![]() |
Das neue Cervelo P3
Cervelo stellt das neue P3 im kurzen Clip vor ...
http://www.youtube.com/watch?v=JDotEElK6oI |
gibts auch hier --> http://tri-mag.de/material/aus-der-b...73/cervelo-p31
ist ja recht hässlich geworden...bis auf die BB30 Kurbel und DI2-Aufhängung kein wirklicher Fortschritt... |
Zitat:
|
Ich finde es echt super, hat jemand schon einen Preis?
|
5400 Dollar mit mechanischer dura ace
|
Zitat:
|
der verlauf der hinteren Bremsleitung ist doch ne scherz oder ??:Nee:
|
Der Aufbau der Testbikes ist natürlich eine Katastrophe. Aber man kann sicher etwas aus der Basis machen.
Aber: Cervelo war ja mal Vorreiter für neue Entwicklungen. Mit dem neuen P3 laufen sie den anderen nun aber nur nach. Daher sicherlich auch die Enttäuschung hier... |
[quote=Weißer Hirsch;893670]Der Aufbau der Testbikes ist natürlich eine Katastrophe. Aber man kann sicher etwas aus der Basis machen.
QUOTE] ja da hast du recht aber ich denke der verlauf des Bremsschlauches soll so , warum sollte sonst auf dem Oberrohr ein Ausgang für nen Zug sein |
Ja, schon klar. Ich meinte eher das rießige Geweih vorn mit dem Haufen Spacer drunter.
|
Zitat:
Zitat:
Das sah bei den ganzen Bikes, die Bike24 vorhin bei Facebook zeigte, auch nicht besser aus. Ich muss ja sagen, dass die mir Steuerrohrregion (so viele "R" in einem Wort...) deutlich besser gefällt, als bei der letzten Version. Das "klobige" Heck stand einfach zu doll im Widerspruch zum filigranen Steuerrohr! Gruß Marcus |
Zitat:
Zitat:
http://tri-mag.de/material/aus-der-b...73/cervelo-p34 Das riesige Loch hinter'm Steuerrohr ist aber hoffentlich wirklich nur prototypisch, oder? http://tri-mag.de/material/aus-der-b...73/cervelo-p36 |
Zitat:
Zitat:
Felix |
Zitat:
Insgesamt ist das Rad nicht stimmig(Gabel recht schlank, beisst sich mit dem wuchtigen Keil am Ober/Unterrohr). Die Stizstrebe finde ich allerdings beim neuen Modell besser, die Front beim alten. Denke der Versuch sollte in Richtung "back to the roots" gehen, allerdings gabs da besserer Vorläufer. Bevor der Rest hier weiter schreit - spiegelt meine subjektive Meinung |
Zitat:
|
Zitat:
Mir gefällt es sehr gut, dass das alte P3 mal "neu"gemacht wird war ja schon länger klar, jetzt ist es halt ein Mix aus P5 und S3. Bin schon gespannt auf die Preisgestaltung und ob es dabei bleibt das ein Komplettrad sehr viel "günstiger" ist als ein Rahmen. Und für alle die schreien zu wenig Integration usw. Für die hat Cervelo ja das P5, außerdem soll es ja noch Individualisten geben die ihr Rad selbst aufbauen wollen und die will man mit diesem Rahmen bedienen. Aber immer wieder ist es eine Schande wie die Räder aufgebaut werden. ist schon klar das bei einer Präsentation Testfahrten gemacht werden und die Räder schnell angepasst werden. Man könnte aber trotzdem ein paar wirklich schön aufgebaute Räder hinstellen und diese Fotografieren lassen. |
Zitat:
aber wenn der Preis frü das P3 passt, dann ist das eine interessante Alternative zu P5 und anderen vollintegrierten Framekits. |
Zitat:
ist es besser. Was noch geändert wurde, ist die Geometrie. Die wurde im Vergleich zum alten P3 deutlich entschäft, d.h. mehr Stack bei vergleichbaren Reach (weniger Überhöhung oder weniger Spacer nötig). z.B. in Grössse 56 Alt Stack 516 - Reach 422 Neu Stack 540 - Reach 425 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber zum Trost für dich, es gibt ja auch noch Hersteller mit Aggressiven Geometrien. Zumal ich dein Problem ja selbst kenne. Ich bin zwar nicht klein mit meinen 202cm, aber habe lange Oberarme und brauche daher viel Überhöhung und bekomme das bei vielen neuen Rahmen auch nur mit einem negativen Vorbau hin. Gefällt mir aber immer noch viel besser wie früher mit Spacerturm weil der 60er Rahmen ein 13er Steuerrohr hatte. |
Zitat:
Nur hatten Sie beim Shooting wohl nicht die richtige Grösse für Sie... ... oder sie hatte bisher ein 51er und hat jetzt wieder ein 51er gewählt, was bei der geänderten Gemetrie zu groß für Sie ist. |
Also die slowwitch-Bilder sind netter und die Konstruktion macht mehr Sinn...
|
Zitat:
Ich hab das Teil letzthin auch mal live im Laden angeschaut. Schöner wurde es dadurch auch nicht. |
Geschmack ist zum Glück verschieden, aber du hast natürlich ein Recht auf deine eigene Meinung
|
Au Mann die Europa-Vorstellung (?) (für die Presse) war vor wenigen Tagen bei uns im Hotel (Malle). Chef-Designer...alle noch da von Cervelo. Rad wird dann wohl auf dem Roadbike Festival dem breiten Publikum vorgestelllt. Interessiert mich aber aktuell extrem peripher. (zu teuer). Cervelo Soloist...unbezahlbar :Lachen2:
|
Zitat:
Beim P5 scheint mir die Mehrheit das deutlich anders zu sehen. Aber man muss ja nicht immer zur Mehrheit gehören. |
Zitat:
Zitat:
ob es nun 9:59 oder 10:09 9:39 oder 9:29 werden, ich bin sicher du würdest schwach. Zum neuen P3: Finde ich um Längen schöner als das alte. Die Bremszugverlegung hinten ist wohl der Konstruktion geschuldet. Die da wäre: Sattelstütze und keine Chance da irgendwie passend durchzukommen ohne 2m extra Kabel. Bei der Hydraulik wäre es wahrscheinlich ohne Performance Einbußen möglich aber den normalen mechanischen Bremsen mit den Zitat:
|
Zitat:
|
Ich hab den klassischen Massengeschmack und der sagt ganz klar:
Das neue P3 ist gelungen, genauso wie das P5 (...P4 war aber optisch ein Graus) Ich bin kein Cervelo Fan, aber gegen Fakten kann man nix machen. PS: Mit den HEDs siehts fast am besten aus. |
Ich finds auch scharf, binn allerdings P2 und P3 vorbelastet!
|
Das P3 find ich "geht so". Beim P5 muss ich immer ganz schnell wegklicken um nicht sofort anzufangen nach Beschaffungsmöglichkeiten zu suchen. :Lachanfall:
|
Zitat:
genau so seh ich das mit P2 Geschmacksvorbelastung:) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.