![]() |
Wieviel schneller mit Klickpedalen?
Hallo Allerseits!
Die Überschrift sagt eigentlich schon alles: wieviel schneller ist man auf dem Rennrad mit Klickpedalen im Vergleich zu ohne? Der Hintergrund ist folgender: Ich bin habe vor ca. einem halben Jahr erst begonnen RR zu fahren, war vorher immer nur mit dem MTB unterwegs und habe mit diesem auch meine erste SD "bestritten". Am WE nun den ersten Triathlon (OD) mit dem RR und einer überraschend guten Radzeit gefinished und nun habe ich wohl endgültig "Blut geleckt"... Und nun - tja... eigentlich wollte ich mir in dieser Saison über Klickpedale noch keine Gedanken machen und erstmal mit dem RR sicherer werden. Allerdings drängt sich mir nun doch die Frage auf, ob Klickpedale nicht deutlich sinnvoller sind (immerhin war ich auch am WE mit meinen Laufschuhen auf dem Radl so ziemlich die einzige weit und breit...), ob man damit tatsächlich schneller ist und ob sie möglicherweise noch andere Vorteile mit sich bringen??? Oder ob ich in dieser Saison erstmal etwas ohne "weiterübe" einschließlich bei der von mir Ende August geplanten MD??? Viele Fragen :confused: - vielen Dank für Eure Antworten und Erfahrungen |
Mit Klickpedalen (und den passenden Schuhen) kann man eben auch an den Pedalen ziehen.
Wie viel dir das bringt? Kommt auf deinen Tritt an. Kauf doch ein paar günstige gebrauchte hier im Forum oder bei Epay und probier es aus. |
Ich schliess mich an... Wieviel es im Endeffekt bringt haengt von dir ab... Ich wuerde nur moeglichst frueh damit anfangen, mein Problem war/ist immer dran zu denken, DASS ich Klickpedalen habe... Beim ploetzlichen Stop kann das zu unangenehmen Stuerzen fuehren (auch bei geplantem Stop...man vergisst das "klick" gerne mal:Lachen2: ).
|
Wenn du mit Kickis fährst wirst du nicht automatisch schneller, Woher soll das kommen?
Wenn musst du auch den Tritt umstellen und am Anfang werden dir da auch teilweise die Muskeln fehlen oder das entsprechende Training, das dauert ne Zeit bis man die Klickis entsprechend ausnutzen kann. Ein Freund von mir fährt grundsätzlich ohne Klick und zersägt mich regelmässig. Ich denke auch die meisten Hobbysportler, mich evtl. eingeschlossen nutzen die Klickis nicht wirklich aus. |
Wieviel schneller man mit Klickpedalen gegenüber ohne ist. hängt neben deinem Fahrstil (wurde schohn erwähnt) immer auch vom Profil der Radstrecke und der Anzahl notwendiger Antritte ab.
beim Fahren in der Ebene gibt es praktisch gar keinen messbaren Unterschied; bei Anstiegen gilt: je steiler, desto mehr bringen Klickpedale. Klickpedale haben gegenüber "normalen" Pedalen auch einen Sicherheitsaspekt, denn beim Fahren im Wiegetritt rutscht man nicht so leicht vom Pedal ab (gilt ganz besonders bei Regen). (Die Frage "welche Schuhe beim Radfahren" stellt sich ganz besonders auch immer im SChüler- und Jugendbereich, wo selbst bei Deutschen Meisterschaften die Mehrzahl der Jugend-B-Athleten (und jünger) mit Turnschuhen unterwegs sind, während ab Jugend A sich das Verhältnis umdreht und Turnschuhfahrer die Ausnahme darstellen. |
Zitat:
Zitat:
Hafu und HBK, diese Sicherheitsfrage stelle ich mir auch, was halt das "kleinere Übel" ist. Der Gedanke, dass man mit diesen Dingern recht leicht auf die Nase fallen kann, hat mich bisher davon abgehalten mir welche zu kaufen... :o |
Zitat:
|
Mit Klickis ist das ein anderer Sport! Dieses Rumgeeier ohne kann ja kein Mensch ertragen, der weiß, wie's richtig geht.
|
Vielen Dank erstmal für Eure raschen Antworten!!!
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
gerade wenn du mit viel Kraft (also vermutlich geringer Trittfrequenz) fährst, denke ich, dass sich die Klickpedalen auch in der Geschwindigkeit bemerkbar machen, wenn du dich an das 'Pedalen ziehen' gewöhnt hast. (Was gebe ich da eigentlich für Tipps, dann versägst du mich nach NOCH MEHR beim nächsten WK, wenn wir uns sehen :( ) Ich bin meine ersten Trias auf einem Crossrad mit MTB-Pedalen (SPD) gefahren und dachte schon, das wäre gut. Aber der Umstieg auf Rennrad-Pedale (SPD-SL) war noch mal ein Schritt voran. Also: Klares JA, fahr mit Klickpedalen. Da gewöhnt man sich schnell dran, das Ausklicken geht dann ganz automatisch. Selbst wenn ich mit der Familie in normalen Schuhen unterwegs bin, zuckt meine Hacke jetzt beim Absteigen nach außen, ist schon ein normaler Bewegungsablauf geworden. Wenn du die Pedale hast, dann im Training öfter mal auf 'ner ruhigen Straße ein paar hundert Meter einbeinig fahren, dann bekommt man den 'runden Tritt' allmählich rein und lernt das Ziehen. P.S.: Und herzlichen Glückwunsch zur ersten OD :Blumen: |
Irgendwann auf längeren Strecken wird es bestimmt unangenehm für die Füße, da die Sohle von den Laufschuhen ja eher weich sind.
Finde da Radschuhe schon komfortabler. |
die Klickpedale waren eine Verbesserung gegenüber den Pedalen mit Bügel und Riehmchen. Aus diesen ist man bei einem Sturz nicht oder nur sehr schlecht rausgekommen.
Die Klickpedale lassen sich durch Drehen des Fusses sehr leicht lösen und im Falle eines Sturzes lösen sie sich auch besser. Wie bei den Riehmen ist mit dem Klickpedal der Fuss aber erst mal fest mit dem Pedal verbunden. Daran muss man sich gewöhnen. Die wirklich wichtige Umstellung ist, den Fuss, also die Ferse nach aussen zu drehen um aus dem Pedal zu kommen anstatt den Fuss nach oben oder hinten zu ziehen. Wie schon von anderen geschrieben, da hat man sich ziemlich schnell daran gewöhnt. Grüsse Wolfgang |
Zitat:
Ich finde eher das Rumgeeier von Leuten schwer erträglich, die Klickies haben aber nicht richtig rein oder raus kommen. Gut, wer den Sport ernsthaft betreibt, nutzt sie. Die Möglichkeit, daran zu ziehen, nutzt wohl kaum jemand in größerem Umfang aus. Außer mal kurzfristig am Berg oder beim starken Beschleunigen, was aber eher selten vorkommt. Ein klein wenig Energie spart man wohl, weil die Sohle weitgehend starr ist und sich nicht verformt wie bei Laufschuhen. Weiß nicht, ob das einen messbaren Geschwindigkeitsgewinn bringt. |
ich hab dieses Jahr bei einem kurzen Duathlon normale Pedale ans Rad gemacht
und bin die 20km mit Laufschuhen gefahren. Es waren 3 Runden, jeweils 1x180° Kehre und 4-5x 90° Abbiegen. Da haben vernünftige Pedale massiv gefehlt, zusätzlich bin ich ziemlich gerutscht auf den Pedalen und musste ständig die Fußhaltung korrigieren. Ich vermute einen Zeitverlust von ca. 1Minute oder sogar mehr. Auf der anderen Seite habe ich beim Wechsel sicher 30sek gespart, das ist aber hier OT. |
Ich übe gerade das Fahren mit Klickpedalen.
Besonders in der Stadt (und bis man da mal raus ist) komme ich mit den Klickies (noch) nicht gut zurecht. Den ersten Umfaller hatte ich auch schon, tut weh und sieht echt blöd aus. Ich hab erstmal lachend auf der zum Glück ruhigen Straße gesessen. :Lachanfall: Der noch eingeklickte Fuß hat sich beim umfallen übrigens selbst gelöst, dem Rad ist nichts passiert. Ich habe mir für den Anfang so ein Kombi-Pedal geholt. Eine Seite hat das SPD-System, die andere kann mit ganz normalen Schuhen genutzt werden. Welche Seite ich bei meiner ersten VD nutze, weiß ich noch nicht. Hab ein bißchen Sorge, dass ich da Ausklicken in der Aufregung vergesse und womöglich noch andere Teilnehmer mitnehme, wenn ich umfalle... Im Moment also wohl eher die glatte Seite mit Laufschuhen. |
Zitat:
Für Duathlon gibt es spezielle Pedale: https://www.google.de/search?q=duatl...HuKh4gT3tID4CQ |
Zitat:
Ich denke, wir sehen uns spätestens in Ratzeburg und wenn am letzten WE die Laufstrecke länger gewesen wäre, wäre ich da schon ziemlich fix am Ende gewesen :Kotz: Zitat:
Zitat:
3-Rad, das mit dem Wechsel ist ein Argument, da war ich Sonntag auch schnell;) Bloß spätestens bei einer MD ist der Nutzen von Klickis vielleicht doch größer!?!? Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Wirklich gefährlich finde ich nur, dass man bei den Speedplay Zero bei Verschmutzung manchmal nur noch mit roher Gewalt rauskommt. Pinkelpause am schlammigen Bankett, relativ leicht einklicken und bei der nächsten Kreuzung plötzlich nimmer rauskommen. Bisher ist mir das aber erst zwei Mal bei beiden Pedalen gleichzeitig passiert, hab mich dann kontrolliert hingelegt bzw. an einem Masten festgehalten und mit den Armen an der Ferse gezogen. Ist aber ein vorhersehbares, kontrollierbares Risiko. |
Zitat:
Wenn Du umsteigst kannst Du ja auch die "Klickkraft" erst mal relativ gering einstellen, damit du auch sicher wieder raus kommst. Ich hab auch den klassischen Umfaller am Anfang gehabt und so ähnlich wie schon geschrieben lachend auf dem Waldweg gelegen... kann man aber alles üben. Eine Bekannte von mir ist jahrelang mit nur einem Fuß eingeklickt SPD-Pedale gefahren (ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel, wie sie das geschafft hat) weil sie Angst vorm Ausklicken hatte. nach dem Umstieg auf SPD-SL ist ihr nix anderes mehr übrig gebieben und sie hat uns anfangs gebeten sie doch bitte vor Kreuzungen und beim Anhalten ans Ausklicken zu erinnern. So hat sie die Umstellung auch ohne Umfaller gschafft :Lachen2: |
Also, als jmd. der auch erst letztes Jahr Rennrad fahren angefangen, glaube ich, dass es einfach nur die Erzählungen von anderen sind, die einen so ein wenig angst machen.
Ich bin vom ersten tag an mit Klickies gefahren, hab auch nie an was anderes gedacht, da es für mich richtig Rennradfahren bedeutet. Hab einmal an der hauswand geübt und dann bin ich halt los. Klicke an Ampeln und unsicheren Stellen sicherlich mehr aus, als Geübte, aber geht schon alles. Bin zweimal seitdem gestürzt. Einmal wirklich im Fahren im Anstieg, wo man oben absteigen musste, da eine Treppe kam, das war ein bissl schmerzhaft, aber ok. Und einmal, im Stehen, da ich nur einen Fuss rausgeklickt hatte und mich dann mit dem zweiten auch hinstellen wollte, aber der natürlich nicht ausgeklickt war. Ich weiß nicht wieviel es zeitlich bringt, aber wenn man später auch mal längere Distanzen, etc. machen will, halte ich es für das richtige direkt damit anzufangen. Spricht ja nichts dagegen. |
Es wird sich vorraussichtlich nicht vermeiden lassen, dass Du mit den Klickies am Anfang ein oder zwei mal umkippst. Das ist aber was anderes als mit 30 Sachen in den Straßengraben zu fahren ! Alles halb so schlimm. Wenn Du beim Laufen über eine Wurzel stolperst isses meist schlimmer. ;)
Nimm für den Anfang Klickies die folgende Kriterien erfüllen: 1. leichtes ausklicken (einstellbar) 2. einfaches einklicken 3. Anfahren auch ohne einklicken möglich (geht z.B. mit den alten Look Delta überhaupt nicht!) 4. mind. 3-6° Bewegungsfreiheit (es gibt Pedale, die den Fuß komplett starr einklicken und das kann für den Anfang sehr unangenehm sein) Übe am Anfang in einer ruhigen Seitengasse ohne Autos und andere (teure) Hindernisse aber wo ein paar Pfosten oder ähnliches sind, wo man sich ggf. mal festhalten kann. Man kann für die ersten Versuche auch Knie- & Ellenbogenschoner sowie Handschuhe anziehen, wenn man viel Angst hat. Und natürlich einen (alten) Helm. Auch kannst Du die Pedale erst mal am MTB testen, da geht es mit dem Bremsen einfacher als am RR. Eine Idee wären auch die SPD Pedale für´s RR (ohne "-SL, also das gleiche System wie am MTB). Dann brauchste für den Anfang nur einen Satz Schuhe, kannst aber an RR und MTB Klickies fahren. Denn die RR Systeme habe fast alle 3 Löcher in den Schuhen, die für´s MTB nur 2. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
mit anderen worten....der schuhwechsel dürfte keine rolle spielen. |
Was Du nicht vergessen darfst ist, daß Du mit den Radschuhen bequemer und kraftschonender fährst.
Ich könnte mit nicht vorstellen, eine längere Strecke schnell mit Turnschuhen auf dem Rad zu fahren. Da drückt doch das Pedal kräftig in die Sohle rein und das stell ich mir sehr unangenehm vor. Ich hab sogar Klickpedale an meinem Altagsrad (eine Seite SPD andere Pedalseite zum so treten) und fahr jeden morgen mit den Radschuhen zur Arbeit. Probier es aus, das mit dem Hinfallen und nicht rauskommen haben wir alle durchgemacht und ist gar nicht schlimm. Du wirst sehen, ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wenns nichts brächte würden zumindest die Jungs und Mädels beim Worldcup (Olympisch und Sprint) auf den Schuhwechsel verzichten!!! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Auch wenn man nicht so zieht wie die Profis, glaube ich schon das es sich etwas bringt, denn selbst wenn man seinen Fuß nur aktiv hochhebt und nicht hochdrücken muss spart man sich doch einiges an Energie und bringt vielleicht etwas mehr Leistung! Außerdem bringt man mehr Druck aufs Pedal da man gezielt über die Klicks den Druck auf einen Punkt konzentrieren kann. Weiters muss man sich nicht konzentrieren das man das Pedal nicht verliert und muss den Fuß nicht so stabilisieren da er ohnehin fixiert ist!
|
Okay...
Euch erstmal vielen Dank für Eure Antworten, Tipps und Erfahrungen. Mein Fazit: Klickpedale sollte man haben, muss man aber nicht unbedingt. Also werde ich doch in nächster Zeit mir mal welche zulegen und einige mutigen Versuche starten um danach zu entscheiden, "womit ich am besten fahre" ;) |
Habe erst kürzlich gelesen, dass das Fahren mit Klicks die hintere Oberschenkelmuskulatur so beansprucht(wahrscheinlich wenn man zu viel zieht), dass der Lauf danach leidet. Ich kann das noch nicht so richtig einordnen(die vordere ist dafür ausgeruhter?), kann da mal jemand ne Einschätzung abgeben? Ist wahrscheinlich auch sehr individuell....:confused:
Gruß Alex |
Zitat:
Bei Sprintdistanzen fahre ich aber mit Laufschuhe, einerseits Zeitsersparnis beim Wechsel, andererseits traue ich mich erst recht nicht die Schuhe am Rad anzuziehen und beim Lauf durch die Wechselzone bin ich auch schneller. Bei ner OD würde es wohl von der Strecke bzw. der Länger der Wechselzone abhängen, welche Schuhe ich verwende (also Hamburg wäre nen eindeutiger Fall für Laufschuhe) |
Ich komme vom Mountainbiken und fahre schon immer mit Klickies.
Mein Tipp wäre auch das MTB SPD System und zwar mit MTB Schuhen. Der Vorteil ist, du kannst die Schuhe in der Wechselzone an- und ausziehen und es läuft sich ganz vorzüglich durch die Wechselzone. Außerdem kann man auch noch halbwegs passable nicht eingeklickt treten. Ich halte nichts davon die Radschuhe schon am Rad zu haben. Ich bekomme immer eine Krise, wenn ich die Leute am Balken beim Aufsteigen auf das Rad sehe. Und meine Wechselzeiten sind immer recht gut :Cheese: Bei Interesse hätte ich auch noch uralte Time Attac Pedalen + Cleats hier rumfliegen, allerdings ist die Auslösehärte nur bedingt einstellbar. |
Zitat:
|
Vor der Frage stand ich auch gerade und bin gespannt ob es einen Unterschied macht. Ich habe auch die Kombi-Pedale drauf und habe mir jetzt MTB-Schuhe mit SPD gekauft. Am Wochenende wird getestet und bin mal gespannt wie es funktioniert :-)
|
Zitat:
Aber einen runderen Tritt und das Ziehen kann man super trainieren. So richtig gute Kraftausdauereinheiten am Berg gehen nicht ohne Klicksystem. Halte die Umstellung auf so was auch gerade hinsichtlich der Trainingsmöglichkeiten für sinnvoll. |
Nicht schneller aber entspannter da, wie oben schon erwähnt, die Haltearbeit wegfällt und man sich nicht mehr darauf konzentrieren muss dass die Schuhe auf den Pedalen bleiben. Wenn mann es kann hilft es auch beim "runden " Tritt. Also am Ende ggf. doch etwas schneller da einige "Störungen" wegfallen.
Gruss Michael |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.