triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   MTB mit Slickreifen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27725)

Gizmo 05.04.2013 17:28

MTB mit Slickreifen
 
Durch den Vorschlag von anneliese, mein MTB doch einfach mit Slickreifen zu versehen, wie dem Schwalbe Kojak, wollte ich mal fragen, würdet ihr damit auch auf der olympischen Distanz starten?

Hintergrund ist folgender: ein Rennrad kann ich mir derzeit nicht leisten, und ob ich es zur nächsten Saison, wenn ich auf die OD will, kann, ist auch nicht klar. Das MTB habe ich, es ist technisch in Ordnung, aber halt mit den typischen Stollenreifen (26x2.1) ausgerüstet, die auch voll aufgepumpt noch ziemlichen Laufwiderstand haben.

Ich könnte es also mit Slicks ausstatten, mit Klickpedalen, und zur Not auch mit einem Aero Aufsatz, was vermutlich total besch... aussieht, aber darum gehts ja nicht.

Wenn das eine wirkliche Alternative wäre, könnte ich mir mit dem Rennrad noch mehr Zeit lassen, bis es wirklich mal finanziell passt.

Was meint ihr?

Necon 05.04.2013 17:35

Eine wirkliche Alternative ist es nicht und den Aero Lenker würde ich mir sparen dadurch erreichst du nichts. Die Räder würde ich tauschen auch wenn die Slicks nicht so toll in den Kurven sind, aber dafür bist du auf der Gerade einiges schneller.
Warum machst du keine Cross Trias bis du dir ein RR leisten kannst, dann brauchst du an deinem Bike nicht herumbasteln und musst keine sinnlosen Investitionen machen.

Fornix 05.04.2013 17:51

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 889912)
den Aero Lenker würde ich mir sparen dadurch erreichst du nichts.

Sehe ich nicht so. Da gabs doch mal einen Film hier wo Arne gemeint hat mit der Sitzposition lässt sich am meisten rausholen. Und so ein Aero Aufsatz kostet nicht die Welt und lässt sich ja wieder abschrauben und am RR verwenden.

JENS-KLEVE 05.04.2013 17:53

vielleicht kann dir ein Bekannter ein Rennrad für den Tag leihen?

Necon 05.04.2013 17:55

Natürlich hilft ein Aero Lenker viel, wenn man dadurch seine Position wirklich verbessert, dass halte ich aber am Mountainbike nicht für wirklich möglich nur weil er dann mit dem Oberkörper weiter unter ist verbessert sich nicht wirklich seine Position, da er auch kaum mit Überhöhung am Bike fahren wird.

Fornix 05.04.2013 18:04

denke doch, weil ja die Frontfläche kleiner wird?

Necon 05.04.2013 18:08

Die Frage ist wie er am Bike sitzt, am RR sitzt man meist mit Überhöhung oder zumindest auf Höhe des Lenkers damit kommt der Oberkörper weit runter, am Mountainbike sitzt man in einem ganz anderen Winkel zum Lenker und teilweise unter dem Niveau.

Aber natürlich abhängig von seinem Bike und seiner Position!

tandem65 05.04.2013 18:17

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 889912)
Eine wirkliche Alternative ist es nicht und den Aero Lenker würde ich mir sparen dadurch erreichst du nichts. Die Räder würde ich tauschen auch wenn die Slicks nicht so toll in den Kurven sind, aber dafür bist du auf der Gerade einiges schneller.

Ähh, warum fährst Du Slicks auf dem Rennrad wenn sie nicht so sicher sind in Kurven? Er will doch auf der Straße fahren.
Slicks drauf und Auflieger drauf.
Spaß haben!!!!:Huhu:

Nobodyknows 05.04.2013 18:33

Zitat:

Zitat von Gizmo (Beitrag 889911)
Hintergrund ist folgender: ein Rennrad kann ich mir derzeit nicht leisten, und ob ich es zur nächsten Saison, wenn ich auf die OD will, kann, ist auch nicht klar.

Kommt Zeit, kommt Rad. ;)

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 889917)
vielleicht kann dir ein Bekannter ein Rennrad für den Tag leihen?

In die Richtung würde ich auch einmal ermitteln.

Und wenn du kein Rad auftreiben kannst, dann nimmste auch für die OD das MTB mit Slicks und Klickpedalen und wenn es sich sinnhaft einrichten lässt mit einem Aufsatz.

Gruß
N. :Huhu:

wieczorek 05.04.2013 18:38

Schwalbe Kojak wäre aber wirklich absolut nicht die erste Wahl, abgesehen davon, ob dein Einsatzwunsch Sinn macht oder nicht.

Ich bin 2 Jahre Schwalbe Kojak gefahren bevor ich auf Michelin umgestiegen bin, der Unterschied war wirklich spürbar.

KernelPanic 05.04.2013 19:15

Ich hatte eine ganze Weile lang Cinelli Spinaci verbaut. Ging gut.

Necon 05.04.2013 20:36

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 889925)
Ähh, warum fährst Du Slicks auf dem Rennrad wenn sie nicht so sicher sind in Kurven? Er will doch auf der Straße fahren.
Slicks drauf und Auflieger drauf.
Spaß haben!!!!:Huhu:

Ich hab die Dinger verwechselt, es gibt Mountainbikereifen mit einem dünnen Steg in der Mitte und die sind in Kurven ziemlich heikel zu fahren.

anneliese 05.04.2013 22:10

Zum Training kannst doch die Reifen einfach mal drauflassen und einfach nur fahren, fahren und nochmal fahren. Irgenwann haste dann eh Slicks.

sybenwurz 05.04.2013 23:22

Das WICHTIGSTE beim MTB im (Strassen-)Renneinsatz ist die Übersetzung.
Schau, dass´d ne Kurbel mit dicken Zähnezahlen auftreibst dafür, sonst kurbelste dir nen Wolf...
wieczoreks Antrag mit den Michelins statt Kojaks würd ich unterstützen.
Aufsatz kommt danach.

KernelPanic 05.04.2013 23:55

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 889961)
Ich hab die Dinger verwechselt, es gibt Mountainbikereifen mit einem dünnen Steg in der Mitte und die sind in Kurven ziemlich heikel zu fahren.

Auch bei Slicks ist Vorsicht angesagt. Nicht alle Reifen erlauben die Kurvenlagen, die man möglicherweise vom Rennrad gewohnt ist, und generell hat die Fuhre einen etwas anderen Schwerpunkt. Das kann durchaus in's Auge gehen.
Grundsätzlich geht das aber schon. Ich fahre im Winter oft so rum.

tandem65 06.04.2013 06:49

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 890054)
Das WICHTIGSTE beim MTB im (Strassen-)Renneinsatz ist die Übersetzung.
Schau, dass´d ne Kurbel mit dicken Zähnezahlen auftreibst dafür, sonst kurbelste dir nen Wolf...

Wir hatten es doch gerade neulich schon. Selbst bei 42/11 sind das 36,5km/h bei 80U/Min. Das Geld würde ich wirklich sparen. Alle größeren Geschwindigkeiten fährt ein Einsteiger auf dem MTB doch sowieso nur Bergab oder eben auch problemlos mit 10-20U/Min mehr. :Huhu:
Interessanter wäre, wenn die Kiste einen Schraubkranz hat bei dem das kleinste Ritzel 14Z hat, dann kommst du selbst mit 52Z vorne nur noch auf 35,5km/h bei der Trittfrequenz. Da macht ein neues HR mit Cassette & 11Z Abschlußritzel aus mehreren Gründen mehr Sinn!
OB Kojak oder Michelin finde ich nun ziemlich Banane. Der Unterschied zum vorhandenen Reifen ist sicherlich bei beiden immens und ich würde das nehmen was ich problemlos bekomme.

tandem65 06.04.2013 06:51

Hi KernelPanic,

Zitat:

Zitat von KernelPanic (Beitrag 890063)
Auch bei Slicks ist Vorsicht angesagt. Nicht alle Reifen erlauben die Kurvenlagen, die man möglicherweise vom Rennrad gewohnt ist, und generell hat die Fuhre einen etwas anderen Schwerpunkt. Das

Auch beim Rennrad sind die Slicks Unterschiedlich. Ich denke auch daß das Kurvenfahrverhalten der Slicks auf jeden Fall besser als das der vorhandenen Reifen ist. :Huhu:

sybenwurz 06.04.2013 09:10

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 890075)
Wir hatten es doch gerade neulich schon. Selbst bei 42/11 sind das 36,5km/h bei 80U/Min.

Naja, du hattest n paar Berechnungsbeispiele zu dem Thema rumgereicht...:Cheese:
Wir hatten hier vor n paar Jahren einen im Team beim 24Std.-Rennen, der nix anderes als sein MTB hatte und der iss gewiss nu auch kein Nasenbohrer. Der iss halb verzweifelt, weil er bergab nur rollen und (;- ok, da wird Windschatten gefahren) in keinem Zug mitfahren konnte.
42Zähne sind halt mal 10 weniger als 52.

tandem65 06.04.2013 09:45

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 890093)
Naja, du hattest n paar Berechnungsbeispiele zu dem Thema rumgereicht...:Cheese:
Wir hatten hier vor n paar Jahren einen im Team beim 24Std.-Rennen, der nix anderes als sein MTB hatte und der iss gewiss nu auch kein Nasenbohrer. Der iss halb verzweifelt, weil er bergab nur rollen und (;- ok, da wird Windschatten gefahren) in keinem Zug mitfahren konnte.
42Zähne sind halt mal 10 weniger als 52.

Dann fasse ich mal zusammen. 2 neue Reifen, Aeroaufsatz, Tretkurbeln, Innenlager, Umwerfer & Montage. Kannst Du mal einen Preis dafür machen. Ich denke dafür kann er sich ein gebrauchtes Rennrad locker leisten und hat 2-3 kg weniger durch die Gegend zu wuchten.
Was spricht für Dich dagegen Bergab mal rollen zu lassen wenn man in den Sport reinschuppern will?
Daß ich mit nem 42er Blatt nicht im Nopogoexpresss mitfahren kann ist klar. Daß das beim TE Ersteller an der Kettenblattgröße scheitern würde ist pure Spekulation.
Übrigens Danke für die Info, Jetzt weiß ich endlich wieviel Zähne ein 52er Blatt mehr hat als ein 42er. :Cheese:

KernelPanic 06.04.2013 11:58

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 890076)
Ich denke auch daß das Kurvenfahrverhalten der Slicks auf jeden Fall besser als das der vorhandenen Reifen ist.

Das auf jeden Fall.
Ich habe allerding das Gefühl, dass die Grenze zwischen "geht noch" und "geht nicht mehr" deutlich schmaler ist als bei Rennreifen.

pioto 06.04.2013 12:26

Ich habe meinen ersten Triathlon genau so gemacht: MTB mit Slicks. Strecke war fast topeben und hat für einen 31er Schnitt gereicht (OD) :liebe053:

Die Reifen von damals liegen noch in der Garage, kann sie dir gegen 4-5€ Porto zusenden. Keine Ahnung, ob das Kojak oder Rockford sind, und glaube auch, dass das ziemlich schnurz ist.

Rennrad leihen wäre natürlich noch besser, allerdings solltest du schon 3-4x damit fahren vorher, um mit Schaltung & Bremsen zurecht zu kommen.

sybenwurz 06.04.2013 14:34

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 890099)
2 neue Reifen, Aeroaufsatz, Tretkurbeln, Innenlager, Umwerfer & Montage. Kannst Du mal einen Preis dafür machen.

Hab ich alles gebraucht im Keller...:Cheese:
Oder kanns bei nem andern Rad abbauen.


Zitat:

Übrigens Danke für die Info, Jetzt weiß ich endlich wieviel Zähne ein 52er Blatt mehr hat als ein 42er.
Keine Ursache, immer gerne.
53Zähne sind sogar 11 mehr...:Lachen2:

sybenwurz 06.04.2013 14:37

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 890127)
Rennrad leihen wäre natürlich noch besser, allerdings solltest du schon 3-4x damit fahren vorher, um mit Schaltung & Bremsen zurecht zu kommen.

Oooch, ne Vereinskollegin wurde kurzfristig hier zu so nem Familientriathlon genötigt, zu dem sie nur als Zuschauerin kam.
Sie kriegte so n neumodisches Rennrad dazu geliehen, wo die Schalthebel an den Bremshebeln dabei sind.
An der dritten Kreuzung stand n Streckenposten, den fragte sie, wie man schalten könne: er wusste es aber nicht.
Wahrscheinlich hattse mit 39-17 gewonnen...:Cheese:

tandem65 06.04.2013 14:40

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 890159)
Hab ich alles gebraucht im Keller...:Cheese:

Überraschung, das hilft dem Gizmo sicherlich sehr. Find ich Prima daß Du ihm das so kostenlos zur Verfügung stellst. Bist ein feiner Kerl.:Blumen:

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 890159)
53Zähne sind sogar 11 mehr...:Lachen2:

Nein, ;)

sybenwurz 06.04.2013 14:45

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 890162)

Doch.

Lui 06.04.2013 16:04

Zitat:

Zitat von Gizmo (Beitrag 889911)
Was meint ihr?

Meine Meinung ist, dass man auf einem Rennrad zwar besser fährt, aber am Ende spielt Kondition die größte Rolle. Ein Topfahrer mit bomben Kondition wird auf einem MTB mir Slicks jeden mittelmässige Sportler auf seinem 5000 Euro Carbon TT mit einem müden Gähnen überholen.

Ich finde es viel fragwürdiger, wenn einer zwar Top Material hat aber mit zu wenig Training an den Start geht.

Gizmo 06.04.2013 16:07

Ich vermute mal, dass ich diese Topkondi aber nicht habe. Ich bin zwar auf dem Rad recht fit, weiss aber nicht, wie sich das bei Rennen verhält, weil ich noch nie eins gefahren bin ;)

Lui 06.04.2013 16:12

Zitat:

Zitat von Gizmo (Beitrag 890179)
Ich vermute mal, dass ich diese Topkondi aber nicht habe. Ich bin zwar auf dem Rad recht fit, weiss aber nicht, wie sich das bei Rennen verhält, weil ich noch nie eins gefahren bin ;)

Das war nur ein Vergleich der Extreme. Viel Trainieren ist die erste Vorraussetzung. Klar, wirst du immer in Rahmen DEINER Möglichkeiten besser und schneller mit dem bestmöglichen Rad fahren, was spezifisch für den Einsatz geeignet ist. Es ging ja nur darum ob es überhaupt mit einem MTB(also Kompromiss) geht.
Polier doch dein MTB soweit auf wie es die Fahrrad-Cracks empfohlen haben, dass du wenigstens das Beste aus dem was du hast rausholen kannst.

Triabolo82 06.04.2013 18:09

Wenn es nur zum Reinschnuppern sein soll, dann reicht ein MTB mit Slicks allemal aus.

Sicher ein Renner ist bei gleichem Fahrer schneller, aber willst du zig hundert von Euros ausgeben, um dann evtl einmal einen Triathlon zu machen. Wenn du merkst, das der Triathlonvirus dich packt, kannst du dir immer noch ein RR oder gar TT kaufen. Mach dich nicht verrückt, genieß den WK, ein MTB mit Slicks ist allemal nicht das langsamste Rad auf der Strecke bei einem Volkstriathlon.

Soweit fröhliches Pedalieren.

tandem65 06.04.2013 23:29

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 890162)
Nein, ;)

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 890165)
Doch.



Ohhhhh..., ;)

FidoDido 07.04.2013 00:09

Für den Weg zur Arbeit hab ich mir auch Schwalbe Kojaks aufs MTB gezogen (hatte damals noch kein RR), weil ich mir noch dachte, was soll ich mit den Stollen, wenn ich eh nur Straße fahre. Für die gelegentlichen (sehr seltenen) Wald-Touren kann ich immer noch ummontieren.

4 bar drauf gehauen, alle Spacer raus, Sattel hoch, variablen Vorbau ( :o ) ganz nach unten und direkt das Gefühl gehabt, doppelt so schnell zu fahren.

Da hat dann nur irgendwann die MTB-Übersetzung limitiert. Also, Kette ganz rechts und trotz hoher Trittfrequenz ging's nicht schneller - dann kam das Rennrad :Cheese:

Langer Rede, kurzer Sinn: ist auf jeden Fall eine gute Sache für den Anfang, die Kojaks kosten ja auch weiß Gott nicht viel.

sybenwurz 07.04.2013 08:00

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 890278)
Da hat dann nur irgendwann die MTB-Übersetzung limitiert.

NEIN!




(Das Witzige ist ja, dass grad vorige Woche n Kollege mit nem T-Shirt damit drauf aufkreuzte...:Cheese: )

FidoDido 07.04.2013 15:24

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 890293)

Doch! Ooooh!

Im Ernst, glaub's mir doch. Keine Ahnung, was ich da für Ritzel drauf hatte, aber irgendwann ging es auch im höchsten Gang einfach nicht schneller. Fehlende Klickpedale führten auch dazu, dass die Trittfrequenz nicht gerade superschnell sein konnte :)

sybenwurz 07.04.2013 15:36

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 890381)
Im Ernst, glaub's mir doch.

Ja nee, tu ich doch!

amontecc 07.04.2013 15:38

Auf meinem 90er-Jahre MTB konnte ich mit FatBoys gut bei 60km/h mittreten...
(waren ja auch noch keine neumodernen Kurbeln mit diesen fitzeligen Kettenblättern und hinten aber trotzdem nen 11er...)
Ist aber bestimmt kein unüberwindliches Hindernis, wenn man will, die Übersetzung etwas anzupassen. Hatte auch schon mal Rennradkurbeln an dem besagten Rad (weil ich gerade keine anderen hatte). War knapp, ging aber auch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.