triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Javier Gomez - langsam wird er mir unheimlich! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27482)

hazelman 16.03.2013 16:32

Javier Gomez - langsam wird er mir unheimlich!
 
OK, ich hatte schon schreiben wollen "wie voll ist der eigentlich", hab es dann aber doch gelassen, zumindest im Fredtitel.

Zum Thema: Der Kerl ist 365 Tage im Jahr so fit, dass er alles, was nicht Brownlee heisst, abledert, als wär es nix.

2012
April: EM gewonnen
August Olympia 2.
September HyVee gewonnen
Oktober: Maui gerockt

2013
Februar: Alcatraz alle versägt
heute den ersten Worldcup abgeschossen...

:Nee:

speedskater 16.03.2013 17:30

Kommt von der spanischen Spezialpaella.
Die soll heimlich-unheimlich Power geben...
Zumindest für uns schön anzuschauen und unterhaltsam.

TriAlex 16.03.2013 18:23

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 883157)
OK, ich hatte schon schreiben wollen "wie voll ist der eigentlich", hab es dann aber doch gelassen, zumindest im Fredtitel.

Zum Thema: Der Kerl ist 365 Tage im Jahr so fit, dass er alles, was nicht Brownlee heisst, abledert, als wär es nix.

2012
April: EM gewonnen
August Olympia 2.
September HyVee gewonnen
Oktober: Maui gerockt

2013
Februar: Alcatraz alle versägt
heute den ersten Worldcup abgeschossen...

:Nee:

Na ja, ich weiss nicht ob die Auffzählung der Ergebnisse ein wirklicher Beleg ist, und ist ein wenig weit herbeigeholt. Meiner Meinung nach gibt es eine Menge Athleten/ Umsteiger mit ähnlichen oder besseren Ergebnissen (auch auf anderen Strecken), demnach müssten all diese ja auch mit additiven nachgeholfen haben.:confused:
..

hazelman 16.03.2013 19:55

Zitat:

Zitat von TriAlex (Beitrag 883205)
Na ja, ich weiss nicht ob die Auffzählung der Ergebnisse ein wirklicher Beleg ist, und ist ein wenig weit herbeigeholt. Meiner Meinung nach gibt es eine Menge Athleten/ Umsteiger mit ähnlichen oder besseren Ergebnissen (auch auf anderen Strecken), demnach müssten all diese ja auch mit additiven nachgeholfen haben.:confused:
..


Das ist lang nicht alles, was der gute Mann 2012/13 abgeschossen hat. Lustigerweise sind die einzigen Jungs auf seinem Niveau gerade nicht in der Lage, die Form so lang so hoch zu halten....

Nu denn, muss ide Paella sein! ;)

CHA23 16.03.2013 20:22

Sehe es genau wie Tim.
Die Weltelite ist extrem eng zusammen. Da macht es auch mehr als stutzig, dass der Kerl auf scheinbar allen Kursen, zu jeder Zeit und in unterschiedlichen Formaten stets in allen drei Disziplinen ganz vorne ist.

Man sieht es an anderen Ausdauersportarten, bspw. Langlauf, Radsport, dasss Spitzenleistungen eigentlich nur mit Spezialisierung und Periodisierung zu erzielen sind. Zum Start, zur Mitte und zum Ende der Saison in der Weltspitze Rennen zu gewinnen ist dort kaum möglich.

Was ist der Trick? Das ist hier die Frage ...

Jhonnyjumper 16.03.2013 20:55

Zitat:

Zitat von CHA23 (Beitrag 883231)
Was ist der Trick? Das ist hier die Frage ...

Nunja, Rennen zu gewinnen erfordert in Abhängigkeit vom Maß der absoluten Topform nicht zwangläufig topfit zu sein. Ich glaube, dass Gomez bei weitem nicht bei jedem der gewonnenen Rennen in Bestform am Start war. Eine mittlere 32er Zeit auf Zehn dürfte bei ihm einem TDL gleich kommen. Zum Thema Periodisiereung: Natürlich ist es auffällig, dass manche Athleten sehr viele Rennen im gesamten Saisonverlauf gewinnen. Auch wenn in der Regel eine Topform nur über etwa 6 Wochen gehalten werden kann, sind Atheten durchaus unterschiedlich dazu befähigt, im Jahresverlauf die Form wiederherzustellen bzw. für ein oder mehrere Rennen fit zu sein. Frodeno ist für mich ein Athlet mit Affinität zur Einfachperiodisierung, zum Beispiel. Aber für einen Athlet vom Kaliber Gomez dürfte es kaum schwierig sein zum Saisonbeginn bei 90% Leistungsfähigkeit Rennen zu gewinnen und zu einem weiteren Saisonzeitpunkt in der Mitte des Jahres absolut fit zu sein und mit den Brownlees auf nahezu enem Niveau zu rennen.

Raimund 16.03.2013 21:03

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 883157)
OK, ich hatte schon schreiben wollen "wie voll ist der eigentlich", hab es dann aber doch gelassen, zumindest im Fredtitel.

Zum Thema: Der Kerl ist 365 Tage im Jahr so fit, dass er alles, was nicht Brownlee heisst, abledert, als wär es nix.
(...)

DU beschäftigst dich mit sachen...:Nee:

es gibt sooo viele schöne dinge in unserem sport...:Huhu:

hazelman 16.03.2013 21:06

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 883246)
DU beschäftigst dich mit sachen...:Nee:

es gibt sooo viele schöne dinge in unserem sport...:Huhu:

Keine frage, das Leben ist schön, aber manchmal bekomme ich Schluckauf. Und das war bei der Meldung über den WC-Auftakt heute so...

Außerdem ist der Coach krank, ich mach Krankendienst und hier läuft gerade "Schlag den Raab"! ;)

Thorsten 16.03.2013 21:25

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 883248)
Außerdem ist der Coach krank

Gute Besserung an den Coach (richte es ihr aus, wenn sie nicht mehr selber lesen kann ;))!

Cruiser 16.03.2013 21:28

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 883258)
Gute Besserung an den Coach (richte es ihr aus, wenn sie nicht mehr selber lesen kann ;))!

:Lachanfall: :Huhu: Coach: :Blumen: Gute Besserung

maifelder 16.03.2013 21:48

Auch von meiner Seite, Gute Besserung.

basti2108 16.03.2013 22:02

Zu Gomez: Ich gehe grundsätzlich davon aus, dass jeder sauber ist, weil ich mich ja sonst von keiner Leistung inspirieren oder motivieren lassen kann. Das ist nicht naiv, weil ich ja weiß, dass es nicht stimmt und ich mich somit absichtlich belüge. Scheuklappen halt. Das heißt aber nicht, dass ich mich mit dem Thema Doping nicht auch kontrovers beschäftige, dann lege ich den Schalter um. So wie jetzt:

Ich kann mir halt nicht vorstellen, dass Gomez soviel gewinnt, weil er als !einziger! einen Zaubertrank dabei hat. Also muss am Ende irgendwie doch ein besonderes Talent dahinterstehen. Außerdem glaube ich, dass es enorme Unterschiede bei den Athleten hinsichtlich der Winterpause gibt, während der ein oder andere LD-Athlet selbst zu Ostern erst solangsam richtig in Fahrt kommt, ist Gomez schon vor Weihnachten im TL.
Kontrovers aus.

Ich finde ihn sehr sympathisch und will glauben, dass er sauber ist.

hazelman 17.03.2013 10:32

Zitat:

Zitat von basti2108 (Beitrag 883275)
Ich finde ihn sehr sympathisch und will glauben, dass er sauber ist.

Ich doch auch, aber dann lese ich das beim Tri-Mag:

[...] der Zehn-Kilometer-Lauf wurde zur One-Man-Show des Javier Gómez. Und das obwohl der, wie Jan Frodeno während des Wettkampfs via Twitter bezeugte, "ohne - und ich meine wirklich: komplett ohne - jegliches Tapern" in den Wettkampf gegangen war.
"


Statler 17.03.2013 10:37

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 883258)
Gute Besserung an den Coach (richte es ihr aus, wenn sie nicht mehr selber lesen kann ;))!

:Blumen:
Danke, Hazel ist gestern um 22.45 Uhr zum Rewe gelaufen, um mir Eis zu holen.
Das ist gut für den Hals.:Danke:

Jhonnyjumper 17.03.2013 10:46

Ich kann mich nur wiederholen: Gomez ist doch bei einem 10km-Lauf über 32:30 nicht ernsthaft gefordert, Hitze hin oder her. Ein TDL, mehr nicht. Und wer ist da noch in den Topplatzierungen? Alles wohl eher Leute, die sich in den letzten Jahren nicht unbedingt an in der Weltspitze tummelten. Ich bleib dabei: Es war ein gutes Rennen von Gomez. Raum für Spekulationen ließen andere Rennen, aber nicht dieses ohne ernsthafte Gegner.

hazelman 17.03.2013 11:00

Zitat:

Zitat von Jhonnyjumper (Beitrag 883342)
Ich kann mich nur wiederholen: Gomez ist doch bei einem 10km-Lauf über 32:30 nicht ernsthaft gefordert, Hitze hin oder her. Ein TDL, mehr nicht. Und wer ist da noch in den Topplatzierungen? Alles wohl eher Leute, die sich in den letzten Jahren nicht unbedingt an in der Weltspitze tummelten. Ich bleib dabei: Es war ein gutes Rennen von Gomez. Raum für Spekulationen ließen andere Rennen, aber nicht dieses ohne ernsthafte Gegner.

Gut, dass Du den verlinkten Bericht gelesen hast. ;)

Und 32:30min auf 10km sind für alle da vorn "eigentlich" nen TDL.

Wenn's drum geht, dass da niemand sonst war, jedenfalls der Vidal ist beim Versuch, mitzugehen ordentlich hoch gegangen. Und der kann eigentlich was (http://laurentvidal.fr/world-tour/).

Jhonnyjumper 17.03.2013 13:43

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 883344)
Gut, dass Du den verlinkten Bericht gelesen hast. ;)

Hab ich, wieso?

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 883344)
Und 32:30min auf 10km sind für alle da vorn "eigentlich" nen TDL.

Nö. Ein Chrabot ist nur gaaanz selten mal unter 32 gerannt. Von den anderen ganz zu schweigen. Siehste auch hier: http://www.triathlon.org/athletes/results/10434/matt_chrabot"]

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 883344)
Wenn's drum geht, dass da niemand sonst war, jedenfalls der Vidal ist beim Versuch, mitzugehen ordentlich hoch gegangen. Und der kann eigentlich was (http://laurentvidal.fr/world-tour/).

Nö. Vidal hatte Magenprobleme. Er läuft sonst fast in einer Liga mit Gomez. Siehe London 2012.

hazelman 17.03.2013 14:17

Zitat:

Zitat von Jhonnyjumper (Beitrag 883386)

Nö. Ein Chrabot ist nur gaaanz selten mal unter 32 gerannt. Von den anderen ganz zu schweigen. Siehste auch hier: http://www.triathlon.org/athletes/results/10434/matt_chrabot"]

Ei, dann haben wir ne unterschiedliche Vorstellung von TDL! Und der Gomez läuft ne tiefe 29, wenn die Strecke günstig vermessen ist.

Nu ja ich bleib bei meinem Punkt: Der schießt alles ab bis auf die Brownlees ohne mit der Wimper zu zucken, fast 12 Monate im Jahr... nu denn...

Jhonnyjumper 17.03.2013 15:59

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 883395)
Nu ja ich bleib bei meinem Punkt: Der schießt alles ab bis auf die Brownlees ohne mit der Wimper zu zucken, fast 12 Monate im Jahr... nu denn...

Ja, Hazelman, das gute Recht bei Diesem Punkt zu bleiben, will und kann ich Dir ja gar nicht nehmen. Aber zu sagen, dass er voll bis oben hin ist, auf die Art und Weise, wie Du es tust, nämlich vor dem Hintergrund seiner Erfolge, ist dann doch m.E. Stammtischniveau und mehr nicht. Es reicht doch nicht, alle Erfolge eines Athleten einfach aufzuzählen, ohne genau hin zu gucken, was wann wie geschehen ist. Das zeigt imho auch sein letztes Rennen. Deshalb habe ich diese Diskussion aufgegriffen. Spannend wäre es, wirklich mal zu schauen, wo ein Athlet welche Leistung erbracht hat - und das über einen längeren Zeitraum. Man bleibt dann zwar immer noch bei Spekulationen. Aber etwas gehaltvoller dürften die schon sein.

Übrigens, im Grunde genommen bin ich Deiner Meinung...:Huhu:

Grüßle,

J.

TriAlex 17.03.2013 17:32

Dem schließe ich mich zu 100% an....

Zitat:

Zitat von Jhonnyjumper (Beitrag 883417)
Ja, Hazelman, das gute Recht bei Diesem Punkt zu bleiben, will und kann ich Dir ja gar nicht nehmen. Aber zu sagen, dass er voll bis oben hin ist, auf die Art und Weise, wie Du es tust, nämlich vor dem Hintergrund seiner Erfolge, ist dann doch m.E. Stammtischniveau und mehr nicht. Es reicht doch nicht, alle Erfolge eines Athleten einfach aufzuzählen, ohne genau hin zu gucken, was wann wie geschehen ist. Das zeigt imho auch sein letztes Rennen. Deshalb habe ich diese Diskussion aufgegriffen. Spannend wäre es, wirklich mal zu schauen, wo ein Athlet welche Leistung erbracht hat - und das über einen längeren Zeitraum. Man bleibt dann zwar immer noch bei Spekulationen. Aber etwas gehaltvoller dürften die schon sein.

Übrigens, im Grunde genommen bin ich Deiner Meinung...:Huhu:

Grüßle,

J.


chris.fall 17.03.2013 22:07

Moin,

zunächst mal gute Besserung für den Coach!
:Blumen:

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 883395)
Nu ja ich bleib bei meinem Punkt: Der schießt alles ab bis auf die Brownlees ohne mit der Wimper zu zucken, fast 12 Monate im Jahr... nu denn...

Das bei herausragenden sportlichen Leistungen mittlerweile *immer* ein "Geschmäckle" bleibt, ist sehr schade, aber verständlich.

Ich würde aber bei einem Kurzdistanzler noch das Folgende zu bedenken geben:

- In dem Sport ist es doch im Gegensatz zu den Lankstrecklern die Herausforderung, kontinuierlich die ganze Saison über gute Resultate zu erzielen. Das wird sicher beim Trainingsaufbau und bei der Auswahl der Rennen eine große Rolle spielen.

- Bei dem Format spielt die Renntaktik eine viel größere, wenn nicht *die entscheidende* Rolle. Und clever taktieren, d.h. im Wasser und auf dem Rad andere machen zu lassen, ohne dadurch den Anschluss zu verlieren wäre ja auch eine denkbare Möglichkeit. In dem von Dir verlinkten Bericht liest man von ihm ja auch erst, als es um das Laufen geht.


Viele Grüße,

Christian

hazelman 17.03.2013 22:26

Zitat:

Zitat von Jhonnyjumper (Beitrag 883417)
Es reicht doch nicht, alle Erfolge eines Athleten einfach aufzuzählen, ohne genau hin zu gucken, was wann wie geschehen ist.

J.

Nun, er gewinnt scheinbar mühelos auf allen Distanzen übers ganze Jahr... hier kann gern jemand detailliert auflisten, wo & wann der junge Mann 2012/13 abgeräumt hat. Ich glaub eben

Außerdem: Bei manchen Leistungen kann ich bloß mit dem Kopf schütteln. Diese "Konstanz" läßt mich einfach den Kopf schütteln...

Und manchmal, nur manchmal muss ich mal den Stammtisch-Weissbiertrinker geben! :Prost:

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 883562)
Moin,

zunächst mal gute Besserung für den Coach!
:Blumen:

Hat leider nicht geholfen, es wird nicht besser ... :(

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 883562)
Das bei herausragenden sportlichen Leistungen mittlerweile *immer* ein "Geschmäckle" bleibt, ist sehr schade, aber verständlich.

Ich würde aber bei einem Kurzdistanzler noch das Folgende zu bedenken geben:

- In dem Sport ist es doch im Gegensatz zu den Lankstrecklern die Herausforderung, kontinuierlich die ganze Saison über gute Resultate zu erzielen. Das wird sicher beim Trainingsaufbau und bei der Auswahl der Rennen eine große Rolle spielen.

Christian

Nun, irgendwann machen auch (die anderen) KDler mal Pause... bloß er hämmert komplett durch, so scheint's... eben DAS wundert mich dann schon.

Jhonnyjumper 18.03.2013 10:04

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 883568)
bloß er hämmert komplett durch, so scheint's...

Und genau dieser Schein trügt. Noch einmal: Das war mein Punkt. Gomez gewinnt m. E. auch Rennen, wenn er bei 85% ist. So z.B. das letzte Rennen in Mooloolaba, wo er eben ne langsame 32er Zeit laufen muss, um zu gewinnen und keine ernsthafte Konkurrenz da ist. Ist auch vollkommen egal, ob es heiß war oder nicht. 32:30 tun nicht ansatzweise so weh, wie 29 flach. Deshalb ist Dein Argument, dass er "durchhämmert" und deshalb "voll" ist, unpassend. Wenn Gomez 6 Mal über das Jahr verteilt Rennen gewinnt vom Kaliber London 2012, dann sitze ich bei Dir am Stammtisch und begieß mich mit Weißbier, meinetwegen. So ist er in meinen Augen ein sehr guter Athlet, der nicht verdächtiger oder unverdächtiger ist als andere sehr gute Athleten. Gute Besserung, falls Du der "Coach" bist oder ihn kennst :Blumen:

hazelman 18.03.2013 10:30

Zitat:

Zitat von Jhonnyjumper (Beitrag 883648)
Und genau dieser Schein trügt. Noch einmal: Das war mein Punkt. Gomez gewinnt m. E. auch Rennen, wenn er bei 85% ist. So z.B. das letzte Rennen in Mooloolaba, wo er eben ne langsame 32er Zeit laufen muss, um zu gewinnen und keine ernsthafte Konkurrenz da ist. Ist auch vollkommen egal, ob es heiß war oder nicht. 32:30 tun nicht ansatzweise so weh, wie 29 flach. Deshalb ist Dein Argument, dass er "durchhämmert" und deshalb "voll" ist, unpassend. Wenn Gomez 6 Mal über das Jahr verteilt Rennen gewinnt vom Kaliber London 2012, dann sitze ich bei Dir am Stammtisch und begieß mich mit Weißbier, meinetwegen. So ist er in meinen Augen ein sehr guter Athlet, der nicht verdächtiger oder unverdächtiger ist als andere sehr gute Athleten. Gute Besserung, falls Du der "Coach" bist oder ihn kennst :Blumen:


Scherzkeks! Es gibt bloß 1x in 4 Jahren so ein Feld wie in London 2012! :cool:

Guck mal die Rsultate der WTS 2012 an & addiere drauf die Rennen in Frankreich, Xterra etc. Da kommst Du auf weit mehr als 6 verdammt gut besetzte Rennen...

Und, nu ja, wie wir wissen, sind einige Strecken sehr großzügig vermessen, andere kleinkarierter. Deshalb sagt die reine Zeit, die da für angebliche 10.000m steht, für sich nix aus.

p.s. Ich war mal der Coach!

ArminAtz 18.03.2013 10:38

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 883659)

Und, nu ja, wie wir wissen, sind einige Strecken sehr großzügig vermessen, andere kleinkarierter. Deshalb sagt die reine Zeit, die da für angebliche 10.000m steht, für sich nix aus.

Bei WM Rennen sehr wohl. Die Strecken werden mit dem Messrad agbefahren, wie ichs in Kitzbühel selbst beobachtet hab.

Klugschnacker 18.03.2013 10:46

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 883663)
Bei WM Rennen sehr wohl. Die Strecken werden mit dem Messrad agbefahren, wie ichs in Kitzbühel selbst beobachtet hab.

Das machen die Diagnosetrainer, um herauszufinden, welche Länge die Strecke tatsächlich hatte. Sie muss nicht bei exakt 10k liegen, auch wenn sie meist nicht weit davon entfernt ist.

Grüße,
Arne

hazelman 18.03.2013 10:49

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 883663)
Bei WM Rennen sehr wohl. Die Strecken werden mit dem Messrad agbefahren, wie ichs in Kitzbühel selbst beobachtet hab.


Heisst "mit dem Messrad abfahren" auch korrekt messen? Muss es nicht immer! ;)

Gibt jemanden hier im Forum, der sich auch erhebliche Mühe bei einer großen LD in D gemacht hat, die Marathonstrecke abzufahren und dann der ORga die exakten Wendepunkte angegeben hat, damit die Strecke auf 42,195km kommt. Blöde bloß, dass dann am Renntag... ;)

@Arne: Danke!

ArminAtz 18.03.2013 10:49

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 883668)
Das machen die Diagnosetrainer, um herauszufinden, welche Länge die Strecke tatsächlich hatte. Sie muss nicht bei exakt 10k liegen, auch wenn sie meist nicht weit davon entfernt ist.

Grüße,
Arne

Sicher, nur die Diagnosetrainer? Meines Wissens muss die Strecke 10.000m +- 50m betragen, und das wird auch Seitens des Veranstalters gemessen.

Die Diagnosetrainer vergewissern sich dann nochmal, wie du schon geschrieben hast, wie viels genau waren.

ArminAtz 18.03.2013 10:59

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 883670)
Heisst "mit dem Messrad abfahren" auch korrekt messen? Muss es nicht immer! ;)

Gibt jemanden hier im Forum, der sich auch erhebliche Mühe bei einer großen LD in D gemacht hat, die Marathonstrecke abzufahren und dann der ORga die exakten Wendepunkte angegeben hat, damit die Strecke auf 42,195km kommt. Blöde bloß, dass dann am Renntag... ;)

@Arne: Danke!

So oder so - Gomez kommt mir auch etwas spanisch vor.

Vor allem dass, er nach Olympia einfach durchgezogen hat. Xterra Maui ist auch etwas untergegangen. Da hat er ja extrem dominiert, so wie bei Excape from Alcatraz.

Da sind mir die Brwonlees sympathischer, welche ja doch richtig Pause gemacht haben, soweit ich das beurteilen kann...

Bin schon auf sein Halbdistanzdebut gespannt, da werden einige schlucken...

kullerich 18.03.2013 11:01

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 883663)
Bei WM Rennen sehr wohl. Die Strecken werden mit dem Messrad agbefahren, wie ichs in Kitzbühel selbst beobachtet hab.

Das mag sein. Stimmen tut die Strecke trotzdem erst, wenn auf dem Messrad am Ende die richtige Zahl steht :) (SCNR)

Jhonnyjumper 18.03.2013 11:32

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 883659)
Scherzkeks! Es gibt bloß 1x in 4 Jahren so ein Feld wie in London 2012! :cool:

Übertreibungen sind ein Mittel der Verdeutlichung.

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 883659)
Guck mal die Rsultate der WTS 2012 an & addiere drauf die Rennen in Frankreich, Xterra etc. Da kommst Du auf weit mehr als 6 verdammt gut besetzte Rennen...

Das stimmt. Wobei m.E. insbesondere das Rennen in Japan und NZ heraussticht. Denn wenn gut aufgebaut ist, halte ich es für durchaus möglich, eine Form etwa 6-8 Wochen zu halten. Kitzbühel, Hamburg, London und Stockholm sind in einem solchen Zeitfenster. Wobei die Sprints in Hamburg und Stpckholm sicher nicht so viele Körner wir Kitzbühel und London kosteten.

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 883659)
Und, nu ja, wie wir wissen, sind einige Strecken sehr großzügig vermessen, andere kleinkarierter. Deshalb sagt die reine Zeit, die da für angebliche 10.000m steht, für sich nix aus.
p.s. Ich war mal der Coach!

So vermessen, dass man im Fall des letzten Rennens 3:30min länger rennt? Hmmm...kann sein, ich glaube es nicht, da die Zeiten der anderen eher das wiederspiegeln, was die sonst in ihren Rennen laufen.

p.s. mir gefällt der Artikel "der" Coach. Selbstbewusstsein kann nie schaden ;)

LidlRacer 18.03.2013 19:09

Hier sind Gomez' "Geheimnisse":
Secrets of the pros: Nicola Spirig and Javier Gomez

DeRosa_ITA 18.03.2013 19:56

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 883673)
So oder so - Gomez kommt mir auch etwas spanisch vor.

Vor allem dass, er nach Olympia einfach durchgezogen hat. Xterra Maui ist auch etwas untergegangen. Da hat er ja extrem dominiert, so wie bei Excape from Alcatraz.

Da sind mir die Brwonlees sympathischer, welche ja doch richtig Pause gemacht haben, soweit ich das beurteilen kann...

Bin schon auf sein Halbdistanzdebut gespannt, da werden einige schlucken...

Lance hatte doch auch immer ein Jahr Pause gemacht ;)

Jhonnyjumper 18.03.2013 20:30

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 883880)

Na, seht ihr! Alles ganz einfach. 50er im Wasser, paar Intervalle auf der Bahn. Und einfach ein bisschen herumfahren mit dem Rad. ;)

NBer 18.03.2013 20:58

auf einem triathlonsymposium in der schweiz wurde vor kurzem mal das training der brownlees vorgestellt. dort war die rede von 900km schwimmen pro jahr (eher wenig), 4500km laufen (normal) und, jetzt kommts...... 18 000 radkilometern pro jahr. das erklärt, warum die direkt aus der wechselzone lossprinten können....die merken das radfahren gar nicht. und vor allem kann man auf den ersten langdistanzauftritt der beiden gespannt sein :-)

ironlollo 18.03.2013 21:00

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 883906)
auf einem triathlonsymposium in der schweiz wurde vor kurzem mal das training der brownlees vorgestellt. dort war die rede von 900km schwimmen pro jahr (eher wenig), 4500km laufen (normal) und, jetzt kommts...... 18 000 radkilometern pro jahr. das erklärt, warum die direkt aus der wechselzone lossprinten können....die merken das radfahren gar nicht. und vor allem kann man auf den ersten langdistanzauftritt der beiden gespannt sein :-)

Hast Du das nicht schonmal irgendwo in einem anderen Thread geschrieben? Kommt mir so bekannt vor.

HeinB 18.03.2013 21:31

Zitat:

Zitat von Jhonnyjumper (Beitrag 883895)
Na, seht ihr! Alles ganz einfach. 50er im Wasser, paar Intervalle auf der Bahn. Und einfach ein bisschen herumfahren mit dem Rad. ;)

Er beschreibt doch gut, wie selbst er auf seinem hohen Niveau noch ganz gezielt an seinen Keylimitern arbeitet. Finde ich völlig plausibel.

Natürlich legt man heute für keinen Athleten der Spitzenleistungen bringt seine Hand ins Feuer. Die Hexenjagd hier gefällt mir trotzdem nicht. Gomez war doch schon vor 2012 einer der besten KD-Triathleten der Welt, ist es da nicht logisch das er in einem guten Jahr mal alles gewinnt was er macht?

@Hazelman, hast du auch mal gezielt nach schlechten Ergebnissen von ihm gesucht?

stromer 18.03.2013 21:35

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 883906)
auf einem triathlonsymposium in der schweiz wurde vor kurzem mal das training der brownlees vorgestellt. dort war die rede von 900km schwimmen pro jahr (eher wenig), 4500km laufen (normal) und, jetzt kommts...... 18 000 radkilometern pro jahr. das erklärt, warum die direkt aus der wechselzone lossprinten können....die merken das radfahren gar nicht. und vor allem kann man auf den ersten langdistanzauftritt der beiden gespannt sein :-)


18000 Radkilometer kann nicht sein. Da machen ja manche aus diesem Forum mehr. :Lachen2:

Jhonnyjumper 18.03.2013 21:49

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 883906)
auf einem triathlonsymposium in der schweiz wurde vor kurzem mal das training der brownlees vorgestellt. dort war die rede von 900km schwimmen pro jahr (eher wenig), 4500km laufen (normal) und, jetzt kommts...... 18 000 radkilometern pro jahr. das erklärt, warum die direkt aus der wechselzone lossprinten können....die merken das radfahren gar nicht. und vor allem kann man auf den ersten langdistanzauftritt der beiden gespannt sein :-)

Bei den Brownlees wundert es mich am meisten, dass sie so verdammt gut schwimmen. Die kommen ja, wenn sie ernst machen, mit Varga aus de Wasser, machen allerdings übers ganz Jahr gesehen eher wenig Umfang und sehen beide einfach überhaupt nicht nach Schwimmern aus. Die hohen Radkilometer sind in allerdings interessant. Ich meine mich an ein Interview mit Petzold oder Justus zu erinnern, in dem vor allem die hohen Intensitäten im Training der Brownlees als besonders bezeichnet wurden...

Zu Gomez: mich würde sein Training wirklich brennend interessieren. Er ist ein ganz andere Athletentyp als die Brownlees, da er viel mehr über die Kraft kommt. Dass er erst diese Saison mehr an seiner Kraft gearbeitet haben soll (Treppenläufe), kann ich gar nicht glauben...andere Kurzdistanzler, die ebenfalls eher kräftig sind (z.B. Frodo) machen seit langem ja sehr viel für die Kraft.

basti2108 18.03.2013 22:04

Zitat:

Zitat von Jhonnyjumper (Beitrag 883920)
.andere Kurzdistanzler, die ebenfalls eher kräftig sind (z.B. Frodo) machen seit langem ja sehr viel für die Kraft.

:confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.