![]() |
Ernährung während des Trainings/Wettkampfes
Hi, ich bin gerade dabei, mich auf meine erste Langdistanz vorzubereiten und möchte dabei auch meine Ernährung umstellen.
Was esst ihr längeren Rad- und Laufeinheiten bzw. während des Wettkampfes. Bei meinem letzten über die Halbdistanz hatte ich beim Laufen Magenprobleme, was ich auf die Zunahme der ungewohnten Lebensmittel vom Veranstalter zurückführe:-( Beim Radtraining esse ich bisher die günstigen Schokomüsliriegel von bekannten Discountern. Da ich öfter längere Radtouren mache und meine Flasche mit Wasser aus einem Bach auffülle, trinke ich idR stilles Wasser mit Brausetabletten (Magnesium, Calcium, Vitamin C, Multivitamin), um in erster Linie Geschmack reinzubringen. Was ist das "beste" Getränk? Ich habe nun einige Zeit hier im Forum gesucht aber nicht das passende gefunden. Da ich mir sicher bin, nicht der erste mit dieser Frage zu sein, bitte ich euch, mir bei der Suche zu helfen:D SORRY!!! |
riegel (durchprobieren), gels (durchprobieren), bananen......und mein langjähriger tipp: n wurstbrötchen, ja, auch im wettkampf auf der langdistanz.
|
Ist es eurer Meinung nach wichtig, sich genau auszurechnen, wie viel g ich wo von benötige? Habt ihr eine Übersicht, wie viel Riegel bzw. Nähstoffe ich wie oft zuführen sollte? Müssen es teure Riegel für 2€ das Stück ausm Fachhandel sein oder gibt es Alternativen?
Was haltet ihr von solchen Getränken? "Einfach zu einem Liter abgekochtem Wasser 7 Teelöffel Zucker, 1 Teelöffel Salz und den Saft von 4 Orangen hinzugeben. Kurz umrühren und schon ist das selbstgemachte Elektrolytgerät fertig. Tipp: Wer den Geschmack von Orangen nicht mag, kann diese nach Belieben mit anderen Obstsäften wie Apfel-, Birnen- oder Traubensaft ersetzen. " |
Zitat:
|
Ich fahre 90% nur mit Apfelschorle, Bananen und Müsliriegeln, in Richtung LD sollte man sich aber mit der auf der Strecke angebotenen Nahrung vertraut machen und diese unter realistischen Bedingungen testen.
|
was esst ihr für riegel? sind es die teuren ausm fachhandel, die 2€ das stück kosten, oder eher die günstigere schokovariante ausm discounter :D d.h. einfach alle x minuten ein bisschen essen?
ich habe nicht anspruch, das ziel unter 9h zu erreichen. allerdings will ich auch nicht aufgrund der falschen ernährung mit krämpfen aufgeben müssen :-( daher meine fragen^^ hmm, das stimmt...die beim wettkampf angebotene nahrung zu testen ist sinnvoll. Danke für den Tipp!!! |
Zitat:
Verdünnte Fruchtsäfte werden wegen dem hohen Säuregehalt nicht von allen vertragen. |
Wenn man Orangen- oder Birnensaft verträgt. Ich krieg davon immer Dünnschiß.
Magnesium würde ich ährend der Belastung auch weglassen, das entspannt die Muskulatur eher. Als Getränk hab ich immer Maltoplörre dabei. Kannst ja mal nach Natalies Maltokonzept suchen. Da steht alles drin. |
Du solltest Dich sehr gründlich mit dem Thema beschäftigen. Die Wettkampfverpflegung kann großen Einfluss auf das Rennen haben. Du wirst nur diejenige Leistung bringen können, die Du mit Energie zu versorgen in der Lage bist. "It’s all about fuel" ist eine alte Langstrecklerweisheit. Sie gilt um so mehr, je schneller Du bist.
Google mal nach aktuellen Artikeln zu dem Thema oder bediene Dich aus dem Filmarchiv. Grüße, Arne |
google habe ich bereits benutzt und bin auch auf den ein oder anderen interessanten artikel gestoßen. jedoch war bisher nicht der bei, der alles bis ins detail erklärt hat. ich werde mir heute abend mal hier im videoarchiv das ein oder andere angucken:D
edit:\ ich habe eine tolle seite gefunden, auf der alles genau erklärt ist. das steht u.a. "Fahrrad: bis zur 4. Stunde: alle 30 Minuten 300 ml Wasser, isotonisches Getränk oder Saftschorle, dazu 1 Energie-riegel und 1 Kohlenhydrat-Gel" das sind alleine bis DAHIN 8 gels und 8 Riegel a 1€. da ich die gels vorab auch noch testen muss, geht das RICHTIG ist geld:-( gibt es günstigere alternativen? |
Zitat:
Zitat:
|
okay, danke für den tipp!!!
hmm, ich sehe die notwendigkeit solcher energieriegel/-gels aber ich bin nur sehr ungern bereit, so viel geld dafür auszugeben:-( wenn ich das dann vorher noch testen muss, bin ich schnell mehr als 100€ für irgendwelche riegel/gels los:-( hmm, problem^^ was esst ihr beim training? auch diese teuren riegel/gels? |
Zitat:
bei richtig großen langdistanzen (sprich ironman oder challengerennen) gibt es im rennen teilweise sogar versorgungsposten des eventriegelsponsors, da stecken sie dir die dinger umsonst zu. beim berlin marathon gibts zb n powerbarstand bei km 26 oder so, wo sie dich mit gels zuschütten. |
Zitat:
Zitat:
p.s.: Links unten auf der Tastatur ist die Taste mit der man Großbuchstaben machen kann ;) |
Bei den langen Einheiten bzw den Einheiten im WK empfiehlt es sich schon, das zu essen was man im WK essen will bzw verträgt und auch die Mengen zu sich zu nehmen, um zu guggen, was beim Lauf passiert.
Ist ziemlich doof an der Verpflegung zu sparen und nen beschissenes Erlebnis zu haben, nur weil man nen paar Euro gespart hat, für das man aber mehrere 100 € ausgegeben hat. |
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Ganz besonders werde ich künftig den Hinweis auf die Shift-Taste beherzigen:D Es ist bequemer, sie nicht drücken zu müssen^^
Okay, überzeugt, ich werde die 3€ mehr investieren, um auf der sicheren Seite zu sein! Welche Riegel/Gels könnt ihr empfehlen und wo kauft ihr sie (Onlinehandel, nächste Drogerie, ...)? Ich weiß, nicht jeder verträgt jede Sorte bzw. hat andere Vorlieben. Allerdings interessieren mich eure Ratschläge. |
Zitat:
boeder: präpariere dir lieber Kartoffeln mit Quark. Kann man in Alu einwickeln und da kleiner als Wurstsemmel auch gut ins Trikot/Rennanzug stecken. Gr. Trimichi |
Zitat:
nimm auf jeden Fall welche, die Du geschmacklich magst... ! es könnte sein, daß es nach 6 oder 8 oder 10 Stunden eigentlich nicht mehr schmeckt, aber es muss dann trotzdem rein, damit Du später weiterkommst ;) (Also, eine große Radrunde lang mal so trainieren, danach für 20min antraben! ) ich habe in meinen gut 6h auf der LD-Radstrecke 2 gr. Powerbars, einen dicken Seitenbacher-Riegel und 2 Tüten Powershots gegessen, (also einer pro Stunde) dazu iso-plörre und Wasser (die erste halbe Stunde aufm Rad nur trinken, nix essen, bis der Magen umgestellt ist, auf nicht mehr schwimmen und schaukeln) ... auf der Laufstrecke gab es zunächst Gels..., und als nix mehr lief: Salzstangen und Cola.... immer wieder... Gutes Gelingen!:Huhu: |
Meine Verpflegung während der LD
1 x Salamibrötchen mit Käse 2x3 Mars 2 x Oatsnack 1 l Wasser mit ca. 10-15 Gel 1 lCola-Redbull Spezimix von Kai an jeder Verpflegung Wasser ISO usw. Beim Laufen 2 kleine Isofläschchen und 2 kleine Cola-Redbull Flaschen und 2 reserve Oatsnack & 4-6 Gels Fertig! |
Affenbrot---im Volksmund Banane genannt geht bei mir immer, Gels Squeezy/High 5 und PB oder High5 Riegel..und bei einer LD wieder zwei kleine Brötchen mit Käse/Wurst ab Radkilometer 100...:Huhu:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
In den letzten Jahren hat sich ja einiges beim Thema Ernährung getan, was ist denn so der letzte Schrei bei Ernährung beim Training?
Für Ernährung im Wettkampf gibt s ja ganze Abhandlungen (oder Videos von Arne: https://www.youtube.com/watch?v=s06KvS9XXLM / https://www.youtube.com/watch?v=Euo4FW3VckU) Aber was bringt was im Training? Ich bin bei 95 % der Einheiten mit einer Flasche Wasser (meist sogar Sprudel) dabei, manchmal noch diese Powerbar Gummbärchen aber mehr weil sie lecker sind als das ich auf den Inhalt achte. Wenns raus geht auch eigentlich nur Wasser und bei längeren Radeinheiten (3 h+) kommt vllt eine Saftschorle und ein Riegel mit an Board. Nachdem aber der Garmin nach dem Radtraining immer fragt, wieviel ml und wieviel kcal zugeführt wurden, bin ich oft traurig, dem Gerät 0 kcal zu antworten. Oder handhabt ihr das wie schon die letzten 20 Jahre, never change a running (swimming, cycling) system? |
Aus Kostengründen im Training ausschließlich Malto+Fruc ca. 2/1 mal mehr mal weniger. Für den Geschmack wechselnden Tee mit darein.
2-3 Wochen vor einem Rennen dann Rennverpflegung (seit einiger Zeit nur noch das Race Carb X von Mnstry) und Powerbar Isoactive. |
Zitat:
|
Bei 90% der Einheiten, falls mal ein Lauf unter einer Stunde dabei ist nehme ich nichts mit, ansonsten habe ich eigentlich immer wenigstens eine kleine Softflask dabei. Beim Radfahren ca. 750ml pro Stunde mit ca. 50-75g KH.
Auch beim Schwimmen steht der Mix am Beckenrand. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.