![]() |
Wer hat Angst vorm Timmelsjoch?
Keiner! :)
Deshalb fahren wir hoch, und zwar am 25.05.2013. Start ist in St. Leonhard um 10:00 und gefahren wird mindestens 1mal hoch und 1mal wieder runter. Je nach Wetter, Lust und Laune kann von hier aus zusätzlich der Jaufenpass (auch gerne beidseitig :Cheese: ) mit in die Tour integriert werden. Dreh- und Angelpunkt wird aber St. Leonhard sein, hier wird abends auch ordnungsgemäß eingekehrt und je nach Anreise auch übernachtet. Wer Sonntagmorgen noch geradeaus kucken kann, fährt einfach noch zum Penserjoch oder zum Gampenpass. Bisher sind wir zu sechst - aber da ist noch Platz auf der Straße... Also: Wer will noch mit? ![]() |
:Huhu:
Ich steh zwar schon in der Liste, wollte aber schon mal sagen, dass der kleine Italiener (mit deutlich >6kg ;) ) sich schon darauf freut mal wieder in Italien auf die Straße zu dürfen, auch wenn ich schon ein bisschen Angst vorm Timmelsjoch hab :( Freu mich auf ein tolles Bergwochenende. |
Zitat:
|
Ja, was soll ich sagen. Es ist für mich so ziemlich das ungünstigste Wochenende überhaupt. Ich könnte Freitags nicht vor 14:00 starten und würde nicht selbst fahren wollen. Bisher habe ich ca. 500km in den Beinen und es kommen demnächst nicht wirklich viele dazu. Trotzdem hätte ich irgendwie Lust...sofern ich jetzt mal gesund bleibe.
Könnte mich irgendjemand mit meinem Kinderrad mitnehmen? Würdet ihr oben auf dem Pass auf mich warten...ich bemühe mich auch :) - zur Not fahrt ihr halt 2x rauf :Lachen2: ? Wann würde meine mögliche Mitfahrgelegenheit am Sonntag zurückfahren? |
Klingt lustig, nur zeitlich könnte es bei mir eng werden (Arbeit).
BTW, seid ihr sicher, dass Ende Mai der Pass schon geöffnet sein wird? Heuer liegt in den Bergen noch sehr viel Schnee. |
Neid .....
Leider zu weit weg für mal eben :( viel Spass :Blumen: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hallihallo :Huhu:
war voriges jahr in dieser gegend und waren in st. leonhard quartiert! sind dann auch das timmelsjoch hoch gefahren, nach sölden runter und wieder retour! jaufenpass sind wir zum auslockern gefahren, hat eine schöne angenehme steigung! leider habe ich gerade keine fotos zur hand, da ich in der arbeit sitze... :Traurig: AAAABEEEEER ich hätte eine seeeehr seeehr gute empfehlung für den großen hunger danach, die haben wirklich seeehr sehr leckere große pizzen!!!! haben wir uns nach dem timmelsjoch so richtig verdient ;) |
Zitat:
Das Wetter ist unter Umständen ein k.o. Kriterium, auch falls es nur regnet. Aber das Wetter ist ja immer unsicher in den Bergen, davon lassen wir uns jetzt noch nicht abschrecken. |
Zitat:
Fahrgemeinschaft könnte ich höchstens ab München organisieren. Aber vielleicht hat Chris noch Platz im Auto? Sonst fallen mir spontan auch noch ein paar Leute aus deiner Gegend ein, die ruhig auch mal einen "richtigen" Berg fahren könnten und wahrscheinlich gar keine schlechte Figur machen würden... :Cheese: :Lachen2: |
Hallo !
Ich habe Angst vor dem Dingensjoch komme aber trotzdem mit, wenn sich der ein oder andere Therapeut findet, der zwischen den Serpentinen mit mir Höhen, Tiefen und Ebenenängste analysiert - Achtung Kassenpatient ! ;-). |
Analyse? Du meinst richtig reden unterwegs...? Vergiss es. :Lachen2:
Aber Zuhören schaff ich. Kassenleistung! |
Hey, das ist ja ne tolle Idee!:Lachen2:
Danke für den Thread alfalfa! @pumuggel Lass mal schauen ob wir da zusammen runterfahren könnten. Ich könnte mir vorstellen, dass Freitag der Anreisetag ist, um dann Samstag und Sonntag Vormittag noch zu radeln. Sonst lohnt sich die lange Fahrt ja nicht so richtig. Muss mich auch nochmal mit brodjaga abstimmmen, bin mir aber sicher, dass wir ne Lösung finden. Was meinste? :Huhu: |
Zitat:
Ich hab zwar schon ein paar mehr km bin aber gebürtige Flachländerin und das merk ich in den Bergen irgendwie schon immer noch... Kurz gesagt: Wir können gern gemeinsam den langen Anstieg hochkriechen :Lachen2: :Blumen: |
www.alpenpaesse.co meint, dass das Timmelsjoch wahrscheinlich nur noch bis morgen geschlossen ist...
Bin gespannt... |
Coole Sache. Sollte ich nicht Dienst haben und es familiär in den Kram passt, bin ich dabei, allerdings natürlich Start von IBK aus, volles Rohr :-)
|
Zitat:
DeRosa: meinst du, du schaffst nach der langen Anfahrt noch das TJ? Beim Ötzi hast du ja den Brenner hoch ganz schön gebummelt :Cheese: |
Was ist eigentlich anspruchsvoller/anstrengender, das Timmelsjoch oder das Stilfser Joch, oder kann man das nicht sagen?
|
Zitat:
|
Zitat:
Die beiden schenken sich nichts :-) Vielleicht Stelvio leicht schwieriger, aber kontinuierlicher. Timmels hat bei den Kehren am Ende einige echt besch...eidene Abschnitte dabei :-) www.salite.ch Passo dello Stelvio DIFFICOLTÀ: 1410.535 http://www.salite.ch/stelvio1.asp?Ma...empriseH =661 Timmels: DIFFICOLTÀ: 1360.331 http://www.salite.ch/rombo.asp?Mappa...empriseH =661 |
Wenn ichs Pino krieg (daran wirds kaum scheitern) und meine Kurze Bock hat, fahren wir euch mitm Tandem aus den Schuhen...:Cheese:
Müssten dann aber Samstag zackig wieder verschwinden, weils Kindl Sonntag in aller Herrgottsfrüh die Heimreise antreten muss, dafür würden wir ggf. Freitag schon anreisen, um uns Samstag vorm Start ordentlich warmzufahren...:-(( |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
:Cheese:
das war sie die Testrunde damals |
Heftiger als Stelvio und Timmels ist IMHO der ebenfalls aus Sölden erreichbare Tiefenbachferner/Rettenbachfernergletscher... da hab ich auch noch übermitteldüstere Erinnerungen dran hehe
|
Oder Kühtai über den Haimingersattel und dann noch den Finstertaler Stausee oben dranhängen :-)
|
Tolle Idee!!! Leider sind wir nicht da. Allen anderen viel Spaß und gute Beine. Und gute Laune :)
|
Zitat:
|
Neid... aber ich werde mal Ende August gucken, ob ihr was verloren habt:Cheese:
|
Zitat:
Zitat:
Ach so, offene Pässe würde ich schon als Voraussetzung für die Anfahrt sehen...die Möglichkeit von Schlechtwetter und Sperrung hatte ich noch gar nicht in Betracht gezogen. Und noch ne blöde Frage zum Schluss (keine Kritik!). Warum Start und Treffen in St. Leonhard? Ist die Auffahrt ab Sölden nicht so schön/schwer? Bis Sölden sind es für uns Mitteldeutschen immerhin 100km Anfahrt weniger. O.k., habe es im ersten Post nachgelesen...ab St. Leonhard gibt es mehrere Fahrmöglichkeiten. |
Wir können gern noch ein paar Parameter anpassen, ich wollte nur mal einen Anfang machen. Ich glaub das einzige was nicht diskutabel ist, jedenfalls nicht für Chris und mich:
Wir wollen irgendwo hoch...!! :) Würde es helfen, wenn wir den Start auf 12:00 verlegen? Dann könnte man Samstag früh anreisen, allerdings schaffen wir dann keine zwei Pässe... (wollte ich ursprünglich). Treffpunkt, Start und Übernachtung in Sölden wär für mich auch okay, setzt aber voraus, dass das Timmelsjoch offen ist, ansonsten gäbe es von St. Leonhard aus einfach mehr Ausweichmöglichkeiten für andere Touren. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich persönlich bin halt kein Fan von langen Autofahrten für kurze Aktivitäten...aber da ist ja Jeder anderer Ansicht. Legt ihr die Rahmenbedingungen fest und ich muss für mich entscheiden, ob Aufwand und Ertrag in einem guten Verhältnis zueinander stehen. Wie gesagt, reizvoll finde ich es...unter den Anfahrtsbedingungen aber auch recht stressig, vor allem, wenn die Gefahr besteht, dass man die Touren vielleicht gar nicht fahren kann. |
Startet in Sölden, dann könnt ihr euch den wunderbaren Tiefen/Rettenbachferner auch reinziehn!
Zieht euch die Bilder rein, einfach genial! Zwischen Timmels und Gletscher würd ich zweiteren wählen... http://www.quaeldich.de/paesse/oetzt...tscherstrasse/ |
Sehr reizvoll, leider keine Zeit :(
Wollte ich schon immer mal kurbln:Lachen2: Maln Link für die Alpenpässe, fahrn könnt ihr das am 25ten.. Wintersperre voraussichtlich bis 01.05. http:// http://www.alpen-journal.de/alpenservice/alpenpaesse.html Wünsch euch auf jeden Fall vui Spasss und trockenes, schönes Wetter. :Huhu: |
Hallo!
Ich wäre gerne mit dabei! Fragen: - wie flott werdet ihr düsen (will euch nicht total aufhalten) / seit ihr richtig Bergverrückte?; - wird auf jeden Fall ein zweiter Pass gefahren? Fände ich SEHR gut :) Würde auch aus München anreisen, Fahrgemeinschaft wäre eine feine Sache! Besten Gruss, Wolfgang |
Hi Wolfgang,
zum Tempo: Wenn ich mir die bisherige Gruppe so anschaue, ist für jeden Tempobereich jemand dabei. Entweder passen sich also die Stärkeren etwas an oder man fährt eben auch mal ein Stück alleine. Verfahren kann man sich ja nicht. :Cheese: :Lachen2: Ich selber bin kein Freund von langen Pausen unterwegs, weil es da oben so arschkalt ist, aber auf dem Timmelsjoch gibt es eine Hütte, da könnte man einen Treffpunkt machen und dann zusammen runterfahren. Zur Tour selbst: Da das Wetter relativ unberechenbar ist, würde ich vorschlagen, das erst kurz vorher gemeinsam entscheiden. Mein Plan war ursprünglich, von St. Leonhard aus erst das Timmelsjoch und dann den Jaufen zu fahren, aber jeweils nur die eine Seite des Berges. Wer keine Lust mehr hat, kann einfach nach dem Timmelsjoch in St. Leonhard wieder aussteigen. Spätestens zum Abendessen trifft man sich halt wieder. Ich bin da aber ganz offen für weitere Vorschläge, das Gute am Ausgangspunkt St. Leonhard ist eben, dass man auch in der Gruppe sehr flexibel sein kann, theoretisch kann jeder überall aussteigen und findet trotzdem alleine nach Hause. Fahrgemeinschaft: Bisher sind wir zu viert aus München bzw. Umgebung, ich denke das bekommen wir irgendwie hin. |
Nachtrag: Wir sind mal von Sterzing aus den Jaufenpass gefahren, hinten runter nach St. Leonhard und das Timmelsjoch hoch. Dann alles wieder zurück. Wir waren insgesamt 11 Stunden unterwegs, mit Pausen.
Fahrtzeit ca. 9 Stunden (ich fahr ja eher "moderat" :Lachen2: ) für 137km und 4300hm. Die Tour wäre mir aber für Ende Mai noch etwas zu krass. |
Nachtrag 2:
Ich hab grad gesehen, das war 2009. Das ist ja ewig her. :Cheese: Wir sind den Jaufen danach noch ein paar Mal gefahren, da hab ich andere Zeiten aufgezeichnet. Beide Seiten (62km, 1800hm) müssten "locker" in 4 Stunden gehen. Für schnelle Leute natürlich deutlich schneller. |
Hi,
das klingt alles sehr gut, count me in! Besten Gruss. |
Sehr gut! :)
Im Moment sieht es also so aus (inkl. der "unter Vorbehalt" Interessierten) ChrisL brodjaga78 pumuggel (unter Vorbehalt) Alfalfa Mountainbiker Wombel jumaka sybenwurz (unter Vorbehalt) staen Hab ich jemanden vergessen? |
Ich war 2010 mal da und fand alles großartig!! Würde mich glatt dranhängen, werde aber an dem Tag meinen ersten Ultramarathon über 73km auf dem Rennsteig laufen.
Macht bitte paar schöne Fotos!!! :Huhu: |
Wirklich ne tolle Idee mit dem Treffen und dem Pässe fahren.
Bin aber an dem Wochenende beim Powerman Duathlon in Falkenstein. Ich wünsch euch schon mal gutes Wetter und viel Spass. Gruß triduma |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.