![]() |
Kurbel tauschen!
Hallo Leute,
leider nichts mit der Sufu gefunden. Folgendes. Ich will bei meinem Canondale Slice die Kurbel tauschen. Aktuell ist die Vision Trimax Pro drauf. Getauscht wird Sie evt. durch eine FSA SL-K light. Kann ich das Innenlager lassen oder muss ich das auch tauschen ? Danke für eure Hilfe ! |
Da fehlt Input.
Das Slice hat wahrscheinlich BB30, oder? Du brauchst halt ne Kurbel, die zum Tretlager des Rades passt oder mit Adapter(lager)n passend gemacht werden kann. |
Sorry, dachte ich hab es geschrieben, ja ist ein BB30 Lager.
|
Wie geschrieben: dann brauchste am einfachsten die FSA-Kurbel auch in BB30-Variante oder ein Lager um den Kurbelstandard an den Tretlagerstandard anzupassen...
|
Danke.
Neue Kurbel ist auch BB30 allerdings ohne Lager. Aber brauch ich in diesem Falle ja dann nicht. THX |
Genau wie slo-down überlege ich gerade die Kurbel an meinem Cube Aerium zu wechseln.
Derzeit ist eine FSA SL-K light mit Megaexo Lager montiert. Jetzt Suche ich eine passende Compact-Kurbel. Am einfachsten wäre die SL-K light als Compact-Kurbel zu holen, doch wonach muss ich suchen, wenn ich nach einer Alternative bei SRAM, BOR usw suche? |
MegaExo ist FSAs Variante von Shimanos Hollowtech II.
Du kannst quasi jede Kurbel mit 24mm-Welle montieren, brauchst jedoch ggf. (zB. beim Campa/Fulcrum oder Sram/Truvativ) die passenden Lager dazu. Die sehen oft identisch aus, funktionieren jedoch unterschiedlich. Allerdings sind häufig die Lager(-schalen) bei nem Kurbelsatz dabei, du musst quasi nur noch angeben, welchen Lagertyp du brauchst: BSA (beim Rennrad 68mm) oder ITA (70mm). |
Vielen Dank.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Der Einfachheit halber habe ich mir jetzt die FSA SL-K light als Kompakt-Kurbel bestellt. Dadurch kann ich meine aktuellen Lagerschalen verwenden und muss auch nicht mit Spacern arbeiten.
Ziel ist, ähnlich wie bei Laufrädern die Kurbeln je nach Streckenprofil zu wechseln und lediglich Kettenlänge anpassen und Umwerfer neu einstellen. Jetzt fällt mir auf, dass mein Umwerfer bereits so tief wie möglich angelötet ist und auf der Schiene ganz unten ist. Nun habe ich bedenken, dass ich den Umwerfer neu angelötet werden muss, was schwer ist, denn im Rahmen ist unterhalb der Anlötpunkte eine Senke. Wieviel mm kleiner ist ein Kettenblatt mit 34Z vs 39Z bzw. 50Z vs 53Z? Etwas Luft habe ich noch, aber viel ist es nicht. :( Bild1: kleines Kettenblatt 39Z und hinten großes 25Z Bild2: kleines Kettenblatt 39Z und hinten kleines 12Z (fährt man in der Praxis nicht) Bild3: Umwerfer Anlötpunkt |
Zitat:
Hätte man auch selbst drauf kommen können, oder? Wenn der Umwerfer wirklich ein wenig weiter runter muss als momentan möglich, könnte es reichen, das Schraubenloch im angenieteten Sockel (nicht angelötet) ein wenig aufzufeilen. |
Tja Mädelz, so iss das mit Zeitfahrrädern: Da wird eher statt 53 n 56er Blatt montiert und keine Kaffeekränzchenkurbel.
Denke aber, das wird sich ziemlich knapp ausgehn. Im Ausnahmefall kann mans auch meist akzeptieren, dass der Umwerfer nen Millimeter zu hoch überm Kettenblatt sitzt. Funktioniert im Allgemeinen dennoch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.