![]() |
Rheinauhafen Triathlon Köln 2.6.2013
Startet jemand von Euch bei der Premiere des Rheinauhafen Triathlons in Köln? Der findet ja nächste Woche (2.6.) schon statt.
Ich bin mal wieder auf der Radstrecke und wollte wissen, ob ich bekannte Gesichter sehen werde, die ich grüßen kann :Huhu: . |
Zitat:
Komme mit meinem Sohn zuschauen. :) Grüße an den Dom Tom |
Ich werde dort über die OD starten.
Hoffentlich wird das Wetter noch etwas besser bis dahin. Ist ja echt schlimm momentan. Gruß :Huhu: |
Visum beantragt?!
|
Hab mich gestern auch entschieden teilzunehmen. OD. Ick freu mir :Huhu:
|
Zitat:
|
Zitat:
hier steht auf jeden fall nix von der veranstaltung: http://www.nrwtv.de/index.php/sport/...y=23&view=list solange laß ich die finger davon...:( |
Früher stand wenigstens mal ein Sternchen hinter der Veranstaltung, wenn sie noch nicht genehmigt war... Meist war das dann ein paar Tage vor dem Termin weg und somit alles klar...
Heute taucht die dann gar nicht mehr auf??? |
Zitat:
Zitat:
...alles klar... Habe mir den Beitrag mit Uwe Jeschke im Archiv angeschaut und finde die rechtliche Situation interessant. Wenn nun keine Genehmigung durch den NRWTV erforderlich sein sollte, könnte der Veranstalter die Sach-/bzw. Rechtslage auf der Homepage auch so deutlich machen und kurz erläutern. So wie es jetzt schon wieder läuft, finde ich das alles sehr ungeschickt, da es die startwilligen Teilnehmer verunsichert. Klar, man könnte sich als Toni Klettenberg oder Rosa Schlüpfer melden aber was soll das? Cheers |
Zitat:
|
Ne, ich bin doch Waldmeister und "Bereifter Mörder" :Cheese:
|
Zitat:
Soviel ich weiß, meiden nicht wenige mitglieder einiger Kölner Vereine diese Veranstaltung. Da hat der Titel "Stadtmeister" ja nen tollen Stellenwert...:Lachanfall: |
... zumal es bei der Inflation einzelner Wettkämpfe am Ende wohl ähnlich viele Stadtmeister und -meisterinnen geben wird wie Gesamt-Teilnehmer.
|
Zitat:
Welchen Wert solche Meisterschaften haben, kann jeder für sich selber entscheiden und das wird hier ja gerade auch im DM-Thread diskutiert. Da die Stadt Köln hinter dem Wettkampf steht, sehe ich das zumindest als gerechtfertigter an als die damalige "Deutsche Challenge Meisterschaft". Zum hiesigen "Lieblingsthema" nur kurz: Die Situation zwischen Veranstalter und Verband ist leider immer noch nicht gelöst, was - wie ich finde - bedauerlich ist, weil die Athleten es ausbaden müssen. Leider haben auch die Rechtsstreitigkeiten bisher zu keinem eindeutigen Ergebnis geführt (so dass sich keine Seite zum Nachgeben veranlasst sieht). Schade! Der Wettkampf an sich hat aber meines Erachtens gutes Potenzial, die Location und die Strecken mitten in der Stadt sind sicher attraktiv (wobei ich im Hafen noch nicht geschwommen bin). Hoffen wir nur mal, dass bis zum nächsten Wochenende der Sommer begonnen hat :(. |
Zitat:
Die jüngsten Urteile und Kostenfestsetzungsbeschlüsse, die mir bekannt sind, fand ich eindeutig. |
Zitat:
wobei man sich fragen darf: wenn der veranstalter immer wieder betont, dass er kaum die kosten der rennen decken kann, wie sich dann die deckung der kosten so eines verfahrens auf die qualität seiner rennen auswirkt...:confused: P.S.: Zitat:
Zitat:
Im Übrigen: Ein Herr Felix W. ist sich nicht zu schade hier selbst auf Fragen einzugehen. Das könnte dein "Chef" hier auch mal machen! (vielleicht kommt dir das auch gelegen) :Huhu: |
matwot, ein Urteil zugunsten einer Seite gab es meines Wissens nach eben nicht. Nur eine Einstellung des konkreten, auf eine vergangene Veranstaltung bezogenen Verfahrens, der beide Seiten zugestimmt haben sowie eine Meinung des Richters, der tendenziell näher bei der Position des Verbands war. Was aber für zukünftige Streitigkeiten eben keine Wirkung hat.
Und was leider dazu führt, dass sich beide Seiten nach wie vor im Recht sehen. Ich fürchte also: Fortsetzung folgt ... Aber das ist hier OT, es gibt einen eigenen Thread dazu und wir werden da voraussichtlich nicht zu einer gemeinsamen Sichtweise finden, deshalb werde ich dazu jetzt hier nicht weiter schreiben. Und ich würde tippen, dass es einen Großteil der Starter im Rheinauhafen sowieso nicht betrifft, da sie nicht in Vereinen organisiert sind. Diejenigen, die starten, sollen gefälligst Spaß an dem Wettkampf haben dürfen! |
Zitat:
|
Zitat:
Nur nochmal zur Klarstellung, falls es bisher immer noch nicht klar geworden sein sollte: Ich bin weder angestellt bei ihm noch sein Sprachrohr und habe eine eigene Meinung. Und die ist nunmal, dass sich der Verband nicht klug und im Sinne der Sportler verhält und dass die Wettkämpfe in und um Köln unterstützenswert sind. Auch wenn ich zugebe, dass es in der Sache aufgrund vieler verschiedener Interessen viele Grautöne gibt und es nicht "den Bösen" und "den Guten" gibt. Etwas mehr Differenzierung würde auch hier dem ein oder anderen gut tun. Gerade wenn man nicht über alle Informationen verfügt (was ich im Übrigen von mir auch nicht behaupte). |
ich komme zugucken :Huhu:
|
Zitat:
|
Zitat:
Nebenbei bemerkt ist Uwe Jeschke zumindest in den letzten zwei Jahren auf dem Verbandstag des NRWTV gewesen und hat sich dort mehrfach geäußert, und er hat hier Arne Rede und Antwort gestanden. |
Zitat:
|
Zitat:
Der Link von Raimund weist allen den Weg, sich selbst eine Meinung zu bilden, desweiteren ist auf der Homepage des Verbandes am 08.03. eine Meldung erschienen. Das könnte es nun von mir zu diesem Thema gewesen sein. |
matwot, es ist ein Beschluss zur Kostenverteilung des eingestellten Verfahrens, nicht zur Sache. Insofern nur bedingt aussagekräftig und rechtswirksam. Mehr will ich ja nicht sagen.
|
Zitat:
Wir können uns ja dann mal kurzschließen zum gemeinsamen anfeuern. Deine Handy-Nummer müßte ich irgendwo haben, glaub ich :Huhu: |
oh fein, Pippi, :) ... Deine Nummer ist auch hier bei mir :)
GG will auf die 58km, daher bin ich wohl ab spätestens mittag da :Huhu: |
Ich war gerade mal wegen der Streckenführung gucken. Für die Teilnehmer ist das ewige Hin-und-Her-Schwimmen, -Fahren und -Laufen ja nicht so schön, aber zum Zugucken (und Anfeuern ;) ) natürlich klasse :Cheese:
|
Zitat:
|
Findet das Schwimmen statt?! Kann mir das kaum vorstellen....mweiss einer was genaues?!
Im Moment hab ich so dass Gefuehl, dass alle Veranstalter nicht genau wissen, was sie wann wie machen sollen. Ist auch ne bescheidene Situation: so wirklich kann man es ja keinem recht machen. |
Gestern beim Mittagessen sagte mir ein Arbeitskollege, das es unklar ist ob es stattfindet.
Wird wohl kurz vor der Veranstaltung entschieden. Auf der Homepage steht, dass das Wasser 14,2° hat. Am Samstag habe ich im Rheinauhafen Uni, dann werde ich in der Pause mal rüberlaufen und nochmal nachfragen wie denn nun der Stand ist. |
Cool, es wird NOCH zuschauer-freundlicher:
Aufgrund des Hochwassers laufen alle die 2,5-km-Runde statt der 5-km-Runde. Außerdem gibt es die Info, daß man mit 15-16 Grad Wasser-Temperatur rechnet (aktuell 14,3). Es wird Neo-Pflicht ausgesprochen. Die Kinder-Triathlons werden zu Bike & Run. |
Komme gerade vom Zuschauen wieder...
Fand es einen sehr schönen Wettkampf. Super kurze Wege um zw. den Disziplinen zu wechseln. Man kann die Athleten ziemlich oft sehen! Wetter hat ja zum Glück auch mitgespielt, nur n bissl windig wars. |
War echt ein schöner WK. Super für Zuschauer und Sportler. Die Strecken sind für die OD echt cool. Hafenbecken war frisch aber ok (Wer Brust geschwommen ist, konnte die ganze Zeit den Dom sehen ;) ) 5 Runden auf der Rheinuferstrasse "pöllen" und 4 Runden abgesperrtes Laufen. So stell ich mir "Großstadttriathlon" vor.
|
Ich fand den Wettkampf ebenfalls super. Die Stimmung war super. Das Schwimmen fand ich gar nicht mal so kalt. Nur auf den ersten Metern, danach ging es dann.
Fand die Veranstaltung echt gelungen. |
Kann mich dem nur anschließen: Tolle Veranstaltung, gut organisiert, viele anfeuernde Zuschauer - so soll´s sein! Und sogar die Sonne war dabei!
Schade nur, dass man sich das "mittendrin" in der Großstadt auch mit vielen verpeilten Straßequerern erkauft. Hatte selbst fast eine Kollision mit einer Kinderwagenlenkerin und ein Kumpel einen Zusammenstoß mit Krankenhausfolge und zerstörtem Rad... Da kann der Veranstalter nichts für, vielleicht eher das Ordnungsamt, aber irgendwas sollte da bis zum CTW geschehen... |
Die Zuschauer / Querer bekommst Du nur mit viel Personal an den Schleusen ueber die Strecke gehandelt.....aber leider fehlt es da manchmal auch an Feingefuehl von beiden Seiten.
Hoffe deinem Kumpel geht's gut |
Habe noch nichts Neues gehört.
Das stimmt: Es ist gerade auf einer offenen Strecke wie der Rheinuferstraße fast unmöglich, durchgängig komplett zu kontrollieren. Aber weil hier die Gesundheit von Sportlern, die dort mit zum Teil sehr hohen Geschwindigkeiten unterwegs sind, auf dem Spiel steht, muss man alles erdenklich Mögliche tun. Im Zweifel müssen die Damen und Herren der Exekutive hier mal Präsenz zeigen und durchgreifen. Aber vermutlich waren die gerade mal wieder bei irgendeinem Fussballspiel, um dort die Idioten zu "betreuen"... |
Zitat:
Piff, paff, d´r Vogel muss eraf. :Nee: |
Ich fand die Veranstaltung echt klasse, auch wenn ich - wie geplant - nach dem Rad aufgehört habe. Die Kulisse ist toll, die Laufwege in der Wechselzone waren kurz, und die Zuschauer machten Stimmung (waren allerdings ziemlich wenige).
Auch das Schwimmen war gar nicht so schlimm wie befürchtet. Es war zwar zunächst kühl, aber wenn man mal unterwegs war wurde einem schnell warm. 3km konnte man selbst als bekennende Frostbeule problemlos durchhalten :cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.