![]()  | 
	
	
		
 Es hört nicht auf... 
		
		
		
		Nun hab ich nach knapp 3 Jahren und 2 OP an der rechten Ferse langsam die Nase voll. 
	Die letzte OP(Ende Oktober12'), war nur das entfernen einer kleineren knöchernden Ausparung am rechten Fersenbein. Ich bin langsam wieder ins Lauftraining zurück und nun hab ich seit einigen Wochen in der linken Wade bei jedem Schritt ein Stechen. Es fühlt sich wie eine Entzündung an und prägt sich über den kompletten äußeren seitlichen Bereich. Ohne Belastung merk ich nix. Zunächst war es leicht, hab es zwar bei jedem LAufkm gespürt, konnte aber nach kurzer Pause und Dehnung wieder weiterlaufen. Allerdings ist schön anders und über das Tempo sag ich lieber gar nichts Zunächst dachte ich an zu lange Pause und muskuläres Problem. Hab mir dann eine Blackroll zugelegt und wie ein Weltmeister Wade gerollt. Ich konnte damit den Schmerz provozieren, besser wurde es aber nicht. Dann hatte ich letztes Wochenende starke Kopfschmerzen und hab mich von meiner Freundin überreden lassen eine Kopfschmerztablette zu nehmen. War aber keine, sondern Naproxen AL 500, was im Grunde eigentlich ein Entzündungshemmer ist. Die Kopfschmerzen waren sofort weg, aber auch der stechende Schmerz im linken Bein. Da hab ich dann Abends die Laufschuhe geschnürt und bin los. Tja, was soll ich sagen. So gut bin ich lange nicht gelaufen. Von daher kam ich nun auf die Idee, das es evtl. ein Problem mit den Venen oder so gäbe und bin zum HAusarzt. 1 Tag später hatte ich Ultraschall im Krankenhaus, aufgrund eines möglichen Tromboseverdachts durch die Operationen. Das konnte vollkommen ausgeschlossen werden, der Arzt hat sogar einen Kollegen dazugeholt und ihm meine sensationellen Venen mit dem super Blutfluss zu zeigen :cool: Nun hab ich erst am Montag wieder einen Termin beim Hausarzt, paralell hab ich mir einen Termin beim Orthopäden geben lassen(in 1,5 Wochen). Hat jemand von Euch ne Idee, was das noch sein könnte? Ich weiss halt manchmal auch nicht mehr weiter :(  | 
	
		
 Geh ma woanders hin als zu Schulmedizinern, die ihre Praxisausstattung mit dir konsolidieren, ohne brauchbare Ergebnisse damit in die Hand zu kriegen... 
	 | 
	
		
 Ist das das, was man Fersensporn nennt? 
	Dann such hier mal nach diesem Stichwort. Ich selber kann leider nicht viel dazu beitragen.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Jetzt hab ich ein Ziehen in der linken Wade.  | 
	
		
 wünsche dir das sich das bald erledigt  
	gute besserung walli  | 
	
		
 Ich habe auch schon länger Probleme mit der Wade. Habe Ende Februar einen Termin in Osnabrück bei einem Ostheopathen. 
	Wenn ich nicht den Termin schon hätte, würde ich hier hin gehen: http://www.osteopathie-rossmy.de. In dem anderen Thread (Fersensporn usw.) wurde gutes berichtet.  | 
	
		
 komm gleich mal mit dem rad vorbei dann können wir das mal ausdiskutieren:Cheese: 
	 | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Ich bin halt auch schon oft genug zum Orthopäden gerannt, n bissl Röntgen, etwas MRT, n paar Mal KG verschreiben, Einlagen, mal andeuten, dass man auch durch Aufschneiden reparieren könnte, aber letztlich war ichs dann leid, bin zum Ostheopat, der zieht und drückt a weng und nach 15Minuten sind die Beschwerden weg? Ich will die Schulmedizin beim besten Willen nicht verteufeln, aber wenn ich diese Schiene ohne Effekt oder nicht ohne dass eins nachm andern kommt, ausprobiert hab, versuch ichs halt mal auf nem andern Weg oder hör mir zumindest mal ne andere Meinung aus ner anderen Ecke dazu an.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Als Privatpatient ist für mich Röntgen,ein MRT bei jeder Bagatelle und auch (wenn vorhanden) 3-D-Wirbelsäulenvermessung) beim Orthopäden der Normalfall ("machen wir mal zur Sicherheit, um schlimme Sachen ausschließen zu können..."), was einem Kassenpatienten bei identischen Beschwerden erspart bleibt. Am Ende lautet dann die Therapie unabhängig vom betriebenen diagnostischen Aufwand doch meistens immer in etwa gleich: "Machen Sie mal ein, zwei Wochen Sportpause, Einlagen, Diclofenac auf Wiedersehen, der Nächste bitte". Behandlungserfolg dürftig bis nicht vorhanden - im schlimmsten Fall werden sogar neue Baustellen aufgerissen. Wodu's Geschichte ist für mich keine Ausnahme sondern in gewisser Weise typisch und steht stellvertretend für zig Fälle, die ich auch persönlich kenne und auch selbst am eigenen Leib erfahren mußte. Dem korrupten System der Schulmedizin kanns nur recht sein, denn verdient wird nicht am gesunden, sondern nur am kranken Menschen. Nur weil Du (und Deine Zunftkollegen) den ein oder anderen Patienten nicht ein zweites oder drittes mal in deiner Praxis siehst, heißt das nicht, dass sie durch deine Therapie geheilt sind... . Sie sind vielleicht nur frustriert zu einem anderen Arzt oder eben Alternativ"heiler" abgewandert. Wer hat schon mal erlebt, dass ein Arzt sich nach einer gewissen Zeit bei seinem Patienten meldet, um sich zu vergewissern, ob die Therapie angeschlagen hat oder nicht? Ich hab das nur ein einziges mal bei einem Zahnarzt erlebt. Wie oft hab ich zb schon erlebt, dass ein Physiotherapeut/Osteopath die Diagnose des überweisenden Orthopäden kopfschüttelnd kommentierte und dann mit seiner eigenen Diagnose und darauf basierenden Behandlung die Sache in den Griff bekam? Wenn Orthopäden mal ein ordentliches Qualitätsmanagement machen würden, das eine statistische Analyse des Behandlungserfolges einschließen würde, dann würde es zappenduster um diese Zunft werden. Ich kann deshalb sybenwurz nur zustimmen. Gruß Robert  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Das Kopfschütteln ist nicht selten in der standesüblichen Hierarchie begründet. Da ist Kopfschütteln eine Form der Selbstverteidigung.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Also eigentlich doch schon lange genug, um zu wissen, dass ich nicht als niedergelassener Orthopäde in einer Praxis tätig bin, sondern als Arzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation in einer Klinik. Du kannst noch so oft versuchen, mich auf dieser Schiene anzugreifen oder zu beleidigen, aber ich fühle mich da gar nicht angesprochen!:Huhu: Die Missstände, die du oben angesprochen hast, die gibt es ja tatsächlich Selbstverständlich werden insgesamt zuviele MRTs gemacht und bei Privatpatienten erst recht. Das liegt aber nicht nur an den Ärzten, sondern in vielen Fällen auch daran, dass die meisten Patienten dies so wollen. Wenn ihr Arzt sie nicht in den Kernspintomographen schickt, fühlen sich sehr viele Patienten ja gar nicht richtig ernst genommen. Bei Ärzten gibt es, genauso wie in jedem anderen Beruf auch, solche und solche. Und nach meiner Erfahrung tummeln sich auch bei den Physiotherapeuten, Osteopathen und Heilpraktiker teils haarsträubend inkompetente Gesellen mit ausgeprägter Motivation zum Abkassieren. Dein Glück, wenn du bisher nur kompetente Vertreter der o.g. nichtärztlichen Gattungen kennengelernt hast und natürlich Pech, wenn du noch keinen Arzt gefunden hast, der seinen Heilberuf so betreibt, wie man es tun sollte, aber ich kann dir versichern: solche Exemplare gibt es!  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Allerdings hast du teilweise sicherlich Recht, dass jeder Arzt und nicht-Arzt die Dinge aus seiner Sichtweise sieht. Da die Medizin keine exakte Wissenchaft ist, kommen da manchmal bestimmt seltsame Ergebnisse bei raus. Gesundheit ist halt auch ein bischen Glück-Sache.  | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.