triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Wasser bei Mitteldistanz 14 Grad - welches Outfit? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28001)

chefina 02.05.2013 11:29

Wasser bei Mitteldistanz 14 Grad - welches Outfit?
 
Hallo zusammen,

würdet Ihr bei 14Grad Wassertemparatur zusätzlich Outfit für den Kopf, die Hände und die Füsse anziehen oder reicht ein Neo aus?

Hab Bedenken, dass es etwas frisch wird....

Joerg aus Hattingen 02.05.2013 11:35

Du verlierst über den Kopf sehr viel Wärme. Ich würde mir überlegen, mindestens mit zwei dickeren Badekappen an den Start zu gehen. Soweit ich weiß ist Kälteschutz an Händen und Füßen nicht erlaubt.

JF1000 02.05.2013 11:53

+1 Ich würde Dir in dem Fall eine Neohaube empfehlen, die Du dann unter der eigentlichen Badekappe trägst.



Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 897879)
Du verlierst über den Kopf sehr viel Wärme. Ich würde mir überlegen, mindestens mit zwei dickeren Badekappen an den Start zu gehen. Soweit ich weiß ist Kälteschutz an Händen und Füßen nicht erlaubt.


loomster 02.05.2013 12:06

Ich habe Alcatraz letztes Jahr mit Neokappe und -fuesslingen gemacht (bei so 10 Grad). Die Fuesslinge wuerde ich auf jeden Fall weglassen. Lass Dir vorher Wasser in den Neo laufen, dann ist der Kaelteschock nicht so gross.

Lucy89 02.05.2013 12:12

Ab wann ist eigtl schwimmen verboten bzw. wird verkürzt? Mir wird ganz anders, wenn ich die aktuellen Wassertemperaturen sehe.

Eddy Murcks 02.05.2013 12:14

Zitat:

Zitat von chefina (Beitrag 897873)
Hallo zusammen,

würdet Ihr bei 14Grad Wassertemparatur zusätzlich Outfit für den Kopf, die Hände und die Füsse anziehen oder reicht ein Neo aus?

Hab Bedenken, dass es etwas frisch wird....

Baahhh...ich hab so was auch schon gemacht...als ich noch jünger war :Cheese:
Heutzutage würde ich es ganz einfach sein lassen...14°C sind echt kein Spaß bei 2km im Wasser.
Sonst Neohaube unter der Bademütze und vorher ins Wasser um den Neo zu "wässern" ;)
Kannst ja auch mit etwas Pipi die erforderliche Betriebstemperatur erreichen. Solltest aber vorraus schwimmen, da die anderen vermutlich das gleiche machen :(

mum 02.05.2013 12:22

neopren-mütze kaufen - dann hast schön warmen kopf und ohren...

darüber dann die normale schwimm-muetze...

totog 02.05.2013 12:24

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 897901)
Ab wann ist eigtl schwimmen verboten bzw. wird verkürzt? Mir wird ganz anders, wenn ich die aktuellen Wassertemperaturen sehe.

Guckst du http://www.dtu-info.de/ordnungen.html - Seite 16

Ab 14 Grad sind Wettkämpfe bis 1500m erlaubt! (Zumindest soweit unter der DTU; ITU Wettkämpfe habe ich nicht im Kopf)

Ich trainiere aktuell in der St. Pölten Vorbeitung regelmäßig im Freiwasser bei 14-15 Grad. Zwei Badehauben reichen (mir) völlig. Füsslinge oder Neoprensocken brauch ich nicht. Hab auch nach 50-60min keine eingefrorenen Zehen oder so. Laufen im Anschluss geht super! Aber es geht nichts über probieren; also (wenn nötig) ins nächste Babygeschäfft oder Drogriemarkt und Badewannen Thermometer geholt und ab ans Wasser. Entspricht zwar nicht ganz den Vorgaben der DTU aber die Abweichungen sind ca. 1-1,5Grad zur Messung in 60cm Tiefe (DTU-Methode). Und anschließend weißt du wie du selbst reagierst auf die gemessene Temperatur!

Grüße Toto

pja 29.05.2013 00:19

Ich wollte gerade die Frage stellen, wie das ganze bei 14-16Grad ohne Neo aussieht? :Cheese:

Ich starte am WE das erste mal zur Olympischen Distanz und besitze keinen Neopren-Anzug. Ich rechne nicht damit, dass das Wasser wärmer wird, als 16Grad.

Hat das hier schon mal jemand ohne Neo versucht? Ist davon ab zu raten?

Ironmanfranky63 29.05.2013 00:30

Unter 17 Grad besteht Neoprenpflicht laut DTU.Könnte mir auch kaum vorstellen da ohne zu schwimmen.

talisha 29.05.2013 00:30

Zitat:

Zitat von pja (Beitrag 907100)
Ich wollte gerade die Frage stellen, wie das ganze bei 14-16Grad ohne Neo aussieht? :Cheese:

Ich starte am WE das erste mal zur Olympischen Distanz und besitze keinen Neopren-Anzug. Ich rechne nicht damit, dass das Wasser wärmer wird, als 16Grad.

Hat das hier schon mal jemand ohne Neo versucht? Ist davon ab zu raten?

Also knapp 16 Grad hatte ich einmal, allerdings im Training, ohne Neo. nach 200m war ich wieder raus, und ich bin sonst echt keine Frostbeule. 17,5 im Wettkampf ging problemlos ohne Neo

Klugschnacker 29.05.2013 00:39

Test- oder Mietneo bestellen. Google weiß Rat. :Blumen:

pja 29.05.2013 00:45

Also ich habe zu der Pflicht in der DTU-Ordnung nichts gefunden.
Laut Tabelle: Altersklassen bis 1500m - 14,0-21,9°C - Neopren =
kann.

Das einzige mal, dass ich "muss" sehe ist bei "Jugend B" 17-19,9°C.

Aber trotzdem erst mal danke für die Einschätzung. ;)

Ironmanfranky63 29.05.2013 00:55

Zitat:

Zitat von pja (Beitrag 907111)
Also ich habe zu der Pflicht in der DTU-Ordnung nichts gefunden.
Laut Tabelle: Altersklassen bis 1500m - 14,0-21,9°C - Neopren =
kann.

Das einzige mal das ich muss sehe ist "Jugend B" 17-19,9°C.

Aber trotzdem erst mal danke für die Einschätzung. ;)

Ich war letztes Jahr auf einer OD bei 16 Grad Wassertemperatur da stand was von Neopflicht.

Rhing 29.05.2013 08:16

Hatte bis jetzt einmal Neopflicht bei 16° auf der MD, also 2 km Schwimmen. Ein Teilnehmer hatte keinen Neo und der Veranstalter hat gemeint, sie "kontrollieren nicht". Er ist gestartet, hat aber nach dem Schwimmen aufgegeben. Wir haben vor dem Bonn-Tria immer ein privates Probeschwimmen gemacht. Da war's teilweise auch noch verdammt kalt. Trotz Neo hatte ich beim 1. Mal immer leichte Schwierigkeiten. Im Wettkampf war's dann besser. Probieren hilft also. Aber im Wettkampf war der Rhein auch immer mindestens 19° warm.
1500 m ohne Neo bei 16° oder drunter würde ich nicht machen bzw. mir irgendeinen besorgen, und wenn's ein Surfneo ist.

Keksi2012 29.05.2013 09:32

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 907133)
1500 m ohne Neo bei 16° oder drunter würde ich nicht machen bzw. mir irgendeinen besorgen, und wenn's ein Surfneo ist.

Da muss man aber aufpassen mit der Materialdicke, oder?


Ich habe was in Erinnerung, dass der Veranstalter selbst u.U. eine Neopflicht verhängen kann?! Bin mir aber nicht sicher...

qbz 29.05.2013 09:40

Letztlich hängt die Unterkühlungsgefahr bei <= 16 Grad ohne Neo auf einer OD IMHO ab a) vom vorigen Training bei solchen Wassertemperaturen b) vom Unterhautfett (das sich z.B. bei Kanalschwimmern durch das Training ausbildet) c) der Schwimmgeschwindigkeit. Den Körper mit Melkfett einschmieren hilft ebenfalls etwas

Differenzierte Eröterungen eines Sportmediziners über die Thermoregulation bei Triathleten sind hier zu finden:

http://www.klaus-poettgen.de/2012-MT...-Triathlon.pdf

Rhing 29.05.2013 12:43

Zitat:

Zitat von Keksi2012 (Beitrag 907159)
Da muss man aber aufpassen mit der Materialdicke, oder?

Ich habe was in Erinnerung, dass der Veranstalter selbst u.U. eine Neopflicht verhängen kann?! Bin mir aber nicht sicher...

So war's in Hückeswagen, die Neopflicht ist vom Veranstalter gekommen.
Ich hab einen ohne Arme und mit kurzen Beinen mit 3 oder4 mm, den ich zum Schwimmen im Freibad oder sonst nutze, wenn ich die Riesenpelle nicht mitschleppen will. Hat bei ebay ca. 50 EUR gekostet, ist nicht optimal, weil Arme und Beine kalt bleiben, sorgt aber dafür, dass der Rumpf warm bleibt und hilft daher schon viel. Könnte mir auch vorstellen, dass damit ein Teil der Gefährlichkeit rausgenommen wird. Nen "richtigen" Neo leihen ist natürlich die bessere Alternative.

Keksi2012 29.05.2013 13:34

Ich denke das Kälteempfinden ist sehr subjektiv.
Ich war mal bei 16 Grad zum Training im See und fand das schon grenzwertig (Hände, Füße, Kopf).

Und bei 14 Grad, puh...

triduma 29.05.2013 21:29

Zitat:

Zitat von Keksi2012 (Beitrag 907159)
Da muss man aber aufpassen mit der Materialdicke, oder?


Ich habe was in Erinnerung, dass der Veranstalter selbst u.U. eine Neopflicht verhängen kann?! Bin mir aber nicht sicher...

berpfälzer Seenland Triathlon: Infos zum Ablauf wegen Wetterlage
Gepostet am 29. Mai 2013

Die Wetterlage macht Änderungen beim Ablauf des 6. Oberpfälzer Seenland Triathlons notwendig. Zusammen mit Gerd Rucker, dem Einsatzleiter der Kampfrichter bei dem Wettkampf am Sonntag (02. Juni) haben wir folgende Informationen für alle Starter zusammengefasst.

Anbei ein paar Infos vom Kampfrichter Einsatzleiter Gerd Rucker zum 6. Oberpfälzer Seenland Triathlon (OST) am 02.06.2013. Nach neuesten Wetterprognosen (stark wolkig, trocken 13-14°C) für den kommenden Sonntag wird sich die Wassertemperatur (momentan knapp 14°C) nicht nach oben bewegen und die Lufttemperatur im unteren zweistelligen Bereich liegen. Um die Gesundheit der Athleten nicht zu gefährden, wird das Tragen eines Neoprenanzugs für alle Athleten und alle Distanzen vorgeschrieben.

Bei der Mitteldistanz liegt die Untergrenze der Wassertemperatur bei 15° Grad hier kann man nach ITU Regelwerk die Schwimmstrecke auf 1500 Meter verkürzen. Die Untergrenze der Wassertemperatur liegt dann bei 14° Grad, ein Schwimmen kann auch unter 14° Grad stattfinden. Momentan wird das Schwimmen mit folgenden Längen geplant:

- Mitteldistanz = 1500m
- Kurzdistanz und Quadrathlon = 1000m
- Volksdistanz und Jugend A = 500m

Der Notplan ist die Durchführung eines Duathlons. Dies wird am Wettkampftag – wenn nötig -entschieden und mitgeteilt werden.

mimasoto 29.05.2013 21:42

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 907487)
berpfälzer Seenland Triathlon: Infos zum Ablauf wegen Wetterlage
Gepostet am 29. Mai 2013

Die Wetterlage macht Änderungen beim Ablauf des 6. Oberpfälzer Seenland Triathlons notwendig. Zusammen mit Gerd Rucker, dem Einsatzleiter der Kampfrichter bei dem Wettkampf am Sonntag (02. Juni) haben wir folgende Informationen für alle Starter zusammengefasst.

Anbei ein paar Infos vom Kampfrichter Einsatzleiter Gerd Rucker zum 6. Oberpfälzer Seenland Triathlon (OST) am 02.06.2013. Nach neuesten Wetterprognosen (stark wolkig, trocken 13-14°C) für den kommenden Sonntag wird sich die Wassertemperatur (momentan knapp 14°C) nicht nach oben bewegen und die Lufttemperatur im unteren zweistelligen Bereich liegen. Um die Gesundheit der Athleten nicht zu gefährden, wird das Tragen eines Neoprenanzugs für alle Athleten und alle Distanzen vorgeschrieben.

Bei der Mitteldistanz liegt die Untergrenze der Wassertemperatur bei 15° Grad hier kann man nach ITU Regelwerk die Schwimmstrecke auf 1500 Meter verkürzen. Die Untergrenze der Wassertemperatur liegt dann bei 14° Grad, ein Schwimmen kann auch unter 14° Grad stattfinden. Momentan wird das Schwimmen mit folgenden Längen geplant:

- Mitteldistanz = 1500m
- Kurzdistanz und Quadrathlon = 1000m
- Volksdistanz und Jugend A = 500m

Der Notplan ist die Durchführung eines Duathlons. Dies wird am Wettkampftag – wenn nötig -entschieden und mitgeteilt werden.

Jo die Mail habe ich auch bekommen ;( fix das ist doch Dreck :confused:

Ich finde, jeder müßte das für sich entscheiden ;)

Rhing 30.05.2013 01:10

Zitat:

Zitat von mimasoto (Beitrag 907492)
Jo die Mail habe ich auch bekommen ;( fix das ist doch Dreck :confused:

Ich finde, jeder müßte das für sich entscheiden ;)

Es steht Dir ja frei, vor dem Wettkampf noch ne Runde zu schwimmen. :Lachen2:

Keine Ahnung, wie die vom Oberpfälzer Tria da drauf kommen. In der Sportordnung steht:

Zitat:

Zitat von SpoO
F.1 j) Liegt die Wassertemperatur unter 14,0 °C darf ein Schwimmen nicht durchgeführt werden.

Der Satz "ein Schwimmen kann auch unter 14° Grad stattfinden. Momentan wird das Schwimmen mit folgenden Längen geplant:" entspricht also nicht der Sportordnung.

Die Regelung

Zitat:

Zitat von SpoO
F.1 k) Für Schüler (D/C/B/A) hat die Wassertemperatur mindestens 19,0 °C zu betragen. Bei einer Wassertemperatur von 19,0 - 21,9 °C ist die Streckenlänge um 50% zu verkürzen. Beträgt die Außentemperatur zur Startzeit unter 12,0 °C, ist auf das Schwimmen zu verzichten. Bei einer Außentemperatur von 12,0 – 14,0 °C erfolgt nach dem Schwimmen eine Pause von 15min. Anschließend wird mit den beim Schwimmen festgestellten Zeiten in entsprechender Reihenfolge gestartet.

verstehe ich so, dass sie komplett nur für Schüler gilt. Hab jedenfalls noch nicht erlebt, dass bei 20° die Schwimmstrecke verkürzt wird. Eine Verkürzung entspräche also auch nicht der SpoO.

Nur rein vorsorglich: Eine Verkürzung der Rad- oder Laufstrecke sieht die SpoO auch nicht vor. Ich hab am Sonntag in Gladbeck ne Windjacke übergezogen. Hab's nicht bereut. Füße und Hände waren auch so kalt genug.

Ausdauerjunkie 30.05.2013 01:49

Zu viele Regeln und zu viel Offizielle die vor der Messung nochmal ins Wasser pinkeln.
btw- ich war gestern im Trebgaster Badesee (in 14 Tagen: Mönchshof Triathlon) -war nicht unangenehm ;)

tom1301 30.05.2013 11:17

Zitat:

Zitat von mimasoto (Beitrag 907492)
Ich finde, jeder müßte das für sich entscheiden ;)

Das würde ich als Veranstalter, wo ich immer automatisch Mitverantwortung habe, aber anders sehen! Wenn jemand seinen Privat-Triathlon macht, kann das natürlich jeder selbst entscheiden.

Mit der Begründung könnte man ja auch die Helmpflicht im Wettkampf abschaffen. Da diskutiert aber auch niemand ernsthaft drüber.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.