triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Eiweißphobie / -unverträglichkeit (colitis ulcerosa) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27412)

holger-b 12.03.2013 09:18

Eiweißphobie / -unverträglichkeit (colitis ulcerosa)
 
Ja nach dem letzten Beitrag von Arne muss ich doch dieses Thema ansprechen. Gleich noch Vorweg, es ist kein verfrühter Aprilscherz sondern eher ein ernstes Thema das mich Überwindung kostet es zu eröffnen.

Überwindung wiso?
Die Ursache für meine Eiweißphobie / -unverträglichkeit ist eine chronische Darmerkrankung (colitis ulserosa) und ist eine ziemlich erniedrigende Sache. Es fallt schwer darüber zu reden das man ein schubartige Erkrankung hat in deren schlimmsten Phasen einem schleimige und blutige Stühlgänge aus dem Ar... kommen und dann Zeiten hat wo man fast nichts davon merkt wenn man sich an seine Gewohnheiten hält.

Das Problem
Bei jeder Nahrungsaufnahme wird ja alles erst einmal im Magen vorverdaut, dann ab zum Dünn- und später Dick- und Enddarm. Bei mir spielt sich die Erkrankung im Dick- und Enddarm ab, dadurch ist auch die Durchlässigkeit der Darmwand gestört da sich meine Darmschleimhaut nicht normal/garnicht regeneriert. Hier kann es bei es vorkommen das bei zu größer Nahrungsaufnahme auf einmal unverdaute oder nur teilverdaute Nahrungsbestandteile in den Blutkreislauf kommen. Die Kohlenhydrate und Fette sind hier nicht das Problem, da sie im Blutkreislauf keine Schäden/reaktionen auslösen die sich Nachteilig auswirken.
Aber die "bösen" Eiweiße sind da ganz anderst, vor allem die Milcheiweiße da diese durch ihre Zusammensetung (Frau Rauscher weiß hoffentlich bescheid, Aufbau der Molekühle, etc) besonderst schnell/einfach durch die Darmwand kommen. Die Eiweiße vor allem Milcheiweiße machen im Blut aber erheblich Probleme da sie eine toxische Reaktion hervorrufen. Diese Reaktion kann dann aber nur durch die Leber wieder abgebaut werden, was je nach Zustand und Befinden die Bildung der Verdauungssäft beeinflusst. Dadurch kann es zu noch mehr unverdauten Nahrungsbestandteilen im Darmgefüge kommen und ein recht komplizierter und gefährlicher Teufelskreislauf ist geschlossen.

Lösungsansatz
Ja hier ist jeder gefragt der mir ein paar Tipps oder Erfahrungen von einem weiteren Standpunkt geben kann. Von meiner Seite mal ein kleines Bild, wobei ich bestimmt die hälte dabei vergesse.

Als erstes auf jeden Fall wenig Eiweiß, wobei ich dann immer Angst habe ich nehme zu wenig Eiweiß zu mir.

Milchprodukte gibt es bei mir nur Laktosefrei und nur in kleinen Mengen, spich eine Scheibe Käse oder körniger Frischkäse. Auf den Rest habe ich gelernt komplett zu verzichten. Für meine "nach Training / Wettkampfphase" koche ich mir Pudding aus Sojamilch um meine Regeneration gleich zu unterstützen. Wobei ich dazu keine weiteren Kohlenhydrate zu mir nehme. Habe einfach schlechte erfahrung damit gemacht, lieber nur den Pudding und dann ab eine Stunde später Kohlenhydrate mit ganz wenig Eiweiß essen.

Größtes Problem
Habe zwar 2012 zwei Mal eine MD gefinished aber die Ernährung macht die größten Probleme. Ich kann keine Getränke mit Kohlenhydrate, Gels oder Riegel zu mir nehmen, sorgt alles für direkte Magen-, Darmprobleme. Meine derzeitige Wettkampfernährung besteht aus Lakritzteschnecken auf dem Rad und beim Laufen durchhalten. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung und kann mir den passenden Tipp für meine LD im Spätjahr geben. Noch ahbe ich Zeit zu ausprobieren.

Oh :confused: ich hoffe das kapiert jemand und ich bekomme ein paar Anregungen.

FidoDido 12.03.2013 10:01

Die Gel-Unverträglichkeit ist aber losgelöst von dem Eiweiß-Problem, oder?

Weil so weit ich weiß, sind die ja alle proteinfrei. Da hilft wohl einfach, weiter ausprobieren. Bei bike24 hab ich gesehen, dass man da gemischte Pakete kaufen kann, wo ganz viele verschiedene Gels drin sind. Da vielleicht mal zuschlagen?

pinkpoison 12.03.2013 10:09

Beschäftige Dich neben den Milchproteinen auch mal mit der Rolle von Lektinen in (Vollkorn)Getreiden (insbesondere glutenhaltige) und Hülsenfrüchten, die mit dem Leaky-Gut-Syndrom und Krankheiten wie Colitis Ulcerosa und Crohn im Zusammenhang stehen.

Versuche auch die körpereigene Entzündungsabwehr mit einer Optimierung der Relation von n6:n3-Fetten hochzufahren (in Deinem Fall würde ich 1:1 anstreben).

Ich würde meinen, dass Du mit einer strikten Paleo-Ernährung das Problem am besten in den Griff bekommen wirst. Hat schon sehr vielen geholfen, die ich persönlich kenne und auch im Web wirst Du zahlreiche episodische Erfahrungsberichte finden.

Das Gel-Thema sehe ich mit einer Fructose-Malabsorbtion in Zusammenhang. In den meisten Fällen einer Laktoseunverträglichkeit liegt auch eine auf Fructose vor.

Gruß Robert

holger-b 12.03.2013 10:24

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 881464)
Die Gel-Unverträglichkeit ...

Ja das hat nichts mit Eiweißen zu tun. Habe alles schon durch, siehe zweiten Beitrag, das kommt schon ziemlich in die Richtung.

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 881468)
...mit dem Leaky-Gut-Syndrom und Krankheiten wie Colitis Ulcerosa ...

Aha, der Mann hat Ahnung, ein Insider.

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 881468)
... körpereigene Entzündungsabwehr ...

Das ist schon gemacht, habe schon eine persönliche individuelle Ernährungberatung hinter mir. Da sind mir schon sehr viele hilfreiche Möglichkeiten gezeigt worden. Auch z.B. kleine Mengen Haferkleie jeden Tag zu essen da hier wichtige Vorgänge für die Darmflora unterstützt werden.

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 881468)
... strikten Paleo-Ernährung das Problem am besten in den Griff bekommen wirst.

Mal schauen ob ich vom Kopf her wieder so weit bin mir in der Richtung eine neue Literatur anzutun. Weißt du da auch einen Buchtipp.

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 881468)
Das Gel-Thema ....Laktoseunverträglichkeit liegt auch eine auf Fructose vor.

Ja, mir fallen da ais meiner langen Behandlungszeit immer wieder zwei schöne Begriffe ein. Multiallergiker :) und Wünschdiat :Cheese:

Scotti 12.03.2013 10:31

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 881449)
...

kannst du kurz skizzieren wie du dich bislang ernährt hast?

pioto 12.03.2013 10:31

Hallo Holger,

zum Thema Wettkampfnahrung: ich habe sehr gute Erfahrungen mit Fresubin gemacht. Das geht immer rein und bleibt vor allem drin. Ob das bei dir auch funktioniert, musst du natürlich selbst ausprobieren. Es ist ein Produkt, das für Anorektiker, appetitlose Rentner etc. entwickelt wurde, also in erster Linie keine Sportlernahrung, sondern Schwerpunkt Verträglichkeit. Ich weiß aber, dass einige Langstreckenradler auf das Zeug schwören. Eine Flasche mit 200ml enthält je nach Version 300-400 Kalorien (Proteine sind da allerdings auch drin!).

24x200ml kosten ca. 35 Euro. Gibt's auch in jeder Apotheke, falls du mal ein Fläschchen ausprobieren willst, dann vermutlich 3-4 Euro/200 ml.

Grüße
pioto

pinkpoison 12.03.2013 10:36

Hi Holger,

die Haferkleie ist gar keine gute Idee, da genau in der Kleie (Randschichten des Getreidekorns) die Lektine drin sind, die den Darm löchrig machen. Würde ich an Deiner Stelle überdenken, ob das ne gute Idee ist. Generell würd ich einfach mal alles, was mit Getreide zu tun hat (auch die Zutatenliste untersuchen auf Weizenproteine, Gluten, usw) Vorsicht vor den Tipps von von der DGE ausgebildeten Ernährungsberatern - die würden nie auf die Idee kommen, die Vollkornideologie in Frage zu stellen, obwohl genau Vollkorn einen Mitverursacher vieler Autoimmunkrankheiten und von Zivilisationskrankheiten darstellt.

Zum Einlesen in die Getreide-Problematik hier

Was Paleo angeht, so rate ich zum Klassiker von Loren Cordain (The Paleo Diet) oder zu Staffan Lindeberg (Food and western disease). Du kannst Dich aber zum Thema auch hier mit meiner Artikelserie in der Rubrik Ernährung einlesen, gern auch in meinem Blog.

Gruß Robert

holger-b 12.03.2013 10:52

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 881481)
... kurz skizzieren ... ernährt hast?

Standardernährung ohne besondere Berücksichtigung auf Sport, "nur" zwei Einheiten, kein Nüchterntraining, nichts langes.
alles ca.
Frühstück 600
Mesalazin, Fischölkapsel
Kohlenhydrate 100g, Eiweiß bewust wenig, Fett +/- 15g

Snack 900
Pudding

Mittag 1200 bis 1300
Kohlenhydrate 100g, Eiweiß bis 25g, Fett +/- 15g

Sport
Snack nach Sport

Sport
Abendessen
Kohlenhydrate 60g, Eiweiß bis 25g, Fett +/- 15g

Kohlenhydrate = Weißbrot, bei Körner mindestens fein geschrottet (mechanische Reibung), Milchreiskuchen, Reis, Kartoffeln, Nudeln (Dinkel)
Eiweiß = Fisch, Fisch, Geflügel, Tofu, selten rotes Fleisch
Fett = hochwertig, kein Olivenöl

Sorry, ich habe keine Gallenblase mehr. Ist blöd das ich es nicht gleich erwähnt habe , für mich halt "normal".

sbechtel 12.03.2013 10:55

http://urgeschmack.de

Auch einer sehr gute Seite zum Thema!

Ich sehe es auch wie Robert, ich denke am besten würde dir helfen, den Leaky Gut zu reparieren und das geht am Besten mit einer Paleo-Ernährung.

~anna~ 12.03.2013 12:55

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 881494)
http://urgeschmack.de

Auch einer sehr gute Seite zum Thema!

Ich sehe es auch wie Robert, ich denke am besten würde dir helfen, den Leaky Gut zu reparieren und das geht am Besten mit einer Paleo-Ernährung.

Ich werfe noch diese Seite https://www.marksdailyapple.com/ ins Spiel. Das ist DIE Seite der internationalen Paleo/Primal-Community. Ist sehr leicht und unterhaltsam zu lesen, liberal und undogmatisch; gleichzeitig aber wissenschaftlich ganz gut untermauert. Der gute Herr Sisson spricht sehr vielfältige Themen an, auch zum Thema Darmflora: http://www.marksdailyapple.com/gut-f...#axzz2NJziJsxt

@Sebastian: "am besten" :Cheese:

~anna~ 12.03.2013 13:04

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 881492)
Fett = hochwertig, kein Olivenöl

Und das heißt? Weidebutter, Schweineschmalz, jamón ibérico de bellota... :Cheese: ?

sbechtel 12.03.2013 13:19

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 881566)
@Sebastian: "am besten" :Cheese:

Du bist grausam :Huhu:

holly79 12.03.2013 20:31

Warum lässt du nicht mal diese ganzen tierische Eiweiße weg? Den Bedarf kann man auch leicht aus pflanzlichen Eiweißen decken.

Gruss
Holly

Lui 12.03.2013 20:45

@Holger: Gibt es eine medizinischen Grund, wieso du keine KH in Form von Obst und Gemüse isst?

Scotti 12.03.2013 20:52

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 881812)
@Holger: Gibt es eine medizinischen Grund, wieso du keine KH in Form von Obst und Gemüse isst?

Wahrscheinlich der beste Beitrag in diesem Thread!

Edit:
Das sollte jetzt nicht alle anderen Beiträge herabsetzten.

@holger-b: Was in deiner Ernährung machst du wegen deiner Krankheit?

holger-b 12.03.2013 23:13

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 881574)
Und das heißt?

Kaltgepresste Pflanzenöle, Sonnenblümen-, Leinen-, Kürbiskern- und Rapsöl. Advocado und fettreiche Fischsorten. Aber auch mal einen Schuss Sahne wenn es dazu passt. Dafür nie etwas aus der Friteuse und das aus einem ganz einfachen Grund. Nach zwei Stunden bekomme ich Magen Darm Krämpfe und noch etwas später scheiße ich Blut.

Zitat:

Zitat von holly79 (Beitrag 881809)
Warum lässt du nicht mal diese ganzen tierische Eiweiße weg?

Weil Sie hochwertiger sind und besser verträglich als Pflanzliches Eiweiß.


Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 881812)
@Holger: Gibt es eine medizinischen Grund, wieso du keine KH in Form von Obst und Gemüse isst?

Ja da ich geschwächte Verdauungssäfte habe, Früchte gibt es bei mir nur in Form von Kompott, sprich Babynahrung. Meistens zum Pudding. Und Gemüse kann ich auch nur gegart essen, sprich Rohkost ist für mich unverdaulich. Selbst bei ein paar Blättern Salat auf einem Vesperbrot. In den ersten zwei Tagen gibt es schleimige Stuhlgänge, ab dem dritten Tag fäbgt der Stuhl an sich mit Blut zu vermengen. Bei Paprika oder Tomaten geht das alles noch etwas schneller, selbst wenn Sie gegart sind.

Vitamin C und Folsäure habe ich nac etlichen Blutbildern vom Arzt verschrieben bekommen. Aber auch hier haben wir mehrer anläufe gebraucht um ein geeignetes Präperat zu finden. Leider kann ich mir nicht mit Ascobinsäure aushelfen, da selbst Biomarmelade mit Ascobinsäure für mich unverträglich ist.

@Scotti, das ist so ein Teil den ich aus gesundheitlichen Grunden mache. Ziel, ich will leben!

Sorry ist schon spät, ich hoffe es reicht als Feedback.

~anna~ 12.03.2013 23:29

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 881468)
Versuche auch die körpereigene Entzündungsabwehr mit einer Optimierung der Relation von n6:n3-Fetten hochzufahren (in Deinem Fall würde ich 1:1 anstreben).

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 881854)
Kaltgepresste Pflanzenöle, Sonnenblümen-, Leinen-, Kürbiskern- und Rapsöl.

Bis auf Leinöl ist das hinsichtlich des von Robert angesprochenen n6:n3-Verhältnisses ziemlich suboptimal...

Olivenöl verträgst du nicht? Butter? Kokosöl?

Ok, ich sollte mich eigentlich hier raushalten, kenne mich mit der Krankheit nicht aus...

holger-b 13.03.2013 07:35

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 881859)
... n6:n3-Verhältnisses ziemlich suboptimal...

Bitte doch nicht immer diese schwarz, weiß Malerei. Bei der Ernährung macht es immer noch die Mischung. Auch wenn man sich jeden Tag gut ernähren möchte, ist es schon sehr gut wenn man an drei Tagen ein optimales Verhaltnis trifft. Dann hätte ich eine otimale Entzundungsschutz, aber zwei Tage braucht man auch an denen Fette aus Milch oder besser Ei ist um die Produktion der Gallensäfte aufrecht zu halten. Dies sorgt für eine stabile Fettverwertung/ -verbrennung.

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 881859)
Olivenöl verträgst du nicht? Butter? Kokosöl?...

Ja, kann kein Olivenöl verdauen. Es bläht mich auf wie ein Ballon und ich bekomme einen hellen Fettstuhl, je nach Menge von Krämpfen und Durchfällen begleitet.

Butter? Das ist aber ein Schuss in den Ofen. Da schreibst du was vom optimalen Verhaltnis um einen guten Entzündungsschutz durch Omega-Fette zu bekommen und dann das. Butter gehört zu den entzündungsförderden Fetten, dazu kostet laktosefreie Butter das dreifache von normaler Butter.

Kokosöl, ne keine Nüsse. Dafür Mandelöl aber bei den Ölen bin ich immer für abwechslung und dem Verwendungszweck angepasst.

pinkpoison 13.03.2013 08:27

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 881909)
Bitte doch nicht immer diese schwarz, weiß Malerei. Bei der Ernährung macht es immer noch die Mischung. Auch wenn man sich jeden Tag gut ernähren möchte, ist es schon sehr gut wenn man an drei Tagen ein optimales Verhaltnis trifft. Dann hätte ich eine otimale Entzundungsschutz, aber zwei Tage braucht man auch an denen Fette aus Milch oder besser Ei ist um die Produktion der Gallensäfte aufrecht zu halten. Dies sorgt für eine stabile Fettverwertung/ -verbrennung.


Ja, kann kein Olivenöl verdauen. Es bläht mich auf wie ein Ballon und ich bekomme einen hellen Fettstuhl, je nach Menge von Krämpfen und Durchfällen begleitet.

Butter? Das ist aber ein Schuss in den Ofen. Da schreibst du was vom optimalen Verhaltnis um einen guten Entzündungsschutz durch Omega-Fette zu bekommen und dann das. Butter gehört zu den entzündungsförderden Fetten, dazu kostet laktosefreie Butter das dreifache von normaler Butter.

Kokosöl, ne keine Nüsse. Dafür Mandelöl aber bei den Ölen bin ich immer für abwechslung und dem Verwendungszweck angepasst.

Dein Körper hat a) keine Ahnung alle wieviel Tage Du ihm welche Fettsäuren zuführen willst und b) kein Zwischenlager, wo er kurz mal die mehrfach-ungesättigten parkt. Diese wandern unmittelbar als BAustoffe in die Zellstrukturen, werden verbrannt oder bilden Bausteine für Eicosanoide, die für dein Entzündungsmanagement entscheidend sind. Wenn Du zwei Tage lang eine subooptimale n6:n3-Struktur hast, bedeutet das, das Entzündungen gefördert werden. Ob dir das gefällt oder nicht.

Was Butter angeht, so sind da so gut wie keine entzündungsfördernden Effekte zu erwarten, vor allem, wenn Du Weidebutter nimmst (Kerrygold). Die gesättigten Fette sind völlig unbedenklich und das in jeder Hinsicht. Die alten Märchen von wegen Herzkreislauferkrankungen wegen gesättigter Fette sind schon ne ganze Weile widerlegt bzw. waren nie kausal fundiert. Laktosefreie Butter kannst Du Dir sparen, wenn Du Butterschmalz oder Ghee nimmst.

Zudem findet sich im Butterfett ein recht hoher Anteil von kurz- und mittelkettigen gesättigten Fetten, die die einzige Nahrung für bestimmte Darmzellen darstellen.

Fehlen diese, bekommst Du PRobleme. Möglicherweise würde Dir Butterfett (Butter, Butterschmalz, Ghee) sogar sehr helfen, Deine Darm wieder fit zu bekommen. Noch mehr dieser Fette finden sich aber in (nativem) Kokos- und Palmöl. Davon würde ich an Deiner Stelle mal reichlicher nehmen, zumal diese MCT-Fettsäuren, soweit ich weiß, ohne Gallensaft verstoffwechselt werden, was speziell in Deinem Fall gut sein dürfte.

Gruß Robert

holger-b 13.03.2013 08:52

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 881917)
Wenn Du zwei Tage lang eine subooptimale n6:n3-Struktur hast, bedeutet das, das Entzündungen gefördert werden. Ob dir das gefällt oder nicht.

Was Butter angeht,...oder Ghee nimmst.

Zudem findet sich im Butterfett ein recht hoher Anteil von kurz- und mittelkettigen gesättigten Fetten, die die einzige Nahrung für bestimmte Darmzellen darstellen.

Erstmal :Blumen: , bin echt froh das ich hier mal :Diskussion: kann. Meiner Freundin ist das schon längst alles über den Kopf gestiegen.

Ok das mit dem supotimal verstehe ich. Bin in der Fettaufnahme und Fettverdaulichkeit halt etwas eingeschränkt. Vielleicht auch etwas zu massiv ausgedrückt. Suboptimal heißt immer noch, Frühstück mit Avocadocreme und Kürbisöl, Mittag, Ei, Aufstrich, (Sahne), Abend je nach Zubereitung Raps-, Lein- oder Sonneblumenöl.

Ghee ist natürlich eine Möglichkeit da durch das Auslassen/absetzen keine Laktose mehr zurückbleibt. Habe ich auch zu Hause rumstehen verwende ich aber nur ganz selten, ich sage ja Abwechslung.

Liegt das Butterfett auch in (laktosefreier) Sahne vor? Habe vor einem Jahr meinen Schuß Milch im Kaffee gegen zwei Teelöffel Sahne ausgetauscht und empfande das als sehr positiv.

Weitere Info:
Zu meinem Pudding habe ich noch ein Detail unterschlagen. Hätte nicht so viel Fachwissen in der richtung erwartet. Ich mische pro Portion 5g Inulin bei um meine tägliche Zufuhr/Aufnahme von Balaststoffen zu erhöhen. Damit habe ich auch beste Erfahrungen gemacht. Überhaupt eine Aufnahme von Balststoffen, solange sie keine mechanische Reibung im Darm verursachen sehe ich als besonderst positiv, z.B. Brei aus einer Mischung aus Hirseflocken, Weizen- und Dinkelgries mit einem Schuss Leinenöl und das lange genug ziehen lassen das alles aufquellen kann. Dazu zwei Gramm L-Glutamin untermischen um die Aufnahme im Dünndarm zu unterstützen. Dazu Fruchtekompott für die sekundäre Pfanzenstoffe.

pinkpoison 13.03.2013 09:34

Da Butter aus Sahne/Rahm gemacht wird, sind dort auch die MCT-Fette drin. Aber du musst schon sehr viel Sahne zu dir nehmen, wenn du das erreichen willst, was du zb mit Kokosöl erreichen kannst.

Die Ballstoffe, die Dir subjektiv so gut tun, werden (sofern es sich um lösliche Ballaststoffe handelt!) teils von Deiner Darmflora (je nachdem wie die strukturiert ist) in Buttersäure verwandelt. Das ist exakt das MCT-Fett, was auch an Butter, Kokos- und Palmöl gut für den Darm ist. Ballaststoffe liefern uns über die Darmflora bis zu 200 kcal/d in Form von Fett, das bestimmte Darmzellen dringend brauchen.

L-Glutamin ist ne gute Idee, da sich damit die Heilprozesse im Darm beschleunigen lassen.

Das ganze Getreide, dass Du dir da gibst, versaut dir allerdings wahrscheinlich wieder alles. Lass das lieber weg. Versuchs mal mit frisch geschrotetem Leinsamen (liefert neben Schleim- und Ballaststoffen auch pflanzliches Omega-3) oder Flohsamenschalen - aber lass diesen Getreidemüll weg, wenn Du Darmprobleme in Richtung Leaky Gut und CU hast. Damit erreichst Du das Gegenteil dessen, was du willst.

Gruß Robert

~anna~ 13.03.2013 09:38

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 881909)
Bitte doch nicht immer diese schwarz, weiß Malerei. Bei der Ernährung macht es immer noch die Mischung.

Ja :Blumen: . Natürlich, ein Teelöffel Sonenblumenöl bringt dich nicht um. Aber da du gerade diese n6-lastigen Öle aufgelistet hast, dachte ich, dass sie schon einen wesentlichen Bestandteil in deiner Ernährung darstellen. Und dann wird es extrem schwer, das n6/n3-Verhältnis wieder ins Reine zu bringen, selbst wenn du viiiel Fisch isst...

holger-b 13.03.2013 10:57

@ Robert, habe mir das Dokument mal angeschaut. Werde wohl ein paar Tage brauchen es zu lesen und zu verstehen. Melde mich dann wieder.

holger-b 18.03.2013 12:24

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 881468)
Beschäftige Dich neben den Milchproteinen auch mal mit der Rolle von Lektinen in (Vollkorn)Getreiden (insbesondere glutenhaltige) und Hülsenfrüchten, die mit dem Leaky-Gut-Syndrom und Krankheiten wie Colitis Ulcerosa und Crohn im Zusammenhang stehen.

Habe mal einen Teil durchgearbeitet und in einem ersten Ansatz an die Umstellung gegangen. Sprich, Getreide weglassen oder auf glutenfrei achten, muss es aber noch ein paar Tage beobachten um erste Rückschlüsse machen zu können.

Noch eine Frage. Bier egal in welcher Form (Alkohol trink ich keinen) sollte bei einer glutenfreien Ernährung auch vom Speiseplan gestrichen werden?

holger-b 28.03.2013 12:03

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 883683)
... erste Rückschlüsse machen zu können.

Bei der Ernährung halte ich es ja (oder versuche es) wie beim Training. Immer nur an einer Schraube drehen und dann schauen was passiert. OK das mit mehr Gemüse, Wurzelgemüse mit vielen Ballststoffen, und ab und zu ein richtiges Stück Fleisch ist ja nichts neues, habe ich vorher so gemacht und jetzt wieder etwas konsiquenter. Manchmal aber aus Bequemlichkeit und Zeitmangel ist ein einfaches Vesper (Brot glutenfrei mit Belag) für die Arbeit aber doch einfachern.

Das mit den Gluten weglassen schein auf jeden Fall der richtige Weg zu sein. Nach Monten weichem Stuhl und Durchfällen kommt endlich wieder Ruhe in meine Verdauung und vor allem meine Psyche entspannt sich.

Aber gleich kommt das nächste Problem auf mich zu. Im TL (Spanien, Mallorca, Kanaren) war es schon immer ein Problem sich laktosefrei zu ernähren und jetzt auch noch glutenfrei. Kann mir da jemand Rückmeldung geben ob es in den bekannten Supermärkten, mercadona, etc auch glutenfreie Produkte gibt?

sbechtel 28.03.2013 13:02

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 887197)
Aber gleich kommt das nächste Problem auf mich zu. Im TL (Spanien, Mallorca, Kanaren) war es schon immer ein Problem sich laktosefrei zu ernähren und jetzt auch noch glutenfrei. Kann mir da jemand Rückmeldung geben ob es in den bekannten Supermärkten, mercadona, etc auch glutenfreie Produkte gibt?

Die Produkte die von Natus aus Glutenfrei sind?

holger-b 28.03.2013 13:35

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 887217)
Die Produkte die von Natus aus Glutenfrei sind?

Schon klar, aber ich habe nach einer langen Radausfahrt auch mal Lust mich mit einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee auf die Terasse zu setzten. Werde mir wahrscheinlich einfachkeithalber zwei Kuchen backen und in den Radkoffer packen. Ob das für zwei Wochen ausreicht. :Nee:

~anna~ 28.03.2013 13:53

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 887217)
Die Produkte die von Natus aus Glutenfrei sind?

Genau, das wäre meine Antwort gewesen.

Ich kaufe fast alles bei Mercadona; das ist bei mir allerdings ausschließlich Fisch, Gemüse und Olivenöl :Cheese: . Mit Fertigprodukten kenne ich mich nicht aus; allerdings weiß ich, dass Mercadona schon ein paar Produkte mit einem "sin gluten" Zeichen hat. Wie verbreitet die sind, kann ich aber nicht sagen. (Bei Nüssen steht es zB glaube ich drauf.)
Da du aber soweit ich weiß keine "richtige" Zölialkie mit extrem hoher Sensibilität hast, denke ich, dass etwaige minimale Spuren (in Nüssen o.Ä.) nichts ausmachen sollten. Es sollte also genügen, wenn du dich auf einfache nicht-industriell verarbeitete Lebensmittel beschränkst. Alles andere ist sowieso aus anderen Gründen ungesund.

~anna~ 28.03.2013 13:56

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 887226)
Schon klar, aber ich habe nach einer langen Radausfahrt auch mal Lust mich mit einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee auf die Terasse zu setzten. Werde mir wahrscheinlich einfachkeithalber zwei Kuchen backen und in den Radkoffer packen. Ob das für zwei Wochen ausreicht. :Nee:

Hm, Kuchen keeeeine Ahnung. Seit ca. 10 Jahren nicht mehr gegessen...

Ich nehme aber an, dass es im Supermarkt so etwas geben sollte. Zumindest ist Zölialkie hier bekannt (und wenn ich keine Lust habe, meine Ernährungsgewohnheiten im Detail zu schildern, sage ich einfach, dass ich kein Gluten und keine Lactose vertrage; das verstehen die Leute auch hier).

Edit: Werde wegen Kuchen mal die Augen offenhalten. Als gesunde Alternative kann ich jedenfalls Datteln und Macadamienüsse empfehlen :Cheese: . Findest du halbwegs günstig bei Mercadona.

holger-b 29.03.2013 22:09

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 887235)
Ich kaufe fast alles bei Mercadona; ...paar Produkte mit einem "sin gluten" Zeichen hat.
...einfache nicht-industriell verarbeitete Lebensmittel beschränkst.

Oh danke, da entspanne ich wieder etwas. Habe mein TL als Selbstversorger gebucht und die Auswahl in den Mercadona auf Malle war meistens ganz ok. Man bruacht immer das ein oder andere, und wenns nur Zutaten zum Soßemachen sind.

Ich esse generell keine Fertigprodukte, sprich ich mache "fast" alles selber oder verzichte darauf.

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 887237)
Hm, Kuchen keeeeine Ahnung.

Habe schon das gute alte Stefan Holzner Marmorkuchenrezept ausgepackt. Das passt dann schon, zwei Stück backen und bei ankunft gleich im Kuhlschrank verstauen. Wird schon reichen, Trockenfrüchte etc werde ich schon finden.

MeditationRunner 30.03.2013 09:23

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 887705)
Habe schon das gute alte Stefan Holzner Marmorkuchenrezept ausgepackt. Das passt dann schon, zwei Stück backen und bei ankunft gleich im Kuhlschrank verstauen. Wird schon reichen, Trockenfrüchte etc werde ich schon finden.

Da du eh einen Marmorkuchen backen willst - mach ihn doch im Glas. Dann kannst du auch mehr vorbacken und musst dir über die Haltbarkeit und Aufbewahrung keine Gedanken machen. Die Dinger halten ohne Kühlung mehrere Monate.

Einfach mal "Kuchen im Glas" googeln.
Habe auf die schnelle die beiden Seiten hier gefunden, an denen du dich orientieren kannst (einfach dein Rezept entsprechend adaptieren):
http://www.essen-und-trinken.de/reze...n-im-glas.html
http://www.t-online.de/lifestyle/rez...n-im-glas.html

Eber 04.04.2013 22:28

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 881492)
Standardernährung
Frühstück 600
Kohlenhydrate 100g,...

Snack 900
Pudding

Mittag 1200 bis 1300
Kohlenhydrate 100g...

Abendessen
Kohlenhydrate 60g....

Kohlenhydrate = Weißbrot, bei Körner mindestens fein geschrottet (mechanische Reibung), Milchreiskuchen, Reis, Kartoffeln, Nudeln (Dinkel)
... habe keine Gallenblase mehr.

Kohlenhydrate, Kohlenhydrate und auch noch aus gewissem Getreide
Ob das die Lösung ist?
Du musst selber so zum Experten werden, so dass dir hier niemand mehr Ratschläge zu geben sich traut..
Oder du findest einen guten Arzt, einen der nebenher auch noch Wissenschaft betreibt, so wie das jeder Doktor tun sollte aber aus Zeitmangel nicht kann, einen wie Wolfgang Lutz - leider längst verstorben. Einmal Kolitis immer Kolitis ...
gefährliche Krankheit, gefährlich solange bis der Dickdarm weg ist, lese ich eben.
Es gibt ein altes kleines Büchlein von Lutz: "Kranker Magen Kranker Darm" das kostet nicht viel Zeit und du kannst also nicht viel verlieren.
Lies es und sieh weiter ob du ein für "Leben ohne Brot" empfänglich bist.
Keine Ahnung ob dir das hilft, speziell ohne Gallenblase, und auch sind die Erkenntnisse vielleicht schon etwas angestaubt, aber ich kann nur betonen, Lutz spricht aus eigener jahrzehntelanger Erfahrung.
Ganz schön langer Werbetext von mir für einen altes Buch;
sei's drum, wünsche dir viel Glück und berichte weiter, was dir geholfen hat.

holger-b 05.04.2013 08:27

Zitat:

Zitat von MeditationRunner (Beitrag 887761)
...doch im Glas.

Gute Idee, spar mir den Ärger wer bei uns wieviel Platz in der Gefriertruhe beanspruchen darf/kann. Nur fürs TL nicht so gut, erhöht unnötig das Gewicht.

holger-b 05.04.2013 08:33

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 889631)
... "Leben ohne Brot" ...

Kenne ich, Ansatz finde ich nicht schlecht. Sollte man vielleicht mal gelesen haben, die direkte Umsetzung bei einer gestörten Fettverdauung (fehlende Gallenblase) und eine CU ist aber fragwürdig.

Wie bereits geschrieben habe ich mich wieder etwas mehr zur selbstdisziplin geregelt. Ich bin schon dabei mein Leben als durchlaufende Wissenschaft zu sehen. Habe das Thema hier eröffnet um einen neuen Input zu bekommen. Dann kommt doch wieder das selbstständig austesten.

FidoDido 05.04.2013 12:26

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 889686)
Wie bereits geschrieben habe ich mich wieder etwas mehr zur selbstdisziplin geregelt. Ich bin schon dabei mein Leben als durchlaufende Wissenschaft zu sehen.

Ja, das merkt man durchaus. Vielleicht kannst du irgendwann mal ein Buch drüber schreiben, wenn du die Muße dazu hast?

Das, was ich hier bisher mitgelesen habe, lässt darauf schließen, dass es in dem Bereich noch viel Rätselraten und Try&Error gibt.

Könnte anderen Betroffenen durchaus helfen.


edit:
Website geht natürlich auch. Wäre auch einfacher zu finden und günstiger

holger-b 05.04.2013 12:37

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 889762)
... in dem Bereich noch viel Rätselraten und Try&Error gibt.

Ja.
Aussage von Ärzten, "Sie können alles essen, probieren Sie einfach was Sie vertragen".
Aussage von meinem Psychater, "CU Patienten bekommen immer ihre Wunschdiat da es keine gesicherten Erkenntnisse gibt".

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 889762)
... Könnte anderen Betroffenen durchaus helfen.

Hoffe ich, Webseite habe ich ja. Bin aber schon so zur Pflege zu faul, sollte aber doch mal einen Punkt "Ernahrung/Krankheit/CU" eröffnen.

Der Vorteil im Forum ist der Austausch, Anregungen und halt auch Kritik. Das muss man halt einstecken wenn man sich weiterentwickeln will.

Statler 05.04.2013 12:51

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 887705)
Oh danke, da entspanne ich wieder etwas. Habe mein TL als Selbstversorger gebucht und die Auswahl in den Mercadona auf Malle war meistens ganz ok. Man bruacht immer das ein oder andere, und wenns nur Zutaten zum Soßemachen sind.

Ich esse generell keine Fertigprodukte, sprich ich mache "fast" alles selber oder verzichte darauf.



Habe schon das gute alte Stefan Holzner Marmorkuchenrezept ausgepackt. Das passt dann schon, zwei Stück backen und bei ankunft gleich im Kuhlschrank verstauen. Wird schon reichen, Trockenfrüchte etc werde ich schon finden.

Sorry, ich lese mich jetzt gerade erst hier ein.
Meine Tochter hat eine sehr stark ausgeprägte Laktoseintoleranz.
Klassenfahrten waren immer schwierig.
Bei der letzten Reise habe ich ihr auch einen Kuchen mitgeben,
weil es schon passiert ist, dass sie gar nichts essen konnte.
Es ist aber ein Witz, wenn ich hier von Deinen Probleme lese.

Solltest Du ein logistisches Problem mit Deinen Lebensmitteltransport haben, kann ich garantiert auch noch was mitbringen.

:Huhu:

holger-b 05.04.2013 13:01

Zitat:

Zitat von Statler (Beitrag 889777)
Solltest Du ein logistisches Problem mit Deinen Lebensmitteltransport haben, kann ich garantiert auch noch was mitbringen.

Echt super. :bussi: Mein Flieger geht ja morgen und ich habe den Radkoffer mit allen Sicherheitslebensmittel vollgestopft. :Cheese:

Wenn was schief geht und ich noch was brauche komme ich auf dein Angebot zurück. "Stein vom Herz fall"

Statler 05.04.2013 13:03

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 889781)
Echt super. :bussi: Mein Flieger geht ja morgen und ich habe den Radkoffer mit allen Sicherheitslebensmittel vollgestopft. :Cheese:

Wenn was schief geht und ich noch was brauche komme ich auf dein Angebot zurück. "Stein vom Herz fall"

Wir kommen am 14.4.
Kein Problem.:Huhu:

Eber 05.04.2013 17:45

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 889686)
Kenne ich, Ansatz finde ich nicht schlecht. Sollte man vielleicht mal gelesen haben, die direkte Umsetzung bei einer gestörten Fettverdauung (fehlende Gallenblase) und eine CU ist aber fragwürdig.

Ja, das ist bei dir schon wirklich verzwickt,
kann mir gut vorstellen dass du mit diesem Ansatz nicht weiter kommst hoffte dennoch dass der Autor vielleicht Informationen für dich hat - sonst müsste ich mich jetzt schämen es dir empfohlen zu haben.
Wünsche dir einen schönen Urlaub:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.