![]() |
Rahmen von BSA auf BB30 umbauen
Ich hab ja schon sehr lange den Steven Cyclocrosser, welcher ein stinknormales BSA Lager in Form einer fetten Aluhülse besitzt. Und mit „Fett“ meine ich gut 55mm Außendurchmesser auf 68mm Breite!
Durch die goile neue SRAM RED in BB30 hab ich eigentlich keinen Bock mehr auf BSA und außen angeschraubte Lager. -PF 30 wäre mir noch lieber aber da hab ich etwas mehr Angst, dass der Rahmen um die Hülse rum nicht dafür ausgelegt ist. Ich würde also am liebsten die Lager „aufbohren“ also auf 41,96 mm Durchmesser und 9,4 mm tief eben für BB30. Dadurch, dass noch das alte Gewinde hinten übersteht, müssen auch keine Sprengringe in Nuten eingebaut werden. –So der Plan. Von der Stabilität sehe ich da eigentlich keine Probleme, nur wo kann man so was machen lassen? Ich hab da null Ahnung. Ist so ein Fräskopf Teil einer modernen Radwerkstadt? Ich könnte mir vorstellen, dass das Tool, mit dem man Lagersitze plan fräst den Kopf aufnehmen könnte aber dann braucht man sicherlich einen Antrieb, weil knapp jeweils ü. 9 mm Material abtragen werden muss. Oder ist so eine Operation so teuer, dass ich lieber die Finger von lassen sollte? Danke schon mal an die Profis hier. |
Der Planfraeser ist ein Handwerkzeug und nimmt minimal Material ab.
Was Du willst ist ein Klassiker fuer das Aufspindeln auf einer Fraesmaschine, ich wuerde es mit einem "Wohlhaupter" machen. Frage die Arbeit in einer guten Schlosserei, Maschinenbaubetrieb oder Motoreninstandsetzer an. Die koennen sowas auf jeden Fall. Es waere sehr interessant vorher zu wissen wie genau die Lager eingebaut werden muessen. ICH wuerde so eine Arbeit von Mawis ausfuehren lassen, da ich seine Arbeiten persoenlich kenne und seine Arbeitsweise sehr gut finde, oder selber spindeln, aber ich hab auch einen Minimaschinenpark ;-) |
und warum nicht einfach ein BSA 30 Innenlager, das würde ohne Veränderung deines Rahmens passen.
|
Zitat:
Nebenbei, die Red GXP wiegt gleich mal 50g mehr...OHNE die Lager mitzurechnen. Und die GXP ist nach meiner Meinung noch schlechter als die BSA von Shimano. @hueggenbegger: Danke schon mal, vll. komm ich ja auf dich zu :Cheese: |
bedeutet das, dass es doch eine Möglichkeit gibt, eine BB30 Kurbel (z.B meine hübsche Kuota CK30) in einen Rahmen mit BSA 68 zu montieren?
|
Nordischer Rahmenbau macht das. Hat das schon erfolgreich bei mehreren Carbonrahmen gemacht. Wie es bei deinem Rahmen aussieht weiß ich nicht. Am Besten mal mit Bild anfragen. Der Oli Grest von NoRah war aber in letzter Zeit viel im Krankenhaus. Ich weiß nicht ob er das zeitnah machen kann. Den Preis weiß ich auch nicht. Nicht mal wie er es macht. Nur dass er es macht.
|
Zitat:
Es gibt aber die Tune und die B.O.R Kurbel, welche spezielle Wellen haben, die dann auch in BSA-Lager verbaut werden können. |
Zitat:
|
Zitat:
@Coparni: Danke, werd da mal anrufen/mailen |
Von XLC gibt es zum annehmbaren Preis spezielle Austreiber.
|
Zitat:
Wobei ich denke, dass preislich dann auch n neuer Rahmen rausspringen würde. Bis das Geländer passend aufgespannt und ggf. nochmal gedreht und eingerichtet ist, steht ne Maschine erstmal ne Stunde die an sich drauf ausgelegt ist, am besten rund um die Uhr Teile auszuspucken Dann wird ein Maschinenbauer, der sowas machen kann, mit der Präzision von so nem Fahrradrahmen seine liebe Not haben: was will er als Massbezug hernehmen, wenn alles an so nem Rahmen für ihn total windschief ist? Die Jungs arbeiten mit Tausendsteln und weniger;- da stehste vor nem Fahrradrahmen erstmal wie der Ochs vorm Berg. Also realistischer wärs da schon, einfach irgendjemanden mitm Handwerkzeug da reinjubeln zu lassen, ders hat. Der stellt dann im Allgemeinen auch keine 'dummen Fragen' wie ein Maschinenbauer...:Lachen2: |
Naja, man sollte das nicht in einem vollautomatisierten Betrieb mit CNC Maschinen versuchen, da reicht der Vergleich von Spatzen und Kanonen schon nicht mehr.
Aber auf einer alten konventionellen oder NC Maschine mit Zentrikator sollte man das Tretlager hinreichend genau ausgerichtet bekommen. Man kann dann halt nur das bestehende BSA Gewinde und die Außenflächen als Bezug nehmen, aber für ein passendes Loch fürn Lager sollte das reichen ;) |
Zitat:
ja gibt es, ROTOR zum Beispiel baut dir eine Lagerschale die aussen wie eine "alte" Schale angeschraubt wird und dann ist das verbaute Lager einfach etwas dünner und schon wird das Loch 30mm gross...! check die Liste http://rotorbike.com/products/road/bsa-frame_38 |
Passt aber nicht für eine BB30 Kurbel sondern für eine Kurbel mit 30mm Achse welche länger ist als eine BB30 Achse.
|
Zitat:
|
Zitat:
'Bohrung' iss halt wieder was anderes...:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Die C'dale hat Alfalfa und da wurde das Unterfangen nach X verzweifelten Versuchen abgebrochen. Die Welle ist halt nicht dafür ausgelegt. |
Schade, ich dachte, was beim MTB geht, kann beim Rennrad nicht unmöglich sein und träumte schon von ner Cannondale-Kurbel an meinem Cannondale;-)
Dachte, hiermit wäre das problemlos möglich: http://www.cannondale-parts.de/epage...Products/KP094 |
Zitat:
|
Puhhh, bei dem Kurs ist meine Aktion vll. doch nicht den Aufwand wert...
|
GXP ist aber ein ganzes Stück schwerer als BB30.
|
Auffräßen wird kompliziert. Sein, besser Finger weg lassen. Kannst die THM Schalen fahren, damit ist es unkompliziert BB30 Kurbeln im BSA Rahmen zu fahren
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Aber danke dir für deinen Hinweis, ich könnte mal schauen, ob es die SRAM auch in BB386EVO -Breite gibt. Edith sagt nein :-( |
Es ist sogar sehr wahrscheinlich, dass das Alu nicht all zu dick ist Zumindest die industriellen Innenlagerhülsen, die ich in der Hand hatte, hatten nicht genug Fleisch um einen Lagersitz rein zu machen. Ich denke aber, dass NoRah eine passende Hülse einklebt.
Ich würde ihn halt einfach mal fragen ob er es macht, wie er es macht und was es koscht´. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.