![]() |
1000m-Zeit als Indikator für die Ausdauer?
....
|
Deshalb macht man ja insbesondere in der Prep und Base Phase, 200er, 400er und die bösen 1000er.
Du brauchst eine Grundschnelligkeit um dann auch 10km oder 20 oder 40 entsprechend schnell laufen zu können. Aber die Ausdauer musst du natürlich auch trainieren. Es reicht nicht nur auf 1000er zu trainieren und dann zu glauben, man könnte einen Marathon gewinnen. MfG Matthias |
Das wäre vermessen, das als Indikator für nen Marathon zu sehen. :D
Aber kann man davon ausgehen, dass jemand der auf 1000m unter 3 Minuten (so 2.51) läuft, auch die 10km mit gutem Training in 36 Minuten läuft? |
Hi,
das habe ich hier im Forum schon öfters gelesen... 1000er als Grundlage für einen WK nehmen. Meiner Meinung passt dieses überhaupt nicht. Wie auch schon geschrieben wurde, sind die kurzen Sachen wie 200er, 400er oder auch 1000er gut um eine Grundschnelligkeit zu trainieren. Aber die Grundschnelligkeit hat nix mit der Tempohärte zu tun. Diese kann über Tempodauerläufe trainiert werden. Diese kannst du dann auch als Richtlinie für einen WK sehen. Soll heißen wenn du die 5km beim Tempolauf (kannst du max. laufen) in Zeit X läufst und diese mit 2.21 mal nimmst kommst du auf eine ungefähre 10km Zeit. Diesen vorausgesetzt ist natürlich auch ein Tempotraining was die angestrebte Distanz wiederspiegelt. |
@Christian:
wer sagt denn hier im Forum, dass man 1000er Intervallprogramme als Prognose nehmen soll? Es ist eine hochwirksame Trainingseinheit auf dem Weg zu ner guten Zeit, nicht mehr und nicht weniger. Ich hab ja so ne Vermutung worauf Du anspielst, aber da hast Du was falsch verstanden. |
Zitat:
Hi, ich habe hier jetzt schon öfters gelesen das einige 1000er Einheiten je nachdem wie viel sie laufen können als Tendenz zur 10km WK Zeit nehmen. Und ich denke das kannst du bestätigen, dass dies nicht so ohne weiteres möglich ist. !000er, 1500er oder aber auch kürzere Sachen sind ein absolutes Muss auf dem Weg zu einer schnellen Zeit. Da gebe ich dir 100%ig Recht! |
Aber du sagst es doch schon. Sie benutzen mehrere 1000er und nicht nur einen. Wenn du 10x1000 in xx:xx konstant laufen kannst mit 400er als Pause, hat das schon Aussagekraft. Aber das ist nicht zu vergleichen mit einem 1000er bis zu r Kotzgrenze gelaufen nachdem du später nicht mehr kannst!
|
Ich denke mal er meint wenn man 8-10 mal 1000m im Tempo x min/km laufen kann, dann kann man das auch 10km im Wettkampf laufen.
|
Danke die Doku die ich nebenbei schaue, schlägt auf meine Sprachfähigkeiten!
|
Zitat:
;) Haben nur ca zeitgleich gepostet. Laufdoku?:Cheese: |
Danke Annelise.
Konnte mich nicht so genau ausdrücken... Sorry hier ein Beispiel: http://www.triathlon-szene.de/forum/...=15701&page=54 hier wird auch davon geredet 1000er zu laufen um eine 10er Zeit zu erziehlen. (Rede ist aber auch immer von 1000ern mit Pause und keiner Trabpause...) So jetzt aber zurück zu der eigentlichen Frage... |
Zitat:
Nö die Doku hat eher wenig mit Laufen zu tun! Ich finde sie aber spannender als Laufdokus. Ich weiß, ich weiß sowas geht doch gar nicht. In diesem Fall aber schon! Sorry für OT |
Ich persönlich bevorzuge für solche Voraussagen nur noch einen aktuellen 5000m Test.
Abgeleitet davon kann man recht einfach per vDOT oder McMillan die zu erwartenden Zeiten für alle möglichen Distanzen ermitteln. Für jede Distanz gibt es dazu ein Fenster (von-bis) je nachdem wie gut der Athlet für die entsprechende Distanz spezialisiert ist. Aussagen basierend auf 1k Zeiten zu machen is sehr ungenau da niemand weiß wie dieser 1000er zustande gekommen ist ... bei einem 5000er All-Out Test ist das recht klar weil das wirklich wie ein kleiner Wettkampf ist ;) |
Zitat:
je länger die strecke und damit der anteil der aeroben energiebereitstellung wird, desto weniger aussagekräftiger wird er. |
Zitat:
(Das hat nichts mit 1000ern als Training zu tun....) |
Zitat:
Wenn du dich bisschen erklärst können dir die schnellen Herren und Damen sicher weiterhelfen. Der gute 3-Rad läuft zum Beispiel ca 4min/km im Training und das ganze 42 mal hintereinander ohne Pause dazwischen. |
Zitat:
|
Zitat:
Wo ist auch das Problem, einfach im Wettkampf die Pausen weg lassen und schon passt es. Einfache und wirksame Strategie. |
Der Läufer, der 2:51min über 1000m läuft, hat sicher bessere Chancen auf sub36 über 10km als der Läufer, der nur 3:15min schafft.
So ganz allgemein. Auf 5km hat der schnelle 1000m sehr große Chancen auf eine 17er Zeit auch ohne viel Training drum herum, danach wird es aber schwierig(er). |
erstaunlich genau - bin jedes mal verblüfft wie genau ich meine zeiten durch (viel) kürzere unterdistanzen vorhersagen kann...
http://www.mcmillanrunning.com/ |
Plakatives Beispiel warum 1 schneller 1000er nicht reicht um was für nen 10er vorauszusagen: David Rushida kann 1000m als 800m Läufer sicherlich abartig schnell laufen. Viel schneller als der 10km Weltrekordler. Trotzdem ist er über 10km langsamer als dieser... :-) Es ist halt so wie "NBer" es schreibt.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Danke für die Antworten :)
Aber die Wikipedia-Tabelle für den Coopertest ist auch nur für Leute die nicht viel Sport treiben aussagekräftig oder? Ich laufe beim Coopertest zwischen 3300m und 3400m und das wäre ja laut dieser Tabelle für mein Alter verdammt gut. Aber Triathleten oder auch Leichtathleten in meinem Alter laufen das doch mit Sicherheit locker oder? Oder sind meine Altergenossen im Durchschnitt so untrainiert? O.o Ich würde mich selbst nicht als mega-fitten Läufer sehen, aber 2700 sind schon mau |
Irgendwo hab ich mal gelesen dass die 1000er Zeit in Minuten in ungefähr der Marathonzeit in Stunden entspricht und bei mir kommt das sogar einigermassen hin :cool:
Wenn man die längeren Distanzen nicht trainiert wird man aber natürlich eingehen. |
Zitat:
|
Zitat:
wenn ich bei uns die E-phase 1000er laufen lasse, gewinnt der mit der besten ausdauer, wetten?!:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
3:06 auf 1000m 3:09 auf Marathon (ohne Krampf die letzten 4km hätts mit der 3:06 auch hingehauen ;) ) |
Was sollte man denn bei der olympischen Distanz für ne Laufzeit haben um vorne mitmischen zu können?
|
30min auf 10km.
:Cheese: |
Also ich wollts nicht für die Profis wissen sondern eher bei einem weniger großen Wettbewerb :Lachen2:
|
Zitat:
|
Okay, lässt sich hoffentlich mit dem richtigen Training schaffen ^^
|
Musst halt nurnoch vorher nen satten 40er Streifen fahren, dann wird das was wenn Du vorher gut geschwommen bist.
Und jetzt die Preisfrage: Wie schnell musst Du 1x isoliert 1000m laufen können um zu gewinnen? :Huhu: |
So in ungefähr 2:27 oder? :D
|
Zitat:
|
Zitat:
Die 1000er Zeit entspricht der 1km Zeit, das geht auf. Immer. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.