triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Absolvierte Laufdistanz messen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27160)

Seppel09 20.02.2013 17:17

Absolvierte Laufdistanz messen?
 
Wie bestimmt ihr so die Länge eurer Strecken?

Ich denke mal die meisten haben Laufsensoren oder? Und wenn ja, könnt ihr da welche empfehlen?

Oder gibt es hier auch Leute, die Apps benutzen (Nike z.B.)? Und wenn ja, Apps sind ja billiger, wie genau arbeiten die dann?

smiling_star 20.02.2013 17:30

Ich nutze unterschiedliche Methoden:

- die Strecken, die ich ständig laufe, wurden mit dem Radtacho vermessen und sind auch entsprechend markiert (alle 500m, für Tempoläufe usw.)

- wenn ich irgendwie durch die Gegend laufe (auf Reisen beispielsweise) messe ich mit der App Endomondo. Allerdings musste ich bis zu 5% Abweichung feststellen, das ist mir irgendwie zu viel.

- wenn ich nach dem Training wissen will, wie weit es war: www.runmap.net, mit entsprechender Sorgfalt passt das ganz gut!

- wenn ich nicht nachmessen will oder kann und ohne App gelaufen bin: ich kann mein Tempo in etwa einschätzen und rechne dann je nach Gefühl z.B. mit 5min/km

- auf dem Laufband: Distanz und Geschwindigkeit wird angezeigt, ich vertraue einfach darauf. Meine Erfahrungen (heute Laufband, morgen draußen,...) zeigen, dass es irgendwie zu passen scheint.

TheRunningNerd 20.02.2013 17:34

GPS, genau genommen Forerunner 305. Auf so'nen Laufsensor habe ich keine Lust, schon weil ich mehr als ein Paar Schuhe laufe, und feste Strecken mag ich auch nicht so, weil ich gerne mal variiere und längere Läufe auch nutze um mal durch Strassen zu wetzen die ich noch nicht kenne.

Seppel09 20.02.2013 17:36

Sowas wie runmap.net hab ich auch mal gemacht, hab aber Google Earth genutzt, das müsste ja im Prinzip das Selbe sein. Ich hab zwar ein paar Hausstrecken, aber da ich im Laufe des Jahres dann häufiger unterwegs bin hab ich keine Lust immer nur auf der Bahn zu laufen. Daher informier ich mich mal hier :)

Ironmanfranky63 20.02.2013 17:42

Meine Empfehlung: Kauf dir eine GPS Uhr! Wenn es nur um die reine Streckenvermessung geht , ohne Schnicksschnak, gibt es schon günstige Angebote.
Wenn du die Sufu bemühst gibt es einige Threads zu dem Thema hier im Forum.
Mir wär es zu umständlich mit dem Smartphone durch die Gegend zu laufen, sieht mancher vllt. anders.
Grüße Frank

anneliese 20.02.2013 17:47

Smartfön: Runtastic und co
GPS-Uhr : Garmin Forerunner und Co
Über Google Maps: Gmap Pedometer
Mit dem Rad: Tacho
Zu Fuß: Meterstab und viel Zeit (oder kurze Laufstrecke.)

FLOW RIDER 20.02.2013 17:48

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 873977)
Meine Empfehlung: Kauf dir eine GPS Uhr! Wenn es nur um die reine Streckenvermessung geht , ohne Schnicksschnak, gibt es schon günstige Angebote.


Genau.

Der Klassiker unter den GPS Uhren dürfte der Garmin 910XT sein. Teuer aber geil.

Den gibts aber auch in billig, z.B. hier: http://www.lidl.de/de/Gesundheitstec...iningsuhr-SpoQ

sbechtel 20.02.2013 17:48

Oft interessiert mich die Strecke auch nicht und ich rechne nur grob hoch fürs Trainingstagebuch, wenn ich es mal wissen will, ist http://gmap-pedometer.com eine ganz gute Seite zum nachmessen. Mit dem Rad abfahren habe ich früher gemacht, werde ich wohl irgendwann mal wieder machen. Eventuell kaufe ich mir für meine Suunto auch irgendwann den GPS-Pod, hatte früher mal den Foot-Pod, aber den finde ich a) nicht mehr und b) habe ich dem Ding eh nie so wirklich getraut... Mal sehen. Aber im Grunde finde ich es auch nicht so wichtig...

Ironmanfranky63 20.02.2013 17:51

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 873981)
Genau.

Der Klasiker unter den GPS Uhren dürfte der Garmin 910XT sein. Teuer aber geil.

Den gibts aber auch in billig, z.B. hier: http://www.lidl.de/de/Gesundheitstec...iningsuhr-SpoQ

Ahh du warst schneller wollte ich auch gerade posten. Nun weis man aber nicht ob der was taugt? Hatte LIdl schon mal so was im Angebot glaube nicht.
910XT ist natürlich obergeil aber auch nicht billig.

FLOW RIDER 20.02.2013 17:59

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 873983)
Ahh du warst schneller wollte ich auch gerade posten. Nun weis man aber nicht ob der was taugt? Hatte LIdl schon mal so was im Angebot glaube nicht.
910XT ist natürlich obergeil aber auch nicht billig.

Ein Kumpel von mir hat die Lidl-Uhr und ist sehr zufrieden.
Das Teil hat sogar einen Kompass und läuft im GPS-Modus 24h ohne erneutes Aufladen.

Ironmanfranky63 20.02.2013 18:00

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 873987)
Ein Kumpel von mir hat die Lidl-Uhr und ist sehr zufrieden.
Das Teil hat sogar einen Kompass und läuft 24h ohne erneutes Aufladen.

Und das für den Preis, nenn ich mal ein gutes Angebot und häßlich ist sie auch nicht.
Also @ TE zuschlagen!!

Edit: Ich lese gerade HF Brustgurt und Software ist auch dabei, ist doch super!

MattF 20.02.2013 18:09

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 873981)
Genau.

Der Klassiker unter den GPS Uhren dürfte der Garmin 910XT sein. Teuer aber geil.

Den gibts aber auch in billig, z.B. hier: http://www.lidl.de/de/Gesundheitstec...iningsuhr-SpoQ

Das LIDL Teil ist nun aber lange kein 910XT.

Der Gag des 910 sind die Schwimmfunktionen und die Mehrsportfunktionen. die hat der LIDL nicht und die erklären auch den Preis.

DragAttack 20.02.2013 18:13

Zitat:

Zitat von Seppel09 (Beitrag 873963)
Wie bestimmt ihr so die Länge eurer Strecken?

Ich denke mal die meisten haben Laufsensoren oder? Und wenn ja, könnt ihr da welche empfehlen?

Oder gibt es hier auch Leute, die Apps benutzen (Nike z.B.)? Und wenn ja, Apps sind ja billiger, wie genau arbeiten die dann?

Meine Standardstrecken habe ich mit Fahrradtacho ausgemessen. Seit Weihnachten verwende ich runtastic als App mit Smartphone. Die Abweichungen betragen hierbei ~1% (Fahrradtacho 24,35km, runtastic 24,05-24,25km).

Weiß jemand, inwieweit die kostenpflichtige Variante runtastic pro Zusatznutzen im Vergleich zur Gratis Variante bietet?

Gruß Torsten

hawkmarcus 20.02.2013 18:37

Zitat:

Zitat von DragAttack (Beitrag 873991)
.....

Weiß jemand, inwieweit die kostenpflichtige Variante runtastic pro Zusatznutzen im Vergleich zur Gratis Variante bietet?

Gruß Torsten

Ich habe jetzt seit zwei, drei Wochen die Pro Variante von runtastic (ich nutze es bei jedem Lauftraining!)

Ein Nutzen, der mir sehr entgegen kommt, ist die Tatsache, dass die Pro Version automatisch erkennt, wenn du eine Pause machst (Ampel, Dehnen...) und die Zeit dann anhält. Ich nutze die App um nach dem Lauftraining die jeweilige Pace der einzelnen Kilometer auszuwerten. Da bei mir oben in Rostock die Ampeln immer gefühlte 5min rot sind, ist es ziemlich nützlich! ;-)

Die einzelnen Unterschiede und Funktionen kannst du dir anschauen, wenn du oben rechts auf das blaue Kästchen mit "Funktionen" klickst, es steht dann dort aufgelistet, welche Funktionen in der Pro Version verfügbar sind.

LINK!

Gruß Marcus

DragAttack 20.02.2013 18:57

Zitat:

Zitat von hawkmarcus (Beitrag 873997)
Die einzelnen Unterschiede und Funktionen kannst du dir anschauen, wenn du oben rechts auf das blaue Kästchen mit "Funktionen" klickst, es steht dann dort aufgelistet, welche Funktionen in der Pro Version verfügbar sind.

LINK!

Gruß Marcus

Danke, genau soeine Übersicht habe ich gesucht. Sinnvoll wäre jetzt noch eine Erläuterung, was unter den jeweiligen Features - z.B. Wettbewerbe, Intervalltraining, Live Tracking etc jeweils zu verstehen ist :cool:

Gruß Torsten

hawkmarcus 20.02.2013 19:49

Zitat:

Zitat von DragAttack (Beitrag 874004)
Danke, genau soeine Übersicht habe ich gesucht. Sinnvoll wäre jetzt noch eine Erläuterung, was unter den jeweiligen Features - z.B. Wettbewerbe, Intervalltraining, Live Tracking etc jeweils zu verstehen ist :cool:

Gruß Torsten

Live Tracking - Du kannst, angenommen du läufst den Marathon in Berlin mit, diese Funktion aktivieren und deine Freunde können live sehen, wo du gerade bist. :)

Motivationen - Du kannst dich anfeuern lassen wenn du unterwegs bist.

Intervalltraining - Wenn ich es richtig verstanden habe, kannst du dir vor deinem Training eigene "Workouts" erstellen und Intervallprogramme planen (nach Zeit - ob auch nach Strecke weiß ich nicht) und es gibt vom Handy Signale wann die einzelnen Stufen erreicht sind.

Wettbewerbe - Hier kannst du Aktivitäten erstellen (z.B. einen 5km Lauf, Radtour etc.) und andere auf dieser Stecke gegen dich antreten lassen.

Auto Pause - Ist das oben von mir beschriebene Pausen-Erkennungstool :)

Hoffe ich konnte ein wenig Klarheit schaffen! :Huhu:

Gruß Marcus

Ironmanfranky63 20.02.2013 19:53

Alles schön und gut. Aber lauft ihr wirklich mit dem Smartphone?
In der Hand halten , oder am TRinkflaschengurt?
Würd mich echt interessieren wie ihr das macht?

dasKomma 20.02.2013 19:56

Ich habe bei jedem Lauf- und Radtraining den Forerunner 305 an. Zu Hause an PC anschließen, bei runalyze hochladen und fertig. Sehr einfach und schnell und ich habe alle Daten die ich brauche.

hawkmarcus 20.02.2013 20:08

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 874032)
Alles schön und gut. Aber lauft ihr wirklich mit dem Smartphone?
In der Hand halten , oder am TRinkflaschengurt?
Würd mich echt interessieren wie ihr das macht?

Ich habe wegen Handy noch eine Kurze Hose an, die Taschen mit Reißverschlüssen besitzt! Da kommt dann auf der einen Seite das Handy mit eingeschaltetem runtastic rein und auf der anderen Seite der Autoschlüssel (muss hier in meiner Heimat ein wenig fahren bis zu meiner Laufstrecke).

Seit ich letztes Jahr Probleme mit dem Knie hatte, habe ich immer mein Handy dabei, falls mal wieder was sein sollte. :)

Gruß Marcus

sybenwurz 20.02.2013 22:56

Tacho für Fussgänger: ForeTrex101.
Brauch ich aber nur von November bis März, wegem 100/100. Sonst isses mir egal, wie weits iss.

DragAttack 21.02.2013 03:20

Vielen Dank für die Ausführungen
Zitat:

Zitat von hawkmarcus (Beitrag 874029)
Live Tracking - Du kannst, angenommen du läufst den Marathon in Berlin mit, diese Funktion aktivieren und deine Freunde können live sehen, wo du gerade bist. :)

Das ist natürlich interessant, wenn man sich bei längeren Wettkämpfen begleiten lässt. Gibts da auch ne Timerfunktion, dass man z.B. die Startzeit des Wettkampfs vorgeben kann, anstatt an der Startlinie mit dem Iphone rumzufummeln?


Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 874032)
Alles schön und gut. Aber lauft ihr wirklich mit dem Smartphone?
In der Hand halten , oder am TRinkflaschengurt?
Würd mich echt interessieren wie ihr das macht?

Trikottasche und gut ist, ggf. noch in Plastik vor Schweis schützen.

Gruß Torsten

hawkmarcus 21.02.2013 06:56

Zitat:

Zitat von DragAttack (Beitrag 874218)
...
Gibts da auch ne Timerfunktion, dass man z.B. die Startzeit des Wettkampfs vorgeben kann, anstatt an der Startlinie mit dem Iphone rumzufummeln?

Das kann ich dir leider nicht sagen, habe die Funktion bisher noch nicht benutzt und bin dementsprechend auch noch nicht in die Tiefe dieser Einstellungen vorgedrungen! ;-)

Gruß
Marcus

Tante Edith sagt: Falls du die Pro Version haben willst, aber nicht sofort brauchst, warte einfach mal ab, zwischendurch sind die immer mal wieder runter gesetzt auf <1€ bzw. sogar ganz kostenfrei! ;-)

sutje 21.02.2013 11:10

Ich laufe mit der Suunto t3d incl. Footpod. Vorteil: Ich kann problemlos die momentane Geschwindigkeit ablesen (besonders bei Tempoläufen hilft mir das, damit ich auch das Tempo halte) und nach getaner Arbeit kann ich bequem die Gesamtstrecke ablesen. Besonders die GA-Läufe mache ich nach Lust und Laune, d.h. ich entscheide beim Laufen spontan, wo ich lang laufe, in meinem Revier gibt es genug Alternativen und Abzweigungen resp. Waldwege, befestigte und unbefestigte Straßen, etc. Im Vergleich zur Streckenmessung mit Fahrradtacho liegt die Abweichung bei meinem Laufstil (gemessen auf meiner 11 km Hausstrecke) bei weniger als 2%, genauer brauch ich es nicht. GPS hat das Problem, dass man damit prima die Strecke von A nach B erfassen kann. Aber wenn es dann viele kleine Kurven gibt oder in engen Runden gelaufen wird, dann steigt die Ungenauigkeit rapide an.

MatthiasR 21.02.2013 13:54

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 873981)
Genau.

Der Klassiker unter den GPS Uhren dürfte der Garmin 910XT sein.

Für einen Klassiker ist die aber etwas neu. 'Der' Klassiker ist wohl der Forerunner 305, den es aber nicht mehr (neu) gibt. Der Nachfolger 310 XT ist gut 100 € preiswerter als die 910 XT und dürfte in den meisten Fällen ausreichend sein.

Für mich gibt es übrigens ein absolutes Killerkriterium pro GPS und gegen Beschleunigungssensor (Footpod): Meinen Forerunner (früher 305, jetzt 310) kann ich auch zum Skilanglaufen und Skirollern benutzen. Und ggfs. zum Radfahren, falls mal beim Tacho gerade die Batterie leer ist oder ich mit dem tacholosen Single-Speeder fahre.

Gruß Matthias

Bodhi47 21.02.2013 14:05

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 874468)
Für mich gibt es übrigens ein absolutes Killerkriterium pro GPS und gegen Beschleunigungssensor (Footpod): Meinen Forerunner (früher 305, jetzt 310) kann ich auch zum Skilanglaufen und Skirollern benutzen. Und ggfs. zum Radfahren, falls mal beim Tacho gerade die Batterie leer ist oder ich mit dem tacholosen Single-Speeder fahre.

+1
Hatte schonmal die Situation dass mein Tacho ausging und ich zufälligerweise die 910er dran hatte.

Thorsten 21.02.2013 16:27

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 873990)
Das LIDL Teil ist nun aber lange kein 910XT.

Ein Porsche in billig ist doch auch ein Dacia :Cheese:.

Ich habe früher auch gerne mit www.gmap-pedometer.com nachgemessen und mir letzten Herbst das Lidl-Teil in teuer (also den 910 XT geholt).

Rhing 21.02.2013 19:41

Zitat:

Zitat von sutje (Beitrag 874378)
... Im Vergleich zur Streckenmessung mit Fahrradtacho liegt die Abweichung bei meinem Laufstil (gemessen auf meiner 11 km Hausstrecke) bei weniger als 2%, genauer brauch ich es nicht. GPS hat das Problem, dass man damit prima die Strecke von A nach B erfassen kann. Aber wenn es dann viele kleine Kurven gibt oder in engen Runden gelaufen wird, dann steigt die Ungenauigkeit rapide an.

Theoretisch haste natürlich recht mit der "Kurvenproblematik". Bin lange Zeit mit meinem Eifon im Plastikbeutel und das in ein Radtrikot rumgelaufen. Da mußte immer ordentlich draufgerechnet werden. Hat man ja gesehen, wenn man die Strecke z.B. nach GPSies raufgeladen hat und dann mit der Karte / Foto verglichen hat, was da "geschlabbert" wurde.

Hab jetzt aber seit nem Jahr nen Garmin Forerunner 205, den ich auch mal auf der 400-m-Bahn getestet hab. Das war schon ziemlich genau, obwohl die Kurven da ja nun auch nicht soooo groß sind. 2 % schlägt das Ding m.E. locker, ich kann's beim Radeln als Notbehelf, beim Schilanglauf und mit unterschiedlichsten Schuhen ohne großes Theater nutzen. Armband um und los. Blöd ist, dass man warten muß, bis er das Teil 'n Standort hat. Da laufe ich einfach los, wenn ich's eilig habe, setze das Ding nach 5 min. auf Null und rechne die 5 min und die Strecke, die ich nach dem aktuellen Schnitt gebraucht hätte, wieder drauf. Wenn ich zu Hause bin leg ich die Uhr draußen auf den Terassentisch, zieh mich um, und bevor ich raus gehe, bind ich mir die Uhr um. Auf Null gestellt und alles ist paletti.

Thorsten 21.02.2013 23:13

GPS kann mehr Details aufnehmen als ich ihm zugetraut habe. Die Schlangenlinien auf diesem Bild bin ich wirklich gefahren:

Pippi 21.02.2013 23:25

Finde auch GPS das Beste. Vorallem auch für Intervalle, Rundenpace usw.

dasgehtschneller 22.02.2013 09:05

GPS Uhren sind sicher am einfachsten im Handling.
Je nach Bedarf kann das ein ganz einfaches Modell sein das nur die Strecke aufzeichnet und die Pace anzeigt oder dann das Luxcsmodell mit Schwimmfunktionen usw.

Handy mach ich auch ab und zu wenn ich mal vergessen habe den Akku meiner GPS Uhr aufzuladen. Das funktioniert auch ganz gut, ist aber immer etwas unpraktisch zu transportieren da schwer, nicht wasserdicht und in einer Oberarmhalterung nicht abzulesen.

Footpod ist mir zu kompliziert da ich 7 verschiedene Schuhe habe und nicht jedes Mal neu kalibirieren will.
Ausmessen per Fahrradtacho oder Google Maps hab ich ganz am Anfang mal gemacht, da ich aber kaum 2x die gleiche Strecke laufe war es keine Alternative für mich.

Bodhi47 22.02.2013 10:07

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 874727)
GPS kann mehr Details aufnehmen als ich ihm zugetraut habe. Die Schlangenlinien auf diesem Bild bin ich wirklich gefahren:

Finde ich in der Tat auch erstaunlich. Muss ich direkt mal ausprobieren.
Mit welchem Garmin Gerät war das?

hawkmarcus 22.02.2013 12:21

Ich hätte da mal eine Frage an die Polar-Riege.
Ich nutze die RCX5. Wenn ich den G5 GPS Sensor dazu holen würde, täte der mir auch 1:1 meine aktuelle Pace auf der Uhr anzeigen, oder zeichnet der nur die gelaufene Strecke auf?

Danke schonmal! :Huhu:

Gruß Marcus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.