![]()  | 
	
	
		
 SUB 1 bei VD 
		
		
		
		Mich würde mal intressieren wieviel hier bei einer VD schon SUB 1 hatten. 
	 | 
	
		
 Ich find die Einteilungen jetzt ziemlich krass... 
	sub 1h - sub 1:05h - sub 1:10h - über 1:10h Also ich denke das eine Zeit von 1:11h auf einer VD schon ziemlich gut ist, oder? Die Umfrage hört sich für mich so an als wären alle die über 1:10h für ne VD brauchen lahme Säcke...:Weinen: Also ich hab letztes Jahr bei meiner ersten VD und somit auch meinem ersten Triathlon eine 1:16h stehen und später dann ne 1:17h wobei man dort 5km länger Rad fahren musste. Dann hab ich noch eine VD mit 400m schwimmen, 17km Rad mit viel HM und 6km Lauf mit recht viel HM in 1:05h absolviert. Eines kann ich dir aber schonmal verraten. Ich hab bisher keine VD in unter 1h absolvieren können. Und um ehrlich zu sein bin ich auch nicht so scharf drauf es irgendwann zu machen. Gruß SuperBee  | 
	
		
 Du Leistung ist doch immer relativ.. nein es soll nicht dekrementieren oder inkrementieren, deswegen auch eine umfrage ohne das einer angst haben muss sich zu Outen... Du logisch ist eine >01:10 auch top.... nur versuche ich mich vergebens an eine SUB 1 und wollte halt mal schauen wieviel das schon geschaft haben. 
	VD verstehe ich immer 500/20/5 Also nix für ungut und immer fein Locker sehen... wie ich gesehen habe sehen wir uns ja auch bei einer VD *grins*  | 
	
		
 Strecken nicht genormt = keine vergleichbaren Zeiten. 
	Da kannste auch nach Sub9 fragen und Roth mit Lanza vergleichen...  | 
	
		
 Hatte meine erste und bis heute einzige VD im Westerwald (gruß an FitnessTom, wir sehen uns wieder ;) ) da sind von 191 Startern nur die ersten 11 unter 1:05 geblieben, da müsstest Du schon verdammt gut sein ;)  
	Deswegen würde ich sagen der Vergleich der Zeiten auf den verschiedensten Strecken hinkt gewaltig!! :Gruebeln:  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 Also wenn du dort die sub 1h schaffst, dann hast du den neuen Streckenrekord und auf jeden Fall den 1. Platz in der Gesamtwertung. Wir werde uns also während dem Triathlon wahrscheinlich nicht sehen. Aber ich wünsch dir für dein Ziel sub 1h zu finishen viel Erfolg. Aber dann musst du dich im Training etwas anders orientieren. Im April willst du ja den Weiltal Marathon laufen. Das passt nicht mit dem Ziel sub 1h bei einer VD zu finishen. Gruß SuperBee  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Hannover 2007 - die Strecken waren ziemlich genau (also Lauf 100%, Rad 99%, Schwimmen... äääähm 90% ;)) 
	58:44  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Versuchs in Hannoer... Potteben... 
	 | 
	
		
 oder in Gimbsheim 
	11.5. bzw. 7.9. exakt 500/20/5 und quasi keine HM www.schwimmbad-gimbsheim.de unter "Aktuelles" gibt es Ergebnislisten  | 
	
		
 Wow, ne ganz schöne Anzahl von Raketen hier unterwegs, Respekt...:) 
	 | 
	
		
 Sub 1? Klar, schon mehrmals, und zuletzt in München 2007 sogar54:XX - Streckenlängen ca. 420/18/4,8 :o - ich könnte auch noch von einer 1:55 KD oder einem 33min-Laufsplit auf einer anderen KD erzählen :Lachanfall:  
	Im Ernst: Beim Sprint sind Zeiten m.E. wohl besonders schwer vergleichbar, allein der Weg durch die Wechselzone ist ja manchmal schon eine eigene Disziplin.  | 
	
		
 Schon ein paar mal :) 
	Aber bei den ungenauen Distanzen weiß man's nie so genau... Ich hatte auch mal ne 1:00,08 (oder so) auf ner 0,5-23,4-5 Also, Schall und Rauch  | 
	
		
 Wer bei einer Volks-Distanz unter 1h bleibt, hätte dort gar nicht starten dürfen. Volksdistanzen sind Athleten ohne Startpass vorbehalten...und da kann ich mir nicht so recht vorstellen, das das ein Hoobyist schafft. 
	Du meintest wahrscheinlich ein Sprint-Rennen Axel, Schweinchen schlau  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Feiglinge die gegen Spasssportler mal gewinnen wollen :Peitsche:  | 
	
		
 Warum machen einige bei solch einer Frage ständig rum ? Da wird von nicht zu vergleichenden Strecken gesprochen oder von unterschiedlichen Streckenprofile u.s.w. - Das will doch aber gar keiner wissen ! und Eure Ausreden könnt Ihr Euch auch sparen. Die Frage lautet einfach nur ob Ihr eine Volksdistanz unter 1Std. finishen konntet. Konntest Du? Ja oder Nein 
	Wo ist das Problem ? Bei mir siehts so aus: 2007 habe ich an zwei Vd`s teilgenommen. Meine Zeiten waren :1:17:43 h und 58:07min. Jetzt click ich noch auf die entsprechende Antwortvorgabe....fertig. Ganz leicht FlyLive  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Da kann jeder mitmachen und da nehm ich lokale Rennen gerne mit. Wenn ich gegen Jungs aus meiner Leistungsklasse antrete, kann ich nicht der einzige sein, der das so sieht :Lachen2:  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Das andere sind Sprint-Rennen. Gleiche Distanzen, aber offen für Startplatzinhaber. Axel  | 
	
		
 Was? Eigentlich ist doch jeder Sprint / Jedermann wie auch immer bei der DTU gemeldet. Ich war einmal bei nem Rennen, wo es Genehmigungsprobleme gab. Das gab auch ordentlich Terz.  
	Aber es ist ja nicht so, dass 90% aller Volksdistanzen nur für Startpassinhaber gesperrt wären. Das höre ich nach 5 Jahren Triathlon zum ersten Mal ;) Diese: "Du bist zu gut, Du darfst da nicht hin"-Debatte fand ich schon immer Schwachsinn ;)  | 
	
		
 Vielleicht ist mein Stand der Dinge ja überholt. Früher war: 
	Volkdistanz nur für Leute, die mal Triathlon ausprobieren wollen. Sollten nicht von so Hardcoretypen mit Titan-Rädern abgeschreckt werden. Sprintdistanz für die Typen mit den dicken Oberschenkeln. Axel  | 
	
		
 Laut Sportordnung der DTU gibt es da kein Problem, wenn man an einer Volksdistanz mit einem Startpass startet. 
	Der Veranstalter könnte in der Ausschreibung selber Beschränkungen aufstellen (ob Startpassinhaber oder nicht).  | 
	
		
 Zitat: 
	
 im Nachhinein wars mir eher peinlich ich mess mich halt lieber mit vergleichbaren oder Stärkeren  | 
	
		
 Zitat: 
	
 @Monster Es muss ne genehmigte Veranstaltung sein. Ich mach die Rennen bei mir in der Nähe. Wenn Sprint-Tria in Aachen ist, mach ich da mit (ok, jetzt halt Leipzig). Aber dafür fahr ich nicht weit. Was ich schlecht finde, ist ne SD bei nem Rennen, wo es auch längere Distanzen gibt. Da starten dann oft nur die Nasen...  | 
	
		
 Klar. 
	In Norderstedt ist die Veranstaltung 2008 auch genehmigt und die Volksdistanz für Startpassinhaber und für nicht Startpassinhaber. Alle zusammen in einer Wertung.  | 
	
		
 Und in Ratzeburg schreibt deshalb der Veranstalter bei der Volksdistanz immer mit rein: Keine Startpassinhaber bei der Volksdistanz. 
	 | 
	
		
 Zitat: 
	
 Strecke ist 500/20/5. Edith sagt: Und der Sieger mit 0:58:57, Marco Maurer, hatte bei den Jedermänner eigentlich auch nix zu suchen :-(  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Bist Du am Start?  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Hehe, das ist so ein Ding.. 
	Ich mag das Rennen und würde das gerne dreimal in Folge gewinnen. Aber solange ich an dem Wochenende nicht verdammt gute Gründe hab, nach AC zu fahren (so 7liter/100km * 1200km - Gründe), mach ich das nicht. Zumal ja das WE danach MZF in Roth ist... Yeehaw!  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Außerdem lande ich so einen Platz weiter vorne :Lachen2: . Was die Stunde angeht, muss man sich halt nur ne Strecke suchen, die leicht und kurz genug ist. Ich habe es knapp unter ner Stunde geschafft bei 500 / 21 / 4. Sowohl Rad- als auch Laufstrecke waren zwar hügelig, die Laufstrecke aber fast 4 min zu kurz. Bei ner richtigen 500/20/5 Distanz müsste schon alles mehr als perfekt passen. Generell bin ich wohl eher der 1:05 Mensch. Auch wenn man (ich) das bei manchen VD (Sprints) nicht schafft. Volker  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Ansonsten unterscheiden sich Volks- und echte Sprintdistanz allenfalls durch das Schwimmen: im ersten Fall sind es 500 m, im zweiten 750 m.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 C.T.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Das ist interessant, besonders mit dem Schwimmen würde ja wirklich Sinn machen (Sprint = halbe Olympische). Wahrscheinlich werden die Begriffe Volks-, Jedermann- und Sprint-Triathlon wild gemischt und keinen interessiert es wirklich. Mich eigentlich auch nicht... von mir aus kann jeder mitmachen wo er will. Finde Reglementierungen eigentlich eher doof. Axel, heute weinger schlau...Schweinchen schon noch  | 
	
		
 Diese Umfrage ist doch überflüssig wie ein Kropf - die Strecken sind doch nicht miteinander vergleichbar wie bei vermessenen Straßenläufen. 
	Meine zeitlich schnellste Sprintdistanz 2007 war Hückelhoven. Ne tiefe 58. Da war ich aber nicht in Bestform (7 Tage nach dem Inferno) Distanzen: 500 - 21 - 4 (Schwimmen in Halle, Radstrecke flach, Lauf wellig) Meine Bestform-Sprintdistanz 2007 war Eupen. Mit 1:10 allerdings die zeitlich langsamste. Distanzen: 600-21-7 (Offenwasser, Radstrecke bergig, Lauf cross/bergig) Ingo  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Andererseits in Willich machen sie das seit zwei Jahren. Gleiche Strecke, Sprint für Startpassinhaber und die VD für ohne. Ich glaube da darf man ohne Startpass beim Sprint gar nicht mitmachen. Darüber kann man geteilter Meinung sein. Wer nur reiner Gelegenheitssportler ist, schaut dann auch nur auf die Ergebnissliste des Sprints. Die etwas ambitionierten ohne Pass können sich dann ja fiktiv in den Sprint einrechnen. Volker  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.