triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Stahlrahmen Renner (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26911)

Lui 02.02.2013 22:28

Stahlrahmen Renner
 
Ich überlege mir als nächstes ein Stahlrahmen-Renner zuzulegen.
Ist sowas mega teuer und wo bekommt man sowas noch?

Die Idee ist ein stylisches Rad, was gut fährt aber ohne WK Ambition.
Es soll ein wenig nach vintage aussehen, wobei mir doch lieber moderne Komponente wäre. Ich finde, dass Stahl einfach besser aussieht.
Das Rad sollte etwa diesen Look haben: http://www.bilder-hochladen.net/file...gf-6l-9b04.jpg

Ok, das auf dem Foto ist schweine teuer, aber ich mag diese Farbtöne. Es gibt in Köln ein Laden, der drauf spezialisiert ist, aber ich weiss nicht ob der was taugt.

Gibt es in Deutschland einen Spezialladen für sowas?

sybenwurz 02.02.2013 22:34

In Berlin gibbet zB das 'Cicli Berlinetta'.
Das iss nu aber relativ einseitig ausgerichtet: Singlespeed/Messenger bzw. Restaurationen.

Generell brauchste das aber nu gar nedd.
Es gibt viele Firmen, die noch klassische Stahlrahmen im Programm haben: De Rosa, Cinelli, Gios, ...

Dario Pegoretti baut sowas, Tommasini, Baum, aber ehe ich nu irgendwas aufzähle, die Hälfte (oder mehr) vergesse, verschaff ich dir lieber ne Wochenendbeschäftigung: Stahlrahmen-Bikes.de

drullse 02.02.2013 22:34

Das Ding ist wirklich außergewöhnlich. Moderner Rahmen aber Rollercam-Bremsen. Geile Sache.

Zu Deiner Frage: Stahlrahmenbauer gibt es noch mehr als genug, die Frage ist aber, was es kosten und wie lange es dauern darf. Je nach Antwort kannste dann weitersuchen... ;)

sybenwurz 02.02.2013 22:37

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 866448)
Das Ding ist wirklich außergewöhnlich. Moderner Rahmen aber Rollercam-Bremsen.

Und 650B...:Cheese:

Lui 02.02.2013 22:43

Ja, eigentlich wollte ich nur nach Stahlrahmen fragen, da ich im Grunde dann einfach die Komponente draufknallen lassen kann, die ich so etwa will und man kann das wahrscheinlich überall machen lassen. Ich hatte heute ein Buch in der Hand, wie man sein RR sellbst zusammenbaut, da ich in letzter Zeit immer mehr am Rad tüffle, aber ich würde wahrscheinlich beim kompletten Radzusammenbau kläglich versagen.:Cheese:

Ich will halt einen Stahlrahmen in meiner Wunschfarbe und nix gebrauchtes. Ich weiss nicht woran es liegt, aber ich finde Stahl einfach geiler.

Es gibt ja einige hier, die sich peux a peux den Kram zusammengekauft haben, aber die bauen ja dann das Rad selbst zusammen.

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 866448)
Das Ding ist wirklich außergewöhnlich. Moderner Rahmen aber Rollercam-Bremsen. Geile Sache.

Das ist das Bike auf Seite 9(also 5 Klicks nach vorne) wenn man online ins Buch reinschaut:
http://www.amazon.de/gp/product/3832...pf_rd_i=301128

Der Titel sagt schon alles: For the modest Poser.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 866447)
Dario Pegoretti baut sowas, Tommasini, Baum, aber ehe ich nu irgendwas aufzähle, die Hälfte (oder mehr) vergesse, verschaff ich dir lieber ne Wochenendbeschäftigung: Stahlrahmen-Bikes.de

Die Seite hatte ich gestern Abend entdeckt, aber da blickt man schwer durch.

Zur Frage wie lange es dauern soll: Das ist egal. Ich habe das quasi vor als nächstes anzuschaffen, aber ohne Zeitplan im Nacken. Das schwirrt mir schon lange vor.

~anna~ 02.02.2013 22:48

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 866447)
Es gibt viele Firmen, die noch klassische Stahlrahmen im Programm haben: De Rosa, Cinelli, Gios, ...

..., Bianchi,... :)

sybenwurz 02.02.2013 22:54

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 866450)

Ich will hat einen Stahlrahmen in meiner Wunschfarbe und nix gebrauchtes. Ich weiss nicht woran es liegt, aber ich finde Stahl einfach geiler.

Iss ja nix 'gegen zu sagen.
Die Frage iss nur, ob du einfach 'nur' nen Stahlrahmen willst, oder den Weg vieler gehen willst, die 'das entgültige' Rad darin sehen.
Gerade dies ist ja die Chance für viele Rahmenbauer, genau das massgeschneidert herzustellen.
Für 'irgendwas aus Stahl' kannste natürlich auch in den Baumarkt gehn, was einfaches, fast 'von der Stange' findeste vielleicht bei Genesis oder Cotic, Surly oder auch Salsa.
Die Liste der Stahlrahmenanbieter iss ja fast endlos, wennst dich bei Stahlrahmen-Bikes umguckst;- da iss natürlich ab nem gewissen Punkt die Frage im Raum, mit welchem Hersteller du dich identifizierst.
Wie bei 'was Modernem' innen Laden gehen, mitm Finger drauf deuten und sagen "das will ich" iss da eher nedd.
Wer sich so gegen den Mainstream stemmt, will normal mehr als nur nen Rahmen nicht aus Alu oder Carbon...

sybenwurz 02.02.2013 22:59

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 866450)

Das ist das Bike auf Seite 9(also 5 Klicks nach vorne) wenn man ins Buch reinschaut:
http://www.amazon.de/gp/product/3832...pf_rd_i=301128

Der Titel sagt schon alles: For the modest Poser.

Naja, bei Hampsten liest sich der Text zum 'Travelissimo' etwas differenzierter...

Zitat:


Die Seite hatte ich gestern Abend entdeckt, aber da blickt man schwer durch.
Lies einfach mal ein wenig im Blog zurück...


Zitat:


Zur Frage wie lange es dauern soll: Das ist egal. Ich habe das quasi vor als nächstes anzuschaffen, aber ohne Zeitplan im Nacken. Das schwirrt mir schon lange vor.
Ich geh mal in mich. Eigentlich wollt ich diesen Winter eh mal wieder nen Rahmen bauen, bin dann aber wieder davon abgekommen, weil ich genug Baustellen hab (eine iss grad mehr oder weniger zum Abschluss gekommen...) und nedd noch nen (Stahl-) Crosser mehr brauch als mein Heldenrad und meinen ersten selbstgebauten Rahmen, der seit Jahren nur nackt aufm Schrank steht...

Lui 02.02.2013 23:08

Ich denke ich würde schon einen maßgeschneiderten Rahmen vorziehen, aber der kostet bestimmt ein Vermögen.

Das Rad in dem Buch war nur in etwa wie ich es optisch vorstelle, also ein wenig vintage vom Look mit braunen Lenker/Sattel aber ich will keinen 50er Jahre Rahmen mit alten Komponenten. Es soll schon ein komplett neues Rad sein, aber halt den nostalgischen Look haben.
Es gibt ja Leute, die auf Klassiker stehen, aber mir geht es nur um den Look.

Nordexpress 02.02.2013 23:11

Guck mal die hier, ich find die voll hübsch. vor allem der Crosser
ist halt von der Stange: http://www.genesisbikes.co.uk/

drullse 02.02.2013 23:16

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 866452)
..., Bianchi,... :)

Ohja, mit lief grade dieser hier über den Weg:



Ein Traum!

Lui 02.02.2013 23:21

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 866463)
Ein Traum!

Das ist aber ein alter Rahmen, oder? Optisch gefällt mir der Rahmen gar nicht(viel zu grell).
Ich habe schon ein bestimmtes Design im Kopf, auch farblich. Technisch bin ich ne Null aber ich bin Zeichner von Beruf. Ich habe ein gutes Auge für Design. Ich sollte es viellecht für den rahmenbauer aufzeichnen.

Mega Man & Wonder Woman 02.02.2013 23:23

Schon mal bei Schaltwerk in Köln auf der Krefelder Str. rein geschaut?

sybenwurz 02.02.2013 23:27

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 866464)
Das ist aber ein alter Rahmen, oder?

Nee. Funkelnagelneu.

Zitat:

Ich habe schon ein bestimmtes Design im Kopf, auch farblich. Technisch bin ich ne Null aber ich bin Zeichner ...
Naja also. Lass dich nedd bitten.
Mach hinne!

BTW: was brauchstn für ne Grösse?



drullse: die Gabel passt nedd nur optisch nedd...;)

Lui 02.02.2013 23:30

Zitat:

Zitat von Mega Man & Wonder Woman (Beitrag 866466)
Schon mal bei Schaltwerk in Köln auf der Krefelder Str. rein geschaut?

Den meinte ich mit:
Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 866444)
Es gibt in Köln ein Laden, der drauf spezialisiert ist, aber ich weiss nicht ob der was taugt.

Da war ich öfters. Soviel ich weiß sind die Rahmen alle gebraucht bzw bringt er alte Teile wieder auf Trab.
Gleichzeitig hatte ich das Gefühl, dass einige hier nicht soo überzeugt von den Rädern waren oder irre ich mich?:
https://plus.google.com/photos/11539...410?banner=pwa

Lui 02.02.2013 23:35

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 866469)
Naja also. Lass dich nedd bitten.
Mach hinne!

BTW: was brauchstn für ne Grösse?

Optisch soll er schon dem sehr ähnlich sein: Farblich dezent und low key, mit Cafe braunen Lenker/Sattel:
http://www.hampsten.com/bikes/travelissimo

Grösse ist etwa ein 55er Rahmen(78cm Beinlänge bei 177)

drullse 02.02.2013 23:40

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 866469)
drullse: die Gabel passt nedd nur optisch nedd...;)

Ich weiß, gibt's aber auch mit Stahlgabel in celeste.

Joerg aus Hattingen 02.02.2013 23:47

Sieh doch mal hier bei Sven Krautscheid oder bei Krabo.
Beide bauen auch in Stahl.

sybenwurz 03.02.2013 00:17

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 866479)
Sieh doch mal hier bei Sven Krautscheid oder bei Krabo.

Puh, nehmen wir da nu Vater oder Sohn?
:Cheese:


Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 786954)
Ich weiß, gibt's aber auch mit Stahlgabel in celeste.

1" statt wie abgebildet 1 1/8 wär mir wichtiger und dasses keine IHS-Gabel iss, die rund ums untere Steuersatzlager 5mm übersteht...;)


Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 658433)
Optisch soll er schon dem sehr ähnlich sein: Farblich dezent und low key, mit Cafe braunen Lenker/Sattel:
http://www.hampsten.com/bikes/travelissimo

Blauen Hammerschlaglack kriegste in jedem Baumarkt und braune Sättel sowie Lenkerband in jedem Radaden. Das macht n Stahlrahmenbike nedd aus und geht auch in Alu...;)





Zitat:

Grösse ist etwa ein 55er Rahmen(78cm Beinlänge bei 177)
Klingt nach ner Challenge. Sitzriese, hm?
Frag doch mal Alfalfa, wasse mittelfristig mit dem Grandis vor hat.

Alfalfa 03.02.2013 00:45

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 866483)
Frag doch mal Alfalfa, wasse mittelfristig mit dem Grandis vor hat.

Wenn er die ganze Wahrheit erfährt, dann will er dieses Rad nicht...
(so wie ich ihn einschätze...) :Lachen2:

Abgesehen davon ist es (noch) unverkäuflich.
Da sind einfach zu viel Blut, Schweiß und Tränen geflossen...

Lui 03.02.2013 00:47

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 866483)
Blauen Hammerschlaglack kriegste in jedem Baumarkt und braune Sättel sowie Lenkerband in jedem Radaden. Das macht n Stahlrahmenbike nedd aus und geht auch in Alu...;)

Ich verstehe nicht ganz was du meinst. Ich will einfach ein Rennrad mit Stahlrahmen haben, weil ich Stahl optisch am Besten finde und was gleichzeitig gute Komponente hat und farblich etwa wie auf dem genannten Foto sein soll.

Was meiner Grösse in Zusammenhang mit dem Rahmen betrifft, kann ich mich auch irren. Ich habe das nicht im Kopf.

Ich wollte mit dem Thread erstmal wissen, ob man neue Rennräder mit Stahlrahmen noch bekommt, wenn ja wo und ob sie halbwegs erschwinglich sind.

Alfalfa 03.02.2013 01:01

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 866495)
Ich wollte mit dem Thread erstmal wissen, ob man neue Rennräder mit Stahlrahmen noch bekommt, wenn ja wo und ob sie halbwegs erschwinglich sind.

Ja, bekommst du. Und absolut erschwinglich, je nach "Marke" und "Marketing"...
Es gibt ein paar ganz ausgezeichnete Stahlrahmenbauer in Deutschland, die Seite, die sybenwurz verlinkt hat (Stahlrahmen-bikes.de) zeigt alle auf.

Lui 03.02.2013 01:17

Ja, geile Seite. Ich verstehe jetzt was Wurzi mit dem WE Zeit nehmen meinte. Ich schaue mir die unzähligen Websites, die auf der Seite aufgelistet sind in der nächsten Zeit an um mir einen allgemeinen Eindruck zu verschaffen:)

sybenwurz 03.02.2013 11:53

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 866495)
Ich verstehe nicht ganz was du meinst. Ich will einfach ein Rennrad mit Stahlrahmen haben, weil ich Stahl optisch am Besten finde und was gleichzeitig gute Komponente hat und farblich etwa wie auf dem genannten Foto sein soll.

Gemeint war, dass du prinzipiell irgendnen alten Herkules-Stahlrenner vom Mist klauben, mit blauem Lack anjauchen und Ledersattel sowie braunem Lenkerband ausstatten kannst.
Bringt zunächst mal alle Attribute eines Stahlrenners mit und mach ich im Jahr ca. 5x wenn jemand seinen alten Renner vom Dachboden zieht, wieder reanimieren und mit aktueller Schalt- und Bremstechnik versehen haben will, oder Pelagro haucht auch alten 08/15-Rädern neue Gene ein.
Im Gegenzug dazu kannste auch nen modernen Alurenner mit klassischen Attributen ausstatten.

Zitat:

Ich wollte mit dem Thread erstmal wissen, ob man neue Rennräder mit Stahlrahmen noch bekommt, wenn ja wo und ob sie halbwegs erschwinglich sind.
Mit Stahl isses wie mit Alu oder Carbon: Kleinserie kostet, Leichtbau kostet.
Insofern isses nedd der Preis alleine, der entscheiden sollte und wie oben schonmal angedeutet: wer sich heute nen neuen Stahlrenner reinschwenkt, will das ultimative Gefährt und nedd das erstbeste, günstigste Angebot, wobei auch dies in einigen Fällen genau das Richtige sein kann.
Ich rede hier bewusst nicht von Stahl-MTBs. Da hab ich nen Kollegen, der sich eins nachm andern aufbaut, weil er bei On One dauernd so tolle Sonderangebote findet, bei denen er nicht 'nein' sagen kann. Das unterschiedet die Genres Renner-MTB sehr deutlich voneinander, wobei es auch bei Stahlrennern Sammler gibt, die mehrere haben...

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 866503)
Ich schaue mir die unzähligen Websites, die auf der Seite aufgelistet sind in der nächsten Zeit an um mir einen allgemeinen Eindruck zu verschaffen:)

Nee, blätter den Blog durch, schau dir die Bilder an was dir taugt und klick dann auf den Link.
So lässt du die Links aus, die gar nedd zu Rennern führen, sondern nur Reiseräder, MTBs oder sonstwas aus Stahl haben.

Lui 03.02.2013 13:12

Ah, ok, verstehe. Das ist aber auch der Grund wieso ich jetzt schon frage. Ich bin eher der Langzeitplaner. Beispiel: Ich brauchte für meine Arbeit ein Mikrofon. Ich gehe nicht in einen Laden und kaufe das Erstbeste, da ich eh null Durchblick habe. Ich lasse mich eher beraten, schau mir verschiedene an, klappere Läden ab, lese mich in die Materie ein, schaue mir Youtube Vids an, frage Tontechniker, usw.
Schrecklich:Lachen2: , aber zumindest bereue ich Käufe sehr selten.

Danke für den Tipp. Die Blogs sind gute Pointer um anzufangen:)

dude 03.02.2013 16:09

Bist Du schonmal einen Stahlrenner gefahren?

Falls ja, welchen?

Was faehrst Du sonst an Rennraedern?

Bitte bedenke bei Deinem "Langzeitprojekt", dass Stahl rostet.

Mega Man & Wonder Woman 03.02.2013 18:16

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 866471)
Den meinte ich mit:


Da war ich öfters. Soviel ich weiß sind die Rahmen alle gebraucht bzw bringt er alte Teile wieder auf Trab.
Gleichzeitig hatte ich das Gefühl, dass einige hier nicht soo überzeugt von den Rädern waren oder irre ich mich?:
https://plus.google.com/photos/11539...410?banner=pwa

Kann den Laden nur empfehlen, wir lassen dort immer unsere Räder warten!

Lui 03.02.2013 23:03

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 866634)
Bist Du schonmal einen Stahlrenner gefahren?

Nee, aber Stahlrahmen. Mein 20 Jahre altes MTB ist aus Stahl und fährt noch gut. Wenn ein Stahlrenner mindestens 20 Jahre hält, ist das doch ok.

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 866634)
Was faehrst Du sonst an Rennraedern?

Ich habe einen Crosser mit Strassenreifen mit Alu-Rahmen. Warum?
Wie gesagt, ich habe damit keine WK Intention. Ich will ein Teil, was gut fährt aber gleichzeitig stylisch ist.
Zitat:

Zitat von Mega Man & Wonder Woman (Beitrag 866682)
Kann den Laden nur empfehlen, wir lassen dort immer unsere Räder warten!

Ok, gut zu wissen, Ich kam zwar gut mit dem Besitzer zurecht, aber ich kann nicht einschätzen wie gut seine Arbeit ist. Ich werde auf jeden Fall nochmal da vorbeischauen.

dude 04.02.2013 01:16

Ich sag's mal so: ich war heilfroh, als ich von Stahl auf Alu umgestiegen bin. Ich brauch' das gewackle nicht mehr, Rennen oder nicht. Du bist zu jung dafuer. Wenn es Stahl sein muss, dann muss IMHO eine moderne Konstruktion in leichtem Oversize sein.

Lui 04.02.2013 01:59

Ich kann das nicht beurteilen, da ich keinen unmittelbaren Vergleich habe. Allerdings ist das Fahren auf meinem 1992 Stahlrahmen MTB in Vergleich zu meinem 2008 Alurahmen MTB(beide das gleiche Modell: Specialized Rockerhopper Comp) wesentlich agiler und leichter vom Fahrgefühl. Beide habe ich mit Strassenreifen verglichen. Das war außer der Optik auch ein Hauptrund wieso ich auf einmal Stahlrahmen fixiert bin.
Es kann natürlich bei Rennrädern ganz anders sein, vor allem weil mein 2008er MTB vorne eine Federgabel hat was mein altes MTB nicht hat. Vielleicht ist das der Grund wieso das Fahrgefühl auf der Strasse anders ist. Im Gelände ist natürlich das 2008er Modell im Vorteil.
Danke für den Hinweis. Es ist ein Punkt, den man mit in die Überlegung packen kann(quasi auf die Pro und Con Liste).

pXpress 04.02.2013 07:53

Hab vor knapp 2 Jahren mir auch einen Stahlrenner aufgebaut beziehungsweise zusammen schrauben lassen.Ausgangslage war die gleiche, habein Bild gesehen und musste haben :Cheese: . War ein schönes Projekt und auf das Rad steige ich heute immer noch mit einem Grinsen im Gesicht. Macht einfach Spaß, ist zwar etwas schwerer wie das heutige RR-Einerlei, aber das ist mir dabei egal.
Der Rahmen war relativ günstig, wenn Du aber ein paar nette Komponenten haben willst bist Du auch schnell bei 2 Mille für alles, hab allerdings nie genau nachgerechnet.
Hier mal das gute Stück, mein Do-it-All-with-One Bike:


Lui 04.02.2013 14:28

Das hat sogar Scheibenbremsen. Bis auf die Rahmenfarbe, würde mir genau so ein Teil gefallen. Wenn man sich die Teile mit der Zeit einzeln kauft, kann man ja ruhig was ausgeben. Was wiegt das denn? mehr als 10kg?

pXpress 04.02.2013 20:30

Ja knapp unter 11 kg, ist aber eigentlich nebensächlich und wird überbewertet ;-) Hast auch eine PN.

tandem65 04.02.2013 21:52

Hi Dude,

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 866842)
Ich sag's mal so: ich war heilfroh, als ich von Stahl auf Alu umgestiegen bin. Ich brauch' das gewackle nicht mehr, Rennen oder nicht. Du bist zu jung dafuer. Wenn es Stahl sein muss, dann muss IMHO eine moderne Konstruktion in leichtem Oversize sein.

Ich sag es mal so, ich war heilfroh als ich von 531C und 653 Rohrsätzen auf gut Dimensionierte Stahlrohrsätze umgestiegen bin. Die Rahmen hatten auch nur 1700Gramm und Steifigkeit ohne Ende. Warum leichtes Oversize wenn es auch kräftig sein kann;) Steifigkeit ist eine Frage der Dimensionierung, nicht des Materials!

dude 05.02.2013 01:48

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 867272)
Warum leichtes Oversize wenn es auch kräftig sein kann;) Steifigkeit ist eine Frage der Dimensionierung, nicht des Materials!

Das ist schon so, aber 2kg Rahmen ist halt auch nicht jedermann's Sache. Und wenn's zu duenn wird, kannste es mit dem Daumen eindruecken.

sybenwurz 08.02.2013 13:49

Um hier mal die Geschichte wieder herzuverlagern ausm Erlebnis-Trööt...

Als ich grad Buidln vom Löwe suchte, fiel mir diese Schnitte in die Hände:





(pretty shitty;- damals gabs noch gar kein Instagram...:Cheese: )



Der Sitz iss eigentlich rot, sieht man aber je nach Licht und Perspektive nedd, im Idealfall siehts genauso braun aus wie das dämliche Brooks-Lenkerband (rutschig ohne Ende, ausser, wenns klatschnass ist) an dem depperten Moustache-Lenker (kein Millimeter waagrecht ausser unten, jeder Versuch, anders als Unterlenker zu fahren, endet innerhalb von Sekunden eher als Minuten mit Krämpfen in der Hand).
Aber: den Rahmen hab ich fürn Appel undn Ei im TOUR-Forum gekauft und als mir das grad so durchn Kopf ging, fiel mir ein, dassn neuer, handgemachter Rahmen immer noch teuer ist als wenn man sich selbst nen klassischen Colnago Master an Land ziehen würde.
Ok;- es handwerklich mit Rädern nedd so draufhaben iss das Eine, nen Stahlrahmen wo sandstrahlen bzw. besser chemisch entlacken zu lassen und entweder selbst zu lackieren oder bei ner Lackiererei, die sich damit auskennt, zum lackieren abzugeben, ne andere. Nen Laden zu finden, der das Ding dann aufbaut, sollte wohl nedd so das Problem sein.

Dann das Finish: im Elrebnisfred iss 'Schwarz' gefallen.
Prinzipiell kann man natürlich tun und lassen, was man will oder was einem persönlich gefällt;- nur darum gehts ja letztlich.
Das braune Sättelchen sowie das Lenkerband bei den zwo Glandern bei mir iss aber insofern nur n Spleen, weil das grad als 'Retro' gehandelt wird.
An den echten, klassischen Vorbildern gabs so gut wie keine bunten Lenkerbänder (das kam in den 80ern so auf...) und auch keine braunen Sättel. Selbst die Ledersättel waren schwarz, fertig, und wenn Farbe, dann am Rahmen, Tüpfelchen aufm i waren dann farblich abgesetzte Zugaussenhüllen und später buntes Isolier- nd Textilband am Lenker, ehe dann die geschäumten Kunststofflenkerbänder mit etwas Komfort aufkamen.

Ich kann mich nimmer genau erinnern, wann ich mein erstes Rennrad kriegte, aber jedenfalls war das mit gelbem Lenkerband und gelben Zügen schreiend bunt zwischen den Bikes meiner Vereinskollegen und dies trotz anthrazitfarbigem Rahmen.
Ich habs alsbald zerlegt, die Alubrocken schwarz eloxieren lassen, den Rest auch in schwarz verbaut und die Aufkleber abgepofelt, weil mich alle auf die Schippe genommen haben mit dem bunten Ding...
Das war scheinbar frühkindliche Prägung;- selbst heute hab ich, auch wenns oft anders aussehen mag, noch ne hohe Affinität zu eher dezenten Arbeitsgeräten.

Aber wie auch immer, ich wollte damit nur sagen, dass relativ viel möglich ist. Mein neuer Kollege (naja, so neu mittlerweile ja nu auch nimmer) ergeht sich grad darin, irgendwelche alten Mistrodeln neuen Einsatzzwecken zuzuführen. Farbe runter, neue drauf, Aluzeugs polieren (hat scheinbar ne medidative Ader, die braucht man dazu, so wie das Zeug nach seinem Einsatz aussieht...), frische Reifen, n paar neckische Accessoires wie Munitionsgürteltascherl untern Sattel hängen oder n 'GB'-Nationalitätenkennzeichen an der Hinterachse mit anschrauben und schon steht wieder n stylisches, neues Radl aufm Hof.
Das Stahlfeeling kommt allemal rüber, egal wie alt oder neu das Geröhr iss und ich würds mir echt überlegen, nen gebrauchten Crosserrahmen mit neuen Anbauteilen zu versehen à la 'Carbon küsst Klassik'. Das kostet bei weitem keinen Taussie und fährt genauso...

MattF 12.02.2013 15:00

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 866444)
Ich überlege mir als nächstes ein Stahlrahmen-Renner zuzulegen.
Ist sowas mega teuer und wo bekommt man sowas noch?

Die Idee ist ein stylisches Rad, was gut fährt aber ohne WK Ambition.

Da hab ich doch was:

http://indienrad-racer.indienrad.de/racerlarge.html

Kann man sich als Urahn der Tour de France Fahrer fühlen :Huhu:

captain hook 12.02.2013 15:18

http://www.ifbikes.com/OurBikes/Road...y_Lightweight/

Naja, schöner Stahl muss ja nicht schwer sein. Die leichtesten macht glaube ich unter anderem Independent Fabrication. Soweit ich die Seite verstehe ist da sogut wie alles möglich was man haben will. Ja gut, da wäre halt die Sache mit dem Preis, aber wo ein Wille ist... :Huhu:

Lui 12.02.2013 15:23

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 870688)
Da hab ich doch was:

http://indienrad-racer.indienrad.de/racerlarge.html

Kann man sich als Urahn der Tour de France Fahrer fühlen :Huhu:

Wobei ich wollte ja gerade KEIN Vintage Bike, sondern schon ein modernes Bike mit modernen Komponenten lediglich mit einem nostalgischen stylischen Look.

@Sybenwurz. danke für die weiteren Infos. Das gibt mehr Stoff zum Überlegen.

captain hook 12.02.2013 15:27

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 870704)
Wobei ich wollte ja gerade KEIN Vintage Bike, sondern schon ein modernes Bike mit modernen Komponenten lediglich mit einem nostagischen stylischen Look.

Ich sach ja IF ist was für dich. :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.