![]() |
Schnelle Drahtreifen?
Hallo Gemeinde
Ich bin auf der suche nach schnellen Drahtreifen:Cheese: für Wettkämpfe momentan fahre ich Michelin Pro² Race suche aber was mit weniger Rollwiderstand Pannensicherheit ist erst mal egal was könnt ihr mir da empfehlen:Gruebeln: Gruß Walli |
Schwalbe Ultremo soll auch ganz gut sein.
Hunki |
GP4000S, Pro3Race
Und jetz hol ich Chips und Bier :) |
Zitat:
|
Conti GP sind doch eigentlich dafür bekannt, dass sie keinen besonders geringen Rollwiderstand haben :Gruebeln:, dafür sind Grip und Pannensicherheit recht gut. Farbauswahl sowieso ;).
|
Zitat:
Ultremo! mit den Schwalbes gibts die Probleme wie mit den Contis nicht |
Zitat:
Ich fahre nur Michelin Pro Race. Felix |
ich bin mit den Ultremos super zufrieden - rollen prima, keinen Platten; bei den Contis hatte ich in der gleichen Zeit 3 Platten
|
Hi, ich fahr auch seit einem Jahr nur noch Ultremo Training wie Wettkampf und bin auch sehr zufrieden, wenn ich was zu bemängeln hätte wäre es das Verhalten bei Nässe.
|
Ich bin früher immer Michelin gefahren, dann auf die Vittoria Corsa Evo umgestiegen und fahren nun die Schwalbe Ultremo, mit denen ich in Punkto Rollwiderstand, Kurvenhaftung und Pannensicherheit absolut zufrieden bin.
|
Zitat:
|
Zitat:
was glaubst du was ich mich hier tag für tag anstreng damit mir auch mal einer Recht gibt :) |
mein Fazit
den Allround Wunderreifen gibts nicht gibt die die viele Kilometer können gibt die die gut bei Nässe sind gibt die ganz leichten aber alle in einem gibts halt doch nicht und das mit dem Rollwiederstand? na den möcht ich erleben der das tatsächlich merkt vielleicht zwischen 4 und 9 Bar aber nicht zwischen Michelin und Conti |
Bei freier auswahl würde ich ebenfalls ins Michelin-Regal greifen.
Die Nuancen (oder auch nicht) im Rollwiderstand musste wohl den einschlägigen "Tests" entnehmen. ich will aber folgendes zu Bedenken geben: der allerallerbesteste Rollwiderstand und die damit schnellere Zeit nutzt dir nix, wennst unterwegs im Rennen auch nur einen Defekt am Reifen hast. Vom Sicherheitsaspekt mal ganz abgesehen: bei ner fixen Abfahrt nen Platzer, nach dem der Reifen von der Felge springt, und der Spass hat eingewaltiges Loch. Ok ok, kommt nicht allzu häufig vor, einmal reicht aber auch... |
die Pro Race hab ich auch mal gefahren
und schlechte Erfahrungen gemacht nach knapp über 1000km war die Seitenflanke so dünn das sich der Schlauch nach aussen arbeitete hab das Ding dann zu Michelin geschickt und nach mehreren Monaten Ersatz bekommen, den hab ich aber dann verschenkt die Stelvios bin ich auch gefahren rollten sehr gut, waren aber recht schnell abgefahren wie gesagt, momentan hab ich die Ultremos montiert die Rollen ebenfalls sehr gut, hab aber erst knapp 500km von daher kann ich die Haltbarkeit nicht beurteilen |
Zitat:
Felix |
Zitat:
lediglich das Contis nicht mehr in Frage kommen, da bleib ich dabei und getestet hab ich mal Draht-Schlauchreifen von Tufo, die braucht auch kein Mensch |
die Michelin Pro Race (oder 2 oder 3) sind bei Nässe im hügeleigen
oder kurvigen Gelände absolut untauglich, sonst aber top was Laufleistung, Rollwiderstand und Pannensicherheit angeht. |
Zitat:
Gruß, Stefan |
die Teile sind bei Nässe rutschig.
Ich stand damit in Immenstadt 2006 3x auf der Kuhweide, Gott sei Dank, war da kein Zaun. Ich hätte schreiben sollen: bei Nässe in kurvigen Abfahrten. |
Zitat:
Auf Mallorca dagegen rutscht es bei Nässe wohl mit jedem Reifen, dort ist der Asphalt anders, und Salz und Sand aus Wind und Luftfeuchte machten es immer glatt bei Nässe. top Bei der Aussage der Michelin pro race2 was Laufleistung, Rollwiderstand und Pannensicherheit angeht, sei er top stimme ich zu :) edit: ausserdem gibt es ihn in mädchenhaftem hellblau! ;) Gruß! |
Ah! Danke für die Info. Ich hatte mir das bei Trockenheit auch nicht so recht vorstellen können.
|
ich fahre seither den Conti 4000s, der spielt bei Nässe in einer
anderen Liga und hat auch sonst keine (für mich) erkennbaren Nachteile gegenüber den Michelin. |
Zitat:
Felix |
Versucht doch mal den Supersonic von Conti! Seidenweiches Abrollverhalten, und sehr niedriger Rollwiderstand. Verschleißt allerdings recht schnell bei hohem Körpergewicht. Aber toller Wettkampfreifen!
|
Zitat:
Ich bin anfangs den Schwalbe Stelvio gefahren. Der war sicherlich nicht schlecht. Dann habe ich was gesucht, dass besser rollt und bin bei Veloflex Pave gelandet. Der hat aber keine berauschende Laufleistung. Jetzt fahre ich auch den Pro2Race, wohl erst seit ein paar KM. Den gibt es doch auch noch in light und der soll doch noch besser rollen. Ich würde mir aber ein Loch in der Ar... beißen, wenn ich mit einem Reifen mit niedriger Pannensicherheit im WK eine Panne hätte. Volker |
Conti Grand Prix Triathlon oder den 4000er. Er entfaltet die besten Eigenschaften, wenn man den Luftdruck immer 0,5bar unterhalb des empfohlenen Maximaldrucks auf dem Reifen einstellt. Somit sind die Dinger pannensicher, komfortabel und schnell zugleich.
Gruss Matti |
Zitat:
Ich hatte es zwar schon mal gepostet, aber wer nochmal nachlesen möchte: http://www.conti-online.com/generato...ourtest_de.pdf Zum Rollwiderstandstest auf der Walze kann man stehen wie man will, aber den Nässetest finde ich recht überzeugend. :Cheese: Zum Thema "ein einziger Defekt macht guten Rollwiderstand zunichte" mal ne Rechnung: Wenn sich zwei Reifensätze um 10 Watt unterscheiden, macht das bei um die 200W Tretleistung eine Differenz von etwa 5 bis 6 Minuten auf 180km. Wer solange für einen Reifenwechsel braucht, sollte ihn vorher mal üben :Huhu: In den Bergen allerdings schließe ich mich an: keine Kompromisse. Sicherheit geht vor, zuverlässiges Material geht über Leichtbau und Leichtlauf. Dass die Pro2Race bei Nässe nicht besonders Grip haben, kann ich leider bestätigen. |
Zitat:
|
[quote=Volkeree;70219]Haben dich die 25 Antworten schon weitergebracht? :Lachen2:
Nee eigentlich nicht:Nee: jeder hat seine Favoriten:cool: und das ich hier so eine Lawine lostrete hätte ich auch nicht erwartet:Holzhammer: :Maso: Muss jetzt zum Schwimmtraining:o Gruß Walli |
bei nässe fand ich den panaracer stradius eigentlich immer ganz gut.
|
Zitat:
Wenn du die Frage im Tour-forum gestellt hättest, wären wir schon auf Seite 112 |
Zitat:
könnte ich mal wieder rein schauen:o |
Hatten wir doch alles schon elfundneunzigmal.
In der Tour war neulich ein Reifentest. Da steht alles drin. Geringster Rollwiderstand war glaube ich GP 4000 S vor Ultremo. Kann mich aber aber auch irren. Zitat:
|
Zitat:
Da kannste mal sehen wie alt man ist;) |
Mir wird gerade klar, dass ich wegen des zu hohen Rollwiderstands nie die Quali schaffen werde....:Weinen: ;)
|
Zitat:
Volker |
Bin die letzten 2 Jahre auch immer den Pro² Race gefahren, seit letzter woche hab ich den Ultremo drauf..
Hoffe mal das er mich nicht entäuscht ;-) Beim Michellin hatte ich öfters ma nen platten :-( |
Um das Thema hier nochmal aufzufrischen:
Welche Drahtreifen sind denn momentan zu empfehlen? Michelin pro race 3 oder Schwalbe Ultremo? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.