im Winter fast immer möglich, Rennrad zu fahren, Schnee gab es fast nicht. Ich vermute, die Strassen um Göttingen herum werden wegen der "Höhenlage" eher mal vereist oder verschneit sein? Kann man im Winter eher selten Rennrad fahren? Besser MTB? Das ist auch mal ok... |
Zitat:
|
Kassel ist zwar nicht Göttingen, aber wir haben hier eine relativ gute Community. Wenn sich mal der eine oder andere nach Kassel verirrt, wir nehmen euch gerne mal zum Schwimmen, Radfahren oder Laufen mit ...
|
Jetzt bin ich endlich mal wieder Rennrad gefahren. Richtung Westen, über Adelebsen und Uslar nach Hessen an die Weser und über Oberweser wieder zurück. Gute Luft, viel Wald, wenige Autos und nicht soviele Verfahr-Möglichkeiten wie im Rheinland. Und ein bisschen wie in 'de Eifel. Ganz idyllische Ausblicke gab es. 1000 Höhenmeter sind auch zustande gekommen. Das lässt sich ausbauen :)
|
Zitat:
|
Zitat:
2 mal die Woche gibt es dort mit dem "Tri-Team" Trainingszeiten, und zwar arbeitszeiten- und langdistanztrainingsplanfreundlich Montag 19:30-21:00 und Samstag 16:15-17:45. In Nörten-Hardenberg war ich auch mal, dummerweise an einem Samstagnachmittag. Da war es ein Planschbecken! Eine Hälfte war quer abgetrennt zum Kinderbaden, und auf der anderen Hälfte waren auch viele Badende, die auch munter quer geschwommen sind. Naja, was soll ich ein halbes Becken entlangschwimmen und dann wieder umdrehen... Bin nach 20 Minuten Baden wieder raus. Dort soll es aber an Abenden und unter der Woche wohl besser sein zum Schwimmen. |
Bin nächste Woche beruflich in Göttingen, was sollte man unbedingt mal gesehen haben so als Laufstrecke? Bin recht zentral im Hotel in der Nähe vom Sportzenrum (da werd ich auch schwimmen).
|
Kommt drauf an, meinst du das Uni-Sportzentrum im Norden oder Jahnstadion/Eiswiesen im Süden? :Cheese:
Ich tippe einfach mal aufs Best Western - von da aus ist es am einfachsten, die Robert-Koch-Straße nach Norden zu laufen, die geht in einen Feldweg über. Von da aus kannst du beliebige Schleifen Richtung Burg Plesse und Deppoldshausen im Grünen laufen, allerdings mit ordentlich Höhenmetern. Ich lauf am liebsten Richtung Osten im Stadtwald meine Runden. Der Wall ist zwar stark von Läufern frequentiert, finde ich aber wegen der vielen Querstraßen nervig... Sonst kann ich Di+Do das "Mitternachtsschwimmen" von 22-23 Uhr im Unisport empfehlen, da hat man noch den meisten Platz. ;) |
Genau, Best Western. Schwimmen wollte ich morgens, weil abends immer die tollen Social Events sind :Lachen2:
Danke für den Tipp, dann nehm ich mal die Höhenmeter :-) |
Zitat:
zur Burg Plesse sind Schuhe mit gutem Profil empfehlenswert, oder nimm nicht gerade Deine neuesten Laufschuhe, denn es ist teilweise schmuddelig da im Wald. Aber schön und die Luft ist gut :) |
Ach, jetzt ist der Frühling so schön und ich bin gestern eine 181-km Runde geradelt, durch echt viele Landkreise und durch drei Bundesländer. Bei Lauenförde ging es über die Weser und ich war dann mal eben in NRW, so schnell geht das. GÖ ist eben in der Mitte der Republik.
Eine Frage habe ich noch zum Freiwasserschwimmen (es ist ja bald wieder soweit): Kann jemand an der Northeimer Seenplatte eine Stelle / einen der vielen Seen empfehlen, wo das Freiwasserschwimmen am besten geht (Einstieg, Tiefe, Strömung, Liegewiese etc.)? |
Zitat:
Eine Badestelle kann ich dir nicht nennen, da müssen dir andere weiterhelfen. |
Kirschblüte gibts auch in der Rühler Schweiz (bei Bodenwerder an der Weser).
|
Zitat:
Ich bin im Neo auch schon an anderen Stellen geschwommen, aber immer entlang des Ufers ;) |
Moin,
ab September wohne ich auch wieder dauerhaft in Göttingen bzw. in der Nähe von Göttingen.:liebe053: Habt ihr eine Empfehlung für einen Verein? Ich liebäugele mit dem RSC, aber es gibt ja auch noch Tuspo/waspo mit Triathlon Abteilung. Mal schauen. Evtl. nehme ich noch kurzfristig am Göttinger Triathlon teil, aber nur wenn der Umzug bis dahin abgeschlossen ist. Im September bin ich auch für gemütliche Radausfahrten zu haben. Gruß Gerrit |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Wo wirst Du denn wohnen? Die Wohnsituation in GÖ ist ja nicht gerade entspannt. Ich war jedenfalls am Freitag im Freibad in Weende. Sehr angenehm war die Wassertemperatur und es war im Becken auch nicht voll... Irgendwann muss ich mal im Northeimer See schwimmen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.