![]() |
Familienkutsche - Erfahrungen der Triathlon-Szene?
Hallo zusammen,
wir sind auf der Suche nach einem geeignetem Familienauto. Wenn nicht hier, wo bekommt man sonst Triathlon spezifische Familienerfahrungen! :Cheese: Vielen Dank schon mal für Eure Mithilfe. Den ein oder anderen wird es mit Sicherheit auch (irgendwann mal) interessieren. Voraussetzung: In den Kofferraum (ohne Umklappen der Rücksitze) sollte ein Sport-Kinderwagen (Chariot oder Ähnliches, ohne auseinander zu bauen) reinpassen. Meine Einschätzung ist, wenn ein Kinderwagen reinpasst, dann auch ein oder zwei Räder (ohne Kinderwagen). ;-) Spontan habe ich mir Infos zu VW Golf Variant, Touran, Caddy oder Skoda Ocatavia Kombi angeschaut, aber spezifische Praxisinfos sind noch Mangelware. |
|
VW Touran, der einzige einigermaßen bezahlbare PKW in dem ich meine Räder stehend transportieren (mittleren Sitz rausnehmen) kann und dann noch Platz ist für zwei Kinder auf den Rücksitzen.
|
Ich empfehle den Audi A4, obwohl der ein bisschen protzig ist. Oder findet ihr nicht? :Cheese:
|
ich stand Ende 2008 vor dem gleichen Problem, nur das es bei uns akut war, weil der alte Franzose im Amaturenbrett Fasching hatte.
Skoda Oktavia eines der sinnvollsten Autos überhaupt (meine Meinung), leider war Winter 2008/09 gerade Modellwechsel beim Oktavia und die Alten waren fast alle abverkauft und die Neuen noch lange nicht lieferbar. Hinzu kam, das der Skodahändler mal so richtig gar kein Interesse gezeigt hat, uns in unserer Situation irgendwie eine sinnvolle Lösung zu präsentieren. Und das bei Barzahlung, Servicewüste Schweiz... Bei uns ist es dann ein Mazda 6 Kombi geworden, ist in der 2009er Variante noch etwas grösser als der Oktavia, in den Ausstattungen sind die nicht so ambitioniert, es gibt ein paar Packs und 3 Ausstattungslinien, das wars. Der Mazda rennt extrem problemfrei seit dem, keine Macken oder sonst was. Was mir gefällt: die Rücksitze lassen sich mit einem Hebel von hinten einfach eben umklappen. Maxi Cosi mit Babyschale und 2 Koffer und 2 Golftaschen transportiert der 6er ohne die Rücksitze umklappen zu müssen. VW Touran hatten wir mal im Urlaub, ist nett, aber kleiner als mein Mazda. Der Stauraum im Touran ist sehr praktisch, wenn du einen oder mehr Sitze umklappen kannst. Geht bei uns aber nicht, die kleine Diva auf der Rücksitzbank will umsorgt sein, deshalb fährt immer ein Elternteil hinten bei längeren Touren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
was mir dazu noch einfällt, Ford Mondeo und der "alte" Mazda 6 sind fast identisch in den Dimensionen.
Grösser wäre noch der Skoda Superb Kombi, der ist lecker, wird wohl mein nächstes Gerät... |
Wir sind unser ganzes Familienleben prima mit Volvo gefahren. Erst den V 40, dann V 70. Darauf juckeln unsere Jungs heute noch beim begleitenden Fahren.
|
Mazda 5.
Steht derzeit Garage. Chariot-Test kommt bald, sollte aber kein Ding sein. Räder kann man angeblich sogar aufrecht transportieren (VR raus) und er hat 2 - 7 Sitze. Mit Vollausstattung und 1,6l Diesel (etwas schwach, aber wenn man nicht rasen will OK) UVP ca 30k€, ohne großes handeln habe ich im Nov '12 spontan 25%(!) Nachlass bekommen --> ca 23k€. Praktisch mit Kindern sind auch die elektrischen, fernbedienbaren Schiebetüren. Weder Caddy noch Touran (waren die Alternativen) kamen da preislich dran. Und auf Strecke fährt sich die Kiste sehr entspannt. Wie gesagt: Manko ist der in meinen Augen zu kleine Dieselmotor. Weiß nicht, ob es inzwischen was größeres gibt. Aber es ist halt ein "Mini-Van". Wenn´s eher was "kleineres" sein soll (wobei genauso lang und breit!) ist der Golf Variant. Viel Platz und super Preis-Leistungs-Verhältnis. Da passt der Chariot CX1 zumindest mit abgebauten Rädern problemlos rein. Mit Räder dran wirste sowas eh nur in einen langen Caddy oder Bus bekommen denke ich. Der kurze Caddy hat einen zwar sehr hohen aber auch sehr kurzen Kofferraum (umgeklappt kürzer als der Golf Variant!). Da kam für mich nur die lange Version in Frage die dann aber nicht ohne weiteres in die Garage gepasst hätte. Und der Touran war einfach zu teuer und hat bei der 7-Sitzer-Version auch eine total blöde Kante in der Ladefläche. :Nee: |
Toyota Verso als 7 Sitzer und 177 Diesel PS....und der Preis:Huhu:
Gruß Markus |
Nachtrag: Den Golf Variant gibt es ab und an mal als Re-Import mit 25-35% Ersparnis zu kaufen. Da lohnt es sich also mal genau zu überlegen, ob ein Seat oder Skoda vom Händler wirklich günstiger ist. ;)
|
Mazda 5 hatten wir neben dem 6er auch angeschaut, als Familienkutsche sicher sehr praktisch, ABER kein Reiseauto, auf der Autobahn beginnt er bei 130km/h zu Lärmen und der Spritverbrauch steigt in astronomische Höhen (Benziner). Das liegt sehr wahrscheinlich an der Karosserieform, Aerodynamik ist eben auch bei Autos nicht ganz unwichtig.
|
Wir haben den Touran.
Funktionell gut, geht alles rein.:) Wir hatten vorher einen Sharan, da geht noch einiges mehr an Höhe und Breite...aber eben auch mit den Nachteilen eines großen Vans :cool: |
Auch Touran-Fahrer, mittlerweile der zweite. Funktional; Zwei Räder passen aufrecht nebeneinander komplett rein und hinten sind immer noch zwei Sitze. War bisher immer zuverlässig, Größe ist okay. Fährt sich gut, hat eine ganz gute Strassenlage, kann also auch zügig. Vorher hatten wir den Peugeot 708. Der war größenmäßig wie der Sharan ca., hatte Schiebetüren, was ich für einen großen Pluspunkt halte. Aber der Wagen stand innerhalb des ersten Jahres 3x mit defektem Turbodiesel in der Werkstatt und nach 3 Wochen Urlaub war die Batterie so komplett leer, dass wir noch nicht mal mehr ins Auto kamen..... Wir haben ihn dann zurückgegeben und sind auf Touran umgestiegen und sehr zufrieden damit.
|
Zitat:
Mit drei Kids ausreichend. Hier im Skiurlaub einer fünfköpfigen Familie, Gepäck incl. Chariot Cougar 2: ![]() Jetzt allerdings VW T5, da die schwerbehinderte Tochter mehr (Gepäck-)platz braucht. Den hat es dann auch reichlich:cool: : ![]() |
Hi
T5 :) |
Zitat:
Touran rules. |
Ich bin jahrelang Passat gefahren. Danach bin ich auf SMAX umgestiegen. Beide Autos sind für Triathlon begeisterte Familienväter klasse ;-)
|
Schon mal über eine Skoda Roomster nachgedacht? Vielleicht nicht so super hübsch, aber praktisch und derzeit günstig. Vorteil beim Roomster ist, dass man die Sitze rausnehmen kann und dadurch richtig viel Platz hat.
Wenn man nur die Sitze umklappen kann, wie im Mazda, Zafira oder was es sonst noch alles gibt, wird's knapp mit den Rädern. Ein Peugeot 307/8 ist auch ein Raumwunder, allerdings muss man da mit den Nachteilen eines Franzosen leben... |
Seit Jahren fahre ich Avensis Kombi. Da passt samstags ein Rollstuhl rein mitsamt aller Einkäufe fürs Wochenende, für einen Ausflug zwei Fahrräder und Gepäck. DieLadefläche ist 2m lang, wenn ich den Beifahrersitz zurücklege, kann ich 3,6m lange Latten reinpacken, und zuverlässig ist er auch.
Der Zweitwagen ist ein 7-Sitzer Verso. Beide Autos sind vor Allem unauffällig, d.h. sie siind keine begehrten Diebstahlobjekte, andererseits machen sie sich nicht durch Störungen oder Fehler bemerkbar. Sie fahren einfach. |
Vielen Dank schon mal für Euer tolles Feedback. Da sind einige Autos dabei, die ich noch gar nicht auf dem Schirm hatte. Jetzt muss ich mal die ganzen Vorschläge sichten.:Cheese:
|
Wir fahren seit 6 Jahren einen Alhambra. Entspricht technisch dem Sharan (wird auch in derselben Fertigungsstraße zusammengeschraubt) aber ohne die rund 6000€ Aufpreis, die man für den Namen VW bezahlen muss.
Bei 5 Mann Beladung passen stehend noch drei Fahrräder rein, erst ab dem 4. Fahrrad muss man auf zusätzlichen Gepäckträger (Dach, Heck) außen zurückgreifen. |
5er Touring. Hat keinen besonders hohen Kofferraum aber eine große Kofferraumgrundfläche. Als 3jähriger (Ex-)Geschäftswagen wird es günstig verramscht und mit 6-Zylinder ist die Restlebenserwartung noch ziemlich hoch.
Die große Beinfreiheit hinten ist bei kleinen Kindern natürlich Perlen vor die Säue geworfen, aber solange die Lütten in ihren Kindersitzen hocken, kann man da noch etliche Reisetaschen verstauen. |
Zitat:
|
Nur weil alle paar Wochen die gleichen Fragen kommen, kann ich doch nicht ständig meine Meinung ändern ;). Und heute kam die Frage gleich doppelt. Aber immerhin weiß jetzt auch der letzte, dass ich mit meiner alten 5er-Schüssel (Zeitwert vielleicht noch 2.000 €) hochzufrieden bin :Lachen2:.
|
Wir haben noch den alten Renault Scenic (erste Generation). Auf kleinstem Außenmaß (4,16 m lang) paßt Familie mit einem Kind, Kinderwagen (früher) bzw. ein stehendes Fahrrad neben dem Kind gut rein. (Auch mal Sommerurlaubsgepäck für drei einschließlich MTB im Innenraum, oder ein Liegedreirad + Rennrad, u.v.m.). Alle Nachfolger von Renault sind allerdings innen deutlich kleiner, und unser Modell gibt es seit 10 Jahren nicht mehr.
Aus aktuellem Anlaß haben wir uns nach einem würdigen Nachfolger umgeschaut. Die meisten mittelgroßen Vans haben inzwischen keine ausbaubaren Rücksitze, was zur Folge hat, daß das Fahrrad kaum stehend reinpaßt (weil die Sitze nicht tief genug versenkt werden). Für mich ist nur noch der VW Touran eine echte Alternative, da der viel Kofferraum und einzeln ausbaubare Rücksitze hat, ohne zu groß zu sein; dazu ist es ungewöhnlich gut übersichtlich nach hinten. Das Design ist allerdings nur mäßig ansprechend, aber Ästhetik ist bei solchen Anforderungen sekundär. Größere Vans (Sharan, oder Peugeot, etc) sind sicher auch tauglich, aber viel teurer und für uns zu groß (7 Sitze brauche ich nie, und das Auto wird in einer engen Straße geparkt. |
Wir fahren seit 2011 einen Citroen Berlingo Mulitspace. Haben das Vorgängermodell immer im Urlaub gefahren und das hat uns überzeugt. Mittlerweile auch optisch verbessert, sehr praktisch und ein absolutes Raumwunder. Sehr empfehlenswert sind die einzeln rausnehmbaren Rückbanksitze. http://auto-clever.de/wp-content/upl...e-Laderaum.jpg (hier nur gewickelt). Hier passen mit Kindersitz mindestens noch 2-3 Räder und Gepäck in den Laderaum.Uns fehlt einzig, ein 6. Gang.
|
Zitat:
|
Zitat:
Der taugt wirklich. Ich werfe mal noch einen Citroen Berlingo in die Runde. |
ich finde um Kinder wird immer viel zu viel Trara gemacht. Ein Kind ist klein, wiegt nicht viel und muss nicht wie der bundeskanzler persönlich chauffiert werden. auch wenn es 2 Kinder und ein Hund sind, reicht doch jedes normale Auto dafür locker aus.
Warum fahren neuerdings alle Leute einen französischen Gemüsetransporter oder sharan nur, weil 1 oder 2 Kinder da sind? Habt ihr 1,90 Meter große Kinder mit buddha-körper??? Mein Vater hatte früher einen Audi 100 (ohne Avant). Da hat unsere 4köpfige Famile locker reingepasst und wir sind in den Urlaub nach Jugoslawien oder Südspanien gedüst. Unbequem gesessen hat da niemand. |
Zitat:
Ja früher, früher war ja eh alles besser... :Cheese: Wir sind damals auch, zu viert in einem Käfer nach Spanien oder Italien gefahren. Bequem Reisen ist anders... |
Zitat:
Allerdings hatten wir auch nie Fahrräder dabei und es gab regelmäßig Diskussionen und Kämpfe, wer in der Mitte sitzen muss und wer an die Fenster darf. Vans gab es damals noch gar nicht. Für kleine Kinder taugt jedes Auto, da hast du recht und wenn ein bis zwei Fahrräder mit sollen braucht es einen beliebigen Kombi. Wenn die Kinder aber mal ins Schulalter kommen und auch ihre Fahrräder entsprechend mitgewachsen sind, entstehen schon neue Transportprobleme. |
Meine Frau möchte halt nicht jedes Mal den Kinderwagen auseinander bauen (für die Urlaubsreise ist das was anderes).
...Touran liest man ja schon etwas häufiger hier. Berlingo klingt auch interessant, aber schön ist anders, naja die Funktion steht ja auch an erster Stelle. Bei VW Multivan hat man wohl vom Innenraum keine Probleme mehr, aber wie Sharan / Alhambra preislich etwas out-of-range für uns. Roomster gefällt mir top, aber ohne Umklappen der Rücksitze passt dort nicht mehr viel hinten rein. Wäre meine erste Wahl für ein reines Tria-Auto. @Thorsten. Ein Kumpel hat auch noch einen älteren 5er Touring mit 6-Zylinder. Da stimme ich zu, Kofferraumhöhe wäre für unsere Zwecke zu niedrieg, die Karre ist aber top. |
Zitat:
|
Zitat:
Mein Mondeo kommt auch ins Alter und es wird über kurz oder lang Ersatz geben müssen. Mosh |
Renault Trafic, Ex-Vorführwagen, Neunsitzer, 1 Jahr alt für 18 + den fast schrottreifen Kangoo. Hat vorn drei Sitze, drum kann man auch mit vier Kids die hinterste Sitzbank komplett rausbauen und kriegt dann ALLES rein, Eltern- und Kinderräder, Kinderwagen, etc. blabla. Sehr geil! Gibts auch noch mit langem Radstand und entsprechend noch mehr Platz, dann aber in irgendwelchen engen Parkplätzen, Gässchen etc schon grenzwertig.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Skoda Roomster und als Zubehör die mobile Fahrradhalterung von Skoda für den Kofferaum.
Meiner Meinung nach das perfekte Auto, wenn es bezahlbar bleiben soll, nicht allzu riesig und trotzdem viel reinpassen soll.:Liebe: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.