![]() |
Kraichgau Plan Kälte zu wenig Umfang
Hallo,
der Wettkampf im Kraichgau ist ja schon am 9.6.. Erschrenkenderweise ist damit nächste Woche nach dem Plan schon BASE 3. Insbesondere auf dem Rad bekomme ich aber die Umfänge nicht hin. Im Plan stehen 3-4 h lange flache Radausfahrten. Sorry am Sonntag ist knapp um 0 °C gemeldet in Südwestdeutschland. Das geht garnicht. Wenn jemand jetzt meint Rolle: Ne hasse ich, bei mir nur draussen. Statt der langen flachen Ausfahrten hab ich jetzt 2h MTB gemacht, was ja nun kein GA1 Training ist im Wald, möglicherweise ein bisschen angetaut oder Neuschnee, da fährt man mit GA1 Leistung rückwärts ;-) Wie gesagt jetzt hab ich bisschen "Angst", dass mir die Basis fehlt für dann in 4 Wochen den BUILD. Was macht ihr was würdet ihr machen, bei so frühen Wettkämpfen? Ins Trainingslager fahr ich auch nicht. Ich denke wenns mal ein bisschen wärmer ist werde ich eine Woche oder 2 das Radfahren bevorzugen und dann halt mal 3 längere Einheiten die Woche machen. Andere Ideen? Beim Laufen ist es eigentlich nicht so das Problem, da ist ein langer Lauf von 1:45 - 2:00 gut zu machen bei jeder Temp.. |
OMG , es ist Februar und es ist Winter und der WK is schon im Juni :)
ganz im Ernst, Pläne in die Ecke, mach was geht und lass es krachen - eine MD im Juni ist kein Problem, wenn Du jetzt schon Bewegungsdrang hast m. |
geh langlaufen und dann rolle
skitour? |
was soll ich da sagen, hab die letzten Jahre immer nach dem Plan trainiert und den auch fast eingehalten. Hier und da mal ne 1/2 std. weniger. Kalt machte mir nix aus, ich fuhr auch schon 4std. bei -10C. Diese Jahr ist einfach Kackwetter und usätzlich hat es mich ende Januar auf's Knie gehauen und ich kann jetzt schon seit fast vier Wochen nix machen.
Wenn ich wieder einsteige schau ich, dass ich einfach häufiger fahre. Morgens und abends ne Runde. Aber bis ich wieder richtig dabei bin, ist eh schon warm. Wenn Du dich grob an die Trainigsziele der einzelnen Phasen hältst, dann klappt das schon. |
Hi,
mein Favorit bei scheiß Wetter ist im Fitnesstudio koppeln. Immer ne halbe Stunde Ergo, 15min. Laufband - das ganze 3-4 mal. Das schießt mich für die nächsten Tage ab und es ist auch nicht so öde wie reine Rolle. Gruß Holger |
Ab übernächster Woche soll es wärmer werden....
Ich kann schon ziemlich lange auf dem spinningrad aushalten. Mir ist das lieber als zu frieren Big Kruemel: Respekt bei Minus 10 Grad....brrrrrrrr Ich würde dann radblocks fahren u mal laufen sausen lassen und dafür mal eher Rad fahren. |
Hamm, ich hab das gleiche Problem...nur mit Langdistanz. komme auch gar nicht an die geforderten radumfänge im plan. Und wenn doch dann nur mit Rolle...
|
Dann fahr halt 4h MTB
|
Hat auch nicht jeder bzw. macht nicht jedem Spaß. Und kalt ist es immer noch.
|
Warte, bis es etwas wärmer ist und mach dann einen richtigen Radblock. Musst halt den Plan etwas ändern.
Die meisten Leute sind eh zu früh fit. |
Finde sich sklavische einem Plan zu unterwerfen als Hobbysportler extrem schwer. Fahrt halt einfach paar Rollenprogramme und koppelt hintendrauf ein bisschen. Oder fahrt 2h draußen und 1h Rolle.
Wenn ihr im April mal ne Woche Urlaub macht und nen ordentlichen Radblock macht oder gar TL hat man eh weit mehr als die gefordeten KM im Plan. Also wer jetzt weniger hat, und später einfach bisschen mehr macht, kommt doch ungefähr bei 0 raus. |
Habs in einem anderem Fred schon mal gesagt.
Schaut Euch mal den Film mit Hermann Aschwer an. Die meisten Hobbysportler machen sich einen Stress und vergesssen das genießen. @TE ist doch" nur "eine HD mit 90 km Rad, nein nicht zu unterschätzen. Ist noch genug Zeit zum fahren. |
Zitat:
Es geht mir auch nicht drum mich an irgendwas sklavisch zu halten und Spass will ich auch (weswegen ich keine 4h Rennrad fahre bei -5°C ;-) ) |
bei mir steht das Rennrad rund 4 Monate komplett ungenutzt im Keller. Bissl MTB wenn es schön ist, das wars. Alternativ bringt zielgerichtetes Krafttraininig über den Winter erstaunliche Ergebnisse für das Radfahren.
|
Zitat:
Ich fahre gerne auch mal 4h mit dem MTB bei diesen Temperaturen und die Füße sind mir dabei auch noch nicht eingefroren, obwohl ich auch nur normale Überschuhe habe. Aber muss jeder selbst für sich entscheiden. Wenn es einem keinen Spaß macht, ist es natürlich nicht so toll. Mir macht MTB bei dem Wetter Spaß, vielleicht liegt es daran, dass mir nicht kalt wird :Cheese: |
Zitat:
Da Hände und Füsse wenig Muskeln enthalten und bei mehr Geschw. der Fahrtwind zunimmt ist das kontraproduktiv :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Wärmepads und Überschuhe sind eine mögliche Lösung für +4h - klappt bei mir zumindest. Wobei ich für Morgen mit 4,5h flach (also mit dem MTB im Schnee) auch durchaus Respekt habe.
|
Zitat:
Alpin nicht Langlauf! |
4-5 Stunden Radfahren im Februar bei minus 5 Grad mit eisigem Wind...für ne MD im Juni?
Kommen noch März;April und Mai...keine Panik. |
Für ne MD würde ich überhaupt nie 4-5h Rad fahren, wäre mir viel zu langweilig(und jetzt definitiv zu kalt).
|
Zitat:
stimmt...brauch man nicht |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dann sollten wir mal zusammen trainieren, der Ansatz gefällt mir..... Zum Thema: wie auch schon geschrieben braucht man sich bei einer Mitteldistanz über Radumfänge normalerweise keinen Kopf zu machen, schon gar nicht um diese Zeit. Bei meiner ersten Mitteldistanz hatte ich genau 2 Einheiten über 90 km stehen, und in dem Jahr hatte ich im Winter auch kaum Kilometer und ich hab es überlebt. Kommt natürlich auch auf die Zielsetzung an (ich hatte ne Radzeit um die 3 Stunden in Wiesbaden), wenn Du schneller fahren willst geht die Rechnung von mir vielleicht nicht ganz auf:Cheese: |
Für nächste Woche ab Do-Fr sind hier 9 Stunden Sonne und um die 8Grad angesagt. da gibt es nen Radblock...und zack ist man wieder "drin":)
|
Ich hatte letztes Jahr keine 1000km am Rad und es reichte, mich mit 2:23 auf 91k völlig totzuschiessen. Wie hab ich Andi Böcherer letztens gelesen: eine bessere Radform wirkt sich oft nicht direkt in der Radzeit aus, sondern erst beim Laufen. Gilt wohl umgekehrt genauso...
Ich hab das Problem mit den langen Radeinheiten auch, bei uns hat's gerade 30cm Schnee. Auch die reinen Radfahrer jammern, wenn ich die beim Skitourengehen auf den Bergen treffe ;) Ich hab jetzt 2 Wochen Trainingslager@home hinter mir und die 20 bzw. 23h (inkl. heute) waren recht mühsam erworben. In der ersten Woche hatte ich 18(!) einzelne Einheiten. Morgenlauf und Abendrolle fixer Bestandteil, dazw. reduziert arbeiten, Kinder, Haus und Schwimmen. Die 2. Woche war Urlaub, da ging's einfacher. Aber man muss das in erster Linie wollen, klare Ziele setzen und durchziehen. Über Ostern kommt dann ein Radblock, wenn die Grundlage da ist (und da meine ich nicht Lang und Langsam) dann reicht so ein spezifischer Radblock um ne gute Radform zu bekommen. :Huhu: Nik |
Und wo ist das Problem bei 0 Grad? Das ist brutwarm. Bei 0 Grad mach ich ganz normale 4-5h Ausfahrten.
|
Zitat:
auf dem Rad. Aber...jeder jeck ist anders..ein Patent gibt es nicht...woll:-) |
Zitat:
Was für ein Jammerfred. Macht ihr Wettkampf auch zum Spaß? Dann ist euch die Zeit ja egal, und einen Plan braucht ihr zweimal nicht. |
Zitat:
Das man trainiert bei Wind und Wetter und eises Kälte ist klar. Und natürlich macht man Wettkampf zum Spaß,du etwa nicht? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das ist natürlich Quatsch...das weißt du. Bei minus 5 Grad 5 Stunden Rad fahren macht mir eben weniger Spaß,als bei 25 Grad.Da reichen mir 3-3,5Stunden bei temp. unter null Trainingstechnisch bleibt ich dabei,das es für eine MD im Juni nicht nötig ist 5 Stunden Einheiten zu fahren. Welche Zielzeit peilst du im Kraichgau an? |
Zitat:
|
Zitat:
Stimmt. Aber darum geht es nicht.Du redest am Thema vorbei! Schönen Sonntag noch :) |
Wenn mans verträgt finde ich das man wenns wetter zu schlecht ist einen zweiten langen oder mittellangen lauf machen. Oder eine kombination. 2h rad plus mittellangen lauf. Finde so kann man das ganz gut kompensieren.
|
Zitat:
Nein ich mache Wettkampf nicht zum Spaß, sondern um eine möglichst gute Zeit zu erreichen. Ich freue mich dann hinterher, wenn es geklappt hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.