![]() |
Rennrad in der Badewanne putzen?
Hi Leute,
bin von einiger Zeit umgezogen. Vorher hatte ich Zugang zu einem Hof mit Wasserschlauch, jetzt nicht mehr. Daher frag ich mich, wie ich mein Rennrad nu putzen soll. Auf der Wiese vor dem Haus wird das kaum gehen. Jetzt kam mir die verwegene Idee, das Teil mit in meine Wohnung zu nehmen und es in der Badewanne zu putzen. Anschließend zum Einsprühen auf den Balkon. Hat das von Euch schon mal jemand gemacht? Mufft man sich die Bude so zu? Seh ich irgendein Problem nicht? Grüße Holger |
;-) Wenn du ein gutes Verhältnis zu deinem Vermieter hast, bzw. Beziehungen zu einer günstigen Rohrreinigungsfirma, kannst du das Badewannenverfahren anwenden. Je nach Verschmutzung von deinem Rennhobel ist der Siphon der Wanne rasch mit Sand, Schlamm, Steinchen usw. zugesetzt und muss dann zerlegt werden.
|
Ich putz meinen Crosser auf dem Balkon. Schlauch (*) bis raus legen und Rad absprühen. RR ist bisher nie so schmutzig gewesen, daß es nicht einfach ein (oder mehrere) Lappen getan hätte(n) - das mach ich dann drinnen.
Die Wanne brauch ich nach dem Radeln für mich selber :Cheese: (*) es gibt spezielle Perlatoren und Anschlüsse, die man am normalen Wasserhahn in der Wohnung anbringen kann. Das hatte ich sowieso schon, um meinen Urwald auf dem überdachten Balkon wässern zu können. |
Zitat:
|
Putzeimer?
|
Ich bin seit 15 Jahren Badewannenputzer und wenn du die Karre vorher nicht komplett versiffen lässt gibts keinerlei Probleme!
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Rad in der Badewanne säubern,:Nee: :Nee: meine Frau würde mir aber was erzählen:Holzhammer:
Gibt doch überall Autowaschplätze! |
Und du musst aufpassen das du die Beschichtung nicht kaputt kratzt.
Triathleten kommen schon auf komische Ideen :Nee: und sind sehr erfinderisch :Lachen2: |
Zitat:
Wie würdest du das machen wenn du nach einer Trainingseinheit mit Regenwetter heim kommst?...Rad ins Auto und zur Tanke fahren, oder mit Rad hinfahren? Das funktioniert nicht so wirklich gut. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich putze danach die Badewanne immer direkt mit...so ist die immer perfekt sauber. Es kommt nur auf den passenden Kompromiss an. |
Ich hab das ein einziges Mal mit den Laufrädern (nach einer Schlammausfahrt ziemlich versifft und ich wollte Reifen wechseln …) gemacht. „Nie wieder!“ sag ich nur. Es setzt sich überall diese schwargraue Brühe ab, die man nur schwer wieder runterkriegt. Schon mal nach einem Kettenwechsel die Hände gewaschen und dich über das – anschließend – schwarze Waschbecken samt schwarzen Amaturen geärgert? So sieht dann das ganze Badezimmer aus …
Mein Fahrrad wird einfach nicht mehr gewaschen. Wenn es mal wirklich dreckig ist, muss ich schauen wie das bei der Tankstelle mit den Wasserleitungen aussieht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Problemlösung: |
Zitat:
Na ja jedem seine Sache , ich dürfte es nicht und wäre auch selbst nie auf den Gedanken gekommen. Aber Stuard hat auch Recht , ich habs optimal mit dem Autowaschplatz 500m von zu Hause. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn du nicht gerade mit einem Laserreiniger die Lager leerspülst ist das kein Problem. Jedes Profiteam Kärchert nach jedem Rennen seine Räder...da geht nichts kaputt. Du darfst halt nur nicht die Lager fluten und danach trocken stehen lassen. Zitat:
|
|
Ein Eigenheim scheint hier keiner zu haben, eine Acryl- oder Whirlwanne auch nicht. Alles Opfer: Mieter, Scheidung,...? Diskutiert den Putzplan doch mal mit Eurer Mutter!
|
Natürlich wird das Rad in der Badewanne geputzt.
Und wenn die Badewanne immer genauso schön sauber gehalten wird wie das Rad, dann setzt sich da überhaupt nix ab. Schwarze Ränder gibt´s nur auf rauhem Kalkbelag und nicht auf blitzblanken Oberflächen. Ist sozusagen ein guter Test für den der vorher mit Putzen dran war :Cheese: :Lachen2: |
Zitat:
|
Da wir hier nur so eine verkümmerte Badewanne haben stellt sich die Frage bei mir nicht. :(
Bei leichter Verschmutzung bleibe ich weiterhin bei meinen geliebten Baby-Pflege-Tüchern. Damit werden auch die schmiereigen Finger leicht wieder sauber. Den Crosser mache ich vor der Tür mit so einem 3 Liter Wassersprüher (gibts aktuell wieder bei LIDL und Co) sauber. Zum Nachfüllen eine alte 2l Vittel Wasserflasche. Ggf etwas Reiniger mit rein (oder vorher einsprühen und mit ´nem Lappen abwischen, ferdisch. Danach die Kette trocken wischen und ölen, die neuralgischen Punkte auch etwas ölen und gut ists. Wie die Lager eines Hochdruckreiniger gereinigtes Rades nach ein paar Jahren aussehen habe ich letztes Jahr bei meiner Mitbewohnerin gesehen... Der Mechaniker und ich waren entsetzt über den Zustand von Tretlager und Steuersatz ! :Nee: Er meinte, sowas habe er noch nie gesehen, auch nicht bei Rädern, die schon viele tausend Kilometer bei Regen gefahren wurden. |
Zitat:
Genau so isses. Bei leichter Verschmutzung..ab inne Wanne die Räder. Da mein Weiblein auch munter Rad fährt...bin ich für's Rad säubern zuständig ..Wanne macht Frau:Cheese: Falls der Abfluss verstopft ist...Mein Bruder ist Klemptner:) |
Bei meiner ehemaligen Dienststelle hatte ich in der Sporthalle eine geniale Dusche. So eine Art Sammeldusche, aber mit abnehmbarem Duschkopf. Dort hab ich morgens nach der Hinfahrt immer geduscht und wenns draußen eklig und dreckig war, dann kam das Rädchen gleich mit drunter.:) Ich hatte dort aber auch einen sehr netten Hausmeister, den hat das nicht gejuckt.
|
Ich hatte meins auch schon in der Wanne, ging sehr gut. Ein Bekannter hatte sein MTB auch schon mal in ner Duschkabine...
|
Zitat:
Ging diagonal haargenau rein;- er hatte allerdings ziemlich genau ausgetüftelt, wo der Haken hinmuss... |
Zitat:
Isch schwör - Alda! Deine Mudda - du Opfa!:Cheese: |
Mein Rad hat auch schonmal geduscht, erst das Rad, dann ich, dann Spuren verwischen bzw Dusche putzen und fertig. :cool:
|
Ich hab mir so ne Gartenspritze besorgt mit der man normalerweise Gift spritzt. Drei Lappen mit vor die Tür und gut. Trocknen kann es dann im Keller oder das gute Rad in der Wohnung (dann eher vier Lappen). Mit 4 l kriegt man schon eigentlich alles runter.
|
kann auch nur bestätigen, das man aufpassen muss mit der wannen beschichtung. habe in unser höhle schon schöne kratzer reingebaut. hochdruckreiniger geht meiner meinung nach auch gut - musst halt nicht aufs tretlager feuern. wie auch immer: ein sauberes fahrrad ist einfach schön.
|
also ich bin auch badewannen-wascher.....vorderrad raus, rad reingeklemmt (steht wie ne eins dann) und los gehts. das pinky reinigungszeug vom rad eignet sich übrigens auch toll, um die wanne von womöglichen rückständen zu säubern :Cheese: normal nachputzen und alles ist gut. funktioniert schon seit jahren :Blumen:
|
Badewannenreinigen geht zur Not, wenn man schmutzige Ketten und Kassetten mit einer Bürste ausschrubben will, muss man aber aufpassen.
Damit hab ich mir mal das komplette Badezimmer verspritzt und das Zeugs kriegt man fast nicht mehr sauber. So kleine Spritzer bringt man mit einer Zahnbürste mehrere Meter weit :Maso: |
Dieser Thread ist meine rettung:Cheese:
Ich dachte bisher ich wäre einer von gaanz wenigen die das machen. Aber jetzt habe ich den Beweis auch für meine Freundin, dass ich nicht. Der einzige "bekloppte" wie sie immer sagt, bin.:cool: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.