![]() |
Radrennen Rund um den Finanzplatz...
Da unser Verein dort eine Sammelmeldung plazieren konnte, habe ich mich beim Jedermannrennen über 42Km angemeldet.
Langsam kriege ich Muffen, denn eigentlich hatte ich mir geschworen, nie im Leben an einem Radrennen teilzunehmen, das kein Einzelzeitfahren ist. Ich bin im olympischen Triathlon (ohne Windschatten) schon einen 40er Schnitt gefahren. Von der Leistung her traue ich mir zu, mit der Spitzengruppe zu fahren, die im letzten Jahr einen 41er gefahren ist. Leider ist es bei mir mit der Radbeherrschung nicht so weit her (Triathlet halt :) ) Ich habe Angst vor großen Gruppen und will auf jeden Fall einen Sturz vermeiden. Daher die Idee, sich in dem eher schwach besetzten Rennen nach vorne zu orientieren. Platzierung ist mir ansonsten relativ egal. Wer hat sowas schonmal gemacht? Wie läuft sowas ab? Worauf sollte ich achten? Bin für jeden Tip dankbar. |
Interessiert mich auch. Hab mich bisher aus diesen Gründen (trotz für Triathletenverhältnisse recht passabler Radform) auch nie getraut, an einem "echten" Radrennen teilzunehmen :)
|
Hi Leute,
ich bin letztes Jahr zum ersten mal mitgefahren (allerdings die 103k) - und bin diesmal auch wieder dabei. Hatte dieselben Bedenken. Es war so, dass es am Anfang schon recht eng war. Das hat sich aber nach 1k gegeben, wo sich alles etwas auseinander gezogen hat. Nehm aber an, dass bei den kürzeren Strecken von Anfang an Gas gegeben wird. Allerdings fährt man Anfangs über Bundesstraßen, sogar Autobahnen (A661 glaub ich) - und wenn Kurven kommen, zeigt man das durch Strecken der Hand nach seitlich/unten an. Hab voll Bock drauf. War ne geile Sache. Grüße Holger P.S. Schaut mal bei youtube unter rennen Finanzplatz. Da gibts einige Videos, die von Mitfahrenden gedreht wurden... |
Ich fahre schon viele Jahre bei dem Rennen mit, meistens die 100km Strecke.
Bis zum Taunusanstieg bin ich auch schon in der sehr großen Spitzengruppe gefahren und dort kam es immer wieder zu kritischen Situationen, bei denen nur eine sehr gute Radbeherrschung und auch Glück vor Stürzen bewahrt. Falls Du Dich vorher schon unsicher fühlst, wäre es vielleicht sicherer, zunächst das Gruppenfahren in schnellen Gruppen zu üben, um zunächst ein sicheres Gefühl zu haben. Wenn man schon im Vorfeld des Rennens ein mulmiges Gefühl hat, sollte man vielleicht eher darauf verzichten. |
Zitat:
Das ist ja der blanke Horror, da eiern alle irgendwo 'rum auf der ganzen Straßenbreite. Wenn es ein Bisschen bergab geht,hören sie auf zu treten und verstopfen die Straße. Entweder ist man gleich vorne weg oder es wird nervig. |
Schau dir am besten mal das Video hier an:
http://videos.rennrad-news.de/videos/view/842 Ist 10 Minuten Radrennen aus der Egoperspektive von jemandem, der weiter hinten in der Gruppe mitfährt. Quasi die perfekte Simulation für deine Anforderung. Für echtes Feeling Rolle auspacken und Ventilator hinstellen :Cheese: Wenn du bei solchen Situationen wie z.B. bei 7:12 bis 7:28 keine schweißnassen Hände bekommst, wird's wohl gut klappen, denke ich :) |
Werner, du hättest dich lieber in Orschel beim Duathlon anmelden sollen :Lachen2:!
|
Ich starte nicht bei solchen Rennen. Das ist mir zu riskant. Zwar habe ich als Kind und Jugendlicher Radsport betrieben und bin nicht unerfahren im Peloton. Es ist aber lange her, dass ich in einer Gruppe schnell gefahren bin.
Die Zahl der Leute, denen es ebenso geht oder die sowas noch nie gemacht haben, ist mir bei den Jedermann-Rennen zu hoch. Muss ich nicht haben. Bei Lizenzrennen hätte ich schon nochmal Lust. Aber da würde ich wahrscheinlich derart die Hucke voll kriegen... :Cheese: |
Zitat:
Ich hatte ja bisher echt das Glück, mit dem RR oder TT noch nie gestürzt zu sein. Aber man muss es ja auch nicht herausfordern :Lachen2: |
Zitat:
|
Ich starte auch beim Henninger Turm und habe NULLKOMMANULL Erfahrung in Strassenradrennen.
MTB-Rennen bin ich schon unzählige gefahren aber mit Trennscheiben auf Asphalt, das ist für mich Terra Incognita. Da ich dementsprechend auch keine Zeiten vorweisen kann, starte ich aus dem letzten Startblock zusammen mit einem Kumpel, der auch noch nicht sooo viel Druck auf den Hufen hat. Somit möchte ich es eher gemütlich angehen lassen und ne zügige Einheit absolvieren. Geht das überhaupt oder fahren die Leut im hinteren Feld auch wie die Wildsäue :confused: |
Zitat:
Trotzdem viel Spaß und viel Glück und berichte dann mal, wie es gelaufen ist :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Tache,
nach meinen Erfahrungen (von der RuK-Challenge): Das ist kein Radrennen!! Ein Radrennen wird in Teams mit Fahrern durchgeführt, die es gewohnt sind, im Peloton unterwegs zu sein. Was ich dagegen immer wieder hier in Köln gerade auf den ersten sehr schnell gefahrenen Kilometern erlebt habe, war der blanke Horror. Ich habe mir jetzt die You-Tube Videos aus den Postings oben nicht reingetan, glaube aber zu wissen, was dort zu sehen ist. In den Veranstaltungen der GCC sind vorne einige sehr gute Teams unterwegs mit Leuten, die tatsächlich Rad fahren können (Radrennfahrer). Z.T. sogar Ex-Profis, die sich nicht zu schade sind, Anfahrer für Amateur-Teams zu spielen und auf der Zielgerade rausnehmen. Weiter hinten ist die Meute. Da wird geschnitten, abgedrängt, gerempelt, geschneuzt,... (Rennradfahrer). Mein Rat, wenn Ihr den wollt: Wenn Ihr das wirklich nur als Trainingsfahrt nehmen wollt, fahrt ganz zum Schluss los (gemessen wird ohnehin die Nettozeit), dann habt Ihr eine Chance, das sich das Feld vor Euch nach den ersten Hügeln einigermaßen verteilt. Und gebt Euch nicht als Trias zu erkennen, gefahren werden darf ja ohnehin nur mit UCI Rad. Sonst nimmt jeder gerne Euren Windschatten und übersprintet Euch spätestens vor dem Zielstrich. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Bin nach mehreren Jahren auch wieder dabei.
Yepp, die ersten km sind hektisch (aber längst nicht so schlimm wie in Hamburg). Ich bin immer gerne aus dem letzten Block gestartet, war doch ein wenig ruhiger. |
Zitat:
Darf man eigentlich starten, auch wenn man keine weißen Socken hat :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hm, kann man als Otto-Normal-Bürger am 1. Mai überhaupt noch schön durch den Taunus radln oder ist da alles abgesperrt?
|
Hallöle,
eventuell starte ich auch beim Radrennen. Hat jemand Erfahrungen, ob man sich am Renntag noch problemlos anmelden kann? ciao:Huhu: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Brenzlige Situationen durch Mitfahrer habe ich bisher keine erlebt. Das schlimmste bis jetzt war ein Kind was bei Steinbach spontan über die Strecke lief. |
Zitat:
|
Ich bin 'raus und fahre lieber die RTF in Bischofsheim. :Huhu:
Nach allem was ich bisher so mitbekommen habe, ist das kein Rennen, sondern eine Art Chase-Lauf mit Fahrrädern. Das ist nicht mein Ding. Vielen Dank an Euch für die Infos und die aufschlußreichen Videos. |
Hi Leute,
wie liefs bei Euch? Jemand die 103k gefahren? Ich fands ganz schön heavy - auch temperaturmäßig (v.a. der Feldberg). Hatte das Gefühl, dass die Strecke irgendwie schwerer war. Kann das jemand kommentieren? Gerade vor Bad Homburg einige kleine Anstiege und auch nach dem Ruppersthainer Berg noch mal hin und wieder 3-4.... Hatte die selbe Zeit wie letztes Jahr (3:30h), aber eigentlich ein besseres Gefühl.... :( Grüße Holger |
Schön wars wieder!:)
ich war deutlich langsamer als letztes Jahr (3:27 statt 3:13). Allerdings fand ich die Strecke nicht unbedingt schwerer. Bei mir lags einfach an den 1000 km weniger Rad in den Beinen. Und ja. Oben im Taunus wars ganz nett klamm. Gruß Tschorsch |
War gut! Also ich war erstaunt bzgl. stressfreien Start und auch die Fahrt durch Frankfurt verlief stressfrei. Keine einzige kritische Situation auf der 100km erlebt. War alles sehr fair. Wurde auch viel angezeigt.
War nach ca. 5 Jahren wieder dabei; daher keine Aussage möglich, ob die Streckenführung diesmal schwerer war. |
War´n Spass!
Als so ziemlich die Letzten gestartet. Die ersten 30 k Vollgas im 40´er Schnitt (soviel zum Thema: "Ich will das als RTF fahren). Nach 01:33 stand ich auf dem Sandplacken :Cheese: Dann habe ich rausgenommen, weil ich meinem Buddy versprochen habe, dass wir zusammen starten und auch zusammen ankommen :Blumen: |
@ Radpiratin
Hammer Rennen abgeliefert, Respekt !!! |
Wer fährt denn da auf dem Zeitfahrrad?
Unglaublich:Nee: :Nee: :Nee: |
Ich hatte direkt vor mir einen Sturz irgendwo zwischen Eppstein und Hofheim, als sich auf freier Strecke jemand ohne ersichtlichen Grund hinlegte. Ansonsten aber wie immer alles entspannt gewesen. Taunus bzw Sandplacken war in der Tat gefühlt hart, mag aber an den 4° und Nebel gelegen haben. Am besten fand ich den Polizisten, der in einer Nothaltebucht am steilen Berg grinsend rauchte.
Hätte ich nicht nach der zweiten Abfahrt mir Krämpfen kämpfen müssen, hätte ich auch mehr Spaß gehabt. (das mit der richtigen Ernährung übe ich noch etwas) |
Ich fand es dieses Jahr wieder super und die Atmosphäre ist genial.
Das Zusammenspiel von 3,5 grad, Nebel, nasse Fahrbahn, und dann die letzten 25km Gegenwind haben bei mir richtig Körner gekostet. Musste auch die letzte Std. mit Krämpfen fahren. Wär schön gewesen wenn die Sonne im Ziel etwas mehr rausgekommen wäre, aber ich bin nächstes Jahr wieder dabei. |
Also mir hat es wirklich großen Spass gemacht und es war ja mein aller erstes Road"race".
Eine Beobachtung habe ich jedoch gemacht, wie ich auch sie schon hundertfach mei MTB-Rennen machen musste: Da fahren Wannebes mit professionellen Equipment mit, die Berauf nix druff haben ausser Zahnbelag aber bergab dann völlig rücksichtslos und ohne Hirn durch das Feld rasen und andere gefährden :Nee:Ansonsten fand ich´s echt prima und komme auch gerne wieder :Huhu: |
Zitat:
...das gab Ärger daheim..... :Lachanfall: Korrektur der Ergebnislisten wurde schon mehrfach angefragt und wird auch die Tage wohl korrigiert. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.