![]() |
Shimano Freilauf komplett zerlegen? (Sehr schwergängig)
Ich komm grad trotz Internetrecherche nicht weiter.
Ich will einen Freilauf zerlegen, da er so schwergängig ist, dass er teilweise die Kette schon anschiebt, wenn das Hinterrad frei dreht. So weit bin ich bisher gekommen, aber wie komme ich nun an das wirkliche Lager? Ich hab überall gelesen, dass ich nun eine (sehr empfindliche) Staubkappe abnehmen soll. Die hat aber angeblich zwei Nuten und ich sehe weder auf der einen noch auf der anderen Seite irgendwelche Nuten. Der ganze "Aufbau" vom ersten Bild lässt sich vermutlich auch nicht drehen bzw abschrauben (weder rechts noch links), habs aber noch nicht mit Kraft versucht, wollte erst fragen ;) ![]() ![]() |
Ok, ich bin einen Schritt weiter, die rote Kappe ließ sich einfach heraushebeln.
Und nu? ![]() |
Zitat:
Das Lager kannst Du von der Nabenseite aus relativ leicht rausdrücken. Dann kommst Du an das zweite Lager ran. Das sollte dann mit einem Seegerring gehalten werden. Vorher würde ich aber mit den Fingern checken wie es sich dreht. |
Was kost´ der Freilauf komplett und was die zwo Lager einzeln?
Eben. |
Zitat:
Wüsste nicht, woran es sonst liegen sollte. Das mit dem Lager rausdrücken ist so ne Sache, man hat ja nur von Innen diese Ringe. Soll ich da ansetzen und versuchen zu schieben? ![]() Zitat:
|
Zitat:
Wenn die lager ordentlich drehen, der Freilauf aber nicht, wenn er festgeschraubt ist, würde ich befürchten, dass was verspannt ist. Mach doch mal ein Bild von der Antriebsseite der Nabe, wenn der Freilauf ab ist. Ausserdem würd mich die Schraube interessieren, die den Freilauf hält. Ich würde eigentlich vermuten, dass der Freilauf nur auf die Achse gesteckt wird und da dann mit ner Mutter gehalten wird, oder? |
Zitat:
Fotos: ![]() ![]() ![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Hat die Achse Spiel in den Lagern der Nabe?
Iss die Schwergängigkeit einfach so gekommen? Ich würde mal vermuten, dasses einfach die hintere Abdichtung des Freilaufkörpers zur Nabe zu arg auf den Nabenörper drückt/gedrückt wird. Zum Bleistift, wenn der Freilauf mal ab war und ne Distanzscheibe vergessen wurde. Oder halt, aus welchem Grund auch immer, die Achse zu weit nach links (in Fahrtrichtung) gerutscht ist. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zumindest, solange zwischen allen Lagern Distanzhülsen sind, die sie auf Abstand halten. Fett reindrücken würd ich lassen, das bringt nix. Erstens kommts an die gedichteten Lager nicht hin und zweitens verklebts die Sperrklinken. Zwischen den beiden Lagern des Freilaufs iss die Distanz zu sehen;- ich würde mal die Achse aus der Nabe ziehen und gucken, ob da zwischen den Lagern die Distanz auch drin ist (und wie die Lager laufen). Kann auch sein, dass regulär keine Distanzhülse drin ist, dann muss aber irgendein Einstellmechanismus da sein, der verhindert, dass sich die Lager verspannen (spätestens, wenn man den Schnellspanner zumacht, bei dir scheinbar bereits, wenn der Freilauf montiert und festgezogen ist). |
Zitat:
Sollte ich das "Loch", wo die Sperrklinken drin laufen, fettfrei wischen? Zitat:
Einfach die Schraube lockerer draufdrehen geht nicht? edit: ich seh grad, dass irgendwer die nicht-Antriebsseite der Nabe auf jeden Fall schonmal geöffnet hat. Vielleicht beim Zusammenbau geschlampt? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Jetzt nur nochmal demontieren und die Kassette richtig sauber machen. Das Gegenlager braucht übrigens einen 17 oder 18mm Schlüssel, ich hab natürlich nur 13, 14, 15, 16 in meinem Rad-Werkzeugkasten. Ich brauche mal einen vernünftigen Maulschlüssel-Satz.. Aber da das Lager da wirklich gut läuft und sich auch astrein anhört (nämlich nach nichts, selbst mit drangepresstem Ohr an der Felge), lass ich es jetzt zu und freue mich :cool: edit: Das Rad geht jetzt halt nur etwas schwerer rein und raus, weil die Schrauben einen kleinen Ticken weiter auseinander sind. Aber wenn andere ihren Rahmen von 7fach auf 10fach spreizen, macht meinem wohl diese 0,5mm Extradruck nach außen nix aus. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Kannste natürlich nachholen, wenn sich bei ner Ausfahrt das Hinterrad dann nimmer drehen lässt oder unfahrbar auf der Achse schlabbert, weils die Lager zerbröselt hat...;) |
Zitat:
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi FidoDido,
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Rein optisch sieht die ok aus und drehen tut sie sich ja auch. Keine Ahnung, weshalb der Freilauf so schwergängig ist (war?). Immer dieses billige Chinazeug.. :Lachen2: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Und gut, dass du es ansprichst: mir ist vorhin aufgefallen, dass das Gewinde der Nabe wohl einen Schlag hat. Wenn man bei Aufschrauben der Achsschraube nach "handfest" nochmal Druck gibt, kann man sie auf einmal noch ein wenig weiter drehen. Ich probier jetzt mal aus, wie es läuft, wenn ich die am richtigen Endpunkt festschraube. Mannmann, was wurd denn mit dem Ding vorher gemacht? :confused: Zitat:
Zitat:
Ich bin mit chinesischer Ware eigentlich sehr zufrieden, trotz allen Unkenrufen. Und alle Händler bisher waren super professionell. |
Gesagt getan, dieses Mal die Schraube knalle drangeschraubt, Rad fluppt wieder super in die Ausfallenden. Zwar läuft der Freilauf halt wieder ein wenig schwergängiger, aber kein Vergleich zu vorher.
Wenn man beim ausgebauten Hinterrad die Nabe dreht, dreht sich alle paar Umdrehungen die Kassette um einen "klick" weiter, im eingebauten Zustand wird die Kette überhaupt nicht mehr angeschoben. Und selbst wenn: Ich fahre selbstverständlich ausschließlich mit Zug auf der Kette, dann macht das keinen Unterschied :Lachen2: :Cheese: Wenn das jetzt so bleibt, kann also nix weiter kaputt gehen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.