triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Steuerhinterziehung durch Uli Hoeneß (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27904)

Hafu 22.04.2013 15:20

Steuerhinterziehung durch Uli Hoeneß
 
Ich finde, die Causa Hoeneß, die ja auch seit drei Tagen sämtliche Online- und Printmedien dominiert und gestern sogar bei Jauchs Polit-Talkshow breit getreten wurde, verdient durchaus einen eigenen Thread, zumal die bisherigen Beiträge im Fußball-Thread (mit Fußball hat die Steuerhinterziehung ja erstmal gar nichts zu tun) sowie im Scharping-Thread nicht ganz rein passen.

Vielleicht kann Arne die diesbezüglichen bisherigen Wortmeldungen auch hier reinkopieren?

Mir selbst ist / war Hoeneß in seiner sturen Geradlinigkeit bislang ja durchaus sympatisch, obwohl ich kein Bayern-Fan bin. Aber gerade für einen wie ihn ist die Fallhöhe bei Vorwürfen, wie den aktuell bekannt gewordenen ja auch eine ganz andere.

Was meint ihr? Kann Hoeneß, in Abhängigkeit vom Ausgang des Strafverfahrens weiter Präsident des FC Bayern bleiben, einem Unternehmen bei dem neben Dax-Vorständen auch Politiker und Publizisten im Aufsichtsrat sitzen?

matwot 22.04.2013 15:32

Nein, kann er nicht.

Und je schneller er das einsieht, desto mehr Schaden wird von dem Verein (der mir im übrigen vollständig gleichgültig ist) genommen.

MattF 22.04.2013 15:34

Also mir persönlich ist der U. nicht wirklich sympathisch.
Ich find ihn auch nicht unbedingt geradlinig. Bzw. alles was der macht hat einen Hintergrund und der ist sein eigener Vorteil, bzw. der des FCB.

Wenn er gegen Korruption meckert oder die Schulden der spanischen Clubs, geht es immer darum, dass der FCB davon Nachteile hat.

Trotzdem denke ich für eine Bewertung ist es viel zu früh.

Er sollte sein Amt im Moment aber ruhen lassen und logischerweise muss Beckenbauer das solange übernehmen, der im übrigen so schlau war nach Österreich auszuwandern! :Lachanfall: :Lachanfall:

photonenfänger 22.04.2013 15:37

Nein. Er gehört in den Knast. Wer schon soviel hat, und dann immer noch den Hals nicht voll bekommt, sollte imho richtig hart bestraft werden. Klar muss gleiches Recht für alle gelten, aber irgendwie emfinde ich das als deutlich ungerechter, als wenn ein Familienvater mit 1500 Netto zusätzlich schwarz schafft um seine Familie durchzubringen.

Habe Hoeneß mal auf einer Charitygala ein paar Hunderter spenden sehen, dabei hätte ihn der Blitz treffen sollen!

Gruß

Alex

NBer 22.04.2013 15:39

hmmmm, schwieriger fall. für mich noch ganz entscheidend....war er auf einer der angekauften steuer-cd´s aus der schweiz?
wenn ja, ist seine selbstanzeige nichts wert und er ist in vollem umfang strafrechtlich zur verantwortung zu ziehen. und dann ein rechtskräftig verurteilter krimineller an der spitze bayerns....das wird nicht gehen.
wenn nein, sprich er hat es wirklich völlig aus eigenem antrieb heraus gemacht, dann stellt sich für mich der fall schon anders dar. dann sollte er nach rückzahlung der steuern und der zahlung des strafgeldes eine zweite chance bekommen.

kullerich 22.04.2013 15:41

Danke, Harald.
Oute mich gleich mal damit, dass ich "unter Umständen ja" gewählt habe, da ich auch in diesem Falle meine, dass ein präzises Aufarbeiten der Tatsachen vonnöten ist - und nicht das teilweise faktenfreie Dampfgeplaudere, das auf den verschiedenen Kanälen abfangbar ist.
Apropos Fakten - was mir noch unklar ist: wenn ich aus Nicht-Schwarzgeld Aktien über ein Schweizer Depot kaufe und für diese Aktien Dividenden bekomme, hält die Schweizer Bank die Quellensteuer ein und damit bin ich (wg. Doppelbesteuerungsabkommen) auch meiner deutschen Steuerpflicht nachgekommen. Mir ist nun nicht klar, ob das bei realisierten Kursgewinnen auch so ist (und falls ja, dann ist mir der Wirbel nicht klar.....)? Experten hier?

kullerich 22.04.2013 15:42

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 895342)
Nein. Er gehört in den Knast. Wer schon soviel hat, und dann immer noch den Hals nicht voll bekommt, sollte imho richtig hart bestraft werden. Klar muss gleiches Recht für alle gelten, aber irgendwie emfinde ich das als deutlich ungerechter, als wenn ein Familienvater mit 1500 Netto zusätzlich schwarz schafft um seine Familie durchzubringen.

Habe Hoeneß mal auf einer Charitygala ein paar Hunderter spenden sehen, dabei hätte ihn der Blitz treffen sollen!

Gruß

Alex

Genau sowas meinte ich - faktenfrei aus der Hüfte drauflosgeschossen... :cool:

Joerg aus Hattingen 22.04.2013 15:43

Anbetracht der Tatsache, dass U.H. gerne auf die Fehler Anderer, die nicht zum Umfeld des FCB gehörten, deutlich hinwies und ebenso deutliche Moralvorstellungen von sich gab, muss er sich an seinen eigenen Maßstäben messen lassen.
In meinen Augen ist ein der Steuerhinterziehung schuldiger Präsident für keinen Verein tragbar.

photonenfänger 22.04.2013 15:47

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 895345)
Genau sowas meinte ich - faktenfrei aus der Hüfte drauflosgeschossen... :cool:

Bitte verzeih wenn ich nicht über deine erhabene Bedachtheit verfüge, aber: Soweit ich weiß, hat er Steuern hinterzogen, und das für Geld in dreistelliger Millionenhöhe. Sollte dem nicht so sein, nehm ich alles zurück. Aber erst dann.

kiepenkerl 22.04.2013 15:51

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 895342)
Nein. Er gehört in den Knast. Wer schon soviel hat, und dann immer noch den Hals nicht voll bekommt, sollte imho richtig hart bestraft werden. Klar muss gleiches Recht für alle gelten, aber irgendwie emfinde ich das als deutlich ungerechter, als wenn ein Familienvater mit 1500 Netto zusätzlich schwarz schafft um seine Familie durchzubringen.

Habe Hoeneß mal auf einer Charitygala ein paar Hunderter spenden sehen, dabei hätte ihn der Blitz treffen sollen!




Ich glaub du hast nen Knall, echt.


kullerich 22.04.2013 15:56

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 895347)
Bitte verzeih wenn ich nicht über deine erhabene Bedachtheit verfüge, aber: Soweit ich weiß, hat er Steuern hinterzogen, und das für Geld in dreistelliger Millionenhöhe. Sollte dem nicht so sein, nehm ich alles zurück. Aber erst dann.


Was weißt du? Woher? Arbeitest du bei der Münchener Staatsanwaltschaft? Die wissen (hoffentlich...). Oder nur beim Focus?
Die dreistellige Millionenhöhe ist, wenn sie sich nicht auf Italienische Lira bezieht, eine Ente.
Zitat:

Einen Beleg für ihren Verdacht sollen sie nicht gefunden haben. Der Fall aus dem Stern und die echten Abläufe im Fall Hoeneß scheinen gar nichts miteinander zu tun haben. Aber die Geschichte mit den 600 bis 800 Millionen Franken, die angeblich auf dem Konto und in einem Depot lagerten, trat am Wochenende das Gerücht los, im Fall Hoeneß gehe es um einen Betrag in hoher dreistelliger Millionenhöhe.

Wie es weitergehen wird, lässt sich ahnen: Die Hoeneß-Anwälte werden für eine Einstellung des Verfahrens kämpfen. Wenn es keine neuen Verdachtsmomente gibt, sind ihre Chancen nicht schlecht. Das Verfahren würde eingestellt werden, die Selbstanzeige würde den Steuerhinterzieher vor Strafe bewahren.

Und genau das meine ich - sich nicht ein wenig informieren, aber draufloserzählen...

wieczorek 22.04.2013 15:56

ich verfolge das Ganze nur so am Rande... aber soweit ich weiss, ist ja Bayern der einzige grosse FC in ganz Europa, der schwarze Zahlen schreibt und nicht mit 7-8 Stelligen Beträgen im Minus steht. Das heisst für mich, das dort jemand seinen Job richtig gut macht. Solche Leute wissen meist auch sehr genau, wie man seine Steuern klein hält.
Wenn es da zu Unstimmigkeiten kommt und Steuern hinterzogen werden, wäre die Frage: Betrug oder "nur" Hinterziehung und hat Uli das Ganze selbst gemacht, oder nur nicht so ganz sauber arbeitende Steueroptimierer die Arbeit machen lassen.

wenn ich Steuern in 6-7 Stelliger Höhe zahlen müsste und dann kommt mein Steueroptimierer und sagt mir, das in diesem Jahr nur ein mittlerer 5stelliger Betrag fällig wird, dann freue ich mich und will vielleicht auch nicht alle Details wissen.

captain hook 22.04.2013 15:59

Wer ist grade nochmal schnell unser Finanzminister und was war da nochmal genau mit dem? Und wer hat ihn gewählt? Und der Hoeneß soll also nicht mehr Bayern Präsident bleiben können?! :Cheese: Denkt mal drüber nach...

drullse 22.04.2013 16:00

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 895352)
wenn ich Steuern in 6-7 Stelliger Höhe zahlen müsste und dann kommt mein Steueroptimierer und sagt mir, das in diesem Jahr nur ein mittlerer 5stelliger Betrag fällig wird, dann freue ich mich und will vielleicht auch nicht alle Details wissen.

Oder ich werde erst Recht mißtrauisch...

Ich glaub, Kullerich hat den richtigen Weg eingeschlagen. Schaun wir mal, was am Ende bei rauskommt.

photonenfänger 22.04.2013 16:01

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 895351)
Was weißt du? Woher? Arbeitest du bei der Münchener Staatsanwaltschaft? Die wissen (hoffentlich...). Oder nur beim Focus?
Die dreistellige Millionenhöhe ist, wenn sie sich nicht auf Italienische Lira bezieht, eine Ente. Und genau das meine ich - sich nicht ein wenig informieren, aber draufloserzählen...

Naja, so hab ichs halt heut im Radio gehört. Wahrscheinlich habe ich wohl tatsächlich diverse "wenns" und "solltedassoseins" im ersten Post vergessen. Allerdings muss ich schon im RL genau aufpassen, was ich sage, da haut man gerne mal im Netz einen raus, ohne sich rechtlich abzusichern und alles zu relativieren.;)

Entspannte Grüße

Alex

Pascal 22.04.2013 16:01

Natürlich hat der Posten des Präsidenten des FCB prinzipiell nichts mit der Straftat Steuerhinterziehung der Privatperson Uli Hoeneß zu tun.

Da sich Herr Hoeneß jedoch selbst mehrfach öffentlichkeitswirksam die Meßlatte für moralisch integres Handeln hoch aufgelegt hat, würde er zukünftig stets selbst nur unten drunter springen können.

Ich frage mich, wieso eigentlich niemand aus dem "Fall" Margot Käßmann gelernt hat, dass der einzig maximal Schaden abweisende Schritt ein schneller, klarer und konsequenter Rücktritt ist.

kullerich 22.04.2013 16:04

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 895356)

Ich frage mich, wieso eigentlich niemand aus dem "Fall" Margot Käßmann gelernt hat, dass der einzig maximal Schaden abweisende Schritt ein schneller, klarer und konsequenter Rücktritt ist.

Weil der Job als Präsi beim FC Bayern nicht das Gleiche ist wie der Job als Bischöfin?

(Football? It's not about life and death, it's much more important...)

titansvente 22.04.2013 16:12

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 895337)
Ich finde, die Causa Hoeneß, die ja auch seit drei Tagen sämtliche Online- und Printmedien dominiert und gestern sogar bei Jauchs Polit-Talkshow breit getreten wurde, verdient durchaus einen eigenen Thread

:Danke: Harald.

Ich denke, dass er - so wie jeder andere auch - die Chance haben sollte sich zu rehabilitieren. Vorerst jedoch seine Ämter niederlegen sollte.
Mit der Steuerhinterziehung steht er moralisch im SOLL aber er hat auch durchaus etwas auf der HABEN-Seite :Huhu:
Wobei ich in diesem Zusammenhang betonen möchte, dass ich kein FCB-Fan bin, sondern eher ein Freund der klaren Worte, so wie es auch Hoeneß ist.

Ich finde es aber noch viel abstossender, dass die "legalen" Steuerhinterzieher, nämlich die, die ihren Wohnsitz steueroptimiert ins Ausland verlegt haben, wie Beckenbauer, Vettel, Schumacher oder derengleichen, uns hier öffentlich ne lange Nase drehen und dafür sogar noch als helden verehrt und von manchen Medien hofiert werden.
DAS finde ich noch viel schlimmer und das hat IMO mit Gerechtigkeit wenig zu tun :Huhu:

dickermichel 22.04.2013 16:12

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 895344)
Danke, Harald.
Oute mich gleich mal damit, dass ich "unter Umständen ja" gewählt habe, da ich auch in diesem Falle meine, dass ein präzises Aufarbeiten der Tatsachen vonnöten ist - und nicht das teilweise faktenfreie Dampfgeplaudere, das auf den verschiedenen Kanälen abfangbar ist.

100%ige Zustimmung.
Allerdings hat sich im Internet eine Vor- und Aburteilungs-"kultur" entwickelt, die nicht an differenzierenden Wahrnehmungen und dementsprechenden Beurteilungen interessiert ist - und an Fakten, die gegen ein ordentliches Stammtischurteil sprechen könnten, soundso nicht.

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 895344)
Apropos Fakten - was mir noch unklar ist: wenn ich aus Nicht-Schwarzgeld Aktien über ein Schweizer Depot kaufe und für diese Aktien Dividenden bekomme, hält die Schweizer Bank die Quellensteuer ein und damit bin ich (wg. Doppelbesteuerungsabkommen) auch meiner deutschen Steuerpflicht nachgekommen. Mir ist nun nicht klar, ob das bei realisierten Kursgewinnen auch so ist (und falls ja, dann ist mir der Wirbel nicht klar.....)? Experten hier?

Realisierte Kursgewinne muß man selbst versteuern - das hat Hoeneß anscheinend nicht gemacht.

Noch ein Hinweis aus der aktuellen Faktenlage (Süddeutsche):
Es handelt sich angeblich um versteuertes Geld von 15-20mio €, mit dem H. an der Börse spekuliert hat (die SZ meint, H. hätte gerne "gezockt"...) - den Gewinn aus diesen Spekulationen hat er wohl nicht angegeben.

Sollte H. eine nachvollziehbare Erklärung abgeben, kann er unter Umständen seinen Posten behalten. Ansonsten bin ich aber auch der Meinung, daß er als Präsident vom FCB nicht haltbar ist.

Gruß: Michel

Skunkworks 22.04.2013 16:19

Ich stimme nicht ab weil die Frage unsinnig ist.
Warum sollte ein Fussballklub Schaden nehmen weil der Präsident eventuell Steuern hinterzogen hat?
Welcher Art Schaden kann ein "Klub" eigentlich nehmen?

Wirtschaftlich? Nein
Sportlich? Nein
Ansehen? Vielleicht aber egal weil nur das oberste zählt.

Hafu 22.04.2013 16:37

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 895364)
Ich stimme nicht ab weil die Frage unsinnig ist.
Warum sollte ein Fussballklub Schaden nehmen weil der Präsident eventuell Steuern hinterzogen hat?
Welcher Art Schaden kann ein "Klub" eigentlich nehmen?

Wirtschaftlich? Nein
Sportlich? Nein
Ansehen? Vielleicht aber egal weil nur das oberste zählt.

Der FC Bayern München lebt neben Einnahmen aus Fernsehrechten zu einem erheblichen Anteil von Sponsorengeldern. Potenzielle Sponsoren unterstützen Vereine/ Sportler v.a. dann, wenn sie sich eine Art Imagetransfer vom unterstützten Verein auf sie selbst erhoffen.

Der wirtschaftliche Erfolg (deine oberste Priorität) hängt also ganz stark vom Ansehen (deine unterste Priorität) ab.

Und dass der sportliche Erfolg ganz maßgeblich daran liegt, dass sich der FC-Bayern Spieler wie Gomez, Ribery, Robben, Martinez leisten kann ohne auch nur mit der Wimper zu zucken, dürfte eh klar sein, d.h. der sportliche Erfolg hängt sehr stark vom wirtschaftlichen Erfolg ab und damit ist alles drei (zumindest langfristig) sehr eng miteinander verwoben.

Außerdem haben zumindest in Deutschland sämtliche Großunternehmen mittlerweile interne Ethik-Richtlinien, die es ihnen verbieten (auch international), mit Unternehmen Geschäftsverbindungen zu unterhalten, die in Korruption verwickelt sind oder die Gesetze des Landes, in denen sie agieren nicht respektieren.

(P.S.: aber du darfst natürlich auch nicht abstimmen oder auch Antwortmöglichkeit 4 wählen:Huhu: ; Hoeness wird es ohnehin egal sein, wie wir hier abstimmen, aber ich glaube schon, dass ähnlich wie bei Korruptionsvorwürfen gegen Politiker der Druck, wenn UH nicht agiert und in seinem Amt verbleibt, immer mehr zunimmt)

Pascal 22.04.2013 16:41

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 895357)
Weil der Job als Präsi beim FC Bayern nicht das Gleiche ist wie der Job als Bischöfin?

(Football? It's not about life and death, it's much more important...)

d.h. der Job als Präsident des FCB verlangt keine moralisch integre Person? Dort darf mann anderen Wasser predigen aber selbst sich am Wein delektieren?

Mir geht es mehr um den "richtigen" Umgang mit einer persönlichen Verfehlung. Und da sehe ich keinen Unterschied bei Personen die im öffentlichen Umfeld tätig sind, ob es sich um Politiker, Funktionäre, Präsidenten oder EKD Ratsvorsitzende handelt.

JoRo73 22.04.2013 16:51

Der Fall Hoeness ist gefundenes Fressen für die Medion. Bayern polarisiert sowieso und UH schon drei Mal. Da er sich in den letzten Jahren als Saubermann dargestellt hat, bekommt er jetzt natürlich Breitseite. Zu Recht.

Dennoch wird mir diese Diskussion in den Medion mit viel zu viel Eifer betrieben. Geht es tatsächlich nur um sen Steuerstrafbestand ? Nein, es geht gegen / um das Image. Das ist imho ablenkend und interessiert mich nicht. Ich denke, nur wenn ich mit Gewissheit sagen könnte, dass ich niemals etwas unrechtes tue bzw. in gleicher Situation nicht ähnlich wie UH handeln, würde, dann dürfte ich ihn "an die Wand nageln" Das könnten dann aber wohl die allerwenigsten....

Ob er nun AR bleibt order nicht, ist mir schnuppe. Denn das er den Verein führen kann hat mit seinem persönlichen Fehlverhalten nichts zu tun. Ob er nun Vorbild ist oder nicht, ist mir auch egal, denn wer von denen, die in der Öffentlichkeit stehen, haben denn kein Dreck am Stecken ?

Wir leben nun mal in so einer Welt,,,,,,

just my 2 cents...

Skunkworks 22.04.2013 17:08

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 895368)
Der FC Bayern München lebt neben Einnahmen aus Fernsehrechten zu einem erheblichen Anteil von Sponsorengeldern. Potenzielle Sponsoren unterstützen Vereine/ Sportler v.a. dann, wenn sie sich eine Art Imagetransfer vom unterstützten Verein auf sie selbst erhoffen.

Der wirtschaftliche Erfolg (deine oberste Priorität) hängt also ganz stark vom Ansehen (deine unterste Priorität) ab.

Und dass der sportliche Erfolg ganz maßgeblich daran liegt, dass sich der FC-Bayern Spieler wie Gomez, Ribery, Robben, Martinez leisten kann ohne auch nur mit der Wimper zu zucken, dürfte eh klar sein, d.h. der sportliche Erfolg hängt sehr stark vom wirtschaftlichen Erfolg ab und damit ist alles drei (zumindest langfristig) sehr eng miteinander verwoben.

Außerdem haben zumindest in Deutschland sämtliche Großunternehmen mittlerweile interne Ethik-Richtlinien, die es ihnen verbieten (auch international), mit Unternehmen Geschäftsverbindungen zu unterhalten, die in Korruption verwickelt sind oder die Gesetze des Landes, in denen sie agieren nicht respektieren.

Kurz mal gegoogled:

H. ist nicht nur Präsi des e.V. sondern auch Vorsitzender des Aufsichtsrats der AG. Er wird also im Falle des zu großen Drucks vom Präsidentenamt zurücktreten...ohne den wichtigeren Posten zu räumen.

2006/7 waren die Einnahmen aus Sponsoren und Stadionvermarktung bei 62,8Mio bei von mir gerechneten 205Mio Einnahmen (alles lt. Wikipedia)

Die Sponsoren sind teilweise auch Anteilseigner (Audi), der Hauptsponsor ist die Telekom. Meinst du wirklich, die hat ein Problem mit H.?

Ich sage nein.


Edith: JoRo73 hat auch noch was Gutes gesagt: Er kann den Verein führen und darauf kommt es dem Verein (öhm, den Anteilseignern also dem Verein) wahrscheinlich mehr an. Sprich der Imageschaden ist auch bald ausgesessen.

Tri-Keks 22.04.2013 17:17

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 895362)
Realisierte Kursgewinne muß man selbst versteuern - das hat Hoeneß anscheinend nicht gemacht.

Noch ein Hinweis aus der aktuellen Faktenlage (Süddeutsche):
Es handelt sich angeblich um versteuertes Geld von 15-20mio €, mit dem H. an der Börse spekuliert hat (die SZ meint, H. hätte gerne "gezockt"...) - den Gewinn aus diesen Spekulationen hat er wohl nicht angegeben.

Ich fände es mal richtig interessant, um wie viel es jetzt wirklich geht! Also was ist die reale Summe die er an Steuern hätte zahlen müssen?
Wenn es heißt "Hat Steuerhinterziehung begangen, es geht um mehrere Millionen" ist das etwas täuschen. Aus Mediensicht natürlich erwünscht!

Also den wahren Betrag und die Frage nach der Wirksamkeit der Selbstanzeige abwarten.

Carlos85 22.04.2013 17:31

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 895342)
Habe Hoeneß mal auf einer Charitygala ein paar Hunderter spenden sehen, dabei hätte ihn der Blitz treffen sollen!

Gruß

Alex

Ich wette, UH hat in seinem Leben mehr gespendet, als du in deinem Leben insgesamt brutto verdienen wirst.

Ansonsten wird die Sache sicherlich geklärt, er zahlt seine Steuern+Strafe und bleibt weiterhin Oberhaupt beim FC Bayern, meine Meinung.

photonenfänger 22.04.2013 17:40

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 895384)
Ich wette, UH hat in seinem Leben mehr gespendet, als du in deinem Leben insgesamt brutto verdienen wirst.

Ansonsten wird die Sache sicherlich geklärt, er zahlt seine Steuern+Strafe und bleibt weiterhin Oberhaupt beim FC Bayern, meine Meinung.

Die Wette halte ich. Wie siehts denn eigentlich hier mit der Faktenlage aus?

Wenn das alles von den Medien aufgeblasen wird und er nichts verbrochen hat, dann hat er auch nichts zu befürchten. Wir werden sehen...

Pascal 22.04.2013 18:16

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 895384)
Ich wette, UH hat in seinem Leben mehr gespendet, als du in deinem Leben insgesamt brutto verdienen wirst.

Das wird wohl auf die meisten hier zutreffen...und natürlich auch das Uli Hoeneß mehr Steuern hinterzogen hat als alle hier...;) Wer viel Steuern hinterzieht kann auch viel spenden...:)

Bleierpel 22.04.2013 18:35

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 895362)
100%ige Zustimmung.
Allerdings hat sich im Internet eine Vor- und Aburteilungs-"kultur" entwickelt, die nicht an differenzierenden Wahrnehmungen und dementsprechenden Beurteilungen interessiert ist - und an Fakten, die gegen ein ordentliches Stammtischurteil sprechen könnten, soundso nicht.


Realisierte Kursgewinne muß man selbst versteuern - das hat Hoeneß anscheinend nicht gemacht.

Noch ein Hinweis aus der aktuellen Faktenlage (Süddeutsche):
Es handelt sich angeblich um versteuertes Geld von 15-20mio €, mit dem H. an der Börse spekuliert hat (die SZ meint, H. hätte gerne "gezockt"...) - den Gewinn aus diesen Spekulationen hat er wohl nicht angegeben.

Sollte H. eine nachvollziehbare Erklärung abgeben, kann er unter Umständen seinen Posten behalten. Ansonsten bin ich aber auch der Meinung, daß er als Präsident vom FCB nicht haltbar ist.

Gruß: Michel

Komplett +1

schoppenhauer 22.04.2013 19:24

Mich interessieren die Fakten nicht wirklich. Er hat da was gemacht, dass verboten ist. Das kann vorkommen, ist mir auch schon passiert. Jetzt liegt es beim Gericht zu klären, was er genau verbrochen hat und welches Strafmaß dafür gilt. Ganz einfach.

Als öffentliche Person hat er sich selbst in eine enorme fallhöhe gebracht und sich dann ins Knie geschossen. Wenn er bleibt wird er zukünftig sehr leiden an seinem Job, tritt er zurück kommt auch eine Scheiß-zeit auf ihn zu. Für den FCB gibt's nur eine saubere Lösung, da gibt's nix zu deuten.

Mirko 22.04.2013 19:42

Das meiste Geld, dass der Uli verdient hat, kommt ja nicht aus den Ämtern beim FCB, sondern aus der eigenen Wurstfabrik die scheinbar riesig ist und Firmen wie Aldi beliefert. Wollte ich nur mal anmerken, falls es jemanden interessiert...

Mirko 22.04.2013 19:52

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 895384)
Ich wette, UH hat in seinem Leben mehr gespendet, als du in deinem Leben insgesamt brutto verdienen wirst.

.

Ich wette, dass der in % von seinem Bruttogehalt weniger gespendet hat als die meisten hier!!!
"Ein paar Hunderter" ist ja wirklich vergleichbar, als würde ich ein paar Cent in die Kollekte werfen...

Und sicher hat er auch keine 6 Millionen gespendet, die er dem Deutschen Volk schuldet! Wir sind es ja, die er beschissen hat! Wir müssen von unserem hart verdienten Geld mehr Steuern zahlen, weil Leute wie er (mit genug Kohle) die Schlupflöcher finden um eben dies nicht zu tun!

Und deswegen ist es so was von erbärmlich!!! Die Gemeinschaft leidet, und bekanntlich trifft es ja immer die ganz unten am härtesten!
Familien leben am Existenzminimum, damit Uli nicht 200, sondern 206 Millionen aufm Konto hat!
DAS sind da die Fakten, es geht um 6 Millionen, die er nicht bezahlt hat! Rechnet doch mal aus, wieviele Familien man damit langfristig vor der Armut hätte bewahren können!

Deswegen würde ich mich der kritisierten Aussage völlig anschliessen!
Vom Blitz getroffen kann er gerne werden!!!!
Und da das wohl nicht passieren wird: Hoffentlich wenigstens ab in den Knast!

Ganz erschreckend finde ich auch das vielgeteilte Bild auf facebook mit Bilder von dem Kerl und dem Spruch: "WIR STEHEN HINTER DIR!" Unglaublich!!!

arist17 22.04.2013 19:56

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 895337)
und gestern sogar bei Jauchs Polit-Talkshow breit getreten

Ich fand die Sendung sachlich informativ.


Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 895337)
Mir selbst ist / war Hoeneß in seiner sturen Geradlinigkeit bislang ja durchaus sympatisch, obwohl ich kein Bayern-Fan bin.

Er war mir mal sehr unsympatisch. Den FCB mag ich nicht. Aber ich hoffe, dass der Verein und die Fans ihm den Rücken stärken.


Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 895337)
Was meint ihr? Kann Hoeneß, in Abhängigkeit vom Ausgang des Strafverfahrens weiter Präsident des FC Bayern bleiben

Ein klares ja.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird er nicht zwingend bestraft.

Wenn dieses Abkommen mit der Schweiz nicht verhindert worden wäre, das ja erst im Bundesrat gescheitert ist, dann sähe die Rechtslage anders aus. Und UH wäre dadurch kein besserer oder schlechterer Mensch.



Ich hoffe, dass UH jetzt erst recht ein Vorbild ist; für alle Steuerhinterzieher, damit die sich selbst anzeigen. ;)

arist17 22.04.2013 19:58

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 895418)
Mich interessieren die Fakten nicht wirklich.

Mich schon. :)

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 895418)
Er hat da was gemacht, dass verboten ist. Das kann vorkommen, ist mir auch schon passiert. Jetzt liegt es beim Gericht zu klären, was er genau verbrochen hat und welches Strafmaß dafür gilt. Ganz einfach.

Ja, volle Zustimmung, Herr schoppenhauer :Lachen2:

LidlRacer 22.04.2013 21:53

Sport Inside (WDR 22:45) bringt heute auch was zu Hoeneß.

qbz 22.04.2013 22:02

Dass er sich nicht jetzt dazu äussert, zeigt mir, dass es ihm natürlich nicht um die "Wahrheit" geht (die könnte ihn ja vielleicht in den Knast bringen), die er öffentlich kommunziert, sondern darum, mithilfe guter Berater / Rechtsanwälte / Connections die Belastungen für ihn so gering wie möglich zu halten. Ist sein gutes Recht, aber seine späteren Erkärungen / Rechtfertigungen sind das Papier nicht wert, auf ..

Sollte es sich, wie hier mehrfach angeführt, um Steuern auf Kapitalerträge handeln, die er hinterzogen hat, frage ich mich, aus welchem Grund nimmt jemand das Geld zum Spekulieren an den Börsen etc. nicht von seinen deutschen Konten, sondern von Schweizer Konten? Vielleicht weil in DE diese Steuer ( 25 % ) gleich an der Quelle abgezogen werden?

Übrigens: Allein der Umtausch von Euro in Franken zu einer Zeit, als 1 Euro 1.53 CHF kostete, brachte ca. 25 % Gewinn. Diese (für den Euro und den Franken schädliche) Euro-Frankenspekulation beendete zum Glück die Schweiz mit staatlichen Interventionen.

Mich persönlich interessieren sowieso weniger der Einzelfall Höness, von dem es leider X vergleichbare Fälle gibt, als vielmehr sozialpolitische Regeln (europa- und weltweit), welche Steuerhinterziehung in diesem grossen Stil verhindern.

arist17 22.04.2013 22:25

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 895459)
Dass er sich nicht jetzt dazu äussert, ...

Wenn er sich gar nicht geäußert hätte, wüsste keiner davon. Die Mitteilung der Selbstanzeige kam doch von ihm.
(Dass er sich nicht weiter dazu äußert, versteh ich, da es ein "schwebendes Verfahren ist")


Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 895459)

Mich persönlich interessieren sowieso weniger der Einzelfall Höness, von dem es leider X vergleichbare Fälle gibt, als vielmehr sozialpolitische Regeln (europa- und weltweit), welche Steuerhinterziehung in diesem grossen Stil verhindern.

Das seh ich auch so, hier muss sich einiges ändern.

LidlRacer 22.04.2013 22:47

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 895459)
Übrigens: Allein der Umtausch von Euro in Franken zu einer Zeit, als 1 Euro 1.53 CHF kostete, brachte ca. 25 % Gewinn.

Wie das denn? Dann hätte ja jeder Euro in Franken umgetauscht! :confused:

keko 22.04.2013 22:59

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 895337)
Was meint ihr? Kann Hoeneß, in Abhängigkeit vom Ausgang des Strafverfahrens weiter Präsident des FC Bayern bleiben, einem Unternehmen bei dem neben Dax-Vorständen auch Politiker und Publizisten im Aufsichtsrat sitzen?

Das ist mir eigentlich egal. Er sollte ein normales Verfahren bekommen mit der Strafe, die ihm zusteht oder nicht. Damit wäre ich schon zufrieden.

kullerich 22.04.2013 23:01

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 895459)

Sollte es sich, wie hier mehrfach angeführt, um Steuern auf Kapitalerträge handeln, die er hinterzogen hat, frage ich mich, aus welchem Grund nimmt jemand das Geld zum Spekulieren an den Börsen etc. nicht von seinen deutschen Konten, sondern von Schweizer Konten? Vielleicht weil in DE diese Steuer ( 25 % ) gleich an der Quelle abgezogen werden?

Die Abgeltungssteuer in D gibt es seit 2009, die Gelder in CH von UH seit 2000, damit fällt diese Begründung aus

Zitat:

Zitat von qbz

Übrigens: Allein der Umtausch von Euro in Franken zu einer Zeit, als 1 Euro 1.53 CHF kostete, brachte ca. 25 % Gewinn. Diese (für den Euro und den Franken schädliche) Euro-Frankenspekulation beendete zum Glück die Schweiz mit staatlichen Interventionen.

Hä? Der Umtausch alleine bringt erst einmal gar keinen Gewinn, und direkt zurücktauschen mit dieser Marge - doch nicht bei EUR-CH. Kannst du erläutern, was du da meinst, und dann, warum du noch hier postest und nicht auf den Malediven (oder im Tiefschnee mit Kurt D.) dein Geld versäufst?

Ich sach' nur Faktenlage...:Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.