![]() |
ikb Bank - sauber gelaufen
Da mischt eine mittelständige Bank im hochriskanten USA-Immobiliengeschäft mit, versenkt Milliarden die Vorstände kassieren Millionen und der kleine Michel soll alles bezahlen.
Sauber meine Herren Vorstände! |
Zitat:
Gewinne werden privatisiert, Verluste sozialisiert. Das ist das eiserne Gesetz und die hohe Schule der derzeitigen Wirtschaftsordnung. |
same Procedure as every Time
oder hat bei uns schon mal nen Politiker oder nen Vorstand die VOLLE Verantwortung übernommen wenn sie aus lauter großkotz und überheblichkeit Scheisse bauten? |
und was die sauberen Herren aus den Vorständen mit ihrem Geld so machen sieht man gerade hier:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,535174,00.html :Nee: :Holzhammer: |
Irgendwie passt da auch folgendes dazu:
Razzia bei Postchef Zumwinkel Die Polizei durchsucht seit Donnerstagmorgen das Privathaus des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Post, Klaus Zumwinkel. Auch die Zentrale des Konzerns nahm die Staatsanwaltschaft unter die Lupe. Der Verdacht: Zumwinkel soll Steuern in großem Stil hinterzogen haben. Die Vorwürfe wiegen so schwer, dass der Top-Manager möglicherweise noch heute hinter Gittern landen könnte. Hier der Artikel bei Handelsblatt.com Es ist eben (schon immer) so, daß die meisten "Großkopferten" ihren Hals nicht voll kriegen können, mit welchen Mittel auch immer. |
Und wenn man es anders formuliert, werden Arbeitsplätze gesichert (bei der IKB), der Mittelstand geschützt (Schuldner der IKB, die DKfW) und Investitionen des Bundes geschützt.
Ich will nicht sagen, dass das alles in Ordnung ist. Aber es ist immer klar, wohin die linkspopulistische Meinung tendiert. Ist ja auch ein bequemer Weg. Wenn die Schuld auf die Inkompetenz der hochbezahlten Angestellten abgeschoben werden kann, sind ja auch fast alle zufrieden. Dass die IKB ein ganz entscheidender Faktor für den ungemein wichtigen deutschen Mittelstand ist und war, wird in der Diskussion gerne verdrängt. Ist immer wieder herrlich, wie reflexartig immer wieder die gleichen immer wieder gleich reagieren. Für mich ist das typisch deutsches Neidverhalten :) |
Im Radio kam gestern was dazu: Ein Finanzexperte sieht die Gefahr, daß sich andere Banken bzw. "Bänker" auf der sicheren Seite sehen und weiterhin Extremrisikogeschäfte machen.der Steuerzahler wirds schon richten...
Wenn wirklich 1,5 MRD €uro da rein gepumpt werden, muß ich doch mal den Herrn Schäuble anschreiben und fragen, warum der mir keine 8% mehr Gehalt zahlen will!!!:Lachen2: Auch wenn diese Bank für den Mittelstand wichtig ist, kann ich nicht verstehen, wie man diesen "Top-Managern" dann noch horente Abfindungen zahlt!!??:Kotz: Aber vielleicht bin ich einfach zu blöd die "große Wirtschaft" zu verstehen!! |
und für mich lieber Danksta
das gleiche Geschwätz der FDP Wählenden BWL studierenden Neoliberalen, mit nem verdammt engem Tunnelblick |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Und was macht die Kreissparkasse da? Geld verdienen. Oder zumindest versuchen.
Ich denke, dass keiner die US-Immobilien als großes Risiko gesehen hat. Sonst hätten da nicht so viele Banken so viel Geld reingebuttert. Das war ne kollektive Fehleinschätzung. Ne zusammen aufgeputschte Blase. @PMP Maschinenbau ;) Und so eng ist mein Tunnel auch nicht... Ich sehe durchaus beide Seiten der Medaille. Allerdings finde ich es heuchlerisch, einerseits zu kritisieren, dass Manager fette Gewinne einstreichen und ihnen nur die Verantwortung zuzuschreiben, wenn's mal schlecht läuft. |
Zitat:
ABER ebenso die Verantwortung für die Scheisse die sie bauen mit aller Konsequenz und eben das ist nicht gegeben SO VÖLLIG anders als beim kleinen Scheiss Mittelständler |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
wertkorrekturen durch abschreibungen sind investitionsschutz? da hab ich wohl irgendwo nich aufgepaßt :Cheese: |
Zitat:
Ich betrachte mal die Kredite für den Mittelstand über die KfW als Investition. Ist das zu weit hergeholt? |
Zitat:
es ist nicht aufgabe der IKB finanzierungen durch zocken mit riskanten anlagevarianten zu gefährden. sie hat im risikomanagement auf ganzer breite versagt, indem sie streuung vermieden hat. andere banken haben und hatten das besser im griff (siehe deutsche bank) |
Zitat:
bzw. - das funding kommt dann in letzter konsequenz vom steuerzahler. dafür allerdings wäre die IKB dann gar nicht nötig gewesen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
das war beim new economy hype so und ist jetzt wieder so. ich finde es nicht verwerflich, das risiko von milliardenabschreibungen einzugehen. ich finde es allerdings verwerflich, dieses risiko nicht zu puffern und mit alternativen zu kompensieren. und nicht nur die deutsche bank hat gezeigt wie es geht. die commerzbank steht auch so gut da wie selten - trotz ähnlicher gemengelage. |
Zitat:
|
Zitat:
das schlimmste was nämlich passieren kann ist: gar nichts. |
Hinterher ist man natuerlich immer schlauer und jeder hat die Gefahr gesehen. Was glaubt ihr wie gross die Schelte ist, wenn eine Bank Chancen verpasst und dann wegen schlechter Zahlen Leute rausschmeissen muss oder direkt mal uebernommen wird?
Ist schon lustig wie diese ganzen Vorortbanken sich jetzt aufblasen wie toll ihr Risikomanagement war. Die Wahrheit liegt allerdings wo ganz anders: die haben den Markt noch nicht einmal gesehen, weil sie davon meilenweit entfernt sind. Man muss natuerlich nicht immer dabei sein, aber sich danach aufzublasen, dass das aufgrund Kalkulation so war, ist bizarr. Die haben einfach nicht die Mechansimen, um sich in solchen Maerkten zu engagieren. Und alle Minibanken, die trotzdem mitgemacht haben, sitzen voll in der Scheisse. Einzig einer CreditSuisse oder GoldmanSachs nehme ich bewusstes Riskiomanagement in dieser Richtung ab. |
weil die risiken über x derivate diversifiziert, umgeordnet, neubewertet, etc wurden. es ist aufgabe der entsprechenden banker, diese risiken genau im auge zu behalten. genau da lag das versagen. hier handelte es sich um hochspekulative derivate, die über laufzeiten gestaffelt sind und somit die möglichkeit einer revolvierenden finanzierung ermöglichen. es liegt nunmal in der natur des menschen, unvorsichtig zu werden, wenn es lange gut geht.
der eigentliche witz an der sache ist doch der: geht der kreidtgeber mit der kreditvergabe ein hohes risiko ein, entschliesst er sich, das risiko zu verkaufen. im gegenzug kann er aber auf die bonitätsprüfung verzichten. daher kann de käufer des risikos selbiges garnicht mehr genau einschätzen sondern er geht einfach eine wette ein: hopp oder top. früher nannte man so etwas "wechselreiterei". |
Zitat:
und welche vorortbank hat sich denn aufgeblasen? |
Zitat:
|
Mein Dad kennt den Chef von ikb-leasing und der macht echt nen netten Eindruck (hat mir schon mal geholfen)...
Außerdem fährt er Rennrad und hat einem Mordsrespekt vor Triathleten. Also bitte vorsichtig...!:) |
Zitat:
:cool: |
Zitat:
Siehste! Jetzt haste es gerafft!;) |
Zitat:
Die Frage wieso Manager fuer Nicht-Leistung belohnt werden ist durchaus berechtigt. Klar sind die Fehler nicht immer bei den Top Leuten zu suchen, das rechtfertigt aber nicht, dass sich die Herren gegenseitig die Millionen hinterherschmeissen. (und das ist selbst voellig ohne Populismus nicht zuviel gesagt) EDIT: Allerdings scheint es den ikb Leuten ja diesmal nicht ganz so gut zu gehen, da muessen die Manager wohl Boni zurueckzahlen und werden nicht mit ner dicken Abfindung nach Hause geschickt. FuXX |
Zitat:
Und vll hat da das Topmanagement ja doch bei der einen Bank besser aufgepasst als bei der anderen. Ackermann scheint die DB jedenfalls besser im Griff zu haben, als andere ihre jeweiligen Laeden. FuXX |
Zitat:
|
Wenn ich mich in der freien Wirtschaft selbstständig mache und aus irgendwelchen Gründen verkalkuliere oder auch fahrlässig vorgehe muß ich unter Umständen mein Leben lang dafür gerade stehen.
Bei Top-Managern oder Vorstandchefs hingegen werden die Posten ausgetauscht und das wars dann oft. |
Zitat:
wenn ich ordentlich mist mache, ist die Bank ruckzuck vor Ort dann bin ich Haus und Hof los ich brauch noch nicht mal Mist machen, nur ein paar mal Pech haben---von der Prognose langfristig vielleicht auch wieder reversibel--Hustegutzchen, da sind die rigoros dann kann ich mich in den Schuppen hängen von den Banken kriegste dann nicht mal nen feuchten Händedruck mehr im umgedrehten Falle..... aber um das zu begreifen bin ich ganz sicher zu blöd und muss mir das auch noch von Dankstas bestätigen lassen :Nee: |
Zitat:
|
Zitat:
ich werde ins Doping Geschäft einsteigen da dürften ein paar Dollars hängenbleiben und wenn ich mir nen bisschen davon reinpfeif, dürft so mancher nur noch meinen Hintern sehen aber dann will ich auch kein Gezeter mehr hören |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.