triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Satelstütze einkleben (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28237)

HobbyStudent 20.05.2013 19:18

Satelstütze einkleben
 
hi,

ganz kurz: Sattelstütze hält nicht (Carbon), spiele mit dem Gedanken die einzukleben. Gibts nen Kleber, der hält aber evtl. sich wieder lösen lässt, durch erhitzen z.B.?
Mal sehen, was der Händler spricht, wenn der Preis drastisch reduziert wird wäre das ne Möglichkeit, andernfalls muss das Rad zurück.

Gruß

glaurung 20.05.2013 19:45

Zitat:

Zitat von HobbyStudent (Beitrag 904064)
hi,

ganz kurz: Sattelstütze hält nicht (Carbon), spiele mit dem Gedanken die einzukleben. Gibts nen Kleber, der hält aber evtl. sich wieder lösen lässt, durch erhitzen z.B.?
Mal sehen, was der Händler spricht, wenn der Preis drastisch reduziert wird wäre das ne Möglichkeit, andernfalls muss das Rad zurück.

Gruß

Carbon Montagepaste von Finish Line haste schon probiert?

HobbyStudent 20.05.2013 19:52

die noch nicht, aber sowohl die Dynamics als auch eine von FSA hat nicht gehalten :-/

wieczorek 20.05.2013 20:07

Dynamics ist schon mehr auf der rauhen Seite, wenns da immer noch nicht hält, wäre das für mich ein Fall für die Garantieabteilung weil hier offensichtlich die Norm nicht eingehalten wurde...! Aber Vorsicht, Ferndiagnosen sind heikel.

ich hab das immer mal bei Simplon, geht immer wieder sehr reibungslos mit der Garantieabteilung

HobbyStudent 20.05.2013 20:41

is von deinem Ex-Arbeitgeber - allerdings Gebraucht - von nem sehr bekannten Händler. War am Fr bereits dort, ham auch nur Paste verwendet und ne neue Klemme rein gemacht aber was soll man auch groß anderes machen.

Shangri-La 20.05.2013 22:26

Zitat:

Zitat von HobbyStudent (Beitrag 904105)
is von deinem Ex-Arbeitgeber - allerdings Gebraucht - von nem sehr bekannten Händler. War am Fr bereits dort, ham auch nur Paste verwendet und ne neue Klemme rein gemacht aber was soll man auch groß anderes machen.

Bei meinem Felt RR ist eine Doppelklemmung verbaut, die klemmt zum einen auf der Sattelstütze und dann am Rahmen, dadurch kann da nichts mehr rutschen. Bei Aerosattelstützen wird das aber schwierig....

HobbyStudent 20.05.2013 22:33

jo is aber leider ne Aerostütze

FroschCH 21.05.2013 09:39

Zufaellig ein Scott Premium Plasma?

Geht mir da naemlich genauso. Sitze nach jeder Ausfahrt 1cm tiefer... :Nee:

HobbyStudent 21.05.2013 09:44

ne ein Cervelo, bei mir handelt sichs aber ehr um 3-5 cm, mir tun nach jeder Ausfahrt die Knie weh und rumärgern tu ich mich auch die gane Zeit, macht wenig Spaß muss ich sagen.

Hafu 21.05.2013 09:54

Zitat:

Zitat von HobbyStudent (Beitrag 904064)
hi,

ganz kurz: Sattelstütze hält nicht (Carbon), spiele mit dem Gedanken die einzukleben. Gibts nen Kleber, der hält aber evtl. sich wieder lösen lässt, durch erhitzen z.B.?
Mal sehen, was der Händler spricht, wenn der Preis drastisch reduziert wird wäre das ne Möglichkeit, andernfalls muss das Rad zurück.

Gruß

Ich würde es mal mit der Heißklebepistole versuchen (und natürlich noch zusätzlich verklemmen); das ist auf jeden Fall ein Kleber, den man auch wieder sofern gewünscht weich bekommt.

Bei meinem zweiten Carbonrahmen hatte sich mal in den 90ern wenige Tage vor einem Bundesligarennen die eingeklebte Alu-Hülse, die die Sattelstütze hält, gelöst und ich habe es vom Hersteller persönlich in Tutzing reparieren lassen.
Der hatte dann die Sattelstütze zu früh wieder eingesetzt...;)
Das hält seitdem derartig bombenfest, dass ich schon vor 10 Jahren die Klemmschelle abgefräst habe (Gewichtstuning) und mit dem Rahmen auch heute noch unterwegs bin.

airsnake 21.05.2013 10:25

P Serie oder S Serie?
Bei meinem P2 hatte ich das auch:-( Ich habe dann einen alten Schlauch zerschnitten und ein kleines Stück mit der Stütze ins Sattelrohr geschoben und mit Drehmoment max. angezogen, hält.
Ralf
Zitat:

Zitat von HobbyStudent (Beitrag 904196)
ne ein Cervelo, bei mir handelt sichs aber ehr um 3-5 cm, mir tun nach jeder Ausfahrt die Knie weh und rumärgern tu ich mich auch die gane Zeit, macht wenig Spaß muss ich sagen.


coparni 21.05.2013 10:30

Zitat:

Zitat von HobbyStudent (Beitrag 904196)
ne ein Cervelo, ...

Man ist es ja gewohnt, dass das bei allen Marken und Preisklassen vorkommt. Gerade bei Aerostützen. Aber bei den Preisen die Cervelo aufruft, muss einfach alles inkl. Qualitätssicherung passen.

Bei meinem selbst importierten Aerorahmen aus China passt alles. Und das für 850€ gesamt. Sogar die Lackqualität. Da hatte Cervelo ja auch seine Probleme.

Die Cervelos, die ich aufbauen durfte, unterschieden sich qualitativ nicht von einem normalen Chinarahmen. Einfach weils halt auch nur ein Chinarahmen ist. Im Endeffekt zahlt man die 3000€ extra für die Formgebung die einem vielleicht eine Minute in einem Ironman bringt. Wenn überhaupt...

HobbyStudent 21.05.2013 11:13

der Rahmen ist ja gebraucht, der Vorbesitzer (Händler) meinte aber, dass es bei hm nie vorgekommen sei ;) Das nervt schon gewaltig und auf die Knie gehts auch noch :-/

MattF 21.05.2013 11:17

Oder einfach mal ein dünnes Klebeband (Tesa) um die Stattelstütze machen, damit die leicht dicker wird? Soviel Lagen wie man halt braucht.

Mike1 21.05.2013 11:35

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 904201)
Ich würde es mal mit der Heißklebepistole versuchen (und natürlich noch zusätzlich verklemmen); das ist auf jeden Fall ein Kleber, den man auch wieder sofern gewünscht weich bekommt.

Naja, ob das Carbon so glücklich ist wenn man mit dem Heißluftföhn rangeht?

Irgendwelche schlecht untergelegten Klebebänder oder Gummis könnten zu ungleichmäßiger Belastung und Bruch führen.

HobbyStudent 21.05.2013 12:22

Zitat:

Zitat von Mike1 (Beitrag 904255)
Naja, ob das Carbon so glücklich ist wenn man mit dem Heißluftföhn rangeht?
.

das ist eben die Frage, die ich mir Stelle. Corpani? :)

lg

captain hook 21.05.2013 12:26

Gleichmäßig mit Epoxidharz einstreichen im Klemmbereich, trocknen lassen und wenns zu dick war gleichmäßig abschmirgeln bis es passt.

drullse 21.05.2013 12:45

Also ganz ehrlich: ich würde da gar nichts machen, sondern das Rad zurückbringen.

HobbyStudent 21.05.2013 12:46

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 904280)
Also ganz ehrlich: ich würde da gar nichts machen, sondern das Rad zurückbringen.

so schauts aus, außer es kommt zu einer erheblichen Preisanpassung

deirflu 21.05.2013 12:49

Cervelo hatte mal Probleme bei den P2 und P3 mit der Sattelstütze. Soweit ich mich erinnern kann musste man aber nur diese Aluklemme hinten tauschen.

Ich würde mal bei Cervelo direkt anfragen, vielleicht können die dir dazu mehr sagen.

HobbyStudent 21.05.2013 12:52

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 904282)
Cervelo hatte mal Probleme bei den P2 und P3 mit der Sattelstütze. Soweit ich mich erinnern kann musste man aber nur diese Aluklemme hinten tauschen.

Ich würde mal bei Cervelo direkt anfragen, vielleicht können die dir dazu mehr sagen.

Macht der Händler bereits, zumindest wurd mir das so mitgeteilt, allerdings gibts bei meinem Rad keine Aluklemme hinten ^^
Is ein P4

wieczorek 21.05.2013 13:17

@Coparni. Unabhängig davon obs nun ein Cervelo oder sonst eine Edelmarke ist, die hohen Preise sind ein Mix aus Entwicklung und Technologie (Belegungsplan und dergleichen) und Marketing. Gerade Cervelo hat beiM P4 erstmals die Technologie der R Serie angewandt, was dem Hinterbau deutlich die Härte nimmt.
Dann geben solche Firmen enorme Summen aus um Sportler zu unterstützen. Vielleicht ist dir das egal, aber hier im Forum wird immer mal gejammert, weil so wenig beim Sponsoring geht. Je mehr Leute China Rahmen kaufen, desto weniger wird auch in Zukunft gehen. Und wenn China Rahmen eins ganz bestimmt nicht sind, dann Technologieträger.
Wären die Edelmarken nicht so geldgeil, würden sie daheim produzieren, dann hätte China heute noch nicht das Know How um überhaupt in diesem Markt mitmischen zu können. :Huhu:

Fertig.

Zurück zum Thread.

Im P4 hatten wir im Team das Problem nur bei der UCI legalen Stütze, die wurde mit einem Aluadapter in den rahmen eingesetzt und war hochglanz lackiert, eine sehr ungünstige Kombination.
Mit der Standart Stütze die auch im P3 verbaut ist, gabs nie Probleme, egal ob nun die Glanzversion oder die matte Variante. Aber wir hatten zwei Sorten Klemmungen. Das P4 hat ja diesen Exenter im Oberrohr. Da gibts ne neue Version seit mitte 2010, man erkennt die daran, das die Schraube nicht 90 Grad nach oben zeigt, sondern leicht nach vorn.
Wenns damit auch nicht geht, dann ist der Rahmen oder die Stütze nicht in Ordnung. Und völlig egal ob nun Erst- oder Zweitbesitzer, Cervelo steht da gerade. Oder zumindest war das früher so. Seit Derby den Laden gekauft hat, ist scheibar einiges Anders.
Aber mal was Anderes, du hast das Ding als Gebrauchtbike von einem grossen Händler. Aber wenn der so gut ist, wieso hat er dann nicht schon früher bemerkt, das die Stütze nicht hält? :confused:

coparni 21.05.2013 14:17

Zitat:

Zitat von HobbyStudent (Beitrag 904266)
das ist eben die Frage, die ich mir Stelle. Corpani? :)

lg

Mit welcher Temperatur und wie lange? :)

Die Dosis macht das Gift. Heißkleber schmilzt (mal kurz nachgeschaut) bei 200 Grad. Niedertemperatursysteme bei 110. Letztere könnte man verwenden wobei ich die Stelle auch nicht so lange so heiß halten würde. Ich befürchte nur, dass damit das Problem nicht gelöst wird. Evtl. sinkt die Stütze nur langsamer ein.

Ich habs mal so gelöst: Sattelstütze sauber, gleichmäßig und lückenlos mit Trennmittel eingeschmiert, Rahmen sauber mit Aceton entfettet (evtl. anrauhen). Stütze mit UHU endfest o. a. Epoxydharzkleber "eingeklebt". Das Epoxydharz klebt dann am Rahmen und überbrückt Spalten zur Stütze. Somit ist wieder eine Presspassung möglich. Die Stütze ist durch das Trennmittel vom Kleber "entkoppelt" und hat nur die Form vorgegeben. Es funktioniert i. d. R.. Muss aber sauber gearbeitet werden.

coparni 21.05.2013 14:31

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 904294)
@Coparni. Unabhängig davon obs nun ein Cervelo oder sonst eine Edelmarke ist, die hohen Preise sind ein Mix aus Entwicklung und Technologie (Belegungsplan und dergleichen) und Marketing. Gerade Cervelo hat beiM P4 erstmals die Technologie der R Serie angewandt, was dem Hinterbau deutlich die Härte nimmt.
Dann geben solche Firmen enorme Summen aus um Sportler zu unterstützen. Vielleicht ist dir das egal, aber hier im Forum wird immer mal gejammert, weil so wenig beim Sponsoring geht. Je mehr Leute China Rahmen kaufen, desto weniger wird auch in Zukunft gehen. Und wenn China Rahmen eins ganz bestimmt nicht sind, dann Technologieträger.
Wären die Edelmarken nicht so geldgeil, würden sie daheim produzieren, dann hätte China heute noch nicht das Know How um überhaupt in diesem Markt mitmischen zu können. :Huhu:

Ja. Aber mir ist das Sponsoring wirklich egal. Wenn sich meine Vereinskollegen immer über die Profis unterhalten fällt mir nur auf, dass ich viele Namen nicht kenne. Mir ist auch Werbung (und dazu zählt auch Sponsoring) egal weil ich ein Produkt großteils nach den wirklichen technischen Eigenschaften beurteilen kann und nicht nachdem was sich Marketingleute an vermeintlicher "Technik" ausgedacht haben.

Und mittlerweilen machen die Chinesen auch die Belegungspläne. Ich denke selbst Cervelo muss da nicht mehr viel selbst machen.

Im Endeffekt zahlt man also 3000€ mehr für Formgebung (u. a. durch teure Windkanaltests) und Werbung. Schade dass für Qualitätssicherung bzw. präzise Fertigung oder Entwicklung eines Klemmsystems, dass gröbere Fertigungstoleranzen mitmacht, kein Geld mehr da ist. ;)

sybenwurz 21.05.2013 15:38

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 904319)
Sattelstütze sauber, gleichmäßig und lückenlos mit Trennmittel eingeschmiert, Rahmen sauber mit Aceton entfettet (evtl. anrauhen). Stütze mit UHU endfest o. a. Epoxydharzkleber "eingeklebt". Das Epoxydharz klebt dann am Rahmen und überbrückt Spalten zur Stütze. Somit ist wieder eine Presspassung möglich. Die Stütze ist durch das Trennmittel vom Kleber "entkoppelt" und hat nur die Form vorgegeben.

Danach isses dann aber mit Wandlung/Minderung definitiv vorbei...
Wenn die Rodel in nem Laden gekauft wurde, egal ob neu oder gebraucht, iss das n Gewährleistungsfall bei dem es (ebenfalls) wurscht ist, obs vorher schon gerutscht ist oder nicht.
Man kann dem Händler kein grösseres Geschenk machen, als selbst an der Geschichte rumfrickeln, denn dann ist er ohne jeden Zweifel ausm Schneider.
Und Cervélo für alle Zukunft ebenso.

wieczorek 21.05.2013 15:40

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 904348)
Man kann dem Händler kein grösseres Geschenk machen, als selbst an der Geschichte rumfrickeln, denn dann ist er ohne jeden Zweifel ausm Schneider.
Und Cervélo für alle Zukunft ebenso.

genauso ist es... ich bleibe bei meiner Frage, wieso hat der Vorbesitzer das nicht bemerkt.?

wieczorek 21.05.2013 15:43

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 904328)

Und mittlerweilen machen die Chinesen auch die Belegungspläne. Ich denke selbst Cervelo muss da nicht mehr viel selbst machen.

na klar, die haben es ja von den Premium Marken gelernt, logisch, die sind ja alles Andere als blöde. Aber trotzdem verstehen sie den Sinn des Produkte nicht, wie ich immer wieder leidvoll feststellen muss, wenn ich mit denen zu tun habe.
Und Premium Marken wie Cervelo oder Specialized oder sogar Canyon machen ihre Belegungspläne selbst und kontrollieren das sogar.

Das Cervelo bei dem genannten P4 geschlampt hat ist eindeutig, wobei ja immer noch geklärt werden muss, welches Teil denn nun nicht passt...!

Mike1 21.05.2013 16:00

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 904349)
genauso ist es... ich bleibe bei meiner Frage, wieso hat der Vorbesitzer das nicht bemerkt.?

Vielleicht weniger Gewicht, weniger ruppige Fahrweise, Klemme über das erlaubte Moment angezogen etc.

Großflächig und faltenfrei mit Gewebeband o.ä. abkleben wäre vielleicht wirklich das beste.

HobbyStudent 21.05.2013 16:07

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 904352)
Das Cervelo bei dem genannten P4 geschlampt hat ist eindeutig, wobei ja immer noch geklärt werden muss, welches Teil denn nun nicht passt...!

Laut Vorbesitzer kam das eben nie vor. Ich selber hab an dem Rad auch erst den Imbus angesetzt, als ich schon wie ne Ente auf dem Bock gesessen bin. Evtl. sind die 2 Trinkflaschen hinterm Sattel auch nicht förderlich, wurde mir aber so empfohlen und verkauft.

Ok dann wird das wohl Cervelo regeln, ich wollt mich nur mal informieren, welche Möglichkeiten es gibt, falls dieses Angebote vom Händler gekommen wäre.

Grüße

coparni 21.05.2013 17:22

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 904348)
Danach isses dann aber mit Wandlung/Minderung definitiv vorbei...
Wenn die Rodel in nem Laden gekauft wurde, egal ob neu oder gebraucht, iss das n Gewährleistungsfall bei dem es (ebenfalls) wurscht ist, obs vorher schon gerutscht ist oder nicht.
Man kann dem Händler kein grösseres Geschenk machen, als selbst an der Geschichte rumfrickeln, denn dann ist er ohne jeden Zweifel ausm Schneider.
Und Cervélo für alle Zukunft ebenso.

Hab ja nicht gesagt, dass er es vor dem Händlerbesuch machen soll. ;)

coparni 21.05.2013 17:23

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 904349)
genauso ist es... ich bleibe bei meiner Frage, wieso hat der Vorbesitzer das nicht bemerkt.?

Ich hab vor mehr als 7 Jahren mal einem ein Cervelo zusammengebaut, dass bis heute nicht bzw. kaum gefahren ist. Steht im Schaufenster.

coparni 21.05.2013 17:27

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 904352)
Aber trotzdem verstehen sie den Sinn des Produkte nicht, wie ich immer wieder leidvoll feststellen muss, wenn ich mit denen zu tun habe.

Ja, das ist leider so. Aber sie bauen gut nach. Das muss man ihnen lassen. War aber in D auch mal so. Die ganze Geschichte mit "Made in Germany" halt. Wir haben früher auch kopiert und das immer besser bzw. so lange bis "Made in Germany" ein Qualitätssiegel und keine Warnung mehr war. Bin mal gespannt wie lange die Chinesen dazu brauchen.

Oscar0508 21.05.2013 19:24

Unser Nachbar handelt mit Ultraschallgeräten im medizinischen Bereich. Er meinte neulich, da wären die Chinesen schon besser als europäische Mitbeweber am Markt. (Das "T" hat Neoprenmiteingriff gesponsort!)

Neoprenmiteingriff 21.05.2013 22:14

Ich spende ein zweites 't'

Oscar0508 21.05.2013 22:32

Danke, das fehlte mir noch! :Huhu:

captain hook 22.05.2013 07:19

Stecken Firmen mit besonders hohen Preise tatsächlich das meiste Geld in das Sponsoring von Leute wie sie hier aktiv sind? Oder würden es tun, wenn sie noch teurer wären?!

Ich habe da arge Zweifel an dieser Argumentation.

Zumindest kenn ich niemanden in meinem Umfeld, der einen Ausrüstervertrag hat, wo direkt Material von Scott, Cervelo, Cannondale, Felt oder ähnlichen Firmen kommt.

Das irgendein Bikeshop mal was raushaut, was aber ja Sponsoring des Ladens ist und nicht des Herstellers mit den horrenden Preisen, ist dabei ja ne andere Geschichte.

Solche Mängel sind meiner Meinung auch keine Frage des Preises. Das funktioniert bei den billigsten 08/15 Firmen. Das ist übelste Schlamperei und wenn eine Firma (besonders bei solchen Preisen) da nicht umgehend und ohne Zucken Ersatz leistet wäre das für mich ein Ausschlussgrund jemals wieder etwas von dieser Bude zu erwerben.

Ich drück Dir die Daumen, dass Dir Dein Händler demnächst ein neues, passendes Teil in die Hand drückt!

sybenwurz 22.05.2013 08:22

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 904511)
Das ist übelste Schlamperei und wenn eine Firma (besonders bei solchen Preisen) da nicht umgehend und ohne Zucken Ersatz leistet wäre das für mich ein Ausschlussgrund jemals wieder etwas von dieser Bude zu erwerben.

Mal langsam mit die junge Pferde...
'Die Firma' muss ja mal Kenntnis von der Geschichte kriegen.
Stattdessen wird heutzutage aber erstmal in Foren breitgetreten, was zu tun ist.
Wenn zu mir einer kommt und der Sattel rutscht rein, bau ich ihm auch nicht gleich nen neuen Rahmen ins Rad, sondern versuch, die Geschichte kostengünstiger und weniger zeitaufwendig zu beheben und in 97% aller Fälle geht das auch.

Ausserdem tust du gerade so, als rutschte bei teuren Rahmen immer die Sattelstütze rein und bei billigen nie, aber es ist eher das Gegenteil der Fall (angesagtes Drehmoment vorausgesetzt) , nur verzeihen die Billigkisten eher, wenn man das Doppelte an Drehmoment auf die Klemmung gibt, während namhafte Firmen mit HighEnd-Material ohne Wenn und Aber tauschen, sollte es nötig sein.
Nur: sie müssen halt benachrichtigt werden und man muss halt notfalls seinen Hintern ein zweites Mal zur Reklamation zum Händler bewegen.
Alle Forenschlaumeier dieser Welt haben zusammengenommen nicht die Kenntnis über das Material wie die Entwickler, auch wenn sie das noch so gerne hätten oder vorgeben zu haben.

HobbyStudent 22.05.2013 08:32

hehehe was hab ich da den losgetreten :D Wie gesagt, mein Händler ist dran, immer mit der Ruhe :)

tandem65 22.05.2013 08:40

Hi sybenwurz,

Zitat:

Zitat von HobbyStudent (Beitrag 904064)
Mal sehen, was der Händler spricht, wenn der Preis drastisch reduziert wird wäre das ne Möglichkeit, andernfalls muss das Rad zurück.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 904528)
Nur: sie müssen halt benachrichtigt werden und man muss halt notfalls seinen Hintern ein zweites Mal zur Reklamation zum Händler bewegen.

so ist es. Interessant finde ich übrigens auch, daß der HobbyStudent anscheinend nicht in Betracht zieht, daß der Händler das Problem lösen, oder besser in diesem Falle befestigen kann. ;) Wenn dem so ist frage ich mich schon weshalb er überhaupt beim Händler gekauft hat. ;)

HobbyStudent 22.05.2013 08:44

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 904533)
Hi sybenwurz,





so ist es. Interessant finde ich übrigens auch, daß der HobbyStudent anscheinend nicht in Betracht zieht, daß der Händler das Problem lösen, oder besser in diesem Falle befestigen kann. ;) Wenn dem so ist frage ich mich schon weshalb er überhaupt beim Händler gekauft hat. ;)

Naja, ich war mit dem Rad ja schon am Fr beim Händler und dort wurd mir eben auch gesagt, dass man außer Montagepaste (und die Klemme wurde getauscht) nichts machen könne. Um iwie herumzupfuschen brauch ich dann aber auch keinen Händler. Entweder das ding klemmt wie es vorgesehen ist oder Stütze oder Rahmen ist defekt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.