![]() |
Radkoffer: ist der was?
Hallo,
kennt jemand diese Radkoffer? http://www.ebay.de/itm/Radkoffer-Fah...item3cd0a8a14b Ist günstig aber taugt er auch was, wobei ich kein Vielreisender bin und im Moment brauch ich ihn auch vielleicht 1 mal und würd ihn dann wohl wieder verscheuern. Die Maße sind Innenmaße: 625 x 610 x 240 mm Bekommt man da ein RR mit 56cm Rahmen rein? Aufs Gewicht kommts auch nicht so an, da ich ihn in der Bahn mitnehme, also kein Gewichtsproblem im Flieger. |
Ich las dort FALTRAD-Koffer, ist Dein Rennrad ein Faltrad:confused:
|
Zitat:
|
Wer lesen kann ist klar im vorteil, :Nee:
Wobei die Überschrift ist eine Frechheit, vorne steht Radkoffer, hinten Triathlon (fährt da jemand Faltrad) und irgendwo dazwischen geklemmt Faltrad. :( Danke für den Hinweis, immer besser man fragt mal, der Preis kam mir halt günstig vor ;) |
Wenn du mit dem Zug fährst, ist vielleicht das hier was für dich:
http://www.koffermarkt.com/Freizeit-...bike-sack.html 40 Euro, ICE tauglich, auch große Rahmen kein Problem. Ich denke, ein Alurad kann man darin auch per Flieger mitnehmen. Carbon vielleicht lieber nicht. |
Was wäre das Beste für Transport mit Flugzeug? Radkarton, wo man Vorderrad, Sattel und Pedale abmontiert?
(Sorry, will nicht den Thread einnehmen, aber die Frage passte gerade). |
Zitat:
:Cheese: Zitat:
Challenge Roth, wer´s ist, kann ich nicht sagen |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dann nimmste besser keinen Radkoffer, egal welcher Grösse. Zitat:
Kommt immer drauf an, welches Rad, wohin, wie kommste annen Flughafen, wie vom Zielflughafen weiter, ... Generell ist ein robuster Koffer schon nicht schlecht fürs Rad. Wennst aber zum Flieger radelst und nachm Aussteigen gleich wieder aufn Bock willst, scheidet die Lösung aus, genauso, wie wennst von A nach B radelst, während deine Kiste noch bei A steht. Vorderrad ausbauen würde ich generell nicht empfehlen. Erstens stabilisierts die Gabel, zweitens müsstestes sonst irgendwo ans Rad schnallen, was dieses wiederum leicht beschädigen kann. Wenn, dann Lenker querstellen (den muss man dann aber noch im Vorbau verdrehen, sonst kriegen die STI, EP oder DT alles ab, das sollte man vorher probieren, dass man beim Rennlenker die Rundung ums Oberrohr schwenken kann, quasi auch als Lenkanschlag, das geht aber nicht bei allen Zuglängen/Vorbauhöhen und Lenkerformen gleichermassen), Pedale runter und Rad komplett in ne grosse Kiste. Ist halt noch unhandlicher als n Koffer und kann schonmal nen Lieferwagen bedingen und nimmer ins Grossraumtaxi passen... Irgendwo hab ich mal von einem gelesen, ders Rad am Flughafen ausgepackt hat, den Karton kleingefaltet und unter ner Brücke versteckt/deponiert. Fürn Heimflug hat er das Ding da wieder rausgezogen, mit Klebeband wieder zusammengeflickt unds Rad wieder reingestellt. Tja,und dann gibts noch die Fraktion, die (teils auch mangels Alternative) das Rad einfach so wie´s ist am Flughafen abgeben. Jede/r, der dann damit umgehen muss, kanns easy schieben und hat keine riesen Kiste zu stemmen. Hat sicher was, die Lösung, ob ich daber n neues P5 mit Scheibe und carbonverkleideter Felge so transportieren wollte, weiss ich nicht... Zitat:
Ach ja: kann immer noch ein neues, originalverpacktes B&W Bike-Case anbieten. |
Zitat:
Für die Bahn gilt: was du selbst tragen kannst, geht als Gepäck durch. Radkoffer kannst du somit vergessen (genauen Wortlaut habe ich nicht im Kopf, aber das bedeutet es). Andererseits: wenn's nicht ICE sein muss, dann kannst du dein Rad auch nackig mitnehmen. Auf der oben verlinkten Seite gibt's noch etliche andere Modelle für den Radtransport. Schau dich mal um, kann den Laden absolut empfehlen. |
Zitat:
Bei easyjet wird ein Fahrrad-Kasten oder -Sack verlangt. Kenne ich weder noch :Cheese: Wo kriege ich denn einen transparenten Plastiksack in Radgröße her? Meine Erfahrung ist, dass das Flughafenpersonal erheblich pfleglicher mit dem Gepäck umgeht, wenn es sehen kann, um was es sich handelt. |
Zitat:
:cool: |
Zitat:
Wusste aber nicht, dass der "Sack" heißt. Ist für mich eine Umhängetasche. Ich warte dann mal auf Tipps für 500 Liter Müllsäcke, durchsichtig. |
Zitat:
|
Zitat:
neben dem von Mr. O'Grady verlinkten Sack. Für 12 Euro auch nicht schlecht, wenngleich natürlich Plastiktüten für gewöhnlich etwas billiger sind... |
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten wieso sollte man einen Radkoffer nicht wie einen normalen Koffer im Zug mitnehmen können? Das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen? Ein richtig voll gepackter Hartschalen Samsonite der ist auch kein Leichtgewicht. |
Zitat:
============================================== 7.1 Traglast Neben Handgepäck darf der Reisende ein Stück Traglast mit sich führen. Traglasten sind Gegenstände, die – ohne Handgepäck zu sein – von einer Person getragen werden können. Gegenstände, die andere Reisende behindern, belästigen oder Schäden verursachen können, dürfen nicht mitgenommen werden. Die Beaufsichtigung obliegt dem Reisenden. Im Übrigen kann der Reisende Gepäck als Reisegepäck gemäß den hierfür geltenden Bestimmungen aufgeben. ============================================== Im ICE nimmt definitiv 100% sicher keinen Radkoffer mit. Wegen Größe, nicht Gewicht. Wenn du die Fahrkarten für den Zug also schon hast, dann kannst du 1) ein Klapprad mitnehmen 2) das Rad einem Bekannten im Auto mitgeben oder 3) das Rad daheim lassen. Oder 4) vielleicht per DHL schicken. Verteilt auf 2 Pakete kein Problem. 5) als Bahngepäck aufgeben: http://www.bahn.de/p/view/angebot/ge...rgepaeck.shtml Vielleicht lüftest du als erstes Mal das Geheimnis deines Urlaubsziels? |
Zitat:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...03&postcount=5 |
Zitat:
Also so n Ding mit unten ner Schale und oben nem Sack ums Rad rum. Ist nicht meiner, n Kunde hat einen gekauft und gleichzeitig nen zweiten geschenkt gekriegt... Denke aber, der will schon noch so 200Öre ´für haben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.