triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Noch ein Auto Thread, es geht um Kofferraum (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27084)

wieczorek 15.02.2013 14:20

Noch ein Auto Thread, es geht um Kofferraum
 
Hallo.

nachdem wir uns die Köpfe eingeschlagen haben, wie cool ein A4 ist (oder auch nicht) oder was Familien / Triathlontauglich ist, hier noch meine Frage:

welches Auto hat bei 5 benutzbaren Sitzen den grössten Kofferraum? Ich werde meinen Mazda 6 in diesem Jahr ersetzen, hab noch keine Ahnung, was ich kaufen werde. Skoda Superb wäre sehr gross, vielleicht wird es der. E-Klasse T Modell wird mir zu teuer, Skoda Superb wäre preisliche Obergrenze. Der Kofferraum hat dann runde 610 Liter.
SUV und solches Zeug will ich nicht, Kombi ist ein meinen Augen sinnvoller, vielleicht auch "Mini Van"

maifelder 15.02.2013 14:23

Was ist denn teuer?

Sprich, wo liegt Deine Grenze?

Luxuriöser oder schlicht und funktional?

Campeon 15.02.2013 14:24

Fiat Doblo!

Mosh 15.02.2013 14:28

Hyundai H1

MattF 15.02.2013 14:37

Willst du neu kaufen?


Ne E-Klasse dürfte schon die Topp Liga sein, die bekommst du ja aber auch günstig gebraucht.


Dann ist Kofferraum halt auch nicht = Kofferraum.

Die Literzahl sagt nichts darüber aus wie breit wie hoch.
Manche Autos sind besonders breit andere hoch, das kommt dann auch darauf an was man laden will.

Recht groß ist z.b. auch der Astrakombi zumindest die älteren Modell beim aktuellen weiß ich das gar nicht und der Ford Mondeo als Kombi war (ist?) auch ein Schiff. Mondeo ist etwa so groß wie der Passat:
http://www.autozeitung.de/ford-monde...passat-variant

Läuftnix 15.02.2013 14:41

Citroen Berlingo Mulitspace: ca. 675l bis zur Höhe der Kofferaumklappe, aber ca. 1300l wenn man bis zur Decke belädt.

maifelder 15.02.2013 14:44

Mein Kollege fährt nen 5er Kombi 530D, 100000km drauf, mit jedem Scheiß (Navi, Sitzmassage, die besseren Sitze usw usf.), innen wie außen wie neu und das für 22.000Euro.

Meik 15.02.2013 14:49

Guck dir die Fahrzeuge mal an, es ist ja oft nicht nur eine Frage nach dem Volumen sondern der Nutzbarkeit. Im Kombisegment geht am Superb nichts vorbei in der Klasse. Die meisten größeren Vans haben mehr Volumen, gewinnen das aber vor allem über die Höhe.

Vom Komfort her wird der Superb das meiste an Vans in der Klasse um Längen schlagen. Mit dem Fahrzeug hast du dir eh schon den größten Kombi rausgesucht. An den Kofferraum kommt sonst noch der Ford Mondeo ran, der ist aber auch von Außen größer.

Matthias75 15.02.2013 15:06

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 872050)
welches Auto hat bei 5 benutzbaren Sitzen...

Ich denke, daran wird's am ehesten scheitern. Welches Auto hat heute noch drei wirklich nutzbare Rücksitze.

Matthias

maifelder 15.02.2013 15:14

Mercedes R-Klasse, gibt es auch schon günstig.

captain hook 15.02.2013 15:26

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 872088)
Mercedes R-Klasse, gibt es auch schon günstig.


Die geht optisch aber mal garnicht!

Meik 15.02.2013 15:31

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 872083)
Ich denke, daran wird's am ehesten scheitern. Welches Auto hat heute noch drei wirklich nutzbare Rücksitze.

Das war früher nicht anders, bei begrenzter Innenbreite passen halt nicht drei Fernsehsessel nebeneinander in ein Auto das nicht >2m breit werden soll.

Abgesehen davon, warum auch bei statistisch 1,2 Personen pro Fahrzeug. Der Bedarf für einen 5. vollwertigen Sitz betrifft vermutlich nicht ein Promill der Autofahrer.

R-Klasse ist für den Bedarf was feines, aber preislich weit vom Superb entfernt. Nicht vom günstigen Preis der Gebrauchten blenden lassen, die Unterhaltskosten sind auch vom feinsten. ;)

Mystic 15.02.2013 15:42

T5 Multivan :-)

Trimone 15.02.2013 15:45

Den neuen Citroën C5 als Kombi. Dem fährt mein Mann. Tolles Teil u sieht auch noch sportlich aus

Vg mone

halsnase 15.02.2013 15:46

Bei mir ist gerade ähnliche Thematik angesagt, in meiner engeren Wahl stehen Ford S-Max und Galaxy sowie Volvo XC90. Ford mit den Diesel-Motoren sind sehr gut im Verbrauch, verlässlich und auch in der Sicherheitsstatistik nicht schlecht.

Wenns neuer sein soll ist der VW Sharan sicher interessant, da er Schiebetüren hat. mit Kindern ganz praktisch.

Meiner Meinung nach immer mit AHK für Radträger, die stehen einfach stabiler auf der Anhängerk.

Trimone 15.02.2013 15:51

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 872074)
Guck dir die Fahrzeuge mal an, es ist ja oft nicht nur eine Frage nach dem Volumen sondern der Nutzbarkeit. Im Kombisegment geht am Superb nichts vorbei in der Klasse. Die meisten größeren Vans haben mehr Volumen, gewinnen das aber vor allem über die Höhe.

Vom Komfort her wird der Superb das meiste an Vans in der Klasse um Längen schlagen. Mit dem Fahrzeug hast du dir eh schon den größten Kombi rausgesucht. An den Kofferraum kommt sonst noch der Ford Mondeo ran, der ist aber auch von Außen größer.

Der superb ist ein mega tolles Auto. Auch zum reisen. Den hatten wir vorher und der würde uns Nachmittags vor der Haustür geglaubt

Als wir bei der Polizei angerufen haben, meinten die ganz abfällig "wer klaut den nen Skoda?!"

Ich war ganz traurig .....

Meik 15.02.2013 15:58

Zitat:

Zitat von Trimone (Beitrag 872102)
Als wir bei der Polizei angerufen haben, meinten die ganz abfällig "wer klaut den nen Skoda?!"

Böse :Lachanfall:

la_gune 15.02.2013 16:02

Zitat:

Zitat von Mystic (Beitrag 872097)
T5 Multivan :-)

Gibt es auch in bezahlbar:

Caddy Maxi(!) Life.

Mehr Kofferraum geht wohl kaum für´s Geld, wenn es nicht ein Dacia sein soll. Gibt es 5-Sitzer, die Schiebetüren sind mit Kindern und /oder viel Gepäck ein großer Vorteil. Ausstattungsmäßig geht da auch viel und wenn ich es recht in Erinnerung habe gibt es dafür sogar einen 2,5l TDI der mehr als ausreichend Dampf hat.

halsnase 15.02.2013 16:08

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 872106)
Gibt es auch in bezahlbar:

Caddy Maxi(!) Life.

Mehr Kofferraum geht wohl kaum für´s Geld, wenn es nicht ein Dacia sein soll. Gibt es 5-Sitzer, die Schiebetüren sind mit Kindern und /oder viel Gepäck ein großer Vorteil. Ausstattungsmäßig geht da auch viel und wenn ich es recht in Erinnerung habe gibt es dafür sogar einen 2,5l TDI der mehr als ausreichend Dampf hat.

Interessant, den hatte ich noch nicht auf dem Schirm

wieczorek 15.02.2013 16:08

Also noch mal die Grenzen stecken, Superb ist obere Preisgrenze. Das Ding muss reisetauglich sein, ich rede von 10Stunden, also nix mit Citroen Berlingo oder sowas...
Andererseits ist mir ein Sharan / T5 zu gross, die meiste Zeit bewegt man das Teil dann ja doch leer...
Und ja Neukauf, maximal Vorführwagen oder andere Kurzzulassungen

OK 5 Sitze war etwas übertrieben: 4 benutzbare Sitze + dicker Kofferraum

und noch die Frage nach teuer, in Schweizer Franken sollten die 40.000 nicht derb überschritten werden. Ich denke 45.000 ist absolut Limit, kommt aber auch auf das Angebot an.

the man 15.02.2013 16:19

Volvo V 70!:Huhu:

Meik 15.02.2013 16:20

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 872110)
OK 5 Sitze war etwas übertrieben: 4 benutzbare Sitze + dicker Kofferraum

und noch die Frage nach teuer, in Schweizer Franken sollten die 40.000 nicht derb überschritten werden. Ich denke 45.000 ist absolut Limit, kommt aber auch auf das Angebot an.

Bei dem Preisrahmen würde ich mir dann ggf. noch den Ford Mondeo angucken wenn unbedingt neu. Ich selber würde bei dem Preis aber eher Richtung Jahreswagen E-Klasse-Kombi gucken. Noch junges Auto mit Garantie, aber vom Platz und Komfort her doch eine Liga über den bisher genannten. Gerade wenn auch mal 10h-Fahrten anstehen eine Überlegung wert.

Chmiel2015 15.02.2013 16:30

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 872050)
Hallo.

nachdem wir uns die Köpfe eingeschlagen haben, wie cool ein A4 ist (oder auch nicht) oder was Familien / Triathlontauglich ist, hier noch meine Frage:

welches Auto hat bei 5 benutzbaren Sitzen den grössten Kofferraum? Ich werde meinen Mazda 6 in diesem Jahr ersetzen, hab noch keine Ahnung, was ich kaufen werde. Skoda Superb wäre sehr gross, vielleicht wird es der. E-Klasse T Modell wird mir zu teuer, Skoda Superb wäre preisliche Obergrenze. Der Kofferraum hat dann runde 610 Liter.
SUV und solches Zeug will ich nicht, Kombi ist ein meinen Augen sinnvoller, vielleicht auch "Mini Van"

E-Klasse ist das Maß aller Dinge. Wenn nicht neu, schau mal die letzten vor dem Modellwechsel. Ab EZ 2008, 220 CDI. Das passt.

matwot 15.02.2013 16:31

Pro Superb
 
Hi,

mit ähnlichen Rahmenbedingungen / Pflichtenheft habe ich jetzt auch einen Skoda Superb bestellt.
Einen ähnlich großen Kofferraum hat noch der Volvo V70, der ist allerdings -zumindest mit vergleichbarer Ausstattung- mindestens zwei Klassen teurer.
Vorteil vom Superb für die bei mir inzwischen etwas größeren Kinder (17/14) ist der unglaublich großzügige Fußraum. Da kommt selbst eine S-Klasse nicht mit. Bei kleineren Kindern kann dort jede Menge Gepäck zusätzlich gebunkert werden.

Die bloßen Liter des Kofferraums sind allerdings m.E. geschönt und sagen wenig über den Gebrauchswert aus. Im Urlaub wird ja doch zumeist Deckenhoch geladen. Und da bleibt beim Superb nach meinem Empfinden vergleichsweise wenig Platz (wie z.B. aber auch beim Volvo).
Egal, voll bekommen haben wir auf der Urlaubsreise immer noch jedes Auto, das wäre wahrscheinlich auch beim Multivan nicht anders. Die Räder reisen dann bei mir auch aussenbords auf dem Haken. Nur während der Woche kommt eines öfter mal innen mit, was dann aber voraussetzt, dass die gesamte Bank umgelegt wird, wenn nicht Sattelstütze und beide Räder demontiert werden sollen.

Also, mach' et, die Entscheidung ist schon richtig.

Meik 15.02.2013 16:40

Zitat:

Zitat von matwot (Beitrag 872123)
Egal, voll bekommen haben wir auf der Urlaubsreise immer noch jedes Auto, das wäre wahrscheinlich auch beim Multivan nicht anders.

Nimmst du immer das halbe Hausinventar mit in den Urlaub? :Lachen2:

Pfeffer und Salz 15.02.2013 16:42

Zitat:

Zitat von Trimone (Beitrag 872098)
Den neuen Citroën C5 als Kombi. Dem fährt mein Mann. Tolles Teil u sieht auch noch sportlich aus

Vg mone

Den kann ich als Firmenfahrzeug und auch mal privat nutzen, wenn ich (selten) die gestellten Anforderungen des Threaderstellers habe. Normalerweise reicht mir ja 'ne kleinere Hupe :) .
Der C5 Kombi ist absolut top, preiswert UND vernünftig gegenüber den mir bekannten vergleichbaren Modellen.
Sparsam, Sicher, sportlich (im Bedarfsfall) und -> entspannt fahren.
Achja, wenn's unbedingt sein muss, 'ne Palette mit schweren Maschinenteilen mit Gabelstapler rein und quer durch Europa geht auch problemlos, wenn' s denn nun sein muss.

wieczorek 15.02.2013 17:39

Klar wäre der E-Klasse Kombi super, aber der kostet hier neu weit über 60.0000 und da muss ich dann einen Wagen kaufen mit 2 Jahren und mehr, da kann ich auch meinen Mazda behalten....

maifelder 15.02.2013 17:42

soll er den neu sein?

Oli68 15.02.2013 17:46

Zitat:

Zitat von Läuftnix (Beitrag 872066)
Citroen Berlingo Mulitspace: ca. 675l bis zur Höhe der Kofferaumklappe, aber ca. 1300l wenn man bis zur Decke belädt.

+1

:Huhu:

Meik 15.02.2013 18:06

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 872136)
Klar wäre der E-Klasse Kombi super, aber der kostet hier neu weit über 60.0000 und da muss ich dann einen Wagen kaufen mit 2 Jahren und mehr, da kann ich auch meinen Mazda behalten....

Puh, so viel teurer bei euch in der Schweiz? :(

Hatte hier mal gesucht, da findet sich reichlich an Jahreswagen unter 20tkm, Kombi, Automatik, Diesel ab 220 (170PS) aufwärts, fängt so bei etwas über 30t€ an:
http://suchen.mobile.de/auto/mercede...eCar&lang=d e

Meik 15.02.2013 18:08

Zitat:

Zitat von Oli68 (Beitrag 872141)
+1 :Huhu:

Mit der Gurke würde ich aber nicht ständig längere Strecken abreissen wollen, zumal das Volumen nicht mal groß über dem der grö ßeren Kombis liegt. ;)

maifelder 15.02.2013 18:16

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 872149)
Mit der Gurke würde ich aber nicht ständig längere Strecken abreissen wollen, zumal das Volumen nicht mal groß über dem der grö ßeren Kombis liegt. ;)

dafür aber den großen Resonanzkörper. :Cheese:

Meik 15.02.2013 18:32

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 872151)
dafür aber den großen Resonanzkörper. :Cheese:

Soviel Hubraum hat der auch nicht :cool:

maifelder 15.02.2013 18:36

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 872156)
Soviel Hubraum hat der auch nicht :cool:

knirsch, rappel, ächz, wenn ich da an mein A-Klasse denke, nie mehr solche hohen Autos.

TriVet 15.02.2013 19:11

Was ist dir wichtig beim Kofferraum?
Fläche? Höhe? Egal?

Zitat:

Zitat von the man (Beitrag 872115)
Volvo V 70!:Huhu:

+1.
Leise, schnell, neutral...

Berlingo hat übrigens fast gleich großen Kofferaum, aber eben hochkant (wir haben es ausgemessen, als der V70 gehen mußte, war irgendwas 1,20x,8x1 meter.
Ist aber ganz ne andere Liga bezüglich Lärm, Sicherheit etc.

Ansonsten vergeben die sich alle nix, Probefahrt ist imho ein Muß.

bellof 15.02.2013 19:25

wenn es auch gebraucht sein darf:

Opel Vectra C Caravan

+Kofferraum (Tandem oder historisches Kart geht ohne Räder demontage rein :Cheese: )
Komfort, Rundumsicht, Fahrwerk und ESP

- Image und Interiour

Gruß
Bellof

PS Wenn der (wieder Erwarten) in die nähere Wahl fallen würde hau mich nochmal an - nein ich will keinen verkaufen :Huhu:

wieczorek 15.02.2013 19:33

Zitat:

Zitat von bellof (Beitrag 872175)
wenn es auch gebraucht sein darf:

Opel Vectra C Caravan

+Kofferraum (Tandem oder historisches Kart geht ohne Räder demontage rein :Cheese: )
Komfort, Rundumsicht, Fahrwerk und ESP

Gruß
Bellof

:

Nene, dann lieber Omega Kombi, aber nein nix gebrauchtes, ich neige dazu, die Autos länger zu fahren. Mein Mazda war auch neu, als ich ihn gekauft habe. Ist eigentlich ein gutes Auto, aber hier und da klappert schon was, der Regensensor verdient seinen Namen nicht und der Händler der ihn mir verkauft hat, ist nicht wirklich zuverlässig. Und leider sind Mazda Händler rar. Deshalb überlege ich mir, zu wechseln, und wenn dann grösser und nicht kleiner....

wieczorek 15.02.2013 19:46

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 872148)
Puh, so viel teurer bei euch in der Schweiz? :(

na eigentlich gar nicht so sehr viel teurer, aber die Schweiz ist kleiner und es werden weniger Autos importiert, also auch weniger des jeweiligen Typs. Wenn kein Überangebot herrscht, dann fallen die Preise für Jahreswagen auch nicht so signifikant.
Selbst importieren könnte man auch, aber das bedeutet Aufwand, auf den ich keine Lust habe und ich will ja mein aktuelles Auto in Zahlung geben...

Meik 15.02.2013 20:11

Zitat:

Zitat von bellof (Beitrag 872175)
+Kofferraum (Tandem oder historisches Kart geht ohne Räder demontage rein :Cheese: )
Komfort, Rundumsicht, Fahrwerk und ESP

Der Kofferraum ist aber ne Hausnummer kleiner als im Superb, der hat ohne Sitze umlegen bis zur Fensterlinie schon fast 100 Liter mehr. :Huhu:

Und Komfort? Ok, besser als ein Berlingo, ok. :Lachen2:

Die neuen Opel taugen als praktische Kombis leider kaum noch. Kleine Luke, extrem breite lackierte Stoßstange im Weg, außen erheblich größer, innen kleiner als die Vorgänger ... sinnvolle Entwicklung.

@wieczorek: Bezüglich Marke ist die Werkstatt natürlich ein nicht zu unterschätzender Punkt. Was nutzt das beste Auto wenn die nächste gute Werkstatt ewig weit weg ist? Guter Service kann nicht nur viel Nerven sondern über die Lebensdauer auch viel Geld sparen.

wieczorek 15.02.2013 20:22

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 872191)

@wieczorek: Bezüglich Marke ist die Werkstatt natürlich ein nicht zu unterschätzender Punkt. Was nutzt das beste Auto wenn die nächste gute Werkstatt ewig weit weg ist? Guter Service kann nicht nur viel Nerven sondern über die Lebensdauer auch viel Geld sparen.

Ja da sagste was, das ist ja nicht nur bei Autos so....
Skoda und Mercedes machen bei uns beide einen guten Job. Skoda wäre näher und eben günstiger....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.