![]() |
DHL unzuverlässig?
Ich bin dabei, alfalfa einen LRS abzukaufen (300€) und hätte den Versand (von D nach Ö) ganz normal mit DHL gemacht, wenn ich nicht gewarnt worden wäre:
Zitat:
UPS würde mich mind. 35€ mehr kosten. Ist es das wert? Danke für eure Hilfe! Anna |
Hallo Anna,
wie zuverlässig oder nicht DHL ist, ist doch eigentlich völlig egal, wenn dir Anna die Läufräder schickt, solange es ein versicherter Versand ist. Gehen die Laufräder kaputt oder kommen sie nicht an, sind sie - soweit ich weiß - bis 500 Euro versichert. Dann hast du zwar keine Laufräder, aber auch keinen Verlust. Gruß S. |
Sorry, ich habe den Thread etwas voreilig erstellt.
Alfalfa hätte eh DPD und nicht DHL vorgeschlagen. Irgendwelche schlechten Erfahrungen damit? |
Nimm DPD, Ist versichert und wenn die es verkacken, zahlen sie dir halt einen neuen LRS.
|
DPD versichert bis 1000,- glaube ich...
Außerdem kommt es auch auf den jeweiligen Versandpartner im Ausland an... |
Zitat:
|
Auch eine Form der QS :Lachen2:.
|
hab mich schon gwundert!
DHL ist sehr zuverlässig. ein bekannter paketdienstlerchef meinte mal zu uns "DPD - wer mit bananen bezahlt, muss sich nicht wundern, wenn affen den job machen!" meine rankfolge (aus erfahrung): 1. UPS 2. DHL 3. GLS/HERMES 4. DPD |
Es ging mir auch um den internationalen Versand mit DHL und der ist extrem s....
(und es geht sicher nicht nur um Lieferungen die mehrere Wochen irgendwo in italienischen oder spanischen Zwischenlagern rumdüpelten) |
Bis jetzt hat mich nur ein Paket beschädigt erreicht. Lieferung erfolgte durch GLS; dumm war, dass in dem Karton Katzenstreu war und der Beutel davon auch was abbekommen hatte. :Lachen2:
Das einzige Problem, was ich mit DHL habe ist, dass ich meine Sendungen regelmäßig suchen darf, wenn ich zur Lieferung nicht zuhause war. Auf der Karte steht regelmäßig Abholung in Filiale X und da vor Ort erfahre ich, dass die mein Paket nicht haben... Bei Hermes hat ein Paket innerhalb NRW von Absender zu mir 14 Tage gebraucht... Aber das sind alles Einzelfälle, bis auf eben bei DHL. |
Zitat:
Meiner Meinung nach isses egal, mit wem man verschickt. Ich nehm meistens Hermes, weils meines Erachtens nach am billigsten iss, oft aber auch mit DPD, weils da inne Firma abgeholt wird... Probleme hatte ich mit beiden noch nicht. Ich würd an Alfalfaannas Stelle nen Laufradkarton organisieren, in dem die Räder durch Pappeinsätze gehalten werden. Normal isses ja nedd so, dass sich die Versanddienstleister drum reissen, nen Schaden zu ersetzen, wennse was versieben. Das geht soweit, dasse behaupten, wenn was beim Transport beschädigt wurde seis nicht richtig verpackt gewesen;- Totschlagargument also, bei dem man sich aber schwer tut, das Gegenteil zu beweisen. Mit so nem Karton aber, in dem auch Laufradhersteller ihre Räder versenden, wird man ganz gute Karten haben... Ich mach dann, wenns um mehr geht als ne Kleinigkeit. die ich selbst schultern und mich ärgern würde, Fotos der zu versendenden Waren vor und nachm Einpacken und vom Paket nachm Zukleben. Andererseits: wir kriegen im Laden soooo viele 08/15-Laufräder, die mit anderem Kram in nen Karton geworfen werden, n paar Streifen Pappe dazwischen und fertig, bei denen nix passiert, so what. Ich glaub, manchmal betet man solche 'Unfälle' förmlich herbei... |
Zitat:
|
Bekomme jeden Tag Waren von div. Paketdiensten geliefert. Kann da keinen Unterschied feststellen.
Wie auch ? Jeder Paketdienst nimmt Pakete an, sortiert die Dinger, fährt die durch die Gegend und liefert dann ( hoffentlich ) pünktlich. Das in dieser Kette die Pakete auch per Hand gehandelt werden sollte klar sein - egal bei welchem Anbieter. Vernünftig einpacken und fertig. |
Zitat:
------ Wie's aussieht meint die Mehrheit, dass es ziemlich gleich ist, welches Transportunternehmen ich ranlasse. Da für die andere Anna DPD am besten ist, wird es das wohl werden. |
Ich vermeide DHL mit zerbrechlichen Sachen seit einem Schaden an ein paar Glasschälchen (Rosenthal).
Die Antwort auf die Reklamation war, daß die Teile "sicher nicht fachgerecht verpackt waren", und daher der Schaden nicht ersetzt wird. Auf meine Frage (telefonisch mit der Fachabteilung), was denn genau "fachgerechte Verpackung" sei, war die erste Antwort: "fachgerecht ist die Verpackung, wenn die Ware nicht beschädigt wird":Holzhammer: . Danach kam noch als Detail, daß ich eigentlich hätte jedes Schälchen einzeln verschicken sollen, drei in einem Karton würde nie als fachgerecht gelten, egal wie ich dazwischen verpacke und puffere. Schließlich wurde noch zugegeben, daß wegen der großen Warenmengen man doch nie davon ausgehen könne, daß die Pakete schonend bewegt werden - "wir (DHL) sind halt nicht irgend so ein kleiner Laden wie Hermes", da fallen halt auch Späne. Seither bevorzuge ich Hermes, da ist noch nie etwas kaputt gegangen. Und übrigens, noch eine Erfahrung mit GLS dazu: die Ware wird bei uns regelmäßig übers Tor (1,8 m hoch) in den Hof geworfen, wenn keiner da ist - egal ob es trocken ist, oder es regnet:Nee: . Nachbarn fragen, oder Benachrichtigung ist wohl nicht üblich, oder zu aufwändig. |
Zitat:
Wichtig ist ein stabiler Karton. Z.B aus dem Radladen. Einer für Laufräder. Dann noch Luftpolsterfolie. Halt so, dass die Laufräder nicht wackeln und das die Kartonwände möglichst wenig nachgeben. Wir habein einen Dpd Shop und was gut verpackt ist kommt auch gut an. Grüße Wolfgang |
UPS ist bei mir unten durch, seit ich mal versucht habe, ne Rechnung von Bonn nach Brüssel zu schicken. Der Mandant meinte, die sei nicht angekommen :Nee: und da sollte sie halt schnell noch mal hinterher. Hat für nen einfach Brief ca. 45 DM gekostet und sollte am nächsten Tag nachweisbar dort sein.
Ergebnis: nach 1 Woche war die Rechnung in der Verteilstation Brüssel, 2 Tage lang trotz Anruf aber nicht ausgeliefert. Ne Adresse oder Tel. Nr. hatten die auf dem Auftrag nicht angegeben, traun sich wohl nicht. Ich bin dann selbst hingefahren, bei dem Betrag hat sich's gelohnt. Die 45 DM haben sie dann ohne Schwierigkeiten zurückgezahlt, aber das war ja nicht Sinn der Sache. |
meine Erfahrung mit DHL:
einen Rahmen mit Gabel im Rahmenkarton (3-fach Kartonage, dick gepolstert und alle Kanten extra abgeklebt/ Luftpolsterfolie drum) kam defekt beim Empfänger an. Eine dicke Kerbe im Steuersatzlager, ein Lager passte dort nicht mehr hinein. DHL hat sich rausgeredet, gleiche Begründung wie oben schon beschrieben. Dabei war klar, der Karton ist eindeutig vom Laster gefallen. Ein längerer Rechtsstreit mit dem Käufer endete für mich positiv, da mir kein Fehler nachzuweisen war. DHL hat dennoch nicht bezahlt, der Käufer blieb auf dem defekten Rahmen sitzen (war zum Glück rechtsschutzversichert)... Das war schon arg böse... |
Zitat:
|
Wahrscheinlich war der Chef der Verteilstation Flame und der, der's ausliefern sollte, Wallone. ;)
Aber ehrlich, ist haarsträubend, was da manchmal in Sachen Sprache abgeht. |
Danke für die vielen Antworten!
Das Thema ist abgeschlossen. Alfalfa verschickt mit DPD und das mit der Verpackung macht sie schon :). |
Ich sollte vor dem Abschicken am besten ein Foto machen und hier einstellen.
Dann kannst Du die Fachleute fragen, ob das Paket so überhaupt auf die Reise darf... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich frag mich wirklich, in was ich da reingeraten bin...
Bis gestern war mein Leben einfach und unkompliziert. |
Zitat:
:Cheese: gut einpacken dann wird das schon, 99,999% kommen heil an. (glaub ich) :Cheese: |
Dass etwas beschädigt angekommen wäre das hatte ich bisher noch nie bei einem Paketdienst. Was mich aber bei allen nervt:
Die kommen irgendwann im Laufe des Tages wenn man garantiert bei der Arbeit ist. Da man nicht zuhause ist kommen sie dann einfach am nächsten Tag um die selbe Zeit wieder wo man genausowenig zuhause ist :Nee: Meine Nachbarn arbeiten leider auch alle, so dass auch niemand von denen mein Paket entgegennehmen könnte und die Lager zur Selbstabholung sind in meinem Fall alle mindestens 30km entfernt :( Meist bleibt mir dann nichts anderes übrig als bei denen anzurufen und die Lieferadresse in mein Büro umzuleiten. Allerdings haben die auch nicht unbedingt Freude die privaten Pakete für alle Mitarbeiter entgegenzunehmen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hier in der Schweiz gibts das glaub nicht soviel ich weiss. Da ich recht nahe an der deutschen Grenze wohne wäre das aber mal eine Möglichkeit falls ich mal was in Deutschland bestelle. Oft weiss man bei der Bestellung aber auch noch gar nicht wie der Versender seine Pakete verschickt. Am einfachsten ist es auf jeden Fall mit der normalen Post. Da gibts mehr oder weniger in jedem Kaff ein Postamt wo man sein Paket nach erfolgloser Zustellung abholen kan. |
Zitat:
|
Kannst du dich vielleicht mit deinem Nachbarn abstimmen? Vielleicht kann der ja die Pakete annehmen.
Ich wohne diesbezüglich fast im Schlaraffenland: 1. Legt der Bote die Päckchen meist vor die Tür. Auf'm Dorf kommt auch fast nie was weg. 2. Hat das Postamt viermal die Woche bis 18 Uhr auf. Dank unseres Bürgermeisters! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
DHL Hermes DPD UPS GLS Zu GLS muss ich sagen dass die immer wieder Pakete bei Nachbarn deponieren (was völlig okay ist) aber NIE bei mir einen Zettel einschmeißen wo die Pakete gelandet sind. Inzwischen telefoniere ich schon automatisch die Nachbarn ab wenn mir eine Sendung fehlt. LG Marion GLS |
Oje, oje...wusste garnicht, dass das bei DHL so schlimm ist mit dem Expressversand. Nehm sowas nie in Anspruch, eher den normalen Versand. Zum Glück hab ich mich da bis jetzt auch immer zurück gehalten.
|
Zitat:
Hermes wird in Österreich auch von der Post zugestellt, dauert also genauso lange. So die Privatkunden-Erfahrung mit gelegentlichem Versand nach Österreich. Bis jetzt ist aber alles wohlbehalten angekommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.