![]() |
Skiken, ideale Trainingsergänzung für Triathleten?
Meike Krebs machts (bzw. hat damit schon trainiert). Ihr könnt sie am Freitag mal drauf ansprechen, ich kann leider nicht zuschauen :(
Timo Bracht machts wohl auch...http://www.cross-skating.com/2008/02...ze-auf-skikes/ ...naja, vielleicht isses ja auch nur 'ne Promoaktion... Wäre aber mal interessant zu erfahren, ob schon einige Erfahrungen bzgl. der Auswirkungen aufs Triathlontraining existieren. |
Zitat:
Zitat:
|
is ja wie langlauf nur auf rollen. insofern sicherlich ne gute sache.
aber die stöcke erinnern mich an walker :) |
das gerät geistert schon mehrere jahre durch die diversen läuferforen.
jetzt haben sie ja anscheinend einen prominentes zugpferd gefunden. probieren würde ich es auch mal gerne. vorallem wenn man im winter skaten geht (wintertriathlon) ist es bestimmt nicht schlecht. sind aber soweit ich weiß nicht ganz billig, aber was ist das schon in unserem sport ;) |
Ein bekannter Radhändler aus Hilpoldstein fährt mit den Dingern auch schon seit Jahren im Winter.
Meinte gibt kein besseres Wintertraining. Und mit den relativ großen Rollen bei fast jeder Witterung nutzbar... |
Ich habe mit dem Skiken aus gesundheitlichen Gründen für ca. ein halbes Jahr ausgesetzt, weil ich nicht wußte, ob meine Probleme vom Skiken kommen - kommen sie aber nicht, wie ich jetzt weiß.
Während meiner Skikephase hatte ich zumindest den Eindruck, daß sich meine aerobe Ausdauer spürbar verbessert hat, auch habe ich mehr Druck aufs Radpedal bekommen, trotz geringen Radtrainings (3500km). Lediglich beim Laufen bin ich deutlich langsamer geworden, allerdings könnte das mit meinen gesundheitlichen Problemen zusammenhängen (habs im unteren Rücken, Muskulatur verkrampft etc.). Ist jedenfalls ein interessantes Trainingsgerät, wobei man auch hier wie beim Schwimmen zunächst eine saubere Technik beherrschen sollte, um schnell voran zu kommen. Nur mit Kraft gehts allerdings auch - nur nicht so lange... :Cheese: |
Sieht auf jeden Fall interessant aus.
|
Ohne jetzt die Suchfunktion genutzt zu haben, erinnere ich mich, dass outergate schonmal über das Skiken berichtet hat.
Wenn es nicht hier war, dann in Kai Baumgartners Forum. Stefan |
....zieht sicherheitshalber einen Helm auf und bergab lieber erstmal nicht:Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:
|
ich habe es jetzt auch mal probiert...geil. durchschnittpuls und durchschnittsgeschwindigkeit entsprechen bei mir dem skaten im winter. eine wirklich schöne ergänzung zum normalen training.
bilder meines ersten ausflugs: http://sport-frei-fulda.blogspot.com/ gruß |
Du hattest also diese Schuhe an, die du dir um deine eigenen schnallst, ja?
Sind die besser als die, die es fest drauf montiert gibt? oder andersrum gefragt, sind die genauso gut? Ich meine, wenn man die nur umschnallen muss sind die ja eigentlich von Vorteil. Hast du mal beide ausprobiert oder kennst du einen, der einen direkten Vergleich kennt? :Huhu: |
Zitat:
tut mir leid, ich habe auch keinen vergleich. ich habe ganz normale turnschuhe an und schnalle mir dann sozusagen die skater um. sind aber total stabil, die skater kann man in alle richtungen und höhen einstellen, kein problem. ich hoffe das ich dich richtig verstanden habe. gruß |
Sie empfehlen ja eher Wanderschuhe, da Joggingschuhe eine zu weiche Sohle besitzen. Ging bei dir aber dennoch?
@Phoebe - hast du mal einen Link zu den fest montierten Alternativprodukten? |
Zitat:
Bitte: http://der-rollenshop.sportkanzler.d...iner-2007.html Ich fahre allerdings auch die V07 und nehme MTB-Schuhe, die haben eine feste Sohle, Wanderschuhe wären mir zu schwer. Und, JA, das ist eine Super-TRainingsform für Grundlagentraining/Stabi/Koordination! Setzt sich aber anscheinend nicht als Massenprodukt durch. Wahrscheinlich koordinativ zu anspruchsvoll. Bambi |
Danke!
Wenn ich an meine ersten (Selbst-)Versuche im Skaten auf Schnee am Kniebis denke: Da sind Rentnergruppen im klassischen Stil genauso schnell wie ich gelaufen, nur war ich schon am Anschlag und die locker am Plauschen. Da musste ich mir erstmal Technik-Rat holen, dann hatte ich die Rentner auch wieder im Griff :cool:. |
Zitat:
koordinativ ist es natürlich anspruchsvoller wie z.b. laufen, genauso wie das skaten im winter. aber wenn man ein bisschen sportlich ist, sollte das nach kurzer zeit kein problem sein. ich find es geil und ein gute ergänzung.:liebe053: das tolle bei den skikes ohne festen schuh ist, das man da auch mal die dinger abschnallen kann und zb. ein extrem steilen berg hoch oder runter laufen könnte. |
Ich habe mich dieses Jahr von den oben verlinkten Powerslide Nordic Skates getrennt. Klasse fand ich immer bei Nässe auf Asphalt zu fahren, im Vergleich zu normalen Skates habe die Supergrip.
Aber die Ausflüge ins Gelände sind eine heikle Angelegenheit. Feine Schotterwege klasse, aber sobald es etwas weicher wird, eine extreme Quälerei. Waldwege funktionieren auch nur, solange der Weg nicht aus einer Fahrspur rechts und links und in der Mitte etwas grün besteht. Mit Stöcken fahren ist richtig geil, dazu dann Speedskates und man kommt voran und hat Spass. Skikes bin ich nie gefahren, wird aber bei der Wahl des Untergrundes nicht so viel Unterschied machen. Darum meine Meinung: Crossskates funktionieren in der Theorie ganz gut, aber in der Praxis dann doch zu wenig Einsatzmöglichkeiten. |
Hallo,
das kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte zunächst auch Probleme beim skiken. Man muss etwas Geduld haben, dann wird man nach einiger Zeit belohnt. Nordic Skating auf Skikes ( Powerslide sind nicht so doll , weil die Bremsen nicht wirklich optimal sind) ist eine phantastische Sportart und man kann sie mit etwas Übung fast auf jedem Untergrund ausüben. Nähere Infos gibt es u.a. hier: http://www.cross-skating.com. Dort findet man auch Tests und Vergleiche Skike-Powerslide. Einen guten Shop findet man hier http://www.x-skating.com |
Zitat:
Ich fand die Idee klasse (ich mach ja auch gern NW) und wollte das unbedingt mal ausprobieren, aber bei dem Preis hab ich es dann doch gelassen :( Zitat:
Zitat:
Das überleg ich mir wirklich nochmal..... Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich hab mich da schon vor Ewigkeiten geoutet und auch schon mit anderen Foris drüber diskutiert :Duell: Ich finde es halt gerade morgens toll, weil mir da vom laufen immer schlecht wird und ich gerne spazieren gehe, aber das ist ein anderes Thema, du bist hier ja mal wieder hemmungslos :offtopic: unterwegs Thorsten :Lachen2: |
Da wir hier aber bei den Themenvorschlägen sind muss ich anmerken, dass ich finde, dass Arne da wirklich mal einen Beitrag drüber machen könnte :Blumen:
und dann - nach eigenem ausprobieren - als erfahrener Langdistanzler seine Meinung dazu äußern könnte, wie er Skiken als Trainingsmethode findet :) |
Zitat:
mal auf die klappe fliegen schadet nicht, dann steht mann halt wieder auf. ist offroad halt so... |
Zitat:
Nie im Leben :Huhu: Außerdem würde dir das eh nix bringen außer ein paar Lachern vielleicht, denn ich kann ja gar net beurteilen ob das was fürs LD-Training bringt. :Gruebeln: Von daher finde ich Arne sollte sich mal auf die Dinger schwingen und berichten :Lachen2: |
Zitat:
|
Mein Erfahrungsbericht zum Thema Skikes:
Ich habe die Skikes jetzt seit 4 Wochen und ich finde sie super! Es trainiert so ziemlich den ganzen Körper, da nicht nur die Beine sondern mit den Stöcken auch Arme und Oberkörper gefordert sind. Weiterhin ist eine gute Rumpfstabi und Koordination erforderlich.
Da Skikes einen längeren Radstand als Inliner haben steht man stabiler und man macht seltener schmerzhafte Bekanntschaft mit dem Boden. Die Räder haben eine sehr gute Bodenhaftung, auch bei Nässe. Als einen großen Vorteil empfinde ich auch die Bremsen, mit denen man nach etwas Übung punktgenau bremsen kann. Auch bergab sehr gut dosierbar. Sie sind auch auf Feldwegen einsetzbar, allerdings darf der Boden nicht zu tief sein sonst bleibt man stecken. Man braucht auch eine gewissen Wegbreite, da man mit dem Skatingschritt einfach Platz braucht. Alternativ besteht natürlich auch die Möglichkeit nur mit Doppelstockschub solche Passagen zu überbrücken. Alles in allem ein nicht ganz billiger Spass (Skikes ca. 200,- + Stöcke 100,- + Luftpumpe 30,-) aber es ist mirs Wert, da es auch noch tierisch Spass macht. Gruß Peter |
Zitat:
Bambi |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Skilanglauf ist ja in vielen Gegenden etwas aufwendiger. Ich müsste 50 km Landstraße (one way) fahren, sofern denn im Vogelsberg Schnee liegt. Taunus-Loipen taugen im allgemeinen leider nichts (wenig gespurt und sogleich von Sapziergängern zertreten). Und meistens liegt auch gar kein Schnee.
|
ich habe seit letzten winter (eigentlich frühjahr) skikes und bin noch nie auf die fresse gefallen. (ok, auch nicht so viel gefahren, aber gerade bei den ersten paar mal ist ja die gefahr am grössten) im vergleich zu langlauf-skating ist liegt der skike deutlich stabiler(rutscht nicht), und die bremse ist auch leichter zu betätigen.
anfängern empfehle ich, erstmal nur flaches terrain zu befahren. der trainingseffekt dürfte in der tat ziemlich gut sein für unsereins. nach einer 2-stündigen session fühlt man sich wie nach 2h schwimmen und 2h radfahren gleichzeitig. damit nicht genug, wer auch noch laufen möchte, geht zu zweit mit einem paar skikes und man wechselt sich ab, wenn dem läufer die beine oder dem skiker die arme abfallen. der grösste vorteil der skikes für mich ist aber, dass ich mich auf die 2 wochen skiurlaub vorbereiten kann und dann hoffentlich auf der loipe mal weniger alt aussehe... |
Zitat:
|
Okay, ihr habt mich jetzt wirklich neugierig gemacht. Wenn ich das nächste Mal Geld übrig habe dann besorg ich mir so ein Starterset :cool:
|
bin gerade nach meinem 10 tage "all-in-urlaub im robinson club auf fuerte" (+ 2kg) wieder zurück und war jetzt das zweite mal skiken. fast aussließlich auf recht festem waldboden und bei nässe. ging wirklich super. hatte erst die befürchtung, das der regen den unterboden zu glatt machen würde, war aber unbegründet. bin froh, dass ich mir die dinger geholt habe. gruß
|
Zitat:
du hattest 4 kg geplant!!! Mußtest wohl etwas mehr ran als geplant???:Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
:Huhu: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.