![]() |
MaterialSammlung Giro 2013
|
am besten das neue Pina, dass im Mannschaftszeitfahren schon vorab aussortiert wurde und beim EZF gleich im Busch gelandet is :)
|
Zitat:
Das können sie anmalen wie sie wollen, es verursacht nur Brechreiz. Heinrich |
Zitat:
+1 +1 :Blumen: |
Die Campa Zeitfahrkurbel verursacht auch solche Reaktionen.
|
Zitat:
|
Zitat:
![]() ![]() Wäre auch eine mögliche Anwendung!! Kochen mit Carbon :Gruebeln: |
Interessanterweise werden Kassetten mit nur vier oder fünf Kränzen gefahren.
Viele kurze Sättel zum Einhalten des UCI-Regelwerkes... ...und ne Sondergenehmigung für die Bremse am Pinarello. Sagt was Ihr wollt, die konsequenteste Umsetzung eines Zeitfahrrades finde ich bei Canyon und Giant. Heinrich |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.cyclingnews.com/features/...stage-2/264354 Heinrich |
Es wurde auch Zeit das Pinarello mal seinen Top Zeitfahrern eine ordentliche Maschine hinstellt...
|
Was ist da eigentlich aktuell am Materialmarkt los. Soviele Schaltprobleme wie diese Saison hat man bei den Topfahrern noch nie gesehen (jedenfalls nicht, seit dem ich Radsport schaue). Woran liegts? Eigentlich müssten die Elektronikschaltungen wesentlich präziser schalten als die Mechanik. Oder was passt da nicht?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Gestern hat es aber auch im Schlussanstieg nen AG2R Fahrer erwischt und Nibali hat zwischendrinn als Evens attakierte die Kette während der Fahrt mit der Hand (!!!) aufs große Blatt befördert. Das kann nichts mit Wiggos Blättern zu tun haben.
|
Wo sind denn die ganzen Fans der elektrischen Schaltungen geblieben?
Sach ich doch, taugt alles nix, braucht kein Mensch, verändert den Radsport zum Schlechten. |
Zitat:
Bin schon gespannt, ob Porte sie beim Nächten Rennen noch drauf hat. Bis zuletzt fuhr er die ja am Road- und TT-Bike. Probleme mit den Osymetrics gab es auch schon bei mechanischen Schaltungen. Selbst sehr gute und gewissenhafte Mechaniker sind da - in Zusammenhang mit den nicht immer idealen Schaltkünsten (zB Stichwort Last) der Pros ;) - manchmal an ihre Grenzen gestoßen. |
Vielleicht wird es durch die Zusammenfassung auf Eurosport zu hoch gewichtet, aber gefühlt sieht man inzw. alle 5min einen Radler wg. einer Panne am Strassenrad stehen.
Insbesondere die vielen Platten finde ich komisch. An den Vorgaben der UCI bzgl. Gesamtgewicht des RR kann es mM nicht liegen. Das sollte doch genug Spielraum lassen. Noch dazu da es sich bei dem Material um Neuware handelt die noch keine 5000km drauf hat. |
Zitat:
|
Das hier finde ich ja auch witzig:
![]() Zieht extra aerodynamische Handschuhe an, hat dann aber behaarte Unterarme wie ein kaukasischer Karusselbremser... |
Was mir bei den anscheinenden Problemen bei der E-Schaltung auffällt ist das Campagnolo oft davon betroffen ist und es in den Jahren, wo eigentlich nur Shimano eine hatte, kaum jemand Probleme hatte.
Und das es mit Osymetric Kettenblättern zu Problemen kommt ist auch kein Geheimnis, zudem fahren viele Profis Übersetzungen (53/34....) für die die Schaltung nicht ausgelegt ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Die "Probleme" gab's/gibt's quer durch alle 3 Hersteller auch unabhängig von der Kettenblattform. |
Zitat:
|
Zitat:
das könnte daran liegen das die profis oft mit 53 und 36 oder 34 unterwegs sind . das schafft meist kaum ein umwerfer gescheit..... |
Zitat:
und wenn wiggo die tour dieses jahr nicht gewinnt hats daran gelegen das er keine Osys fährt....:Cheese: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.