![]() |
Verhältnis Qualiplätze/Starterzahlen bei IM
Bin (noch) für Nizza gemeldet. Da gibt es 50 Qualiplätze. In der Vergangenheit waren es ca. 1200-1300 Teilnehmer. Nun sind es über 2000 – aber die Anzahl der Plätze bleibt gleich.
IM´s mit ähnlichen Starterzahlen (Zürich/Klagenfurt/Frankfurt) haben zwischen 100 und 120 Startplätze. Kennt jemand den genauen Modus, wonach die Plätze zugeteilt werden? LG Holger |
Die Starterplätze werden vom jeweiligen nationalen Veranstalter von der WTC eingekauft. Das Kontingent ist somit abhängig von der Höhe der an die WTC bezahlten Summe.
Frank |
Das hätte ich nicht gedacht.
Mal ganz überspitzt: Ein Veranstalter könnte einen IM mit max. 500 Startern und 200 Qualiplätze anbieten? (mal außen vor, dass der Startplatz wahrscheinlich über 1000Euro kosten würde). |
Zitat:
Gruß strwd |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Felix |
Zitat:
ich wusste es nicht mehr genau (Malaysia). Gruß strwd |
Die Größe des Startfeldes hat imho nichts damit zu tun wie wahrscheinlich es ist sich zu qualifizieren.
Axel |
Zitat:
Frank |
Das würde bedeuten, dass theoretisch irgendwann 10.000 Leute auf Hawaii starten ...
Nein, die Anzahl der Qualiplätze ist schon wesentlich von der Starteranzahl abhängig ... unabhängig von den Lizenzgebühren der WTC. Da spielt sicher auch das Potential eine große Rolle ... |
Zitat:
1. Theoretisch ja ...Wenn es von der Infrastruktur her möglich wäre würde das die WTC auch ganz bestimmt so durchführen. "Leider" geht das aber nicht. 2. Wie würdest Du "Potential" in einem Vertrag rechtsverbindlich ausformulieren? Deine Wortwahl zeigt mir, daß Du Deine Argumentation auf Vermutungen aufbaust. Frank |
Auf Lanza gabs immer 60 Plätze - damals, als es noch 500 - 600 Starter waren (und die Ausfallquote ist auf Lanza ja eher hoch) genauso wie jetzt. - Hat also zumindest dort und in Anbetracht der Starterzahlenveränderung nichts mit dem Verhältnis zu den Startzahlen zu tun.
Anja |
Zitat:
|
Zitat:
Nein, das würde es nicht bedeuten (was überhaupt :)) Die Zahl der Hawaii-Startplätze ist physikalisch limitiert (im jetzigen Setup: wieviele Räder passen auf den Pier) und wird daher von der WTC "aktiv verwaltet"... Die Anzahl der Qualiplätze ist definitiv NICHT DIREKT von der Starterzahl abhängig, da sie einfach ein Teil des Vertrags zwischen IM-Veranstalter und WTC ist und somit Ergebnis der Verhandlungen zwischen diesen beiden Parteien. Eine Verbindung zwischen den beiden Zahlen besteht insofern, als eine "grosse (teilnehmerreiche)" Veranstaltung viele Startgeldeinnahmen und ggf. viel Sichtibarkeit, ergo Sponsoren und somit hinreichend viel grüne rechteckige Verhandlungsmasse ($$$) hat, um viele Qualiplätze zu erhandeln. Gruß kullerich |
Ich meine gehört zu haben, dass ein slot um die 1000 USD kostet. Ist also keine Frage der Verhandlung, sondern ne Frage, weiviel Geld ich bereit bin zu zahlen.
Joerg |
Zitat:
Die WTC würde das sicher liebend gern so machen aber es geht ja nun mal räumlich und streckentechnisch nicht (obwohl - mit Abschaffung der Drafting-Regeln, könnte man da ne Menge machen...). |
Siehe oben DasOe ;)
Zahlt einer mehr für mehr Qualiplätze, müssn die anderswo weggenommen werden. Das dürfte regelmäßig zu einem gewissen "Inflationsausgleich" beim Preis pro Quali-Platz führen :Maso: |
Zitat:
Zitat:
Da dürfte dann wohl doch noch ein anderer Mechanismus zugange sein, um sowas zu verhindern (obwohl es der WTC ja egal sein kann, wo die Kohle herkommt). |
Zitat:
Aber mit immer neuen IMs gibt esd weniger Platz und die neuen IMs bekommen weniger Plätze: IMWA 30 IMSA 30 Die US IMs bekommen aber immer 72 oder 80 Plätze. Felix |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zunächst - warum hat ein Wettkampf in Klagenfurt, dem als "Potential" der gesamte italienische und osteuropäische "Markt" zur Verfügung steht und regelmässig 2.000 Starter stellt, auch nur 50 Qualiplätze? Zum andern wurde zeitgleich mit der Premiere in Ffm auch 200 km südlich der Triathlon in Gérardmer unter dem M-Dot-Label mit 50 Qualiplätzen ausgerichtet. Im Vergleich zu den Distanzen in den USA ist das quasi unmittelbar nebeneinander. Ausserdem hatte Ffm zunächst "nur" 100 Slots, dann wurden wg. des Ausfalls des Ironman Southafrica weitere zwanzig angekauft. Ironman ist ein kommerzielles Unternehmen, das in erster Linie unter marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten agiert. Von daher sind erstens das Potenital, das Produkt "M-Dot" auf neuen Märkten zu platzieren, wichtig - und zweitens ggfs. bestehende Konkurrenz ... Dies waren '02 in erster Linie die Wettkämpfe in Roth und Nizza ... In Nizza war '04 erfolgreichreich eine "feindliche Übernahme" möglich - gegenüber Roth galt (und gilt) es Medienaufmerksamkeit zu erringen. Nächste Konsequenz war es, Ffm zu "Ironman European Championchips" (was auch immer das sei) zu ernennen, auch wenn sich ausserhalb von Deutschland niemand für diesen Pseudo-Titel interessiert. |
Habe als Anfänger och zwei grundlegende Fragen dazu...
Werden die Startplätze nachAlterklassen oder nach Gesamtplatzierung vergeben? Was für eine Zeit bräuchte man zB in Roth (die Rennen sind ja unterschiedlich hart) um an einen Qualiplatz zu kommen? |
Zitat:
Roth hat die Verträge der Firma Ironman gekündigt und verkauft keine Startplätze mehr für Hawaii. |
Dann eben die entsprechende Zeit in Frankfurt... würde mich intressieren ob ich mich qualifizieren kann wenn ich alt genug bin...:Holzhammer:
|
Zitat:
|
@Eike
Schau einfach unter Ironman.de nach. Link posten hat nicht geklappt. Altersklasse M18 = 9:06:50 Viel Spass beim Training. |
Zitat:
Nach der inoffiziellen Drafting-Freigabe in Ffm 2007 und der Option, dass Schwimmen teilweise auch zu Fuß hinter sich zu bringen, konntest Du z.B. in der M35 mit einer 9:30 schon Pech gehabt haben ... In der M65 hatte der Erstplatzierte in 11:21 keine Lust auf Hawaii - erst der Dritte in 12:33 war bereit, die 500 US$ zu bezahlen. In der M35 ging der letzte von 24 Hawaii-Startplätzen an den Vierzigsten in der Altersklasse. |
Hatte immer den Irrglauben (?) dass man erst mit 21 teilnehmen darf - was Deutschland angeht.:Gruebeln:
|
Zitat:
aber da es in dieser (unserer) Ak meiestens nur 1-2 Quali plätze gibt haben wir das härteste los gezogen... |
Zitat:
|
Zitat:
Willi schrieb: Die Qualiplätze werden nach einem Schlüssel, der i.d.R. am Vortag des Rennens festgelegt wird, nach der prozentualen Verteilung der Altersklassen festgelegt. Der Schlüssel ist: Teilnehmer gesamt/Teilnehmer AK = Qualiplätze gesamt/Qualiplätze AK. Rundungsprobleme löst der Veranstalter nach "Gefühl". Jetzt erkläre mir mal bitte, warum Du mit Deiner AK das härteste Los gezogen hast. Frank |
Zitat:
|
Zitat:
Wird wohl auch dieses Jahr so sein, stört mich aber nicht, da ich eh der schnellste sein werde... :Lachanfall: Und das schwerste Los?!? Ganz einfach - bei uns sind prozentual mehr Granaten drin als bei den Oldies.... Das "verschlimmert" sich bis in die AK80, wo du quasi nur noch ankommen musst... Merke: AK18 = Schnell .... AK80 = ankommen! Einfach, gell? EDIT: Hab mir grad aus Spaß mal die Plätze 1-120 vom Eiermann in Big Äbble angeschaut: http://services.datasport.com/2007/t...RANG093-01.HTM Cut of von 9:27.23 (#120) - wie müsste man die Qualiplätze nach Zeit/Leistung aufteilen? 3 von 44 Startern in der AK18 => 6,8% der Slots 24 / 167 AK25 => 14,3% 31 / 301 AK30 => 10,2% 25 / 496 AK 35 => 5% 18 / 512 AK 40 => 3,5% 1 / 251 AK 45 => 0,4% hinzu kommen 4 Damen-Pros Ergebnis-Verzerrung durch die gesamten Pros im Alter von 25-35 Jahre (nicht ernst gemeint) - also sind wir in der AK18 die geilsten! :Cheese: Ok... Kaffee und Kuchen sind jetzt alle :cool: |
Zitat:
Jeder AK80 Triathlet ist eine Granate. Ich habe zum Beispiel einen Riesenrespekt vor Sister Madonna Buder - weit mehr als vor allen Kona Finishern der AK W18 oder M18. Du kannst das natürlich (noch) nicht verstehen. Aber der Tag wird kommen an dem auch Du das verstehen wirst. Nur noch wenige Jahrzehnte und es ist soweit. Frank |
Zitat:
Dann bleibt noch die Frage, ob man sich an die Regeln halten will oder nicht, wenn ja, dann wird es auch nochmal schwieriger, geht aber trotzdem. FuXX |
Zitat:
Ich weiß nicht, ob die Hauptaussage zu deinem "nööö, die AK18 ist nicht so hart" rüber gekommen ist: Die Menge der Slots sagt nichts über die Qualtiät der AK aus - und die Qualität der AK18 ist hoch! Höher als die AKs ab 35. |
Also da wär ich mir nicht so sicher, die AK35 hat immer ne Menge schnelle Leute.
Die Startplätze werden halt anteilsmäßig verteilt und unter 25 machen eben weniger IM. Dadurch wird die Schwankung nunmal groß, ein einzelner guter in der AK18 kann es sehr schwierig machen sich zu qualifizieren, in der AK35 bleiben dann halt noch einige Plätze. Dafür gibt es aber auch immer wieder das umgekehrte Spiel, frag mal Danksta... FuXX |
Zitat:
|
Dann sind wir ja schon zu zweit ;)
Lass hören Waterboy! |
Zitat:
bitte pauschalisiere nicht so einfach, mein Gefühl aus Sicht der AK35 ist ein anderes. Ein wahllos herausgegriffenes Beispiel aus der Ergebnisliste vom letzten IM Frankfurt soll dies verdeutlichen: http://services.datasport.com/2007/tri/ironman_germany/ Die Sieger der AK18 (Männer) wären mit Ihren Finisherzeiten nicht in die Ränge der AK35 hereingekommen. Selbst die AK40 wäre nicht so einfach zu übernehmen gewesen. Nach meiner Beobachtung kein Einzelfall. Das soll nicht heißen dass es in der AK18 keine Granaten gibt, aber gerade die AK35 und AK40 ist auch nicht ohne. ciao, bis zur Sendung Thomas |
Zitat:
;) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.