triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Aktueller Artikel: Die Triathlongeschichte Deutschlands – Teil 3: 1986-88 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2687)

Klugschnacker 06.02.2008 13:40

Aktueller Artikel: Die Triathlongeschichte Deutschlands – Teil 3: 1986-88
 
Die Triathlongeschichte Deutschlands – Teil 3: 1986-88
Von Karsten Keßler

Rother Festspiele: Die Jahre 1986, 1987 und 1988 sind stark geprägt von der Dynamik, die sich von Roth aus entwickelt. Konnten wir bisher unsere Stars aus Übersee nur in Hochglanzmagazinen bewundern, ist Scott Tinley 1986 zu Gast in Mittelfranken bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften über 2.5 Kilometer Schwimmen, 100 Kilometer Radfahren und 25 Kilometer Laufen (Bild 1). Er liefert sich bis zu seinem Radsturz mit anschließender Reifenpanne zunächst ein spannendes Duell mit Dirk Aschmoneit („German Rambo“). Tinley, ganz Eisenmann, fährt aber zu Ende und läuft noch bis auf Platz 2 vor.
» Weiterlesen…

pete-131313 06.02.2008 13:56

Wirklich schön keko.

Aber eins bist du schuldig geblieben. Was ist die Antwort?

mauna_kea 06.02.2008 14:15

geil :Danke:

schade das beim umzug die alten triathlethefte verlorengegangen sind, da hätte ich sicherlich auch noch hübsche bilder gefunden.

Ulfila 06.02.2008 14:17

Zitat:

Zitat von pete-131313 (Beitrag 66608)
Wirklich schön keko.

Aber eins bist du schuldig geblieben. Was ist die Antwort?

Hey Pete, nur Geduld! Noch nie etwas von "Cliffhanger" gehört? ;)

kupferle 06.02.2008 14:27

Schöner Artikel!!:Blumen: :Huhu:


Schade, daß ich nicht früher auf diesen schönen Sport kam!!

Früher waren Eisenmänner in meinen Augen wirklich verrückt:Lachen2:


Jetzt will ich selber einer werden!!!!Motiviert mich unheimlich, solche Geschichten zu lesen


:Danke: Keko

Volkeree 06.02.2008 14:44

KLASSE!

Freue mich schon wieder auf den nächsten Teil.

Volker

keko 06.02.2008 14:47

Zitat:

Zitat von pete-131313 (Beitrag 66608)
Wirklich schön keko.

Aber eins bist du schuldig geblieben. Was ist die Antwort?

Also um ehrlich zu sein, die Antwort ist rein ideologisch und nur philisophisch zu finden und das kann ich dir wirklich nicht zumuten :Lachen2:

neonhelm 06.02.2008 14:52

Applaus, Applaus! Sehr schön, keko.

Koyote 06.02.2008 15:09

Eine sehr gute Serie, da erfährt man als Jungspund mal, wie die Anfänge in Deutschland waren:Danke:

Koyote

FuXX 06.02.2008 16:48

Diese Artikel sind echt super. Wobei ich aber die Geschichten ueber die alten Helden interessanter finde als die uebers Material - interessant ist aber auch das. Die geile Sonnenbrille von Zaeck (sieht man auf einem der Bilder) wurde auch schon mal hier oder bei 3athlon diskutiert, zu geil die Bilder von damals. Hihi, da kommt mir gerade wieder Docci mit Polar Tattoo auf der Stirn in den Sinn :Cheese: :Lachanfall:

maifelder 06.02.2008 17:34

Vielen Dank für so viel Kurzweil :Blumen:

Ich freue mich schon auf den nächsten Teil.

rad_thom 06.02.2008 18:04

Weltklasse!!!

Durch Asche, Bub Zäck und Schlappmaul Dittrich wurde ich angezündet.

O-Ton (so habe ich das im Gedächtnis): Der Amateur hat mich aufgeregt. Entweder hat er mir an die Füße gefasst oder er ist nicht weggekommen.


Gruß
Thomas (1xRoth als Fernsehzuschauer, 1x Roth als Zuschauer und 4x Roth als Teilnehmer und jetzt wieder fett wie ein Otter)

Klugschnacker 06.02.2008 20:06

Zitat:

Erst mehrere Jahre später wird es mir klar: Verstand und Gefühl sind sehr eng miteinander verbunden, das Denken lässt sich nicht vom Fühlen trennen. Will ich also nur meinen Verstand einsetzen („Es ist Frühling, also muss ich eine lange Radtour machen.“), bediene ich damit nur eine Dimension, bestenfalls vielleicht zwei. Verlasse ich mich auf mein Gefühl, bekomme ich ein mehrdimensionales Ergebnis, das mein Unterbewusstsein wie eine Rechenmaschine für mich ausspuckt, noch ehe mein Verstand einsetzt. Diese interne Rechenmaschine wurde und wird im Laufe der Zeit durch zahllose Trainingseinheiten gefüttert, ebenso beim Lesen von Büchern, Gesprächen, Zuhören, studieren von Zahlen und Kurven. Mein Gefühl ist im Grunde kein Gefühl, sondern das Ergebnis dieser unterbewußten Rechnungen. Wohingegen mein Verstand nur Eindimensionales hervorbringt. Die Frage, ob ich nach Gefühl oder Plan trainieren soll, stellt sich nicht mehr. Denn mein Gefühl trägt im Grunde auch einen logischen Plan mit sich, einen mehrdimensionalen sogar, den ich mit meinem eindimensionalen Verstand gar nicht erfassen kann.
Ganz große Klasse!

triduma 06.02.2008 21:10

Hi Keko,
super geschrieben. Da kommt Wehmut auf.
Ich war 89 das erste mal in Roth zum zuschauen und dachte das sind lauter Verrückte. So was kann kein Mensch aushalten. 90 war ich noch mal als Zuschauer in Roth und ab 91 hab ich mehrmals selbst dort mitgemacht. Dieses Jahr nach einem Jahr in Frankfurt ist wieder Roth angesagt.:Cheese:
Gruß triduma;)

Volkeree 06.02.2008 22:11

Zitat:

Zitat von Koyote (Beitrag 66657)
Eine sehr gute Serie, da erfährt man als Jungspund mal, wie die Anfänge in Deutschland waren:Danke:

Koyote

Nicht nur für Jungspunde, auch für Leute, die damals genauso alt wie Keko waren, nur halt 20 Jahre später mit dem Sport angefangen haben.

Volker

keko 07.02.2008 08:47

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 66733)
Ganz große Klasse!

Danke :) Ich denke, dass der Schlüssel zum Erfolg auch darin liegt, dass man das Wissen um die ganze Theorie (GAx, Wattzahlen, Laktat, Trainingsplanung, ...) auch hat und erneuert, sich aber im Zweifelsfall auf sein Gefühl verlässt. Geht man stur nach einer Sache vor, wie zB. Pulswerte oder Trainingsplan, ist das wohl auch nicht das Schlechteste, man verschenkt aber Möglichkeiten (Dimensionen), die einem das Gefühl bietet.

Ähnliches hört man ja nicht selten von vielen (schnellen) Sportlern: "Ja, ich mache Leistungsdiagnostik, habe einen Plan, usw, mache aber viel dann aus dem Bauch heraus".

pete-131313 07.02.2008 09:13

Jetzt habe ich endlich meine Antwort. Danke keko.

Leider kann ich sie kaum umsetzen, dann da hast du mir viel voraus...

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 66845)
...mache aber viel dann aus dem Bauch heraus".

:Huhu:

keko 08.02.2008 21:26

Zitat:

Zitat von pete-131313 (Beitrag 66854)
Jetzt habe ich endlich meine Antwort. Danke keko.

Leider kann ich sie kaum umsetzen, dann da hast du mir viel voraus...

:Huhu:

Wart nur ab. Mein Bauch ist schon halb weg und wir haben erst Anfang Februar. Bis Kraichgau bin ich flach wie ein Brett :)

keko 17.03.2008 16:18

Ergänzend ein Link zum 1. Präsidenten der DTU (1986).

Dr. Joachim Fischer - Jahrgang 1940

Natürlich wettkämpft er immer noch :Cheese:

chick 17.03.2008 16:46

War das nicht der, der bei der WM in Nizza (1985?) dem Gerhard Wachter nachgesprintet ist und ihm die Wasserflasche gereicht hat? :Lachen2:
Fand ich ziemlich cool, ein Verbandspräsident coached die eigenen Athleten! Heute undenkbar, oder?

keko 17.03.2008 16:49

Nee, ich glaub das war der Frank Schatz. Joachim Fischer ist auch etwas klener ;)

keko 05.02.2011 09:26

Hab ein Video von der DM 86 in Roth hochgeladen:

http://www.youtube.com/watch?v=EcHPPkk0GeM

Wer war noch dabei? :)

Kiwi03 05.02.2011 11:21

Saugeil, mein Kumpel Markus H. war dabei, mein erster Triathlon war da kurz vorher gewesen. Wir haben uns damals in Düsseldorf bei den Weltbestenkämpfen kennen gelernt und dann ging das ganze 'Desaster' Triathlon erst richtig los..:Cheese:

3-rad 05.02.2011 11:41

Zitat:

Zitat von Kiwi03 (Beitrag 529368)
f bei den Weltbestenkämpfen kennen gelernt

ich wusste gar nicht, dass ihr dazugehört.

keko 05.02.2011 11:43

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 529341)
Hab ein Video von der DM 86 in Roth hochgeladen:

http://www.youtube.com/watch?v=EcHPPkk0GeM

Wer war noch dabei? :)

Ich arbeite gerade Roth in den 80er Jahren ab:

Europameisterschaft `87:

http://www.youtube.com/watch?v=PcEQcPYGuWI

speedskater 05.02.2011 11:51

1986: Viele (der Männer) mit nacktem Oberkörper.

Gut,
dass das Unwichtige damals noch nicht von Statuten reguliert war (und dem Sport sein Abenteuerflair gab)
und
das Wichtige (Windschattenverbot) bei allen Wettkämpfen galt.

Nicht zuletzt gab es kaum Ausreden für DNF
und selbst die Stars wie Scott Tinley
hielten sich eisern und vorbildhaft an die Ehre des Finishens.

Für mich die Kernwerte der Sportart.

Lang lebe das Abenteuer,
das Windschattenverbot
und der Finishergedanke!!!

keko 05.02.2011 11:59

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 529382)
1986: Viele (der Männer) mit nacktem Oberkörper.

Gut,
dass das Unwichtige damals noch nicht von Statuten reguliert war (und dem Sport sein Abenteuerflair gab)
und
das Wichtige (Windschattenverbot) bei allen Wettkämpfen galt.

Nicht zuletzt gab es kaum Ausreden für DNF
und selbst die Stars wie Scott Tinley
hielten sich eisern und vorbildhaft an die Ehre des Finishens.

Für mich die Kernwerte der Sportart.

Lang lebe das Abenteuer,
das Windschattenverbot
und der Finishergedanke!!!

Du sagst es!

speedskater 05.02.2011 12:05

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 529380)
Ich arbeite gerade Roth in den 80er Jahren ab:

Europameisterschaft `87:

http://www.youtube.com/watch?v=PcEQcPYGuWI

Danke.

Damals war in Europa
(in den USA war Scott Tinley die Textilmarke)
Le Coq Sportif
DIE In-Textilie.
Sponsor von JZ, Rob Barel, Glen Cook, Asche, Alexandra Kremer.

Beim Bikesplit von Glen Cook
sieht man ihn im silbergelben Einteiler von Le Coq Sportif.
Hatte ich damals auch
und enorme Anstrengungen
(Rückenwind in Dortmund mit Rita Keitmann und Martin Rahe war einer der wenigen grossen Händler) unternommen,
den dazu passenden Trainingsanzug zu bekommen.
Eine der schönsten Triathlontextilien, die es je gegeben hat.

keko 05.02.2011 12:11

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 529389)
Danke.

Damals war in Europa
(in den USA war Scott Tinley die Textilmarke)
Le Coq Sportif
DIE In-Textilie.
Sponsor von JZ, Rob Barel, Glen Cook, Asche, Alexandra Kremer.

Beim Bikesplit von Glen Cook
sieht man ihn im silbergelben Einteiler von Le Coq Sportif.
Hatte ich damals auch
und enorme Anstrengungen
(Rückenwind in Dortmund mit Rita Keitmann und Martin Rahe war einer der wenigen grossen Händler) unternommen,
den dazu passenden Trainingsanzug zu bekommen.
Eine der schönsten Triathlontextilien, die es je gegeben hat.

Ich glaube, Le Coq Sportif rüstete die Nationalmannschaft aus. Das waren schon teilweise edle Teile, da hast du recht. Ich habe noch ein paar Finisher-Hemdchen mit Le Coq Sportif drauf.

Am Wochende lade ich noch den Bericht über die WM `89 in Avignon hoch. Da war ich aber nicht dabei :Cheese:

hazelman 05.02.2011 12:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 529390)
Ich glaube, Le Coq Sportif rüstete die Nationalmannschaft aus. Das waren schon teilweise edle Teile, da hast du recht. Ich habe noch ein paar Finisher-Hemdchen mit Le Coq Sportif drauf.


Le Coq Sportiv = Nationalmannschaft Ärzte & Apotheker

Tinley = TUS Frammersbach (?)

kullerich 05.02.2011 13:25

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 529378)

Zitat:

Zitat von Kiwi03
f bei den Weltbestenkämpfen kennen gelernt


ich wusste gar nicht, dass ihr dazugehört.

Das war man bei dem von G. Kissler organisierten WK durch die Anmeldung schon.....
(mein zweiter Triathlon, ich kam in die Wertung, obwohl ich dank Platten und langer Reparatur gar nicht die ganze Radstrecke gemacht hatte...)

keko 05.02.2011 13:30

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 529423)
Das war man bei dem von G. Kissler organisierten WK durch die Anmeldung schon.....
(mein zweiter Triathlon, ich kam in die Wertung, obwohl ich dank Platten und langer Reparatur gar nicht die ganze Radstrecke gemacht hatte...)

G. Kissler war so was wie ein Kurt D. der 80er Jahre. :Lachen2:

kullerich 05.02.2011 18:42

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 529424)
G. Kissler war so was wie ein Kurt D. der 80er Jahre. :Lachen2:

Das war böse, sehr böse....
G. Kissler wäre in den 80ern gerne das geworden, was Kurt D. in den 0ern dann wurde: ein wirtschaftlicher sehr erfolgreicher Triathlon-Veranstalter in Deutschland....

Das hat er nicht geschafft, und so, wie er da steht, ist der Satz fast eine Rufschädigung für Kurt D...

Google weiß nicht so viel über GK, aber http://www.sv-blau-weiss-kerpen.de/chronik/chronik.htm ist ein netter Anfangspunkt...

keko 06.02.2011 21:06

Nochmal alle, die ich bisher hochgeladen habe:

http://www.youtube.com/watch?v=cROvCyACMcI
http://www.youtube.com/watch?v=EcHPPkk0GeM
http://www.youtube.com/watch?v=PcEQcPYGuWI
http://www.youtube.com/watch?v=i6jp3oS7n2A
http://www.youtube.com/watch?v=vMgpyKSzN2Q
http://www.youtube.com/watch?v=vlysBQSL53c

Sind auch alle bei mir auf Facebook.

MatthiasR 06.02.2011 21:58

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 529389)
Le Coq Sportif
DIE In-Textilie.

Hör mir bloß auf! Die Klamotten mögen ja okay gewesen sein, aber ich hatte mal Schuhe von Le Coq :Nee:

Mit denen bin ich meinen zweiten Marathon gelaufen ohne sie vorher richtig zu testen (okay, blöder Fehler...). Nach zwei von drei Runden hatte ich die ganzen Fußsohlen voller Blasen und wäre am liebsten ausgestiegen. Irgendwann in der dritten Runde ging dann die eine Blase am Fußzeh auf - super Gefühl :Weinen:

Ich glaube ich habe in den folgenden Tagen die Hälfte der Haut an meinen Fußsohlen verloren.

Gruß Matthias (aber immerhin sub-3h :Cheese: )

keko 06.02.2011 22:01

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 530348)
Hör mir bloß auf! Die Klamotten mögen ja okay gewesen sein, aber ich hatte mal Schuhe von Le Coq :Nee:

Mit denen bin ich meinen zweiten Marathon gelaufen ohne sie vorher richtig zu testen (okay, blöder Fehler...). Nach zwei von drei Runden hatte ich die ganzen Fußsohlen voller Blasen und wäre am liebsten ausgestiegen. Irgendwann in der dritten Runde ging dann die eine Blase am Fußzeh auf - super Gefühl :Weinen:

Ich glaube ich habe in den folgenden Tagen die Hälfte der Haut an meinen Fußsohlen verloren.

Gruß Matthias (aber immerhin sub-3h :Cheese: )

Die Schuhe waren Schrott! Mit denen konnte man in die Pizzeria gehen, aber nicht zum trainieren.

Straik 06.02.2011 22:26


Wie Facebook:cool:?. Was ist denn mit dir los:Cheese:?

Wo ist der Link?

speedskater 01.10.2015 21:32

Noch ein Beitrag über "The German Rambo":

http://www.soq.de/dirk-aschmoneit-de...tsche-ironman/

Werde nie vergessen,
wie er (mit einem Temporärtatoo [für die Youngster: So was gab es noch nicht]
von Le Coq Sportif auf dem Arm)
sich in Roth (88 oder 89) vor dem Swimsplit auf der Rolle warm fuhr
und dabei ein Interview gab. Dabei die Ruhe weg.

Wie auf dem Foto zu sehen, hattte er einen extrem muskulösen Oberkörper,
der bei der üblichen "Speedo" besonders zur Geltung kam.
Ab wann wurde eigentlich in D diese blöde Pflicht für Oberkörpertextilien eingeführt?
Speedoobligatus hätte mir besser gefallen.:Cheese:

Echt cooler (vor allem im Vgl. zum eher nüchternen Jürgen Zäck),
inspirierender Trendsetter
und neben Scott Tinley u. Dave Scott
mein persönlicher Hero.

10 und mehr Jahre später wurde so ein Habitus von anderen kopiert und normal.
Wieder einmal waren Triathleten Vorreiter.:cool:

Kiwi03 01.10.2015 21:44

jepp, Asche war ne super Coole Socke, keine Frage.

Aber Zäck ist immer noch aktiv, das find ich auch echt klasse, in Roth am Tag nach dem Rennen hab ich ihn kurz getroffen, da war er noch ziemlich angenockt.. :Lachen2:

speedskater 01.10.2015 23:17

Asche mal nicht im Text
sondern in motion (Roth 2011):

https://www.youtube.com/watch?v=j0CG1OWNpI4

Oder ein 1987er Bericht im Spiegel:

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13524389.html

Den Begriff "triniks" habe ich allerdings nie gehört
...und durchgesetzt hat er sich definitiv nicht....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.