![]() |
Knieschmerzen immer noch und schlimmer
Servus zusammen,
muss nochmal nerven, hatte im Februar schon nen Fred gestartet bzgl. Knieschmerzen beim laufen. Gab einiges an Tips und Hilfen aber gefruchtet hat leider nichts :( Ich habs dann mal ruhen lassen weil ich dachte wenn Wetter gut dann geh ich halt verstärkt biken und irgendwann kurieren sich die Knie schon wieder aus. Nunja nix is, mittlerweile geht goarnix mehr :( Beim joggen bekomme ich wie gesagt nach ca. 10 Min. starke Schmerzen an der Kniescheibe. Die bis zum nächsten Tag noch anhalten und dann vorbei sind. Auf'm Mountainbike schmerzen beide Knie eher an der Innenseite wo wohl die Innenbänder laufen. Auf'm Rennrad schmerzt das linke Knie direkt auf der Kniescheibe. Tage danach schmerzen die Knie dann undefiniert überall, mal Patellasehne rechts unterhalb der Kniescheibe. Mal direkt auf der Kniescheibe. Orthopäden war ich 2 mal und die schickten mich wieder heim. Der eine mit dem Kommentar ich solls laufen sein lassen und der andere gab mir ein DinA4 Übungsblatt mit. Gestern beim Hausarzt beschwert was das soll und wofür ich nicht gerade wenig Eigeninitiative an den Tag lege und auch nicht gerade wenig Krankenkasse zahle aber er bot mir auch nur an Überweisung zum Orthopäden und evtl Akupunktur die ich selbst zahlen müsste bei ihm und beim Ortho gings wohl über die Kasse. Angeblich hätte ich einen Knorpelschaden hinter der Kniescheibe und eine nicht mittig laufenden Kniescheibe aber das wurde schon vor 10 Jahren diagnostiziert und es gab selten so Probleme. Begonnen hat alles im Februar als ich mit schwimmen anfing und ebenso Krafttraining zuhause einbaute wie Kniebeugen usw. Dazu dehne ich regelmässig, nutze meine Blackroll, geh zum massieren ab und zu usw usf. Ich kann das alles jetzt nicht mehr eingrenzen. Tun die Knie weh vom joggen, tun sie weh wegen biken oder kommts vom schwimmen und/oder Krafttraining. Was erschwerdend hinzu kommt ist das ich den ganzen Winter auf einen grottigen Spinningbike gefahren bin mit krummen Pedalen mit einen eiernden Tritt, das ich mir da die Knie gereizt habe und diese Reizung nun auf jegliche Belastung reagiert? Entzündungshemmende Tabletten haben null geholfen. Rennrad muss ich wohl noch neu einstellen, da kommen die linksseitigen Schmerzen im Knie wohl von der falschen cleat Stellung. Mountainbike ist allerdings perfekt eingestellt und hab nochmal leicht getweakt, fahe das Rad nun im 4ten Jahr. Ich weiss nicht mehr weiter :( Danke fürs zuhören |
Vielleicht liegts ja doch am Knorpelschaden und der Kniescheibe?
Kann sich ja auch im Laufe der Jahre weiter verstärkt haben, und die Beschwerden häufen sich erst jetzt. Wie man mit Knieschmerzen aber noch Kniebeugen und Spinning auf nem grottigen Bike machen kann, versteh ich aber auch nicht. |
Zitat:
Du musst doch mal systematisch rangehen um überhaupt herausfinden zu können, was es sein kann. Das kann ja bei Dir von allem kommen! Beim Laufen könnten es bereits falsche Schuhe sein oder Fehlstellungen an deiner Füsse. Bei Radfahren kann es u.a. die Sitzposition, die Stellung der Cleats, oder auch der richtige Schuh sein Kniebeugen und Spinning solltest Du weglassen, wenn Du dabei Schmerzen hast. Deinen Arzt vollmaulen bringt Dich doch nicht weiter... Also erstmal den akuten Schmerz abklingen lassen und dann erstmal mit einer Sache wie z,B. Laufanalyse/evtl. daraus gewonnene Erkenntnis des richtigen Schuhs langsam starten. Sonst wirst Du nicht weiterkommen. |
Zuerst solltest du dir nen Arzt suchen, der ne vernünftige Diagnose abgibt. Knorpelschaden festzustellen dürfte ohne irgendein bildgebendes Verfahren schwer möglich sein. Da gibts einige Möglichkeiten bis zum MRT.
Wenn man dann ne Richtung hat kann man weitersehen, cih mache auch seit einigen Monaten mit dem Knie rum. Trotz aller Warnungen ist es nicht ganz sinnfrei sich via google selbst einen Überblick über mögliche Krankheiten und deren Symptome sowie Behandlungsmöglichkeiten zu verschaffen. Gerade im Patellabereich gibts einiges worin sich Ärzte nicht einig sind. |
Zitat:
Aber wie schon erwähnt, ohne guten Arzt geht da nicht viel. |
Zitat:
|
ich habe einen sehr starken Knorpelschaden und bin quasi noch auf dem Weg ein Triathlet zu werden, aber ich denke zu dem Thema kann ich mich ganz gut äussern:
Der Hinweis, dass es unverständlich ist in eine scherzende Bewegung hineinzutrainieren wurde schon mehrfach gegeben und dem kann ich mich nur anschliessen. Gerade die Kniebeuge ist eine heftige Belastung für das Knie. Mach nur Bewegungen und Belastungen, die nicht schmerzen - sonst haste ganz schnell ne Entzündung etc. Um die Schmerzen aus dem Knie zu bekommen, kommst Du um ein MRT nicht herum. Such Dir einen Sportmediziner, der sich im Bereich Knie gut auskennt. Mir hat irgend so ein Gott in Weiss vor 20 Jahren gesagt, dass ich wegen meines Knorpelschadens nun Sportinvalide sei und keinesfalls mehr Laufen oder so gehen sollte. Ich habe auf ihn gehört, was aber nicht wirklich die richtige Empfehlung war. Ich will jetzt nicht mit mehr Lebensgeschichte langweilen, aber hätte er mir klar gemacht, dass der gezielte Muskelaufbau mit angesasster Belastung Wunder wirkt, wäre einiges leichter. Ich habe schlussendlich vor ein paar Jahren langsam wieder mit Sport angefangen und bei jeder Einheit hellwach auf mein Knie gehört. Langsam die Umfänge und die Intensität gesteigert und bin eben jetzt auf dem Weg den Triathlon zu meistern. Wenn etwas weh tut, merke ich woher der Schmerz kommt und weiss, wie ich darauf zu reagieren habe. Mal ist es eine Pause, mal einfach eine andere Belastung. Also, 1. geh zum gescheiten Arzt und mach Dir ein Bild von der Situation. Evtl. Hylxxxxx- spritzen lassen, davon wird der Knorpel geschmiert und regeneriert sich. 2. Lerne wirklich auf Deinen Körper und dessen Signale zu hören und reagiere darauf. 3. Mach genau das, was Dein Bauch Dir sagt (nicht was Dein Trainingsplan oder sonstwer sagt) 4, Gib Dir Zeit - Triatahlon ist für die Meisten von uns nur ein Spass - und der soll dabei dann auch im Vordergrund stehen. 5. Benutze nur gutes Material- sehr gute und passende Schuhe, individuell auf Dich eingestelltes Rad etc. Dein Knie wird es Dir danken. Viel Erfolg und gute Besserung. |
Zitat:
Oder Dinge, die sich bei ner Athroskopie anders darstellen. Man muss nicht wegen allem in die Röhre, auch wenn dies in Mode kommt. Immer dran denken, es gibt keine gesunden Menschen, nur nicht ausreichend diagnostizierte.. Will heißen, nicht jeder positive Befund muss auch zu Beschwerden führen und nicht immer ist die Ursache eindeutig zuordenbar. Einfach nen Orthopäden (Vielleicht sogar ein Allgemeinmediziner, der selbst aktiv läuft, die kennen sich zum Teil auch aus) suchen, der sich auf Knie spezialisiert hat, bei dem Begriff Sportmediziner wäre ich vorsichtig, das kann auch ein einwöchiger Kurs sein..... |
Zitat:
Zitat:
|
Ja ich weiss, bitte keine schimpfe wegen des grottigen Spinning Bikes, mittlerweile sind die Pedale neu und ich fahr eh draussen.
Was die kniebeugen betrifft wurde mir das desöfteren empfohlen die zu machen auf lockeren untergrund weils gut für die Knie wäre. Das der Druck zu massiv auf der Kniescheibe ist habe ich auch erst gestern gelesen. Laufschuhe und Bike, sowie Schuhe da scheue ich eh keine Kosten wenn ich schon so einen Sensiblen Körper habe. Laufschuhe sind nach Laufanalyse bei Movillo und dann im Runners point die Asics Gel Nimbus empfohlen worden, danach noch Einlagen vom orthopäden. Schuhe hab ich von Specialized die Einlegesohlen drin das ich beim treten nicht "eier", hab da früher viel experimentiert. Hatte früher schon Knieschmerzen jahrelang aber da wegen falscher Rahmengrössen und von komplett Null angefangen. Also dann werde ich mal jetzt strukturiert Fehlersuche betrieben. Ich glaube es ist eine Mischung aus vielen, gereizt durch's grottige Spinningbike, dann mit Kraftübungen angefangen die wohl nicht gut sind für die Knie und somit eins zum anderen gekommen. Werde morgen mal den Specialized Händler aufsuchen um mir neue Rennradschuhe zu leisten. Speedplay Pedale fürs RR sind bestellt. Mountainbike weiss ich nicht mehr was ich da noch tweaken könnte. Kraftübungen wie Kniebeugen und Ausfallschritte werde ich mal weglassen und eher auf Physiotherapeutische Übungen zurück greifen um den Vastus Medialis zu trainieren. Laufen werde ich noch pausieren und geh mehr schwimmen. Freitag gibts großes Blutbild ob es nicht doch Rheuma ist, da ich leichte Schuppenflechte am Wadl habe und auch stark geschwollene Fingergelenke. Dann werde ich mal einen Orthopäden aufsuchen der mal endl MRT machen lässt. Witzigerweise habe ich beim ersten eh einen Triathleten aufgesucht der wohl die Sorgen kennen müsste aber von dem kam der Spruch das ich mit dem laufen aufhören soll. Danke schonmal :) Mehr heut abend in Ruhe, denn paar fragen habe ich noch *g* |
Zitat:
Und such Dir nen Arzt, der keine Belegbetten in einer Klinik hat, sonst liegst Du schneller unterm Messer als Du piep sagen kannst ;) Als mein Knie noch instabil war (war komplett geschreddert, angeblich hätte ich nie wieder einen Schritt laufen können, siehe JoRos Geschichte) war schwimmen die Hölle für mich bzw für mein Knie. Vielleicht läßt Du das auch erstmal ein paar Tage sein und guggst mal was passiert. |
Hm ich glaube zu den Krafttraining schliesst sich der Kreis.
Ist halt schwer jetzt strukturiert vorzugehen weil alles aufeinmal eintrat, Schwimmkurs, Krafttraining und da nun zu sagen "Daran lags" da tue ich mir schwer. Schwimmen tippte ich auch schon allerdings hatte ich danach eigtl noch am wenigsten Probleme. Was mich am meisten schockt das radfahren jetzt auch nicht mehr geht und sogar noch schlimmer Schmerzen danach macht als das laufen. Laufen ist sofortiger Belastungsschmerz, Radfahren nach über 1 Stunde und dann Tage danach. Allerdings habe ich nach jedem Radfahren die Kniebeugen gemacht und Ausfallschritte. Zefix und mir wurde das dauernd empfohlen und viele meinten das, seitdem sie Kniebeugen machen, sie keine Probleme mehr haben mit den Knieen. Aber ich denke da liegt wohl der Hund bei mir begraben das meine Knie irgendwie keine Kraftübungen wollen. Früher im Fitnesstudio "Hackenschmitt" und Adduktoren/Abduktoren Geräte, sofort Knieschmerzen und dazu falsche Rahmenhöhen generierten Knieschmerzen die mich über Jahre plagten. Jetzt will ich eigtl. nur wieder schnellstmöglich fit werden. Letztes Jahr im Sommer lief es so gut. Ich fuhr Rad, ging danach laufen oder machte ne Bergtour mitn MTB über 3000HM und 80KM und fühlte mich Top FIt ohne Schmerzen und nix und heuer seit Februar nur noch ein gebrechlicher Überrest. Naja genug gejammert. Irgendwie muss ich doch meine Muskulatur trainieren in den Haxen, Rumpf mache ich eh brutal viel aufgrund meines Rückens. Bleibt da tatsächlich nur noch leichte Physiotherapeutische Übungen? Langen die aus? Ich denke mittlerweile das ich Krafttraining nur noch betreiben muss in den Beinen um Dysbalancen auszugleichen und somit müsste Therapeutisches Training ausreichen? Kniebeugen und Ausfallschritte werde ich somit weglassen in Zukunft. Schwimmen pausiere ich also auch mal paar Tage, laufen tue ich seit Februar nicht mehr aber Biken will ich schon noch. Da kann ich nicht verzichten. Mist und Sonntag wäre mein erster Triathlon gewesen zum schnuppern und das große Ziel mal zumindest ne Mitteldistanz zum vierzigsten Burzeltag zu schaffen rückt in weite ferne. Was mich wundert das ich eben diese typschen Arthrose Schmerzen nicht habe. Also Ruheschmerz, Anlaufschmerz, blockierende Gelenk usw. Auch Entzündungshemmer rührten null an. Auch tief in die Hocke gehen macht mir nix aus, eher im Gegenteil es tut teils sogar gut ;) Seit einigen Wochen ernhähre ich mich ein wenig nach dem Buch von Dr. Feil, also Leinöl, kaum bis kein Brot, Fleisch und Wurst mehr usw. Massiere mit Blackroll, gehe zum Chiropraktiker seit 1 Jahr der mich regelmässig sanft überall einrenkt. |
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Schmerzen direkt am Anfang des Schwimmtrainings entstanden. Wir reden hier aber über Kraul. richtig ? Der Brustbeinschlag ist auch nicht ohne für so ein Knie, wie wir es haben :-)
Eins ist bei der ganzen Sache wichtig: Du musst an Dich und Dein glauben und darauf vertrauen. Wenn Du davon überzeugt bist, dass das alles wieder hinhaut, dann wird das auch. Ansonsten drohen dumme Schmerzen...... Klingt banal und blöd, ist aber so. (Stichwort: selbsterfüllende Prophezeiung) Vermutlich braucht Dein Knie tatsächlich jetzt erst mal Ruhe. In der Zeit die Ursache mit Arzt finden und dann ohne Zeitdruck langsam anfangen und immer wieder pausieren, wenn es beginnt zu schmerzen. Ich drück die Daumen....:) |
jop so ziemlich am Anfang des Schwimmtrainings und ja Kraulschwimmen, Brust mag ich nicht eben wegen dieser blöden Fuß Bewegung :)
Ja das ist auch ein Thema bei mir, Kopfsache. Pandora Effekt - Selbsterfüllende Prophezeiung. Ist allerdings gerade schwer weil ich 'ne harte Zeit durchmache und mittlerweile auch professionelle Hilfe in Anspruch nehmen will weil gerade mit den Schmerzen ich es nicht mehr allein schaffe. Will hier net mit mein Summs langweilen aber Trennung von Frau und somit keine Zeit mehr mit meiner Tochter bzw. nur noch sehr wenig, letztes Jahr konnte ich mich darüber hinwegtrösten indem ich so viel Sport trieb und jetzt falle ich in ein sehr tiefes Loch. Denke mir zur Zeit das ich alles verloren habe, Familie mein Hobby u hinterfrage gerade alles und mache mir viele Vorwürfe. Aber naja wird scho werden, irgendwie. |
ohje, offen gestanden denke ich, dass ich da an Deiner Stelle auch Knieschmerzen bekommen würde - einfach weil der Kopf nicht so will, wie er soll. Gibt ja fast nur platte und abgenutzte Sprüche, die man als Aussenstehender zu so einer Situation ablassen kann, aber dennoch ist es am Ende immer so:
Wo Schatten ist, da ist auch Sonne und nur weil es Dir gerade mies geht, muss jetzt nicht alles zusammenbrechen. Erfreu Dich an den kleinen Fortschritten und "feier" diese als ersten Schritt in die richtige Richtung / Etappensieg. Ich drück Dir die Daumen, dass Du alles wieder sortiert bekommst. Kopf hoch :Huhu: |
MRT wurde hier ja schon angesprochen, ich möchte hier nochmal ergänzen, dass ca. 80% der MRTs einen falsch positiven Befund haben. Also sollte erst einmal über funktionelle Tests alles abgeklärt werden. Mit MRT kann dann evtl ein Verdacht bestätigt werden.
Die Annahme, dass Radfahren einen geringeren Druck auf die Kniescheibe gibt als eine Kniebeuge, ist schlicht falsch. Wie du auch schreibst, macht es dir keine Probleme tief in die Knie zugehen. Nimm einfach mal etwas Geld in die Hand und geh zu jemandem der sich wirklich mit Manueller Therapie auskennt, denn der beherrscht auch funktionelle Tests. Ich kann dir da gerne weiterhelfen, schreib einfach mal per PM wo du her kommst vllt hab ich ja ne gute Adresse für dich. LG |
Also funktionelle Test's haben alle 3 Orthopäden gemacht, einer ist eben selbst Triathlet, einer im Laufnetzwerk und dann noch irgendeiner ;)
alle 3 bescheinigten das Bänder und Menisken i.O. wären. Dazu war ich bei einer Physio die mir von einer Kollegin empfohlen wurde die alles ganzheitlich anschaut. Die meinte das nicht der zu schwache vastus medialis dasProblem sei sondern eher der vastus lateralis nicht richtig arbeit bzw. zu stark zieht. Merke ich selbst seit Monate das ich da Triggerpunkte drin habe die ich per Thai Massage behandeln ließ. Ich kapiers bald nicht mehr. Beinachsen sind ok, ok Spreiz und Senkfüsse habe ich aber wer hat die nicht. Beinmuskeln sind bei mir sehr stark ausgeprägt wie ich finde da ich früher Fußball spielte. Und ich hab das Gefühl mit jedem Tag an dem ich weniger sport mache und pausiere desto schlimmer wird es. Ich trau mich schon garnicht mehr zum Orthopäden zu gehen. Aber hilft ja nix. Freitag wird Blut abgezapft. Dann hol ich die Röntgenbilder alle ab. Nächste Woche kümmer ich mich um einen Termin beim 4ten Orthopäden. Empfehlungen für Manuelle Therapie oder guten Physio oder guten Orthopäden im Raum München sind immer gerne gesehen. @ JoRo Danke :) Das ist halt auch leider das thema das zusammen kommt denn auch ab Aussprache der Trennung, die sich ja Monate vorher schon angekündigt hatte ging es bergab. Davor redet man sich immer gerne ein das sich alles einrenkt und lebt so dahin aber kaum ist es mal Ausgesprochen, ändert sich doch aufeinmal alles. Jetzt sind halt da die Ängste wie "sehe ich meine Tochter oft genug?" "Werde ich evtl irgendwann ganz abgeschoben", "Finde ich jemals eine neue Partnerinn die das alles mit macht....Sport und eigenes Kind" und wie bringe ich das unter im Leben. Und ich glaube da ist vielleicht auch eine Fehlerquelle. Das mein Körper unbewusst abschaltet und mir die Möglichkeit zum Sport nimmt um eben diese Gedanken oder Zwänge nicht mehr zu haben?? |
Hallo,
ich würde auf jeden Fall mal ein MRT machen lassen und nicht nur mit dem Befund zum Orthopäden gehen sondern auch mit den MRT-Aufnahmen. Mein Orthopäde will immer Bilder sehen und gibt nichts auf die Befunde. Nur kurz zu meiner Geschichte: Ich hatte ab Mitte August letzten Jahres immer mal Schmerzen auf der Knieinnenseite am rechten Fuss, welche sich über die Wochen immer verschlimmerten. Anfangs nur beim Radfahren und ab Mitte September fast die ganze Zeit. Interessanter weise wurde es in der Offseason immer schlimmer. Ende Oktober waren die Schmerzen fast nicht mehr auszuhalten, aber auch ein gut bekannter Phisio konnte nichts feststellen. Am 1. November hat man mir den Bilddarm herausgepoppelt und seit 2. November sind meine Knieschmerzen komplett verschwunden. Was ich damit sagen will ist, wenn man "mechanisch" am Knie nichts findet, dass man es auch mal mit einem Osteopathen versuchen sollte. Fast alle Ärzte die ich meine Geschichte erzählt habe, haben mich belächelt, nur als ich dieses einem Ostoepatehen erzählt habe hat der gemeinte er könne sich sicherlich einen Zusammenhang vorstellen. Leider wir in der modernen Medizin fast immer nur an der an der aktuellen Problemstelle gesucht und nicht der Auslöser des Problems! Ich wünsche auf jeden Fall gute Besserung. |
Osteopath war auch eine Überlegung meinerseits.
Ich hatte mal einen recht guten der auch mal ganz unkompliziert mich behandelte und das ganze auch recht kostenneutral für mich gestaltete. Letztens war ich dort als ich nen Hexenschuss hatte u er ist jetzt bei einer Abrechnungsfirma die für Ihn die Rechnungen stellt und verlangt satte 94 Euro. Wie gesagt ich fühl mich wie bei Monopoly und denke ich habe die "gehe zurück zu Start" Karte gezogen. Alles was früher half, was früher war zählt nicht mehr. Osteopathen, Physio, Ortho...irgendwie brauch ich alles neu. Wie gesagt MRT wurde von den Knieen noch nie gemacht aber diagnostiziert alles ;) |
Mal Neuigkeiten
War beim Hausarzt und habe ein großes Blutbild machen lassen wegen Entzündungen oder Rheuma. Werte alle Tip Top, er meinte das so manch 20ig-jähriger sich solch ein Blutbild wünschen würde. Also somit keine Entzündung und auch kein Rheuma. Hab dann mit dem Arzt recht lange geredet, er meinte ich hätte Fibromyalgie und ich solle aufhören mit dem Arzt Gerenne das eigtl eh nichts bringt. Dasselbe dachte ich während ich 1,5 Std im Wartezimmer versauert bin. Er meinte das man bei mir von der Psychologischen Seite ran müsse (Frau getrennt und Kind, Stress Arbeit usw) Ich weiter Sport machen soll, ergänzend Pilates und wenn ich mag Fitnessstudio aber kein Bodybuilding und schwimmen und Sauna, Entspannungstechniken lernen und in Urlaub fahren und einfach mal vereisen. Ich denke mittlerweile auch das ich nix schlimmes habe, sondern evtl nur gereizt und überlastet. Das einzige was mich noch stutzig macht! Knie hält beim Mountainbiken, heute auch wieder knapp über ne Std gefahren und es geht, besser als aufm Renner. Aber die Waden machen dicht oder verkrampfen leicht. Und genau denke ich müsste ich ansetzten, das die Knieschmerzen evtl. von den Waden kommen? Es begann ja mit Wadenkrämpfen und harten Muskeln, dann nach wenigen Wochen kamen die Knieschmerzen. Aber ich weiss nicht was da hinten drin los ist. Versuche eh schon dauernd mit der Blackroll zu massieren, geh zu Massagen, nimm Magnesium und und und. Triggerpunkte finde ich keine, jetzt geh ich mal Freitag zur richtig fiesen Thaimassage, mal sehen ob die was findet. Was ich merke mit dem Blackroll das der Äussere Oberschenkelmuskel ziemlich mittig wohl 1-2 Triggerpoints hat. Mal nachforschen was das bewirkt. |
Soso... die Herren Schulmediziner schieben dich also in die psychosomatische Ecke ab. :Nee:
Fibromyalgie...so ein Bullshit, nach allem was ich hier von dir gelesen habe... . Selbstverständlich sind verkürzte hintere Beinmuskeln (Hamstrings und Waden) eine mögliche Ursache für Knieschmerzen, da der Quadrizeps so mehr arbeiten muss, ggfls. vertriggert und diese Trigger dann via Übertagungsschmerz Ungemach bereiten. Beschreib mal deine Beschwerden etwas näher, das wäre hilfreich: Innen, Außen, unter der Patella, Patellasehne (unter der Kniescheibe bis zum Ansatz der Sehne am Scheinbein?...) Kann es sein, dass dein Sattel zu niedrig eingestellt ist (zumindest am Renner)? Das führt gerne mal zu vertriggerten Waden und Hamstrings und zu Reizungen der Patella und der Patellasehne... . Wenn Du mit der Blackroll keine Trigger findest, ist das kein Wunder, denn das Teil ist für kleine, stecknadelkopfgroße Trigger, vielleicht auch noch im vastus Intermedius unter dem Rectus Femoris begraben liegend, oft zu grob. Lass den Kopf nicht hängen, das kriegst du in den Griff! Gruß Robert |
Hi Robert,
das traurige ist das ich psychisch wirklich ziemlich weit unten bin, Freunde sagten mal noch letztes Jahr das sie es wundert wie ich das alles wegstecke aber naja. Das nächst traurige ist das ich mal die Symptome von einer Fibro durchgelesen habe und gefühlte 70% auf mich zutreffen. Aber die wahren Brocken eben nicht und andere Sachen man auch Heuschnupfen und Konsorten zuschieben könnte wie Müdigkeit. Knieschmerzen, also here we go Los gings eben wie gesagt mit dauernden Wadenkrämpfen im Februar. Beim laufen nach freiwilliger Pause wegen den Krämpfen aufeinmal stechender Knieschmerz linkes Knie, direkt auf der Kniescheibe vorne drauf. Kniebeugen trotzdem noch möglich, Treppen gehen etwas wacklig. Am nächsten Tag deutliche Besserung und nach 2 Tagen keine Schmerzen mehr. Nach 2 Wochen Laufpause dasselbe Thema. Dann ging ich nur schwimmen. Wetter wurde besser also wollte ich mich aufs Radfahren konzentrieren. Erst mit dem MTB Dort auf einmal rechts und links im Knie ziehende Schmerzen innen Seite, eher dort wo die Bänder laufen. Ebenso rechtes Knie auf der Kniescheibe wenn man von vorne drauf guckt auf 23 Uhr, fast schon zum Übergang Oberschenkel. Linkes Knie eigtl. neben der Kniescheibe innen, angeblich sei da die Plicasehne, deswegen vermutete ein Orthopäde das es evtl. die Plica sei. Auf dem Rennrad dann undefinierbare Schmerzen. Dort glaub ich nur das linke Knie, auch gefühlt eher vorne auf der Kniescheibe dann langsam ausstrahlend und das ganze vordere Areal erfassend. MTB neu eingestellt. Sattel etwas weiter nach vorne und Neigung verstellt und Cleats neu positioniert, brachte leichte Besserung. Rennrad 3x geschaut ob Sattelposi passt aber tut sie meines Erachtens. Dann auf Speedplay Pedale umgestiegen um mehr Bewegungsfreiheit zu haben aber trotzdem dieselben Schmerzen. Vorher hatte ich Look Keo. Ab und zu ist es auch so das z.B. nach dem Rennrad fahren es Tage später zu undefinierbaren Ruheschmerzen kommt, also ich sitz in der Arbeit auf einmal flammt der Schmerz auf, stechend und punktuell auf der Kniescheibe. Dann zieh ich das Bein paar mal an das die Kniescheibe knackt dann ist es vorbei, oder manchmal schnackelt vorne drauf nur leicht was und es ist wieder besser, als ob eine einzelne Sehne da falsch liegt. Hoffe man wird schlau aus meiner Beschreibung :) |
Und Du bist Dir wirklich sicher, dass Du weder in Vastus medialis, noch Vastus lateralis oder Rectus Femoris Triggerpunkte hast?
Für mich klingt das nach einer klassischen Trias von Triggern in diesen drei Muskeln, ggfls. noch plus Adduktor longus. Such mal dort wo die Kreuze im Vastus Medialis sind mit den Daumen nach Triggern. Du musst richtig ordentlich Druck ausüben. Findest Du eine Verhärtung, dann gib Stoff. Wenn du dabei den Schmerz um und unter der Patella reproduzieren kannst, dann BINGO. ![]() Wenns eher die Knieaußenseite ist, dann den VAstus lateralis checken. Dazu bei auf 23 bzw 1 Uhr je nach Knie dirtekt am oberen Rand der Patella nach Triggern suchen. Dazu auf den Boden setzen, bein ausstrecken, Patella locker lassen und leicht nach unten-innen verschieben und festhalten. Am frei gewordenen Ort oben außen mit dem Daumen der freien Hand nach Triggern fahnden. Kraulbeinschlag ist ürigens ein Killer für die Waden. Kein Wunder, dass die krampfen und ggfls auch vertriggern. Was die Radposition angeht - alles nett, aber was ist mit der Sitzhöhe? Ich tippe drauf, dass du zu niedrig sitzt. Und wenn es nur ein Millimeter sein sollte - probier mal aus den Sattel höher zu setzen. Was da schnackelt ist möglicherweise eine der Sehnen der Hamstrings, die unterhalb des Kniespalts hinten ansetzen und irgendwo drüber rumpeln, weil irgendwo in einem der Muskeln die dran hängen an den Sehnen Trigger drin sind. Kenn ich auch bei mir gelegentlich. |
Hey Robert,
erstmal wieder mal vielen Dank für deine Mühe :) Ich werde mal nach Triggern suchen, durch deine antwort in Rubberducks Thread hab ich schon beim Vastus medialis gesucht aber noch nichts gefunden wobei ich sagen muss das dort die Suche eh extrem ist, also tut überall gscheit weh ;) Sitzposition, ich kenn halt die einfache Methode nach der jeder Laie wohl handelt. Draufsetzen, Ferse aufs Pedal und wenn Bein durchgestreckt dann passt es, eingeklickt ist das Bein dann im Knie leicht angewinkelt. Gruß |
Zitat:
Wenn der Vastus Medialis vertriggert ist, sind oft auch die anderen Köpfe des Quadrizeps vertriggert (dito Sartorius-Muskel). Unbedingt auch die Hamstrings untersuchen und auf Länge bringen. Sattelhöhe: Ausgehend von der momentanen Sitzpositionen einfach mal versuchen den Sattel zunächst einen Millimeter höher stellen und schauen, wie sich das aufs Knie auswirkt. So lange dein Becken ruhig und ohne zu kippen auf dem Sattel sitzt (bitte jemanden das beim Fahren zu begutachten), ist das unproblematisch. Ein guter Teil von Kniebeschwerden im Bereich der Patella(sehne) rührt von einem zu niedrigen Sattel her, vor allem wenn in Kombination damit dicke Gänge gefahren werden. Gruß Robert |
Zitat:
Wer hat denn nun den Patienten gesehen - Du oder der Arzt? Nephente - was Du von dem Arztbesuch erzählt hast, klang gut. Insbesondere der Teil "Ich weiter Sport machen soll, ergänzend Pilates und wenn ich mag Fitnessstudio aber kein Bodybuilding und schwimmen und Sauna, Entspannungstechniken lernen und in Urlaub fahren und einfach mal vereisen." |
Zitat:
Von ca. 40 Leuten meines Umfeldes (inklusive mir), die wegen sportinduzierter Beschwerden bei Orthopäden/Sportärzten waren bekamen 90% eine Bullshit-Diagnose und eine Bullshit-Therapie ohne Nutzen aber lernen so ziemlich jedes Diagnostik-Gerät kennen, das die Praxen zu bieten hatten und eine beeindruckende Rechnung. Interessanterweise gleichen sich die Therapien auch meist unabhängig von den Beschwerden: Sportpause, Dicolfenac, Einlagen (beinahe schon obligatorisch), Entzündungshemmer via Spritze wenn Diclofenac-Tabletten nicht anschlagen (was sie seltenst tun). Klinische Diagostik? I.d.R. Fehlanzeige. Scheinbar lernt ein Orthopäde heute nicht mehr gezielt Hand anzulegen. Muskulatur? Unnötiges Beiwerk des Körpers, das man auf dem Röntgenbild nicht sieht und das deshalb keine Rolle spielen kann. Triggerpunkte? Was soll das sein? (Kein Witz - haben ich und andere schon zu oft selbst erlebt). Ich habe bislang erst einen einzigen Orthopäden getroffen, der tatsächlich sachlich korrekt wußte, was Triggerpunkte sind. Zufall, dass er zudem Osteopath ist? Wenn jemand das Wort überhaupt kennt, dann quasselt er i.d.R. kompletten Blödsinn, wenn man näher nachfragt, um zu testen, was er wirklich weiß darüber. Fibromyalgie zu diagnostizieren ist eine Kunst an sich und eine enorm aufwendige Geschichte, die Diagostik dazu noch ziemlich umstritten und nicht wenige meinen, das wäre ebenso schwammig wie ADHS und Burn-Out. Aus den Beschreibungen von nephente ist diesbezüglich keinerlei Ansatz zu erkennen, dass eine professionelle Diagnostik von Fibromyalgie vorgenommen wurde. Selbst wenn - viele Fälle vermeintlicher Fibromyalgie sind nichts anderes als komplexe Triggerpunkt-Syndrome, die via eines vorangegangenen Dominoeffektes weitreichende Areale des gesamten Körpers erfasst haben. Hier schreibt aber nephente, dass er beim Abtasten des Vastus Medialis konkret Schmerzen empfindet ... jeder Depp der halbwegs gradaus schauen kann und sich mehr als ne Stunde mit Triggerpunkten beschäftigt hat, würde das als Ursache der Knieschmerzen in Betracht ziehen. Sein Arzt hat das offensichtlich nicht getan? Weil er keine Ahnung hat? Aus meiner eigenen Erfahrung (an mir und anderen in meinem Umfeld) weis ich, dass so manche chronische Schmerzgeschichte am Bewegungsapparat in wenigen Tagen Geschichte sein kann, wenn man sich mit Triggern auskennt. Ich - als Autodidakt! - habe selbst schon zig verzweifelte Sportler teils in wenigen Minuten von moatelang persistierenden Beschwerden im Knie, Schienbein, Hüfte, Schulter/Nacken befreit nur indem ich die richtigen Stellen adäquat bearbeitet habe. Ich selbst durfte so eine "Wunderheilung" an mir selbst erleben (vor 20 Jahren, als mich Klaus Eder, der Physio der Fussballnationalmannschaft von vermeintlichem ITBS binnen 10 Minuten befreit hat, das mich eine ganze Saison gekostet hatte. Nochmals herzlichen Dank an den inkompetenten Orthopäden, der mich damals fürn Arsch behandelt hat....) und seitdem werde ich nicht müde auf die Unzulänglichkeiten der meisten - nicht aller!!! - Orthopäden/Sportärzte hinzuweisen. Warum kann ein guter Physio in 10 Minuten ein Problem dauerhaft lösen, das ein Arzt monatelang völlig ohne Ergebnis beackert? Erklärs mir, bitte. Muss wohl an der Ausbildung liegen. Hat sich seit 20 Jahren was geändert? Offensichtlich nicht, denn erst vor wenigen Tagen hab ich im Urlaub einen angehenden Orthopäden im Hotel kennengelernt, der sich mit großem Interesse mit meinen Fachbüchern, die ich dabei hatte beschäftigt hat und meinte, er hätte im Studium dazu leider gar nichts gehört. Super, oder? Diese Zunft verursacht Kosten ohne adäquate Leistung zu bieten und trägt durch ihre Inkompetenz zu Leid und Hoffnungslosigkeit bei. Das stinkt mir einfach... . |
Robert, ich will Dir weder Deine Verdienste nehmen, noch abstreiten, dass Deine Tipps weiter helfen können.
Ich bin jedoch der Meinung, dass es in diesem Fall nur eine andere Art ist, an Symptomen herum zu doktern, während die Diagnose des Arztes in eine ganz andere Richtung zielt, und damit möglicherweise die Ursache behebt. Die Punkte >>weiter Sport machen, ergänzend Pilates und wenn ich mag Fitnessstudio und schwimmen und Sauna, Entspannungstechniken lernen und in Urlaub fahren und einfach mal verreisen<< haben enormes Gesundungspotenzial. Beinahe kommt es mir vor, als würde der Schreibstil von Nephente da schon entspannter sein. Selbstgemachten Leistungsdruck auf sportlicher Ebene rauszunehmen kann exakt das Richtige sein - das weisst weder Du noch ich, der Arzt aber evtl. schon. Deine Tipps tragen 0% zur Verringerung von Leistungsdruck und zu seelischer Gesundung bei, selbst dann, wenn sie zu 100% richtig sind. :Huhu: Wolfram |
@PP. ...wenn man nun einen Schmerzpunkt findet, jedoch nicht den Schmerz an der Patella reproduzieren kann, sondern dieser durch den Schmerz im Muskel weg oder überlagert ist, handelt es sich dann überhaupt um den richtigen Trigger?
....solche Punkte müsste ich leider zu Hauf haben. |
Hey Wolfram, Hey Robert,
mit spannung lese ich Eure Antworten und bin recht zwiegespalten. Also die Diagnose Fibro glaube ich nicht so ganz, wurde mir zwar schonmal unterbreitet aber nachdem ich gestern mal nachforschte denke ich das ich nicht dazu gehöre. Ich habe zwar immer wieder Muskelprobleme, Rückenprobleme, Schmerzen in Sehnen und Muskelansätzen aber der Rest? Depressive Verstimmung? Ja aber eher Jahreszeitenbedingt. Sexuelle Unlust? Ja leider auch geht aber einher mit oben. Müdigkeit? Ja aber schiebe ich auf den Heuschnupfen. Antriebslosigkeit? Jein, mei das man mal kein bock hat ist doch irgendwie normal, zum Training kann ich mich immer aufraffen ;) Aber wenn ich so lese wie die Leute im Fibro forum dahinvegetieren, ne da bin ich noch weit von entfernt. Was Robert sagt trifft auch auf mich zu. Kurz zu meiner letzten Leidensgeschichte, die ziehenden Schmerzen in der Oberschenkelrückseite. Von Orthopäde zu Orthopäde zu Neurologe und Physiotherapie, schlussendlich sogar Rehamassnahme. Vor der Reha durch Roberts Beitrag eben bei den Triggerpunkten genau mein Beschwerdebild gefunden, aber haargenau. Jeden in der Reha drauf angesprochen, den Arzt, den Physio und jeder nur "Jaaa hmm ähhh was echt? ööhhhh" Nach der Reha Piriformis gedehnt, Triggerpunkt mit einen chinesischen Massagekreuz rausmassiert und weg war der Schmerz. Drauf gekommen bin ich damals ursprünglich durch die Akupunktur und Robert hat dann die letzte Gewissheit oder eben die Lösung gebracht. Was jetzt der Fall ist, das ich schon merke das gerade äussere Oberschenkelmuskulatur extrem schmerzt bei der Blackroll wenn ich drüberrolle oder auch Waden, da half mir das Video das Robert im anderen Thread postete gut weiter. Ging auch extrem auf die Waden, jetzt werde ich mal so weiterverfahren. Heute abend suche ich mal Triggerpunkte, werde die blackroll besser und regelmässiger einsetzen und was ich noch mache, denn das zahlt meine Krankenkasse, ist Osteopathie. Das nehm ich heuer noch mit da es nur für 2013 gilt, ist wohl ein Feldversuch. Brauch dazu nur ein Formloses Schreiben des Arztes und die Rechnung einschicken. Gruß Martin |
Zitat:
schön, dass mit Dir ein Betroffener mehr meine subjektiven Beobachtungen was die Relevanz von Triggerpunkten einerseits und die erschreckende Inkompetenz der Ärzteschaft diesbezüglich andererseits eindrucksvoll bestätigt. Wenn die Außenseite des OS beim rollen schmerzt, dann liegt das i.d.R. an Triggern im Vastus Lateralis (je nachdem aber wo die Trigger sitzen, kann zb auch der Tensor Fasciae Latae oder der Gluteus Minimus beteiligt sein, daher auch die Glutealmuskulatur und Hüftmuskeln nicht vergessen). Wenn der VL vertriggert ist, dann übt das Zug auf die Patella von oben/außen aus, was ein einwandfreies Gleiten der Patella behindern kann. Dies wiederum veranlasst den Vastus Medialis dazu diese "Schieflage" auszugleichen, was diesen wiederum überlasten kann und Trigger zur Folge hat. Trigger im VL können für sich gesehen auch ein Blockieren des Knies zur Folge haben. Trigger im VM über ein paar Wochen Persistenz führen auch ohne einschlägige Schmerzen um die Patella herum zu einem Nachgeben des Knies weil der Muskel aufgrund der Trigger spontan den Dienst verweigern kann. Plötzlich kippt Dir beim Aufsetzen des Fußes (zb beim Herabgehen einer Treppe) das Bein weg, weil das Knie sich nicht strecken mag.... böse Sache. Wenn VL und VM beide im Clinch liegend überlastet sind, dann neigt auch der Rectus Femoris zur Überlastung und Ausbildung von Triggern, die um und unter der Patella Schmerzen verursachen. Daher alle drei Köpfe des Quadrizeps (den Vastus intermedius macht man fast automatisch mit, wenn man den RF behandelt) behandeln. Da die eigentliche Ursache der Überlastung des Quadrizeps aber in verkürzen Waden/Hamstrings liegen kann (bei Dir liegt das nahe...), wird die Beseitigung der Trigger im Quadrizeps nur dann dauerhaft gelingen, wenn du auch die Trigger in Hamstrings/Wade eliminierst. Osteopath/Manuelle Therapie ist eine sehr gute Idee. I.d.R. sollte das Problem in 6-10 Sitzungen plus "Heimarbeit" in den Griff zu kriegen sein. Was die nächste Frage ist: Warum neigst Du offensichtlich zu Triggern? Das wirft zB Fragen nach Ernährung, Mineral- und Elektrolythstatus auf, die auch mit deinen anderen Problemen zusammenhängen können. Gruß Robert |
Zitat:
Wenn Du eine Stelle in einem Muskelstrang (!) findest, die auf Druck schmerzhaft reagiert und sich wie ein kleiner Knoten (stecknadelkopf- bis haselnussgroß) anfühlt, dann handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Triggerpunkt. Eine Reproduktion des (Patella)schmerzes muss nicht zwingend stattfinden, um einen Triggerpunkt zu konstituieren. Auch zu bedenken: Hast Du den richtigen Muskel erwischt? Manchmal muss der (hohe) Druck auch über 2-3 Minuten aufrecht erhalten werden, bis der lehrbuchmäßige Übertragungsschmerz einsetzt. In jedem Fall aber sollte man solche Trigger, auch wenn sie nur latent sind und nicht aktiv beseitigen, denn sie verkürzen den Muskel und schränken nicht nur seine Leistung ein, sondern über Zug auf die Ansatzstellen aus, so dass sich im Laufe der Zeit dort Entzündungen bis hin zu Calzifizierungen ausbilden (zb Schulter, Achillessehne) und auch der Knorpel in Gelenken durch den Druck/Zug leiden kann. Interessanterweise gibt es auch sehr individuelle Ausstrahlungsmuster, die in keinem Lehrbuch stehen. da muss man dann etwas Glück haben, den Verursacher zu finden... . Bei mir zb findet sich gelegentlich ein Trigger im Soleus, der sich im Deltoidmuskel (Schulter) äußert, wenn ich ihn bearbeite... . Steht so nirgends. Gruß Robert |
Dank Dir Robert. ....ich habe den Druck bisher auch noch nicht 2-3 Minuten ausgeübt. :Holzhammer:
|
Also gerade eben in der Wade rumgesucht, was man so in der Arbeit macht *g*
Und rechts hab ich schonmal einen der aktivierte einen Schmerz unterhalb der Pobacke im Oberschenkel, fand ich recht interessant. Ich denke auch das ich bei mir eher in der Wade primär suchen muss und sekundär erst im Oberschenkel. Wobei ich schon immer vermutete das ein schwacher VM nicht die Ursache ist. Wird nur gerne als Diagnose der Orthopäden genommen, da muss er erstmal schön trainieren Monatelang und ich hab meine Ruhe und kann schön im Quartal abrechnen. Was mir in dem Zuge eben auffällt ist auch die Hüftmuskulatur rechts immer, also wirklich immer stark verspannt u verkürzt ist. Ebenso scheint mein Becken sich nach rechts vorne zu verdrehen und ebenso ist auch immer rechts das ISG blockiert oder zickt rum. Also das sind so Sachen womit man doch eigtl arbeiten könnte und müsste aber egal wohin man geht, man sieht regelrecht die Fragezeichen über den Köpfen. Warum ich zu Verspannungen und Triggern neige frage ich mich auch schon länger. Ich rechne es meiner Sensibilität zu ;) Blutbild passt ja perfekt, Ernähren tue ich mich auch so gut es in meinen Augen nur geht und den Umständen entsprechend. Gruß Martin |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Also hab jetzt mal Fotos gemacht, beide vom linken Knie.
Ich glaube bald das es mehrere Probleme sind die sich nun häufen da der Schmerz unterschiedlich auftritt. Heute wieder mit dem MTB gefahren, 80 min und während den fahren hatte ich schon Schmerzen, halt nein eigtl den ganzen Tag nix und in der U-Bahn sitzend gings los. Stelle ist rot markiert Also eigentlich eher im Bereich des Meniskus oder :confused: Der rote Kreis, auf der Kniescheibe, das fühlt sich auch so an als wäre da eine Sehne die rumspringt, da hab ich mal rummassiert und bekam direkt schmerzen deswegen. Der dunkle Fleck war ein Sturz mit dem MTB, hatte fiese Hautabschürfungen die sich entzündet haben. Zweite Bild da deute ich mit dem FInger auf die betroffene Stelle. Rechtes Knie ist ähnlich, eigtl jetzt schon seitlich der Schmerz und nicht mehr direkt auf der Kniescheibe. Triggerpunkte habe ich in den Waden beidseitig, aber rechts schlimmer, da hab ich welche erwischt, genau an der Stelle krampfen die Waden vermehrt und wenn ich die Punkte erwische ziehts durch den ganzen Oberschenkel hinten bis in den Po hoch. Glaub das ist morgen grün und blau :( Leidender Gruß :) Martin |
oki... das deutet für mich auf mögliche Trigger hin hin:
1. Vastus Medialis 2. Sartorius ![]() 3. Adduktor Longus 4. Gracilis ![]() Aber auch die anderen Köpfe des Quadrizeps neben dem VM sind normalerweise betroffen, wenn ein Kopf dieses Muskels Zicken macht. Wie bereits beschrieben, solltest Du die Trigger in den Waden und ggfls. auch in den Hamstrings beseitigen, da diese möglicherweise die Trigger in den genannten Muskeln im Spiel halten. Da in der von dir angedeuteten Schmerzzone aber auch in etwa die Ansatzstellen der beiden Hamstring-Muskeln Semitendinosus und Semimembranosus liegen, solltest Du diese beiden Muskeln ebenfalls genau checken. Dazu am besten auf einen Tisch setzen und einen Tennisball unter die Muskeln auf der OS-Rückseite, innen vom Sitzbein bis unters Knie, cm für cm wandern lassen und relaxen. Du wirst definitiv fündig werden ;) Neigst Du zur Überpronation beim Laufen? Falls ja würde ich über sensomotorische Einlagen nachdenken und auch in den Radschuhen über Einlagen die Neigung zur Überstrapazierung der anteriomedialen OS-Seite nachdenken. Dazu können es probeweise auch billige Einlagen aus dem Schuhgeschäft sein (bei Deichmann gibts welche von Diadora für 6 oder 7 Euro, die eine halbwegs passable Stütze des Fußgewölbes für diesen Zweck bieten - fürs Laufen würd ich sie nicht nehmen). Maßgefertigte Einlagen sind freilich vorzuziehen. Sensomotorische halte ich fürs Radeln für überzogenen Luxus, fürs Laufen nicht. Was die Stelle mit dem Kreis angeht, so könnte dies ein für mich aus der Ferne nicht näher bestimmbares Problem mit dem Ansatz der Patellasehne (Reizung?) sein. Versuch es mal mit regelmässiger Querfriktionsmassage an dieser Stelle. Videos dazu finden sich zahlreiche bei Youtube. Was meinten denn die Ärzte zu diesem Phänomen? Gruß Robert |
Hier hab ich noch ein Video mit einer sehr wirkungsvollen Release-Übung für den inneren Oberschenkel (vor allem VM und Sartorius).
|
Hi Robert,
ich kanns nicht oft genug wiederholen, danke für deine Mühe :) Also Überpronieren tue ich beim laufen, glaube ich. Ist dann Spreiz und Senkfuss oder? Da wurde Laufanalyse gemacht und ich bekam orthopädische Einlagen. Für's biken habe ich mir vor 10 Jahren schon mal die BG Schuhe geholt die mir sehr halfen, jetzt hab ich nur noch die Sohlen von Specci drin. Wenn ich bike achte ich verstärkt drauf wie mein Bein von oben läuft und da eiert nix und läuft in meinen Augen schön in der Achse. Sattel habe ich gestern auch mal dezent um 1cm nach oben geschoben. Trigger Der auffälligste ist der in der Wade der sich dann bis hoch zieht in die Pobacke. Ansonsten bilde ich mir ein recht am äusseren OM am Kniescheibenansatz und etwas weiter oben einen gefunden zu haben, wobei ich nicht weiss ob es "nur" Druckschmerzen sind weil ich in die Muskulatur fest reindrücke oder eben wirklich ein Triggerpunkt. Links Rechts Vergleich ist dann schonvorhanden wobei links dann nach einer gewissen Zeit drücken auch schmerzt aber nicht so sehr wie rechts. Linkes Bein bis dato noch nichts auffälliges. Ärzte sagen zu dem Thema mit der Sehne noch nix da das spontan kam ohne irgendwelche Einflüsse. Was mich eben so wundert. Gruß Martin |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.