![]() |
Suche nach öffentlicher Tartanbahn.
Hallo allerseits.
Ich bin auf der Suche nach einer Tartanbahn, auf dem ich meine Intervalle laufen kann. Ich wohne in Waldems, also Rheingau Taunus Kreis. Wäre echt nett wenn mir da jemand helfen könnte. Kann man überhaupt einfach so auf eine Tartanbahn oder muss man immer Mitglied bai einem Verein sein?!? :Gruebeln: Gruß SuperBee |
Gibts in Idstein keine Möglichkeit für dich.
Haste hier schon mal nachgeschaut: http://www.idstein.de/web/oeffentl__...tegorien/4.htm Kannst ja da mal anfragen, welche Möglichkeiten es gibt. Ich geh ja meist in WI auf die Bahn im Stadion an der Berliner Strasse. Mittwochs trainieren da zwar auch immer andere Vereine, aber das ist kein Problem. |
reicht doch auch ne Aschebahn oder ?
|
1. Google Earth
2. rausfinden, welcher Verein auf der Bahn ist 3. gucken, wann die Fußballer trainieren 4. Laufen :Cheese: Tartan find ich im Training gar nicht so toll. Asche ist auch ganz gut. |
Zitat:
mfg Jo der sogar jedesmal die wahl zwischen Tatarn und Asche hat :) |
Zitat:
Wiesbaden ist mir eigentlich zu weit weg. Aber bei Gelegenheit wäre es sicherlich ein Alternative. Danke. Zitat:
Ich will nur in Zukunft mein Intervalltraining besser gestalten und da ist eine abgemessene Strecke sicher von vorteil. Heute hab ich mir mit einem Stück Kreide einen Strich als Start und einen weiteren nach ca. 1km gezogen. Die Strecke hab ich mit Hilfe meines Laufsensors von Polar abgemessen. Weiß halt nicht so ganz ob der 100% genau ist. Zitat:
Gruß SuperBee |
Zum Strecken vermessen empfehle ich www.gmap-pedometer.com
Aber warum vermisst Du die Strecke mit nem Laufsensor? Dann kannst Du den doch gleich benutzen... |
Zitat:
Wieso ich nicht gleich den Laufsensor benutze? Ich find es um ehrlich zu sein ein wenig nervig die ganze Zeit auf die Uhr zu gucken während ich renne. Habs lieber wenn ich auf den Knopf drück wenn es anfängt und nochmal wenn es aufhört. Während dem Intervall guck ich kaum auf die Uhr. Da verlass ich mich auf mein Gefühl. Und so kann ich dann im nachhinein gucken wie schnell ich war und mit welchem Durchschnittspuls ich unterwegs war. Find ich besser. Gruß SuperBee |
Hallo,
im Rheingau-Taunus-Kreis gibt es ja Bahnen in Hülle und Fülle, alleine 4 Bahnen aus Kunststoff. Ich gehöre zu denen, die immer Mittwochs im Verein auf der Bahn in Wiesbaden trainieren :) . Wir, das ist der TV Waldstrasse Wiesbaden. Mitläufer bzw. -trainierer sind bei uns immer herzlich willkommen. Auch wenn Sie noch nicht im Verein sind bzw. in anderen Vereinen. Reinschnuppern lohnt sich, denn es macht bei uns tierisch Spass. Ausserdem findet normal jeder eine Gruppe in seinem Leistungsbereich. Das fängt an, von gut 31 min über 10 bis hoch zu 45 oder 46 min. Komme bzw. kam (gebürtiger) auch aus dem RTK - genauer gesagt aus LA - für Nichteingeborene auch Laufenselden genannt. Daher kenne ich auch die meisten Vereine. Früher bin ich für den TV Bermbach gestartet. Das war DER Laufverein schlechthin in den 70ér und 80ér Jahre! Kennst Du vielleicht. Leider gibt es dort heute keine Laufgruppe mehr. Normalerweise kommt man im RTK nur als Vereinsmitglied auf die Bahn. In Wiesbaden ist es unproblematischer, da grösser und unübersichtlicher als auf dem Land. Aber wie oben erwähnt, ist jeder bei uns willkommen. |
Zitat:
|
Erweitert die Erfahrungen grad mal auf Frankfurt - speziell Schwanheim, Goldstein, Niederrad! :) (hier scheint alles irgendwie verrammelt und verriegelt zu sein :o)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ingo |
Zitat:
Wo sind denn die 4 Bahnen aus Kunststoff die du erwähnt hast? Sind die alle in Wiesbaden oder meinst du damit andere? Meinst du mit Bermbach das Dorf hinter Esch bzw. hinter Idstein? Also ich wusste nicht, dass die mal einen erfolgreichen Laufverein hatten. Was ist denn daraus geworden? Zitat:
Aber auch trotz aller Genauigkeit, weiß ich dann immer noch nicht so ganz wo ich starten soll und wo ich aufhören soll. Auf einer Bahn richtig schöne Intervalle zu laufen ist bestimmt was feines...und am besten wäre es noch in einer Gruppe. Das gibt bestimmt noch mal ein bisschen Schub. Mmmhhh, vielleicht werde ich mich mal umsehen was es hier in der Umgebung so für Tri-Vereine gibt. Gruß SuperBee |
Zitat:
Meine Erfahrung (Fahrrad-Tacho/GPS/Gmap-Abgleich) ist jedenfalls, dass diese Genauigkeit hinkommt. Ingo |
Hi SuperBee,
eine Tartanbahn gibts im übrigen auch in Taunusstein an der Gesamtschule Obere Aar. Bei meinem gestrigen Trainingslauf bin ich dort extra mal vorbei und hab nach Öffnungszeiten etc. geschaut. Hab aber nur nen Belegungsplan für den Fußballplatz gefunden. Werde aber mal nachforschen, welche Vereine dort die LA-Anlagen nutzen und ob und zu welchen Zeiten man die Bahn mit nutzen kann. :) |
Zitat:
Taunusstein geht auch noch von der Fahrerei. Ist ja gleich hinter Idstein. Dann könnten wir ja zusammen auf die Bahn. :Prost: Obwohl...warte...was läufst du denn für Zeiten...:Gruebeln: Gruß SuperBee |
Zitat:
:Weinen: .... frag nicht .... ich bin ein wenig eingerostet :Schnecke: aber ich arbeite dran :Peitsche: |
Zitat:
|
[quote=Danksta;70658]1. Google Earth
2. rausfinden, welcher Verein auf der Bahn ist 3. gucken, wann die Fußballer trainieren 4. Laufen :Cheese: QUOTE] ...das habe ich in meinem Heimatdorf (in dem Verein bin ich sogar noch Mitglied gewesen!!!!) auch versucht. Nach diversen kleinen Gemeinheiten im Vorfeld hat man mir dann während des Intervalls ein kleines Feldtor quer zur Bahn direkt in den Lauf hineingestellt. Da hab ich gemerkt, es hat keinen Sinn. Im Nachbardorf waren alle viel freundlicher, obwohl ich dort gar nicht im Verein war. Also sofortiger Vereinsaustritt. Gruß mcrun |
Zitat:
Du machst dich doch nicht etwa lustig über mich :-(( Gruß ins weltberühmte Strinz :Cheese: |
Zitat:
(einer der größten Ortsnamen Hessens:) :) ) Marc |
Ich kann im Stadion bei uns meine Runden drehen...stört dort niemand. Die sind eher noch darum bemüht, das mich keiner stört. Bin auch in keinem Verein dort. Probiers doch einfach mal aus...was kann passieren?
Gruss FlyLive |
Zitat:
Zitat:
Marathonkreisrekord: 2.24 Stunden 10.000m Kreisrekord: 31.15 min Bis heute noch den Bezirksrekord Wiesbaden Marathon-Mannschaft: 7.30 Stunden Wir hatten ca. 5-6 Leute die Marathon unter 2.30 h laufen konnten. Auch damals sehr gute Jugendliche, zu denen ich gehörte. Wie so oft in kleinen Vereinen steht und fällt alles mit einer Person. Als die sich aus beruflichen und familiären Gründen langsam zurück ziehen musste, bröckelte so nach und nach alles auseinander, d.h. zu anderen Vereinen. Sehr schade, aber Bermbach war wahrlich eine Läuferhochburg. Eine kleine Hochburg war auch Strinz-Margarätha, da ich irgendwo den Namen vorhin las. Die waren so ein kleiner Gegenpart zu uns. Vor allem auf der Mittelstrecke. Die hatten Leute über 800 m die so 1.52 - 1.53 min laufen konnten. Der Untertaunus-Kreis war sozusagen das Kenia in Hessen :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.