![]() |
Liga-Rennen in Nürnberg
Bin noch immer geschockt beim Blick darauf:
http://www.yr.no/place/Germany/Bavar..._detailed.html Normalerweise mache ich mir bei einem Sprint keine großen Gedanken. Vollgas durch, dann geht es schon. Kein Neo, 7 Grad und Regen sind aber eine Hausnummer, Wer startet noch? Was ist Eure Taktik hier nicht komplett zu erfrieren? |
wie ohne Neo? Du meinst beim Rad/Lauf oder sind die jetzt völlig übergeschnappt?
|
Zitat:
Ansonsten: Handschuhe und Ärmlinge in die Wechselzone, Neoprenkappen auf die Radschuhe und dann Zähne zusammenbeißen. (unser Verein startet, ich evt. auch) |
in Schifferstadt ist dieses Wochenende auch ein Wettkampf, gleiche Prognose nur das dass Schwimmen in der Halle statt findet... werde mir halt 20s mehr in der Wechselzone gönnen und etwas mehr anziehen...
|
Gibt es unter diesen Umständen die Ligaordnung her, dass ich nur mit Tri-Short starte und dann in der WZ ein langes Trikot anziehe?
Damit wird es nämlich unmöglich ein einheitliches Team-Outfit zusammen zu bekommen (eigentlich vorgeschrieben). Für mich als (für die Regionalliga) viel zu schwachen Schwimmer wird das beim Wechsel richtig spannend. Bin schon froh wenn ich noch ein oder zwei Mitfahrer erwische, in einer Gruppe werde ich sowieso nicht landen können. |
Ach was Cha, sind doch eh 10 Leute auf einer Bahn, da bekommst locker ne Gruppe.
|
Viel fehlt sicher nicht, aber ich denke nicht, dass die extra für mich 30-45 Sekunden warten. Das muss ich also beim Wechsel rausholen.
|
Das nenn ich mal einen gelungen Einstand. Aufgestiegen in die Regionalliga und gleich mal den 1 Platz geholt. Und das mit den eigenen Leute (Jugend). :liebe053:
|
Zitat:
Mehrere Teams (bei den Männern und v.a. den Frauen) sind ja sogar schon vor dem Start frustriert wieder heimgefahren. |
Stehen die Ergebnisse schon irgendwo?
|
Zitat:
|
stell doch mal das bild hier rein.
danke |
gern - danke :Blumen:
|
Zitat:
![]() ![]() |
ach schau an, slo-down... ^^ wenn ma aufn Ort bei Dir schaut, wird einiges klar ;-)
Alles in allem eine überaus fragwürdige Veranstaltung. Für das Wetter kann keiner was, für das Rennen selbst ist allerdings der Ausrichter verantwortlich, für den Ablauf "außenrum" der Liga-Ausschuss. @Hafu: Warst Du selbst vor Ort? Ich frag Dich jetzt als Offiziellen: Werden solch gravierende Mängel einer Veranstaltung zur Kenntnis genommen, um diese dann bei der nächsten Veranstaltung abzustellen? Ist es sinnvoll, sich die Mühe zu machen und eine E-Mail an das Wettkampfgericht sowie eine an den Liga-Ausschuss zu schicken? Grüße aus der Regionalliga... |
Habe bei der Tabellenansicht der 2. BuLi gedacht, dass Hafu gestartet wäre, aber bei dem anderen Foto gesehen: Das ist schon die nächste Generation Funk.
|
Zitat:
Frederic war überraschend knapp vor mir, weil er entgegen meines Ratschlages auf Handschuhe verzichtet hatte, was ihm zwar 10s bis 15s im ersten Wechsel gebracht, aber unglaubliche zwei Minuten beim zweiten Wechsel gekostet hatte weil er mit steifgefrorenen Finger Helm nicht ab und Laufschuhe nichtanbekommen hat.:Nee: |
Zitat:
am Sonntag war ich nur als Aktiver, nicht als Funktionär vor Ort. Einige organisatorische Mängel habe ich auch gesehen und werde sie bei Gelegenheit auch mit den Verantwortlichen besprechen. Das Hauptproblem war aber sicher das Wetter und für das kann weder Liga-Ausschuss noch Organisator was. Die Entscheidung, einen triathlon durchzuführen war entsprechend unserer Sportordnung korrekt, aber man kann sicher darüber streiten, ob unsere Sportordnung im Punkt "extrem kalte außentemperaturen bei noch ausreichender Wassertemperatur" nicht geändert werden sollte. Wir hatten das vor zwei Monaten in einem anderen Thread bereits diskutiert. Solange die Ordnung gilt, muss man sich aber daran halten. Ich habe auch im Vorjahr in Nürnberg mitgemacht (etwas anderer Modus, da Mannschaftstriathlon) und da war bei sonnigem Wetter Nürnberg das absolute Highlight der ganzen Ligaserie (Zehntausende Zuschauer, großer Sport) und die Orga war in allen wesentlichen Punkten reibungslos. Um zu deiner Frage zurückzukommen: Ich würde deine Kritik ruhig zusammenfassen und an den Veranstalter/ Ligaausschuss schicken. Unser Verein ist selbst Veranstalter und von daher weiß ich, man freut sich zwar über Lob, braucht aber auch Kritik, um sich weiter zu entwickeln. Außerdem lesen die Verantwortlichen sicher auch hier mit. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anbei der Pressebericht in den Nürnberger Nachrichten von heute.
|
Ergebnisse RL hier:
http://www.triathlon-bayern.de/triat...alliga-herren/ Passen leider auch nicht. Ich sehe auf den ersten Blick viele Fehler bei den Laufzeiten (natürlich auch bei mir, evtl. aufgrund der hinteren Matte am Ausgang WZ2). |
51 schau, lief doch gar nicht schlecht. Hut ab. Super Leistung.
|
Hallo Hafu,
auch ich war letztes Jahr vor Ort (damals noch Bayernliga) und habe auch da einen guten Wettkampf erlebt. Ich muss Dir aber in dem Punkt widersprechen, dass alles auf das Wetter zurückzuführen sei. Eine kurzfristige Startverschiebung, kein erkennbares Ziel, eine zweite Wechselzone, in der sich jeder nach Belieben bedienen kann, nicht abgesicherte Metallpfosten auf dem Radstrecken-Zubringer und keine Ansprechpartner vor Ort lassen darauf schließen, dass der Ausrichter nur wenig Erfahrung im Organisieren von Triathlon-Wettkämpfen hat. Dies waren nur einige Beispiele, was definitiv schlecht gelaufen ist. Hier sehe ich allerdings auch den Verband in der Pflicht, die Ausrichter schon im Vorfeld zu unterstützen, um eine entsprechende Qualität der Rennen sicherzustellen. Ich habe gerade die Mail von unserem Liga-Ausschuss-Vorsitzenden gelesen, in der um Feedback gebeten wird. Der Bitte werde ich gerne und umfassend nachkommen. Bei Interesse kann ich meine Kritikpunkte dann auch gerne hier veröffentlichen. Viele Grüße, F. |
Ich möchte an dieser Stelle allen Aktiven, die bei diesem Triathlon teilgenommen haben meinen allergrößten Respekt bekunden.
Ich selbst war dick eingepackt beim Jedermannrennen über die 50km dabei und hatte trotzdem massiv mit tauben Fingern und Füßen zu kämpfen. Als ich dann die Bilder der Trias gesehen habe, die (teilweise) im Einteiler unterwegs waren, habe ich meinen Augen nicht trauen können. |
Zitat:
Zitat:
Ich hätte mir eher größere Abstände zwischen den Ligen statt kleinere gewünscht, damit die Zuschauer leichter einen Rennüberblick sich verschaffen hätten können. Selbst unsere Triathlonerfahrenene Mannschaftsbetreuer waren während des Rennens weitgehend orientierungslos, wer zu welcher Liga gehört und welcher Athlet sich in welcher Runde befindet. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Natürlich hat der Verband ein hohe Interesse an einer bestmöglichen Veranstaltungsqualität, aber andererseits muss man als Verband auch froh sein, wenn sich Ausrichter finden, die überhaupt bereit sind, Liga-Veranstaltungen zu organisieren. Nennenswert Geld kann man damit nämlich nicht verdienen. Mit diesem Dilemma kämpft die Triathlon-Bundesliga seit ihrem Bestehen, nämlich seit 20 Jahren und das trotz i.d.R. spektakulären Leistungen der Sportler. |
Hallo Hafu,
ich sehe, dass wir uns grundsätzlich einig sind. Hoffen wir, dass das Rennen am kommenden Wochenende anders abläuft. viele Grüße, F. |
Zitat:
|
^^
Wir sind mit unserer Mannschaft in Oberschleißheim (Regionalliga) |
Zitat:
Am kommenden WE müssen wir erstmal unseren eigenen Wettkampf anständig über die Bühne bringen, was angesichts des Wetterberichts kein Selbstläufer ist. In Oberschleißheim wird das Schwimmen garantiert gestrichen werden (die Ruderregatta-Strecke ist i.d.R. immer ca. 2° kälter als "normale" Seen im Münchner Umland.) In Grassau haben wir zwar gestern 14,5° Wassertemperatur in der Seemitte gemessen, was für das Schwimmen zwar noch ausreichend wäre, aber der Wetterbericht lässt für die nächsten Tage eher eine Abkühlung des Wassers als eine Erwärmung erwarten. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.