triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Ist Sehschwäche eine Zivilisationskrankheit? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27622)

photonenfänger 28.03.2013 13:52

Ist Sehschwäche eine Zivilisationskrankheit?
 
Da wegen Schnee noch halb Offseason ist:

Hab mir gestern Abend bei einer tollen Doku über Naturvölker überlegt, dass ich als Jäger mal garantiert verhungert wäre, ohne Linsen oder Brille finde ich gerade mal so die Toilette zuhause.

Gefühlt hat in meinem Umfeld jeder zweite auch ne Brille oder Linsen. Hat da jemand Zahlen ob das mehr wird durch tägliches Starren auf Bildschirme usw usf...?

Oder kommt mir das nur so vor, da das Durchschnittsalter im vergleich zu früher sicherlich deutlich höher ist, und die Sehkraft einfach im Alter abnimmt?

Fragen über Fragen,

Alex

Noiram 28.03.2013 13:55

Also ich bin auch kurzsichtig und ohne Linsen geht nicht viel.
Allerdings nahm die Sehschwäche zwischen 22 und 35 am stärksten zu. Jetzt hat es sich halt so gehalten.

Die Toilette finde ich noch ohne Hilfe, aber im Schwimmbad jemanden mit Schwimmbrille auszumachen ist heftig. Da habe ich immer ein altes Paar Linsen drunter.

LG Marion

Duafüxin 28.03.2013 13:58

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 887234)
Da wegen Schnee noch halb Offseason ist:

Hab mir gestern Abend bei einer tollen Doku über Naturvölker überlegt, dass ich als Jäger mal garantiert verhungert wäre, ohne Linsen oder Brille finde ich gerade mal so die Toilette zuhause.

Gefühlt hat in meinem Umfeld jeder zweite auch ne Brille oder Linsen. Hat da jemand Zahlen ob das mehr wird durch tägliches Starren auf Bildschirme usw usf...?

Oder kommt mir das nur so vor, da das Durchschnittsalter im vergleich zu früher sicherlich deutlich höher ist, und die Sehkraft einfach im Alter abnimmt?

Fragen über Fragen,

Alex

Ich hatte auch mal irgendwo einen Artikel gelesen, dass Sehschwäche durch Zivilisation beeinflußt werden würde, da die Augenmuskeln nicht mehr richtig trainiert bzw der Sehnerv reizüberflutet wäre. Ich mein das war irgendwo in einem Rohkostforum.
Meine Schwester und ich haben aber schon im jungen Alter Brille tragen müssen. Unsere Schulnoten wurden rapide schlechter, weil wir nicht mehr lesen konnten, was ander der Tafel stand.
Was mit Naturvolkkindern passiert, wenn die nicht mehr lesen können? Ich weiss es nicht :confused:

Chmiel2015 28.03.2013 14:01

Ich meine mal gehört zu haben, dass es in der Tat an den Bildschirmen (viel PC-Arbeit) liegen soll.
Und die Sehschwäche nimmt zusätzlich im Alter ab.
Erst heute morgen habe ich der Frau ( denke es war eine Frau) an der Tanke zu wenig Geld gegeben, da ich es nicht richtig erkannt habe :Lachanfall:
Trotz Kontaktlinsen....Wenn mir das jemand gesagt hätte als ich 25 war...Oje:)

werner 28.03.2013 14:54

Mag sein, das durch das Lesen die Augen stärker belastet werden als das bei Naturvölkern der Fall wäre.
Ich stelle mir das so vor, das jemand mit früh manifestierter Sehschwäche als Urmensch einfach schlechte Karten hatte. Er konnte als Mann dann höchstens noch Schamane werden. In jedem Fall hat er sich mit geringer Wahrscheinlichkeit fortpflanzen und die Sehschwäche vererben können.
Bei den Mädchen war es vermutlich weniger fortpflanzungsrelevant.
Ich konnte bis Ende 40 gut sehen. Als Ur/Naturmensch wäre ich nie so alt geworden.

Lui 28.03.2013 15:00

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 887240)
Ich hatte auch mal irgendwo einen Artikel gelesen, dass Sehschwäche durch Zivilisation beeinflußt werden würde, da die Augenmuskeln nicht mehr richtig trainiert bzw der Sehnerv reizüberflutet wäre. Ich mein das war irgendwo in einem Rohkostforum.

Ich glaube das trifft nur auf Plus Werten, wie bei mir zu. Ich habe seit meiner Geburt Plus-Werte um die 5 Dioptrien gehabt aber es wurde nie bemerkt. Erst mit 20 habe ich das erste mal Kontaktlinsen bekommen. Davor habe ich das irgendwie durch Gewohnheit trainiert. Allerdings hängen Plus-Werte mit der Augenmuskulatur zusammen wogegen Minus-Werte(Kurzsichtigkeit) so viel ich weiß mit der Netzhaut zusammenhängt. Da kann man nichts mit der Muskulatur trainieren.

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 887270)
Mag sein, das durch das Lesen die Augen stärker belastet werden als das bei Naturvölkern der Fall wäre.

Ich bezweifle, dass Lesen das Auge belastet(also schädigt), aber man braucht bestimmt eine präzisere Sicht um Lesen und Schreiben zu können, warum Sehschwächen erst bei Leute, die Lesen und Schreiben können auffallen.

Nobodyknows 28.03.2013 15:15

Ich glaube, dass durch die jahrzehntelange Arbeit an Bildschirmen (bis vor ein paar Jahren vor den "Röhrenbrennern") und mit den Minidisplays der Smartphones die Augen überfordert werden und sich daher die altersbedingte Fehlsichtigkeit beschleunigt entwickelt.

Aber es soll(!) ja funktionierende unkonventionelle Methoden geben um das Problem im Zaume zu halten:



Gruß
N. :Huhu:

HKB 28.03.2013 16:08

Das Buch ist allerdings sehr umstritten und auch nicht fuer jede Sehschwaeche/-staerke anzuwenden.

Hier in HK ist es schon auffaellig, dass deutlich mehr Kinder Brillen tragen (meine beiden auch obwohl wir sonst eine brillenfreie Familie sind). Der Arzt sagte, dass es u.a. dran liegt, dass hier einfach die "Weite" fehlt, ueberall Hochhaeuser, das Auge guckt einfach nicht mehr in die Ferne. Ob es tatsaechlich daher kommt weiss ich nicht, wir leben ausserhalb und haben sehr viel gruen, Berge und Weite um uns herum... Bei Stadtkinder finde ich die Erklaerung (fuer Kurzsichtigkeit) einleuchtend.

Nobodyknows 28.03.2013 16:25

Zitat:

Zitat von HKB (Beitrag 887303)
Der Arzt sagte, dass es u.a. dran liegt, dass hier einfach die "Weite" fehlt, ueberall Hochhaeuser, das Auge guckt einfach nicht mehr in die Ferne. Bei Stadtkinder finde ich die Erklaerung (fuer Kurzsichtigkeit) einleuchtend.

'Finde ich ebenfalls einleuchtend und zwar auf Grund folgender Erfahrung: Wenn wir im Urlaub in Afrika tagelang in Nationalparks auf Pirschfahrt sind, tun uns anfangs am Abend vom vielen in die Ferne schauen (um Tiere zu suchen und die Weite zu geniessen) die Augen "weh". Das ist schon immer eine deutlich spürbare Umstellung.



Gruß
N. :Huhu:

Necon 28.03.2013 16:26

Also der Grund warum viele viele Leute immer schlechtere Augen ist, zumindest hab ich das so in Biologie gelernt, das sich manche Sehbeeinträchtigungen dominant vererben. Also im Grunde sterben normal sichtige aus.

stevo 28.03.2013 20:39

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 887277)
Aber es soll(!) ja funktionierende unkonventionelle Methoden geben um das Problem im Zaume zu halten:

Ich denke auch dass sich mit entsprechendem Training fast alle Schwächen mindern lassen.

aurinko 28.03.2013 20:58

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 887234)
Gefühlt hat in meinem Umfeld jeder zweite auch ne Brille oder Linsen. Hat da jemand Zahlen ob das mehr wird durch tägliches Starren auf Bildschirme usw usf...?

Oder kommt mir das nur so vor, da das Durchschnittsalter im vergleich zu früher sicherlich deutlich höher ist, und die Sehkraft einfach im Alter abnimmt?

Einerseits tut die ständige Bildschirmarbeit einiges dazu.

Andererseits darf man bei uns auch die medizinische Versorgung nicht unterschätzen. Wenns in der 3. Welt oder bei den Naturvölkern keine Ärzte gibt (bzw. Geld für ne Sehhilfe) ist es auch kein Wunder, dass ne Kurzsichtigkeit auch nicht erkannt wird.

pinkpoison 28.03.2013 21:33

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 887234)
Da wegen Schnee noch halb Offseason ist:

Hab mir gestern Abend bei einer tollen Doku über Naturvölker überlegt, dass ich als Jäger mal garantiert verhungert wäre, ohne Linsen oder Brille finde ich gerade mal so die Toilette zuhause.

Gefühlt hat in meinem Umfeld jeder zweite auch ne Brille oder Linsen. Hat da jemand Zahlen ob das mehr wird durch tägliches Starren auf Bildschirme usw usf...?

Oder kommt mir das nur so vor, da das Durchschnittsalter im vergleich zu früher sicherlich deutlich höher ist, und die Sehkraft einfach im Alter abnimmt?

Fragen über Fragen,

Alex

Exzessiver KH-Konsum, hoher Blutzucker, Insulinresistenz, Diabetes, Makuladegeneration usw. haben durchaus was mit "Zivilisation" zu tun. Vor allem auch mit der "Zivilisationsernährung".

Die Frau mit der ich mein Leben teile, hat ihre Sehstärke um 2 Dioptrin verbessert, nachdem sie auf Paleo-Ernährung umgestiegen ist. Ihr Augenarzt wundert sich, weigert sich aber die Ernährungsumstellung als ursächlich zu betrachten, weil er davon noch nie was gehört hätte... .

Klinische Studien gibts dazu leider noch keine, nur zahlreiche episodische (und damit wissenschaftlich betrachtet unmaßgebliche) Einzelfallberichte.

Gruß Robert

Lucy89 28.03.2013 23:08

Ich hab schon -7 :( Und das ist bei mir nicht erblich bedingt.... es hoert gar nicht mehr auf.

Raimund 28.03.2013 23:11

keratokonus! seit ich sport mache. ich denke, es kommt daher...;)

photonenfänger 29.03.2013 17:12

Sehr interessant was hier so alles zusammenkam, hätte nicht gedacht, dass man das Auge trainieren kann. Aber klingt nicht unplausibel. Mal schauen, ob ich eines der genannten Bücher herbekomme,....

Gruß

Alex

Lui 29.03.2013 19:00

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 887451)
Ich hab schon -7 :( Und das ist bei mir nicht erblich bedingt.... es hoert gar nicht mehr auf.


Maulwurf.:Lachen2:
Ich habe links +6 und rechts +6.5. Ich musste von meinen geliebten Cibavision Night & Day Kontaktlinsen Abschied nehmen, da sie nur bis +6 gehen:confused: Ich weiss auch nicht was passiert wenn ich bei +10 ankommen sollte. :(

FidoDido 29.03.2013 22:38

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 887658)
Ich weiss auch nicht was passiert wenn ich bei +10 ankommen sollte. :(

Lasern lassen?

Lui 29.03.2013 22:49

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 887708)
Lasern lassen?

Das geht nur bis +4.

Noiram 29.03.2013 22:54

Zitat:

Zitat von stevo (Beitrag 887406)
Ich denke auch dass sich mit entsprechendem Training fast alle Schwächen mindern lassen.

Denkst Du oder hast Du Erfahrungswerte?
...und wie ist das bei + und -?

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 887451)
Ich hab schon -7 :( Und das ist bei mir nicht erblich bedingt.... es hoert gar nicht mehr auf.

Naja ist bei mir ähnlich.
Ich weiß die Werte momentan gar nicht so genau, aber bei mir kommt eine Linsenkrümmung dazu und da sagt mei Optiker dass Lasern heikel sei, da in einer gewissen Gradzahl gelasert werden müsste.
Da seit 3-4 Jahren jetzt alles gleich blieb, denke ich es ist okay damit zu leben als vielleicht ein Risiko einzugehen und noch weniger zu sehen...

Obwohl ich es im Alltag gar nicht mehr so richtig als Übel ansehe (komme mit weichen Linsen super klar) beneide ich doch viele (wie meinen Freund) der ohne jegliche Sehhilfe auskommt.

LG
Marion:Huhu:

FidoDido 29.03.2013 23:33

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 887713)
Das geht nur bis +4.

Oh.. ich bin jetzt schon bei -4 links. Oder ist das bei Kurzsichtigkeit was anderes?

Lui 30.03.2013 00:22

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 887723)
Oh.. ich bin jetzt schon bei -4 links. Oder ist das bei Kurzsichtigkeit was anderes?

Kurzsichtigkeit geht bis -10. Wie gesagt, dass hat damit zu tun, dass Kurzsichtigkeit mit der Netzhaut zu tun hat während sogenannnte Weitsichtigkeit(man sieht ja nicht wirklich gut in der Ferne sondern alles ist gleich unscharf) hat mit der Fokusierung zu tun. Der Augenmuskel, der die Fokusierung schafft, muss sich bei Weitsichtigen mehr anstrengen als bei Normalsichtigen, da der Augapfel kleiner ist. Um scharf zu sehen muss man sich also als Weitsichtiger mehr anstrengen.
So hat mir das ein Optiker mal erklärt zumindest.

stevo 30.03.2013 01:58

Zitat:

Zitat von Noiram (Beitrag 887714)
Denkst Du oder hast Du Erfahrungswerte?
...und wie ist das bei + und -?

Naja ist bei mir ähnlich.
Ich weiß die Werte momentan gar nicht so genau, aber bei mir kommt eine Linsenkrümmung dazu und da sagt mei Optiker dass Lasern heikel sei, da in einer gewissen Gradzahl gelasert werden müsste.
Da seit 3-4 Jahren jetzt alles gleich blieb, denke ich es ist okay damit zu leben als vielleicht ein Risiko einzugehen und noch weniger zu sehen...

Obwohl ich es im Alltag gar nicht mehr so richtig als Übel ansehe (komme mit weichen Linsen super klar) beneide ich doch viele (wie meinen Freund) der ohne jegliche Sehhilfe auskommt.

LG
Marion:Huhu:

Ich bin davon überzeugt, dass jegliches Training hilft, wenn es halbwegs richtig ausgeführt und konsequent fortgeführt wird.
Aber oft fehlt die Geduld, nach der Anfangseuphorie weiter zu machen, wenn die Fortschritte zu stagnieren scheinen.
Auf natürlich gutes Sehen sind wir ja schließlich nicht mehr angewiesen und andere Bereiche wollen ja schließlich auch noch trainiert werden (z.B. Schwimmen, Laufen usw.).

Zum Glück habe ich nur -3,5 auf beiden Augen und komme damit im Alltag zu 99% ohne Brille aus, nur beim Autofahren muss ich sie mitnehmen.

Ich fand es erschreckend, dass ich früher bei jedem Augenarzttermin eine stärkere Brille verschrieben bekam, mit der Begründung, das wäre eben ein normaler nicht umkehrbarer Prozess. Meine erste Brille hatte noch -0,75 und dann ging es stetig abwärts, ohne Aussicht auf Besserung.

Immer wieder gab es aber Situationen, da machte es Klick und plötzlich konnte ich für einen Moment wieder 100% klar sehen.
Seitdem habe ich mir gewünscht, diese Momente bewusst herbei zu führen und beliebig verlängern zu können. Meine Augen haben mir ja gezeigt, dass sie das Potential zum klaren Sehen noch haben, nur eben nicht permanent wie ich es gern hätte.
Wie gesagt, fehlt mir aber leider oft die Geduld etwas mehr zu tun.

Es ist demotivierend, dass als weit verbreiteter medizinischer Konsens immer noch gilt, es gäbe keine Möglichkeit, mit irgendwelchem Augenmuskeltraining das Sehvermögen zu verbessern.

Erstaunlich und Motivierend finde ich aber z.B. die Untersuchungen, die man bei den südostasiatischen Moken, einem Seenomadenvolk vorgenommen hat.
Die Moken sind in der Lage unter Wasser ohne Taucherbrille scharf zu sehen, um damit in bis zu 60m Tiefe ohne technische Hilfsmittel nach Muscheln, Schnecken, Seegurken oder Perlen zu tauchen. Sie schaffen es willentlich ihre Pupillen, die ja unter schlechten Lichtbedingungen automatisch größer werden, zusammen zu ziehen. Somit verbessern sie die Tiefenschärfe und damit das Auflösungsvermögen erheblich.
Zudem können sie ihre Augen auf extreme Nahsicht einstellen, indem sie es schaffen bestimmte Muskeln so stark zusammen zu ziehen, dass die Augenlinse ein Brechungsvermögen von bis zu 16 Dioptrien erhält, womit die absolute Leistungsfähigkeit des menschlichen Auges nahezu erreicht wird.

Das erstaunliche Ergebnis der Untersuchungen war, dass es nicht an besonderen Genen liegt, sondern dass diese Fähigkeiten erlernt und trainiert werden können.
Eine Testgruppe schwedischer Kinder hat man 33 Tagen so weit trainiert, dass sie die gleichen Fähigkeiten erlernt hatten wie die Moken.

Lucy89 30.03.2013 13:00

Zitat:

Zitat von Noiram (Beitrag 887714)

Obwohl ich es im Alltag gar nicht mehr so richtig als Übel ansehe (komme mit weichen Linsen super klar) beneide ich doch viele (wie meinen Freund) der ohne jegliche Sehhilfe auskommt.

LG
Marion:Huhu:

Das kann ich so unterschreiben... trage meine Linsen täglich ca. 10-12h seit 7 Jahren ohne Probleme.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.