triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   SRM Wattmessung koppeln mit Polar-Brustgurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27273)

waba70 28.02.2013 19:39

SRM Wattmessung koppeln mit Polar-Brustgurt
 
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken ein SRM Wattmesssystem zu kaufen. Um den Puls auch im Wattmesser aufzuzeichnen benötige ich einen Brustgurt. Da ich bislang mit einer Polar Uhr bestens für einen Triathlonwettkampf ausgerüstet bin, würde ich natürlich gerne den Polargurt mit dem SRM (ANT+) System koppeln.
Das scheint mit dem SRM Powercontrol 7 jedoch nicht mehr zu funktionieren - so die Aussage von SRM und Polar.

Bin ich der einzige der beides verbinden will ohne mit 2 Brustgurten an den Start eines Triathlons zu gehen?

Wie löst Ihr dieses Problem?

Klugschnacker 28.02.2013 19:57

Guten Tag und herzlich willkommen! :bussi:

holly79 28.02.2013 22:02

Ich habe alles auf Garmin umgestellt, da es keine andere Lösung gab, ausser 2 Gurte unzumachen.

waba70 01.03.2013 00:15

Danke für das Feedback.
Ich hoffe jedoch, dass sich noch jemand meldet mit einer SRM + Polar Lösung.

Ratzebub 01.03.2013 09:49

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 877570)
Guten Tag und herzlich willkommen! :bussi:

:Lachanfall:

brunnerkuenzler 01.03.2013 09:55

Das wird auch nie funktionieren, da Polar ein anderes Übertragungsprotokoll verwendet und das ist mit ANT+ nicht kompatibel.

enasnI 02.03.2013 22:30

Nicht irgendwann auch auf ANT+ zu wechseln war ein echter Fehler von Polar. Es gibt deine gesuchte Lösung einfach nicht. Du kannst deinen Puls nur unabhängig von der SRM-Aufzeichnung durch die Uhr während des ganzen Wettkampfs aufzeichnen lassen.

Für eine saubere Aufzeichnung aller Daten über den gesamten Wettkampf taugt nur eine Lösung von Garmin so wirklich. Der Grund, warum da nicht viele meckern wird da darin begründet liegen, dass viele Leute mit Wattleistungsmessystemen gleich auf Garmin oder andere ANT+ fähige Produkte umgestiegen sind und vielen während es Wettkampfs eine simple Zeitnahme der Splits mit Puls dabei ausreicht.

Was man Polar lassen muss ist der Hybridbrustgurt, der Puls beim Schwimmen aufzeichnen kann. Das kann kein ANT+ Gerät.

Abschließend würde ich sagen, verkauf das Polargelumpe und hol dir eine 910xt. :)

brunnerkuenzler 03.03.2013 12:49

Zitat:

Zitat von enasnI (Beitrag 878230)
Abschließend würde ich sagen, verkauf das Polargelumpe und hol dir eine 910xt. :)

Genau das habe ich jetzt gemacht, weil ich im Herbst eine Wattmess-Lösung anschaffen werde.

Du kommst also nicht darum herum, wenn Du eine optimale Lösung willst.

waba70 07.03.2013 21:43

Danke für Euer Feedback.

Ich war mit Polar bislang sehr zufrieden - aber wenn man sich nicht für die Wattmessung von Polar entscheidet dann bleibt einem offenbar keine andere Wahl als umzusteigen.

Ich werde mir jetzt für ein Power2Max Leistungsmess-System kaufen und mich wohl für die Garmin 910XT als Multisport GPS Uhr entscheiden.

Das der Puls beim Schwimmen nicht aufgezeichnet wird kann ich verschmerzen.
(Mit dem Brustgurt darf man ja wohl ins Wasser steigen, oder?)

Kann die 910XT die "normalisierte" Wattleistung anzeigen. Wohl eher nicht, aber auch das wird nicht so schlimm sein.

Wichtig ist, dass die Uhr beim Triathlon nicht gewechselt werden muss und sich wohl einfach vom Schwimmen auf Rad und dann auf Laufen umgestellt werden kann.

Wozu benötigt man denn den optionalen Laufsensor, wenn die Uhr doch GPS hat? Nur zum Zählen der Schritte?
Lohnt sich diese Anschaffung?

Was nutzt Ihr für die Auswertung?
Garmin Connect?
Und / oder WKO+?
Oder etwas anderes?

Hendock 07.03.2013 22:12

Zitat:

Zitat von waba70 (Beitrag 880174)
Kann die 910XT die "normalisierte" Wattleistung anzeigen.

Ja, kann sie. NP, TSS usw. wird angezeigt.

Zitat:

Wozu benötigt man denn den optionalen Laufsensor, wenn die Uhr doch GPS hat? Nur zum Zählen der Schritte?
Oder für's Laufband.

waba70 07.03.2013 23:10

Danke für die schnelle Antwort, Hendock.

Prima - damit ist die 910 XT "gebongt".
Und der Sinn des Sensors ist mir jetzt auch klar.
Werde erst mal darauf verzichten können, da ich nur selten aufs Laufband gehe. Aber gut zu wissen, dass es dann auch eine Lösung gibt.
(Kann dafür ja dann wieder meine Polaruhr mit Laufsensor einsetzen.)

matwot 08.03.2013 07:56

Zitat:

Zitat von waba70 (Beitrag 880174)
Oder etwas anderes?

Golden Cheetah

brunnerkuenzler 08.03.2013 08:20

Für die Auswertung nutze ich Sporttracks:

http://www.zonefivesoftware.com/SportTracks/

Mit den Plugins kannst Du die Funktionen erweitern:

http://www.zonefivesoftware.com/SportTracks/Plugins/

http://www.sporttracks-plugins.com/SportTracksPlugins3/

Franco13 08.03.2013 09:50

Zitat:

Zitat von waba70 (Beitrag 880174)
Wozu benötigt man denn den optionalen Laufsensor, wenn die Uhr doch GPS hat? Nur zum Zählen der Schritte?

Wie bereits gesagt Laufband oder wenn du Wert auf aktuelle Geschwindigkeit legst, also auf die Uhr schauen und das Tempo ablesen. GPS ist dafür zu ungenau. I.d.R. stellt man bei einer GPS Uhr Auto-Lap auf 1 km und kann die Durchschnittsgeschwindigkeit /Runde anzeigen lassen. Das ist dann aber eben nur der Mittelwert je km der, wenn man am Anfang der Runde drauf schaut, noch relativ ungenau ist.

Pippi 08.03.2013 18:41

Zitat:

Zitat von waba70 (Beitrag 880174)
Wichtig ist, dass die Uhr beim Triathlon nicht gewechselt werden muss und sich wohl einfach vom Schwimmen auf Rad und dann auf Laufen umgestellt werden kann.

Was nutzt Ihr für die Auswertung?
Garmin Connect?
Und / oder WKO+?
Oder etwas anderes?

Das ich die Daten besser ablesen kann, wenn ich auf dem Fahrrad bin, habe ich den Garmin 705 für's Radfahren und den Forerunner benutzte ich für's Schwimmen und Laufen.
Der Forerunner kam eben erst später raus.

Bin mir wegen dem Umstellen während dem Triathlon nicht sicher. (Habe ich noch nie gemacht) Es gibt einen Mehrfachsportmodus, dabei kann man soviel ich weiss, die Anzahl Runden und die dazugehörige Sportart auswählen. Wenn du mehr Zwischenzeiten drückst, als vorher angegeben, bist du wahrscheinlich früher in der neuen Sportart.

Für die Auswertung benutze ich WKO+ und Garmin Connect, das Garmin Trainingscenter finde ich nicht so toll.

Viel Spass mit dem neuen Material.

Grüsse Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.